Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche

Willkommen! Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich.

Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.

Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.

Jetzt anmelden

Hier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.

Neues Benutzerkonto erstellen
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Renaultforum.net
  2. Renault Laguna
  3. Renault-Laguna-Mechanik

Turbodiesel: Ansaugbrücke auf Dichtheit prüfen?

    • Laguna 2
  • Martininii
  • 10. Januar 2013 um 22:29
  • Geschlossen
  • Martininii
    Spender
    Reaktionen
    18
    Beiträge
    740
    • 10. Januar 2013 um 22:29
    • #1

    Hallo,

    hat schon mal jemand eine undichte Ansaugbrücke, beim Diesel gehabt und dies durch irgendeinen Test festgestellt, das diese Undicht ist?

    Beim Benziner geht das ja mit Bremsenreiniger ganz gut, aber lässt sich das beim Diesel genauso gut feststellen? Grad an einer Stelle wo man nur sehr schwer hin kommt? Es geht nicht um meinen Laguna :)

    Laguna 2 Bj 02.2002, 1,9DCI, 107PS ( 3004/158 ) --> Phase1

    • Zitieren
  • knicke
    Erleuchteter
    Reaktionen
    56
    Beiträge
    6.721
    • 10. Januar 2013 um 22:34
    • #2

    Das gibt doch diesen Feuchtleckfinder.

    ++++++++++++++
    ;) MfG ;)

    • Zitieren
  • knicke
    Erleuchteter
    Reaktionen
    56
    Beiträge
    6.721
    • 10. Januar 2013 um 22:46
    • #3

    Ich meine sowas:
    http://www.technolit.de/App/WebObjects…nder-Spray.html

    ++++++++++++++
    ;) MfG ;)

    • Zitieren
  • Martininii
    Spender
    Reaktionen
    18
    Beiträge
    740
    • 10. Januar 2013 um 22:51
    • #4

    Coole Sache! Ich habe mal danach gegoogelt und mir diesen hier genauer angeschaut: http://www.foerch.de/produkte/produ…bb-9da73a744f08 .

    Aber das Produkt kann scheinbar nichts finden was mit Luft zu tun hat, oder? Die Ansaugbrücke hat in meinem Fall vermutlich eine Undichtigkeit und ist sehr schwer zu sichten. Einfach mal ausbauen is nich. Da muss "wieder" die Vorderachse, Auspuff, AGRsystem und Turbo raus... ;(

    Laguna 2 Bj 02.2002, 1,9DCI, 107PS ( 3004/158 ) --> Phase1

    • Zitieren
  • knicke
    Erleuchteter
    Reaktionen
    56
    Beiträge
    6.721
    • 10. Januar 2013 um 22:54
    • #5

    Bei Luft nimmst du das:
    http://www.technolit.de/App/WebObjects…such-Spray.html

    ++++++++++++++
    ;) MfG ;)

    • Zitieren
  • Martininii
    Spender
    Reaktionen
    18
    Beiträge
    740
    • 10. Januar 2013 um 23:15
    • #6

    Naja einen richtigen Blick hat man eben nicht auf die Brücke, ohne etwas abbauen zu müssen. Aber jetzt hast du mir einen denkanstoß gegeben. Mit Bremsenreiniger kann das ja garnicht funktionieren, da ja überdruck in der Brücke herrscht, oder? Ist ja kein Saugdiesel, sondern ein TDI.

    Laguna 2 Bj 02.2002, 1,9DCI, 107PS ( 3004/158 ) --> Phase1

    Einmal editiert, zuletzt von Martininii (10. Januar 2013 um 23:25)

    • Zitieren
  • knicke
    Erleuchteter
    Reaktionen
    56
    Beiträge
    6.721
    • 10. Januar 2013 um 23:25
    • #7

