Nein es sind zwei Sensoren verbaut weil ich das problem auch schon hatte! Fragt doch mal Laguna2GT vielleicht weis er mehr und kann dir helfen.....

hinterer Xenonsensor
-
- Laguna 2
-
bummi18 -
10. Februar 2013 um 14:07 -
Geschlossen
-
-
Das nur ein Sensor verbaut ist, halte ich für schwachsinn. Leg dich doch einfach mal drunter und schau nach, die Dinger sieht man auch so...
-
Hallo
Also ich hatte das Problem vorne! Habe auch ewig geguckt, bis ich mal etwas gefunden habe. Irgendwie sollen die von BMW passen. Hast du ja schon erwähnt. Aber wie das mit hinten ist, weiß ich nicht. Zum Glück hat es bei mir noch die Gebrauchtwagengarantie übernommen. Ich habe das teil ausgebaut und dann alles was drauf stand abgeschrieben und danach nach einem teil gesucht. Wirst du wohl auch so machen müssen. Ausbauen und dann im Zubehör mal nachfragen. Renault wollte auch 160€ haben. Im Zubehör 130€. Also so groß ist der Preisunterschied nicht. Ja die vom Phase 1 passen leider nicht. Das System ist irgendwie anders aufgebaut. Beim Phase 2 ist irgendwie nur noch ein Plus und Minus und eine Datenbus. Und soweit ich weiß, hat ein Xenonsystem immer 2 Sensoren. Auch wenn du das selber tauschen solltest, musst du trotzdem noch zu Renault, dass Modul neu einlesen lassen. Auch die Scheinwerfer müssen neu abgestimmt werden. So etwas wie Stecker ab und so lassen, würde ich auch nicht machen. Ist wirklich nur eine Notlösung. Ich würde an deiner stelle auch nach einem gebrauchten suchen, aber ob das dann lange hält ist die Frage.
Gruß
-
teilenummern sind anders (bei renault werden wohl regelmässig die et.nummern geändert - bei den zündspulen war das ca 6 mal...)
laut stromlaufplan bj 2002 ist nur ein sensor verbaut ?!
auf bildern sehen ph1 und 2 auch anders ausich möchte ja nur das alles wie orginal funktioniert (keine stecker abziehen oder am scheinwerfer rumstellen..)
Der Renault Dealer kann aber eine alte Nr. eingeben, und es wird dann automatisch auf die neue Nr. umgeschrieben.
Teilenummeränderungen gibt es ja nur, wenn ein altes teil verbessert wird.
Das nur ein Geber verbaut ist, gibt es nicht, denn er muss ja vorne/hinten vergleichen.
Ob bei Ph1/2 ein unterschied ist, kann ich leider nicht sagen.
Aber normal müsste im Fehlerspeicher ein Fehler hinterlegt sein, wenn ein Geber defekt ist. Er wirft sogar einen Fehler aus, wenn beim Geber das Plastikstück ausgehängt ist.
Ansonsten bleibt dir eh nix anderes Übrig, als den alten Geber ausbauen und nach Teilenummer einen neuen besorgen.Super das du das mit dem Motor abstecken ect. sein lässt, und das System wider Reparierst. Es ist ja nicht umsonst in DE vorschrift, das die A.Höhenverstellung und Scheinwerferwaschanlage vorhanden sein muss.
Ps. Wie eh schon beschrieben wurde, muss nachher der Fehlerspeicher nochmal gelöscht werden. -
MUSS die Scheinwerferwaschanlage funktionieren?
Wird beim Tüv darauf geachtet? Meine geht nämlich nicht, die Dinger fahren einfach nicht hoch. Und ja ich weiß dass Sie nur bei eingeschaltetem Licht gehen -
Bei Xenon mit Sicherheit, da sind sie vorgeschrieben.
-
Ach du scheisse, ich habe es mit wd40 Versucht aber nichts gebracht...
Wenn ich selber die Dinger hoch ziehe kommt Wasser raus, also Leitung ok, aber mechanik anscheinend nicht. Sie fahren nicht hoch.
Wer helfen kann, bescheid sagen bitte. Muss nicht hier in diesem thread sein. Hier geht's ja um was anderes -
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!