Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche

Willkommen! Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich.

Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.

Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.

Jetzt anmelden

Hier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.

Neues Benutzerkonto erstellen
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Renaultforum.net
  2. Renault Laguna
  3. Renault-Laguna-Elektronik

2,2 dci FAP Fehler "Einspritzung defekt" ----> Gaspedalpoti defekt.

    • Laguna 2
  • ruun20
  • 26. Januar 2013 um 10:50
  • Geschlossen
  • ruun20
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    338
    • 26. Januar 2013 um 10:50
    • #1

    Moin!

    So, jetzt nach dem die 250tkm gerade gefüllt wurden, macht mir meiner ein paar Sorgen:
    Gestern auf Besuch ne weite Strecke quer durch D gefahren (600km) und der Laggi (2,2 dci FAP) streikt :dash: . Gemütlich mit Tempomat unterwegs gewesen (150 km/h), kam der Fehler Einspritzung prüfen. Nach kurzer Weiterfahrt kam dann die rote Fehlermeldung "Einspritzung defekt" und Notlauf ;( . Ab auf den Parkplatz und erst mal eine rauchen. Pannenservice ja oder nein? Ich hab mich erstmal für nein entschieden und nach 10 min nochmal die Languste gestartet: siehe da, alles i.O ^^ . Kanns ja weiter gehen. 100km später gleiches Spiel von vorn :dash: . Abgestellt, bissl gewartet und Neustart: alles i.O. Auf den folgenden 200km keine Probleme. Am Zielort ne Renowerke gesucht und Fehlerspeicher auslesen lassen.
    Ergebnis: Drosselklappenpotentiometer Bank 1 und 2.
    Die wollen auf Verdacht ne neue Drosselklappe einbauen (Material 480€) :wacko: , wissen aber nicht, obs dann wieder funtzt. Könnte laut deren Aussage weiterhin Steuergerät, elektronische Gaspedal, EGR usw. sein und ist ja alles verdammt teuer.
    Ist halt grad blöd, dass ich 600km von zu Hause weg bin, hier keine Möglichkeit hab, was selber zu machen und die Werke mir nicht wirklich vertrauenswürdig erscheint.
    Hab jetzt Montag nen Termin zum Drosselklappe reinigen (das war mein Vorschlag, weil erstmal günstiger) und die wollen noch "hier und da" etwas durchmessen. Bin ja mal gespannt...

    Hatte das Problem schon mal jmd.? Hat evtl. jmd. nen Rat oder nen Vorschlag?
    Würd mich über nen Tip freuen!

    VG

    Laggi Grandtour 2,2 dci FAP BJ 2005 (Phase2) mit ziemlich viel SchnickSchnack - eigentlich allem ausser Volleder/Xenon, z.Z. 270tkm und seit 02/11 in meinem Besitz

    Einmal editiert, zuletzt von ruun20 (30. Januar 2013 um 12:11)

    • Zitieren
  • andi86
    Der Mod from Hell
    Reaktionen
    152
    Beiträge
    3.500
    • 26. Januar 2013 um 10:58
    • #2

    Abgasrückführung wäre jetzt auch erstmal mein Tipp gewesen.

    Laguna 2.0 Turbo - 230 PS
    Megane 3 RS Phase 3 Cup - 310 PS

    • Zitieren
  • ruun20
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    338
    • 26. Januar 2013 um 11:05
    • #3

    EGR wird mit sauber gemacht, da es mit raus muss, wenn die Drosselklappe raus kommt und sauber gemacht wird. Hab bisher nur noch nie was gehört, dass das wassergekühlte EGR auch so verkokt ?!

    VG

    Laggi Grandtour 2,2 dci FAP BJ 2005 (Phase2) mit ziemlich viel SchnickSchnack - eigentlich allem ausser Volleder/Xenon, z.Z. 270tkm und seit 02/11 in meinem Besitz

    • Zitieren
  • Veith
    Profi
    Reaktionen
    34
    Beiträge
    1.594
    • 26. Januar 2013 um 11:32
    • #4

    Das die Werkstatt so viele Möglichkeiten genannt haben, ist leider ein Zeichen, dass die seriös sind.

    Ich hatte das gleiche Problem mit meinem auch und da wurde die Drosselklappe auf Verdacht getauscht, der Motorkabelbaum wurde durchgemessen und am Ende lag es am Steuergerät.
    Die Kosten lagen bei mir an die 1500€

    Laguna 2 Limo 1.6 16V BJ 2001 (Erstbesitz) in Andalusia-Rot hat nach 12 Jahren Familienbesitz seinen letzten Frieden bei der Autoverwertung gefunden ;(;(;(;(

    aktuell:

    Mercedes E200 Kombi :thumbup:

    • Zitieren
  • ruun20
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    338
    • 26. Januar 2013 um 12:08
    • #5
    Zitat von Jon Stazel

    Das die Werkstatt so viele Möglichkeiten genannt haben, ist leider ein Zeichen, dass die seriös sind.


