Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche

Willkommen! Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich.

Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.

Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.

Jetzt anmelden

Hier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.

Neues Benutzerkonto erstellen
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Renaultforum.net
  2. Renault Laguna
  3. Renault-Laguna-Mechanik

Metallisches klappern hinten rechts, Klopfen beim Gangwechsel *beide Poltergeister ausgetrieben*

    • Laguna 2
  • Woldtowitsch
  • 18. Januar 2013 um 17:29
  • Geschlossen
  • Woldtowitsch
    Profi
    Reaktionen
    100
    Beiträge
    749
    • 18. Januar 2013 um 17:29
    • #1

    Hallo

    Jetzt muss ich euch auch mal um Hilfe bitten.

    Haben einen Laguna 2 PH 2, 2.0 16V Turbo mit ca. 84000 Km auf der Uhr. Habe das Auto letztes Jahr im April gekauft. Hatte auch schon dies und das, was man aber alles selber beheben konnte.

    Über die Gebrauchtwagengarantie wurde auch einiges gemacht, aber danach war mehr hin wie repariert.Schon als ich das Auto gekauft habe, hatte ich ein Metallisches Klappern hinten rechts. Dachte aber immer, es sei das Werkzeug in der Radmulde. Letztes Jahr im Sommer, habe ich dann mal alles hinten rausgenommen und bin probe gefahren.Hatte das Gefühl, es ist weniger geworden, aber es war eben immer noch da. Habe dann mitbekommen, um so länger man fährt, umso weniger wird es. Ist das Auto dann wieder kalt, hört man es wieder deutlicher. Jetzt wo es so kalt ist, wird es irgendwie richtig laut. Die Stoßdämpfer und die Hinterachslager sehen eigentlich noch ganz gut aus. Hatte die Räder mal runter und habe mir alles angeguckt. Hatte vor einiger Zeit auch die Bremsscheiben hinten gewechselt. Aber das klappern war javorher schon da. Seit einigen Wochen, ist noch ein Klopfen beim Gangwechseln dazugekommen. Also wenn ich fahre und einen Gang höher schalte und einkupple, kommt es zu einem Klopfenden Geräusch. Habe aber das Gefühl, dass es aus der gleichen Ecke wie das klappern kommt.Also es klingt identisch! Bei Schlaglöchern oder Kopfsteinpflaster klappert es eigentlich nicht. Es ist immer nur sporadisch da, wie bei Bodenwellen und oder kleinen Löchern. Nach endlosem Gegoogle und Hörproben, die nichts ergeben haben, hoffe ich, dass mir einer von euch helfen kann. Vielleicht ist es ja nur ein loses teil in der Karosserie. Hatte auch die Innenverkleidung runter, aber leider nichts gefunden.

    Die Stoßdämpfer und die Achslager würde ich ja noch machen lassen, aber vielleicht ist es nur eine Kleinigkeit und jemand von euch hatte das auch.

    Würde mich über eine hilfreiche antwort sehr freuen.

    Danke

    Gruß

    Laguna 2 Ph.II 2.0 16V Turbo

    Einmal editiert, zuletzt von Woldtowitsch (17. Dezember 2013 um 19:54)

    • Zitieren
  • strolchi90
    Meister
    Reaktionen
    52
    Beiträge
    1.890
    • 18. Januar 2013 um 17:33
    • #2

    Das mit dem Klopfen beim Schalten könnte sein, dass dein Auspuff irgendwo gegen nen Hitzeblech schlägt oder so. Allgemein, mal an den Hitzeblechen gewackelt, die gegen manchmal auch komische Geräusche, wenn die nicht richtig fest sind!

    Mercedes-Benz CLA 45 AMG Shooting Brake :love:
    nachtschwarz

    Clio 3 Ph.1 RS :love:
    BLEU DE MONACO NACRE met.

    • Zitieren
  • Woldtowitsch
    Profi
    Reaktionen
    100
    Beiträge
    749
    • 18. Januar 2013 um 17:58
    • #3

    Habe ich ja auch schon gemacht. Auto hoch und wirklich vom Motor an bis nach hinten Gerüttelt und Geschüttelt. Leider ohne Ergebnis.

    Laguna 2 Ph.II 2.0 16V Turbo

    • Zitieren
  • Bandog
    Gast
    • 18. Januar 2013 um 18:16
    • #4

    Schau mal am vorderen hitzeschutz blech...ob das gestänge von der schaltung dagegen schlägt...so war es bei mir auch...nur um das evtl. Ausschliesen zu können

    Edit: wenn 1 o.2 gang eingelegt ist oder im leerlauf mal den ganghebel schnell nach linkt bis anschlag obs dann klappert..

