Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche

Willkommen! Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich.

Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.

Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.

Jetzt anmelden

Hier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.

Neues Benutzerkonto erstellen
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Renaultforum.net
  2. Renault Laguna
  3. Renault-Laguna-Elektronik

Sicherung F50 durchgebrannt?

    • Laguna 2
  • fgh
  • 3. Februar 2013 um 18:12
  • Geschlossen
  • fgh
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    9
    • 3. Februar 2013 um 18:12
    • #1

    Hallo Leute bei mir ist die Sicherung F50 (unterm Aschenbecher) durchgebrannt, es muss irgendwo einen Kurzschluss geben. Laut Werkstattbuch hängen ja allerhand Dinge an dieser Sicherung. Mich würde mal interessieren, ob die ganzen Sachen nochmal einzeln abgesichtert sind, um den Fehler finden zu können. Hat jemand zufällig einen Schaltplan vom Laguna II oder ne Idee wo ich anfangen soll zu suchen?

    Grüße,
    der Franz

    • Zitieren
  • knicke
    Erleuchteter
    Reaktionen
    56
    Beiträge
    6.721
    • 3. Februar 2013 um 18:16
    • #2

    Brennt sie öfter durch oder jetzt nur einmalig?

    ++++++++++++++
    ;) MfG ;)

    • Zitieren
  • fgh
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    9
    • 3. Februar 2013 um 18:29
    • #3

    Jap, brennt sofort wieder durch wenn ich ne neue Reinstecke. Wenn ich den Durchgang zwischen dem Ausgangspol des Sicherungshalters gegen Masse messe hab ich auch nur einen sehr geringen Widerstand, deswegen denke ich es ist irgendwo ein Kurzschluss, nur wo?

    • Zitieren
  • knicke
    Erleuchteter
    Reaktionen
    56
    Beiträge
    6.721
    • 3. Februar 2013 um 18:49
    • #4

    Hmm... :hmm: Die Sicherung iss ja für folgendes:
    Diagnosebuchse
    Radio
    Steuergerät der Klimaanlage
    Steuergerät Sitzpositionsspeicher
    Kombiinstrument Uhr/Außentemperatur/Anzeige Radio
    Steuergerät Navigationssystem
    Steuergerät automatische Reifendruckkontrolle
    Zentrale Kommunikationseinheit
    Anschluss Diebstahlwarnanlage
    Für's Radio iss ja F10, Uch die F2, Diagnosebuchse F6, im Motorraum der Sicherungskasten ist ja auch noch, da könnte sich vielleicht irgendwie Wasser gesammelt haben, denn da ist auch nochmal ne Sicherung zur Verbraucherunterbrechung (F21) obenlinks die dritte.

    ++++++++++++++
    ;) MfG ;)

    • Zitieren
  • fgh
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    9
    • 3. Februar 2013 um 19:07
    • #5

    mmmm Danke,
    so steht es im Handbuch, ich blick halt grad nicht so richtig wie das alles zusammenhängt. Weil UCH geht eigentlich. Was nicht geht ist das Radio (habs ausgebaut und es fehlt Dauerplus), die elektrische Sitzverstellung Fahrerseite geht nicht und die Tempanzeige geht ebenfalls nicht.

    • Zitieren
  • knicke
    Erleuchteter
    Reaktionen
    56
    Beiträge
    6.721
    • 3. Februar 2013 um 19:15
    • #6

    Fahrersitz iss hinterm Handschuhfach F36, hast du mal im Sicherungskasten Motorraum geschaut? Ne Möglichkeit wäre noch das Steuergerät für die RDK's, sitzt ja unterm Fahrzeugboden, dort kommt leicht Wasser ran. Und ne zusätzliche Absicherung hab ich nicht gefunden.

    ++++++++++++++
    ;) MfG ;)

    • Zitieren
  • fgh
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    9
    • 3. Februar 2013 um 19:33
    • #7

    huhu, danke für die Tipps,
    also Der Sicherungskasten im Motorraum ist absolut trocken, Sicherung für den Fahrersitz hatte ich rausgezogen, hat aber nichts gebracht. Fußraum etc.. ist eigentlich auch Trockern. Danke Trozudem.

    btw.: WAs bedeutet denn RDKs?