    Das versteh ich jetzt wiederum nicht. Ich denke, in meiner Stammwerke der Meister hätte nicht so pauschale aussagen gemacht. Diagnose hätte sicher länger gedauert, aber wäre - ich hab großes Vertrauen in den Meister meine Stammwerke - sicherer gewesen. Nützt aber nix, weil gerade zu weit weg ;( .

    VG

    Laggi Grandtour 2,2 dci FAP BJ 2005 (Phase2) mit ziemlich viel SchnickSchnack - eigentlich allem ausser Volleder/Xenon, z.Z. 270tkm und seit 02/11 in meinem Besitz

    • Zitieren
  • Veith
    Profi
    Reaktionen
    34
    Beiträge
    1.594
    • 26. Januar 2013 um 12:22
    • #6

    Das Problem ist, dass der Fehlerspeicher die Drosselklappe als Fehler auflistet, aber wenn das Steuergerät einen weg hat, dann sind das falsche Meldungen.

    Im Ruhrgebiet waren 4 große Renault Werkstätten nicht in der Lage den fehler bei meinem Laguna zu finden...

    Laguna 2 Limo 1.6 16V BJ 2001 (Erstbesitz) in Andalusia-Rot hat nach 12 Jahren Familienbesitz seinen letzten Frieden bei der Autoverwertung gefunden ;(;(;(;(

    aktuell:

    Mercedes E200 Kombi :thumbup:

    • Zitieren
  • ruun20
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    338
    • 30. Januar 2013 um 12:08
    • #7

    Moin,

    So, Auto war am Montag nochmal beim Freundlichen und die Diagnose lautet nun Gaspedal im Eimer. Konnte mir bisher nicht so recht vorstellen, dass "sowas" auch im normalen Autoleben kaputt gehen kann.
    Hatte das schon mal jemand? Hilft da eventuell was sauber zumachen?
    Oder muss ein neues für rund 200€ her?

    Infos sehr willkommen :)

    VG

    Laggi Grandtour 2,2 dci FAP BJ 2005 (Phase2) mit ziemlich viel SchnickSchnack - eigentlich allem ausser Volleder/Xenon, z.Z. 270tkm und seit 02/11 in meinem Besitz

    • Zitieren
  • Veith
    Profi
    Reaktionen
    34
    Beiträge
    1.594
    • 30. Januar 2013 um 21:56
    • #8

    Dieser Fehler wurde bei meinem auch in Verbindung des Steuergerätes diagnostiziert und man sagte mir, dass es ein neues verbaut werden muss, da die Sensoren in der Pedaleinheit verbaut sind.

    Laguna 2 Limo 1.6 16V BJ 2001 (Erstbesitz) in Andalusia-Rot hat nach 12 Jahren Familienbesitz seinen letzten Frieden bei der Autoverwertung gefunden ;(;(;(;(

    aktuell:

    Mercedes E200 Kombi :thumbup:

    • Zitieren
  • ruun20
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    338
    • 30. Januar 2013 um 22:12
    • #9
    Zitat von Jon Stazel

    Dieser Fehler wurde bei meinem auch in Verbindung des Steuergerätes diagnostiziert und man sagte mir, dass es ein neues verbaut werden muss, da die Sensoren in der Pedaleinheit verbaut sind.

    Also hast du jetzt n neues drin, oder versteh ich das falsch? Was was waren denn bei dir noch so für Fehler zu finden?

    VG

    Laggi Grandtour 2,2 dci FAP BJ 2005 (Phase2) mit ziemlich viel SchnickSchnack - eigentlich allem ausser Volleder/Xenon, z.Z. 270tkm und seit 02/11 in meinem Besitz

    • Zitieren
  • Veith
    Profi
    Reaktionen
    34
    Beiträge
    1.594
    • 30. Januar 2013 um 22:20
    • #10

    Das triviale ist, dass am Anfang das Gaspedal diagnostiziert wurde aber es wurde umgeschwenkt auf das Steuergerät und das war es am Ende auch.
    nein, das Gaspedal wurde nicht gewechselt wegen der Meinungsänderung. Der Meister sagte nur, dass es komplett gewechselt werden müsste, da eine Reparatur nur eingeschränkt möglich wäre und wenn wäre die Reparatur teurer als ein neues.