    • Zitieren
  • Woldtowitsch
    Profi
    Reaktionen
    100
    Beiträge
    749
    • 18. Januar 2013 um 18:23
    • #5

    Ja werde ich nochmal machen! Ist nur blöd das es jetzt so kalt ist, da hat man irgendwie keine Lust unters Auto zu Kriechen. Aber es nervt eben mit der Zeit.

    Laguna 2 Ph.II 2.0 16V Turbo

    • Zitieren
  • knicke
    Erleuchteter
    Reaktionen
    56
    Beiträge
    6.721
    • 19. Januar 2013 um 19:21
    • #6

    Hast du mal den Auspuff vor und zurückbewegt? Ich meine nicht nur gerüttelt. Denn der Auspuff bewegt sich durch die Gummiaufnahme des Motors gerade beim Gangwechsel etwas nach vorn und hinten. Bei defekten Motorlagern noch mehr. Hört sich irgendwie danach an.

    ++++++++++++++
    ;) MfG ;)

    • Zitieren
  • Woldtowitsch
    Profi
    Reaktionen
    100
    Beiträge
    749
    • 20. Januar 2013 um 11:29
    • #7

    Ja ist mir auch schon durch den Kopf gegangen. Aber wie gesagt, es macht bei dem Wetter kein Spaß unters Auto zu Kriechen. Eine Garage oder Werkstatt habe ich leider nicht, mache alles in der Einfahrt meiner Eltern. Habe aber auch schon von vorne am Motor Gewackel, aber kein klappern Vernommen. Früher konnte man ja mal die Handbremse anziehen und richtig Gas geben. Da hat man dann auch das Klopfen oder klappern gehört. Aber die blöde elektrische Parkbremse löst ja immer gleich beim Gas geben. Oder kann man die auch angezogen lassen? Na ich werde nächste Woche mal zum Freundlichen fahren. Brauche noch ein paar Kleinigkeiten. Vielleicht gucken die sich das gleich mal an. Ansonsten muss ich selber mal gucken, wenn es wieder wärmer wird.  

    Gruß

    Laguna 2 Ph.II 2.0 16V Turbo

    • Zitieren
  • nurschroe
    Anfänger
    Beiträge
    32
    • 25. Januar 2013 um 17:23
    • #8

    möglicherweise ist im Auspuff oder Kat was lose....das klappert halt...

    Hinterachslager sind im Eingebauten Zustand schlecht einzuschätzen, oder nur mit Montierhebel und Bühne....

    Gruß Bernd

    • Zitieren
  • Odin262
    Anfänger
    Beiträge
    43
    • 25. Januar 2013 um 17:30
    • #9

    ich würde nicht denken das es an den hinterachsbuchsen liegt. weil er sagt ja wenn er länger fährt wird es leiser. würde auf auspuff anlange tippen das da was nicht stimmt.

    zum dem klappern beim schalten würde ich mal die untere und obere drehmomentstütze (motorlager) checken ob da was nicht stimmt.

    sollte das klappern auch da sein wenn du nicht fährst und du schaust ob kein gang eingelegt ist könnte das schaltseil unten am hitzeblech klappern. so war es bei mir heute ging mir seit wochen auf den sack und da ich ihn heute ey auf ner bühne habe hab ich das mitm kollegen auch gleich mal gecheckt und siehe da hitzeblech wieder ordentlich gebogen und schon war es weg :)

    • Zitieren
  • Woldtowitsch
    Profi
    Reaktionen
    100
    Beiträge
    749
    • 26. Januar 2013 um 20:27
    • #10

    Hallo

    Also Montag war ich ja beim Freundlichen. Leider hat der auch nichts gefunden. Er hat nur gesehen, dass meine Bremse hinten rechts nicht richtig zieht. Er meinte auch, dass das klopfen von dort von den Belägen kommen kann. Habe damals beim Scheiben hinten wechseln, selber bemerkt, dass die Bremse fest war. Konnte den Kolben nur mit Gewalt zurückdrehen. Einen neuen Bremssattel habe ich mir schon besorgt. Bremsbeläge für vorne auch. Die meinten im Sommer, dass die auch bald fällig sind. In diesem Zuge, werde ich mal nach dem Seil und der Stütze gucken.Was etwas kurios ist, dass das klappern seit Donnerstag weg ist. Nur noch das klopfen ist da. Hatte hinten viel gefrorenen Schnee im Radhaus. Vielleicht klappert die Verkleidung und ist jetzt festgefroren. Werde ich ja Montag hören, ob es nach dem Tauwetter wieder da ist.