    • Zitieren
  • knicke
    Erleuchteter
    Reaktionen
    56
    Beiträge
    6.721
    • 3. Februar 2013 um 19:35
    • #8

    Reifendruckkontrolle, oder hast du das nicht?

    ++++++++++++++
    ;) MfG ;)

    • Zitieren
  • fgh
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    9
    • 3. Februar 2013 um 19:40
    • #9

    mmm, gute Idee. Eigentlich müsste die Kiste das haben (hat ja sonst alles), war aber schon deaktviert, als ich das Auto gekauft habe. Schau ich morgen gleich mal nach.
    Danke

    • Zitieren
  • fgh
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    9
    • 7. Februar 2013 um 22:11
    • #10

    Hallo Leute,
    wollte nur mal schreib woran es lag. Also es war tatsächlich das RDK Steuergerätekabel unter dem Auto, war total vergammelt...
    Danke nochmal für die Hilfe

    • Zitieren
  • knicke
    Erleuchteter
    Reaktionen
    56
    Beiträge
    6.721
    • 8. Februar 2013 um 21:08
    • #11

    Gern geschehen! ;)

    ++++++++++++++
    ;) MfG ;)

    • Zitieren
  • Vlajko
    Anfänger
    Beiträge
    32
    • 19. Juni 2013 um 13:23
    • #12

    Hallo,

    ich würde gerne die Sicherung/Sicherungen für den Klimakompressor untersuchen, habe im OBD den Fehler "Regelventil Stromkreis unterbrochen" und bevor ich etwas tausche, würde ich gerne mal die Sicherungen kontrollieren.

    Wenn jemand so nett wäre mir zu erklären wo ich die finde und woran ich dann erkennen kann ob die Sicherung in Ordnung ist...

    Danke

    • Zitieren
  • crasher1985
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    74
    • 20. Juni 2013 um 10:55
    • #13

    Hat der Klimakompressor eine eigene SIcherung oder ist das die allgemeine Sicherung Klimanlage? Wenn zweiteres der Fall ist sitzt sie wenn du die Fahrertür aufmachst am Amaturenbrett. Müsste ne 20 A (Gelb) sein und die vierte von unten links.

    • Zitieren
  • Vlajko
    Anfänger
    Beiträge
    32
    • 20. Juni 2013 um 10:59
    • #14

    Da sollten aber auch andere Sachen wie Rückfahrscheinwerfer draufhängen, da die funktionieren schätze ich liegt es nicht an dieser Sicherung. Es sollte auch eine unter dem Zigarettenanzünder geben, aber die ist auch für mehreres zuständig...

    • Zitieren
  • crasher1985
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    74
    • 20. Juni 2013 um 12:11
    • #15
    Zitat von Vlajko

    Da sollten aber auch andere Sachen wie Rückfahrscheinwerfer draufhängen, da die funktionieren schätze ich liegt es nicht an dieser Sicherung. Es sollte auch eine unter dem Zigarettenanzünder geben, aber die ist auch für mehreres zuständig...


    Mach sie doch einfach mal raus und schau dir die Sicherung an. Man sieht eigentlich sehr gut ob eine Sicherung kaputt ist oder nicht. Ist der Bogen getrennt muss ne neue rein wenn nicht funktioniert alles noch.

    Aber besorg dir vorher russische Winkelfinger. Hab die Sicherung gestern selber erst draussen gehabt und mir dabei fast die Finger gebrochen.

    • Zitieren
  • Vlajko
    Anfänger
    Beiträge
    32
    • 20. Juni 2013 um 12:19
    • #16

    OK, werde ich mir ansehen, ich wollte nur mal so wissen, wäre es theoretisch möglich, dass die Sicherung hinüber ist, aber nur eins von den Teilen die darauf hängen nicht geht? Sollten dann nicht alle diese Teile nicht gehen?

    • Zitieren
  • knicke
    Erleuchteter
    Reaktionen
    56
    Beiträge
    6.721
    • 23. Juni 2013 um 21:57
    • #17

    Die großen Sicherungen sind im Motorraum in dem schwarzen Kasten, da würd ich zuerst schauen.

    ++++++++++++++
    ;) MfG ;)

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Jährlich (2025)

10 %

10% (20,00 von 200 EUR)

Jetzt spenden
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™