    Laguna 2 Limo 1.6 16V BJ 2001 (Erstbesitz) in Andalusia-Rot hat nach 12 Jahren Familienbesitz seinen letzten Frieden bei der Autoverwertung gefunden ;(;(;(;(

    aktuell:

    Mercedes E200 Kombi :thumbup:

    • Zitieren
  • Bandog
    Gast
    • 7. Februar 2013 um 13:31
    • #11

    Muß auch mal ne frage bzw..kleines Prob.hier rein scheißen...wollte gerade weg da spinnt mein gutster auf einmal.. U/min 2500 ohne gas zu geben ..auch beim tretten keine reaktion...

    1.Meldung Service mit symbol STÖRUNG kraftstoffeinspritzung und symbol "Vorglühen" ?( hab doch kein diesel..

    3 mal aus und an prob.bleibt ...motorhaube auf bissel mal kabel gewackelt von der drosselklappe...und zündspulen...neuer versuch ging wieder...????

    Der :D meinte gerade kein fehler gespeichert ??

    Liegt es an der DK oder ...? hat ich ja erst ab und gereinigt..


    EDIT: Das Prob. hatte ich...halt nur nen 1,6 Schaltung......http://www.youtube.com/watch?v=5P-_eLlhJ2Y

    2 Mal editiert, zuletzt von Bandog (7. Februar 2013 um 15:07)

    • Zitieren
  • knicke
    Erleuchteter
    Reaktionen
    56
    Beiträge
    6.721
    • 7. Februar 2013 um 19:32
    • #12

    Hey, eins von beiden: ;)
    "LEERLAUFREGULIERUNG BEI EINER STÖRUNG DES GASPEDAL-POTENTIOMETERS
    Im Falle einer Störung an den zwei Gaspedal-Potentiometern wird die Motordrehzahl auf ca. 2000 /min eingestellt;
    beim Druck auf das Bremspedal wird wieder die Leerlaufdrehzahl eingestellt.
    LEERLAUFREGULIERUNG IM FALLE EINER STÖRUNG DER ELEKTRISCHEN DROSSELKLAPPE
    Im Fall einer Störung an den zwei Drosselklappenpotentiometern schaltet die Drosselklappeneinheit auf "Limp-
    Home" (mechanischer Anschlag der Drosselklappeneinheit).
    Die Motordrehzahl liegt dann zwischen 1900 und 2200 /min."

    ++++++++++++++
    ;) MfG ;)

    • Zitieren
  • Bandog
    Gast
    • 7. Februar 2013 um 20:18
    • #13

    Heißt auf deutsch leerlaufregler checken,,und gas podi.+ Drosselklappe...wenns weiter nichts iss.. :lol:

    • Zitieren
  • knicke
    Erleuchteter
    Reaktionen
    56
    Beiträge
    6.721
    • 7. Februar 2013 um 20:25
    • #14

    Im alten Forum gab's ne Anleitung für die Rep. der Potis. Vielleicht hat sie ja noch einer, z.B. Martininii.

    ++++++++++++++
    ;) MfG ;)

    • Zitieren
  • Bandog
    Gast
    • 7. Februar 2013 um 20:26
    • #15

    oki Danke...(((( was macht dein Ölabscheider eig,?? )))

    • Zitieren
  • knicke
    Erleuchteter
    Reaktionen
    56
    Beiträge
    6.721
    • 7. Februar 2013 um 20:30
    • #16

    (((Hab's bei -11 Grad Außentemperatur beim Freundlichen in der warmen Werkstatt machen lassen, der hat ne neue Dichtung eingebaut und dann war's gut.)))

    ++++++++++++++
    ;) MfG ;)

    • Zitieren
  • Bandog
    Gast
    • 15. Februar 2013 um 13:11
    • #17

    So update..die Reinigung des sensors vom gaspedal..brachte kein erfolg. :dash: Hab dann mal bei laufenden motor stecker drosselklappe abgezogen..er lief weiter...zündkerzen stecker ab gezogen einzeln drehzahl ging runter...stecker drauf wieder das prob.motor wieder aus und an gemacht prob war weg...mhhh werd mal drosselklappe zerlegen...gleichzeitig zündkerzen mit spulen tauschen...mal schauen obs daran lag...oder liegt es direkt an der drosselklappe... ?( ich zerleg mal den kasten an der drosselklappe...

    • Zitieren
  • knicke
    Erleuchteter
    Reaktionen
    56
    Beiträge
    6.721
    • 17. Februar 2013 um 12:42
    • #18

    In der DK sind auch Potis drinnen und muss ja noch irgendeine Art Motor drin sein, der die Klappe betätigt.

    ++++++++++++++
    ;) MfG ;)

    • Zitieren
  • Bandog
    Gast
    • 17. Februar 2013 um 16:01
    • #19

    Jo @ knicke ich zerleg mal das ding..kann ich gkeich wieder ne anlritung machen.. :phat: morgen nicht da ist op..

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Jährlich (2025)

10 %

10% (20,00 von 200 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™