    Halte euch auf dem Laufenden.

    Gruß

    Laguna 2 Ph.II 2.0 16V Turbo

    • Zitieren
  • knicke
    Erleuchteter
    Reaktionen
    56
    Beiträge
    6.721
    • 27. Januar 2013 um 16:33
    • #11

    Bei den Bremsen kann eig. nix hinten klopfen, da der eine Belag auf den Bremskolben gesteckt ist und der äußere durch den Federdraht festgehalten wird. Es sei denn, dieser fehlt bei dir.

    ++++++++++++++
    ;) MfG ;)

    • Zitieren
  • Woldtowitsch
    Profi
    Reaktionen
    100
    Beiträge
    749
    • 27. Januar 2013 um 17:24
    • #12

    Ne ist alles dran und auch richtig gesteckt. Habe damals beim Scheibenwechseln die Feder ganz schön verbogen. Aber habe diese auch nochmal neu bestellt und ersetzt. Habe mich auch vorher belesen, dass der innere Bremsklotz richtig auf den Kolben gerastet werden muss, da es sonst du einen Quietschen und Klappern kommen kann. Na nächsten Samstag wechsle ich ja hinten den Sattel, dann werde ich ja sehen ob es noch da ist.

    Gruß

    Laguna 2 Ph.II 2.0 16V Turbo

    • Zitieren
  • boyco69
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    143
    • 27. Januar 2013 um 19:09
    • #13

    Bei den Bremsen hinten könne die Bremsbeläge leicht klappern, aber nicht klopfen.
    War bei meinem auch schon, hilft zerlegen und etwas Paste auf die Rückseite der Beläge.

    Ciao & Gruss

    Marcus ...

    • Zitieren
  • Odin262
    Anfänger
    Beiträge
    43
    • 28. Januar 2013 um 22:13
    • #14

    wenn du den sattel wechselst vergiss nicht zu entlüften ;) ganz wichtig :) kann eig auch ein laie ohne ein entlüfter gerät (falls kein laie sorry für die formulierung)

    • Zitieren
  • Woldtowitsch
    Profi
    Reaktionen
    100
    Beiträge
    749
    • 30. Januar 2013 um 19:54
    • #15

    Ne, keine Angst! Habe ich schon mal gemacht. Und mein Kumpel ist KFZler! Der guckt mir bei so etwas über die Schulter. Alles andere mach ich eigentlich selber.

    Gruß

    Laguna 2 Ph.II 2.0 16V Turbo

    • Zitieren
  • Odin262
    Anfänger
    Beiträge
    43
    • 31. Januar 2013 um 22:00
    • #16

    gut :) ich bin da nur immer etwas vorsicht... weil ich hab schon erlebt wenn ne bremse nicht richtig funktioniert und das macht kein spaß...

    • Zitieren
  • Woldtowitsch
    Profi
    Reaktionen
    100
    Beiträge
    749
    • 9. Februar 2013 um 18:54
    • #17

    Hallo

    Hier mal ein kleines Update! Letzte Woche Samstag habe ich ja meine Bremsklötze Vorne und den Bremssattel hinten rechts gewechselt. Bremse hinten trägt jetzt wieder normal ab. Diagnose, Kolben war verkantet. Na nun ist ja ein neuer Sattel drin. Als alles verbaut war, bin ich mit meinem Kumpel mal eine runde um den Block gefahren. Nach einer erfolgreichen Hörprobe, meinte er, es würde wohl der Stoßdämpfer sein der Klappert. Also habe ich Montag gleich einen Satz bestellt. Bestellt habe ich diese! http://www.ebay.de/itm/2308166623…984.m1497.l2648 Bekommen habe ich solche! http://www.ebay.de/itm/Stosdampfe…=item460c42b3f5 Daraufhin, habe ich den Händler angeschrieben und gefragt, warum ich soll Komische China Dämpfer bekommen habe, obwohl auf dem Bild etwas anderes abgebildet ist. Gleich am nächsten Tag, erhielt ich einen Retourschein und eine Antwort. Die Dämpfer seinen wohl Marke vom Hersteller mapco und wenn sie mir nicht gefallen, könne ich sie ja einfach zurück senden. Auf http://www.mapco.de/ könne ich mir auch Informationen über den Dämpfer einholen. Nur leider, finde ich diesen Dämpfer auf der Seite nicht. Echt komisch. Also habe ich mich heute dran gemacht, die Dämpfer zu tauschen. Als ich den Rechten Dämpfer nun raus hatte und geschüttelt hatte, klapperte dieser genau in der besagten Tonlage. Also den neuen rein und dann rüber auf dir andere Seite. Als ich den zweiten dann raus hatte, fiel mir die Staubschutzhülse entgegen. Jetzt kam ich erst mal ins grübeln! Weil bei dem Dämpfern die ich bekommen habe, keine Hülse bei war. Es ist zwischen Mettalglocke und Gummi eine Lücke und man sieht die Kolbenstange. Nun mache ich mir Gedanken, dass Wasser und Dreck dort eindringt und die Dichtung am Dämpfer zerstört. Die alte Staubschutzkappe hätte eventuell auf die Metallglocke gepasst, aber ich hätte diese weder oben oder unten über die Befestigungsaugen geschoben bekommen. Also werden diese wohl ohne diesen Staubschutz sein. Oder hat die schon mal jemand verbaut? Als ich nun alles dran hatte und die Räder drauf waren und die Schrauben angezogen waren, habe ich erst mal eine Probefahrt gemacht. Und siehe da! Es klappert genauso wie vorher! Ich könnte :puke: !!! Also war die Aktion ein Schuss in den Ofen! Ach so, der linke Dämpfer hat beim schütteln auch geklappert.

    So jetzt weiß ich auch nicht mehr weiter! Jetzt werde ich warten bis es etwas wärmer ist. Dann baue ich alles hinten alles aus, also Verkleidung und Sitzbank und so. Dann kommt mein Kumpel hinten rein und dann geht es auf die Bahn. Sollte ich dann immer noch kein Erfolg haben, werde ich die Hinterachslager wechseln oder wechseln lassen. Ein auspresswerkzeug habe ich bei eBay schon unter Beobachtung. So das soll es erst mal gewesen sein.

    Vielleicht hat jemand dasselbe Problem und hat den Fehler schon gefunden. Über jeden tipp und hinweis würde ich mich weiterhin freuen.

    Schon mal danke!

    Gruß

    Laguna 2 Ph.II 2.0 16V Turbo

    • Zitieren
  • knicke
    Erleuchteter
    Reaktionen
    56
    Beiträge
    6.721
    • 9. Februar 2013 um 19:24
    • #18

    Hinterachslager kannst du wohl sparen, denn wenn die verschlissen sind, knarrt der Laggi beim Einfedern wie ein altes Sofa. Stoßdämpfer können es ja net mehr sein. Beide Federn gecheckt? Denn da bricht gern der letzte Ring unten ab und klappert dann auch. Auspuff gecheckt? Auch die Wärmeleitbleche? Klappert es, wenn du über Unebenheiten fährst oder beim Anfahren oder Anhalten?

    ++++++++++++++
    ;) MfG ;)

    • Zitieren
  • Woldtowitsch
    Profi
    Reaktionen
    100
    Beiträge
    749
    • 9. Februar 2013 um 20:57
    • #19

    Ja ich denke mal auch, dass es dann mehr ein poltern und rumpeln wäre. Also ich habe wirklich schon überall gerüttelt, geschüttelt, gewackelt, gezogen und gedrückt. Aber leider nichts gefunden. Ich habe wirklich das Gefühl, dass es aus der rechten C Säule kommt. Also klappern tut es eigentlich in mehreren Situationen. Es ist manchmal auch auf völlig ebener Strecke. Teilweise ist auch ewig gar nichts. Und umso länger ich fahre, umso weniger wird es. Hat vielleicht doch etwas mit dem Auspuff zu tun. Na es soll erst mal wieder wärmer werden, dann wird es komplett zerlegt.

    Gruß

    Laguna 2 Ph.II 2.0 16V Turbo

    • Zitieren
  • lace
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    95
    • 3. März 2013 um 18:19
    • #20

    Hallo

    Seit diese woche habe ich beim starten auch ein polteren rechts hinten, und habe schon schnel entdeckt das in der enztopf was nicht in ortnung sein muss, wann ich dar an ruttel dan hört man was klapern.
    aber nur beim starten ist bei mir nicht beim fahren und höre auch nichts an der topf wan ehr in lehr lauf ist.
    habe mir ein neue im netzt gekauft fur 140€ mit neue klamme und gummi halter ist glaube ich ein gutte preis.

    gr lace

    laguna 2 1,9 dci grandtour 74kw bj 2002 206000km

    kauft mit 119000 bei 130000 neues getriebe und kupp. 160000 neue turbo. 165000 vorne unde hinten neue scheiben und klötze. 171000 neue feder hinten, 193000 neue agr ventiel + neue anlasser.

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Jährlich (2025)

10 %

10% (20,00 von 200 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™