    Theoretisch ja.
    http://de.wikipedia.org/wiki/Turbodiesel
    Aber der Turbo kommt ja erst in Wallung bei ner bestimmten Drehzahl. Bei den Saugdieseln im Lkw-Bereich haben wir früher immer Benzin (Bremsenreiniger geht auch) als Starthilfe in den Luftansaugkanal gegeben zum besseren Anspringen nach Reparaturen. Beim TDI müßte dann auch theoretisch im Leerlauf sich die Drehzahl erhöhen.
    Bei höheren Drehzahlen müsste ein Überdruck im Ansaugtrakt bestehen.
    Mußt mal ausprobieren.
    Nochmals Werbung:
    http://www.technolit.de/App/WebObjects…tart-Spray.html

    ++++++++++++++
    ;) MfG ;)

    Einmal editiert, zuletzt von knicke (10. Januar 2013 um 23:32)

    • Zitieren
  • Martininii
    Spender
    Reaktionen
    18
    Beiträge
    740
    • 11. Januar 2013 um 00:00
    • #8

    Ich hab als Bremsenreiniger das hier: http://www.werkstatt-produkte.de/product_info.p…it-aceton-500ml
    Hat den Vorteil das wirklich alles sauber wird, dank dem Aceton. (Gibts bei ebay schon für 1,85€).
    Das Aceton sollte doch auch funktionieren, richtig?

    Laguna 2 Bj 02.2002, 1,9DCI, 107PS ( 3004/158 ) --> Phase1

    • Zitieren
  • delisches
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    11
    Beiträge
    178
    • 11. Januar 2013 um 04:11
    • #9

    Also Wir nutzen dafür immer Bremsenreiniger ( Montagereiniger) Wenn die Ansaugbrücke undicht sein sollte dann hörst du das am klang vom Motorlauf. Im Stand ist der Ladedruck mehr oder weniger 0 bar somit zieht die Vorbeiströmende Luft den Reiniger in die Ansaugbrücke. Da der Reiniger einen niedrigeren Flammpunkt hat Zündet er früher als Diesel . Somit "nagelt " er dann.

    Aber warum Vermutest du das sie undicht ist? Falls du ein Zischen beim Gas geben hörst werden es eher die Ladeluft Schlauche sein.

    Ich bin stolz auf seine Laufleistung
    Laguna 2 Phase 1 / Bj 2002 / 2,2dci / 279tkm

    • Zitieren
  • Martininii
    Spender
    Reaktionen
    18
    Beiträge
    740
    • 11. Januar 2013 um 10:45
    • #10

    Soweit war ich auch schon. Ladeluftstrecke 100% dicht. Fehlercode "Undichtigkeit im Luftansaugsystem". Der Motor hat unten rum wenig Leistung und explodiert dann plötzlich zu voller Leistung. Außerdem pfeift der Neue Turbo bis kurz vor der Leistungsexplosion. Vor dem Turbotausch war dies auch schon, nur ohne Turbogeräusch. Druckdose arbeitet auch. Da waren schon 2 Vertagswerkstätten dran und nun eine dritte Freie...

    Ich vermute die Ansaugbrücke deswegen, weil ich die Schrauben derer nachträglich nochmal mit Drehmoment nachgezogen habe. Ist ne Metalldichtung drunter. Könnte ja sein, die ist gerissen, was vorher auch schon war und durch das Nachziehen der eventuelle Riss größer wurde.

    Laguna 2 Bj 02.2002, 1,9DCI, 107PS ( 3004/158 ) --> Phase1

    Einmal editiert, zuletzt von Martininii (11. Januar 2013 um 11:10)

    • Zitieren
  • delisches
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    11
    Beiträge
    178
    • 11. Januar 2013 um 20:03
    • #11

    Falls es ein VTG lader ist ( Variable Turbolader Geometrie ) könnte es sein das sich schaufeln nicht mehr verstellen. Das würde für den schlagartigen Leistungsanstieg sprechen wenn die Schaufel auf "Voll-last" stehen. Wenn ich das recht in Erinnerung habe geht das ganze über Unterdruckleitung und gestänge.

    Aber sag doch mal um welches auto es sich genau handelt?!

    Ich bin stolz auf seine Laufleistung
    Laguna 2 Phase 1 / Bj 2002 / 2,2dci / 279tkm

    • Zitieren
  • Falscher_Fuffzger
    Meister
    Reaktionen
    70
    Beiträge
    2.398
    • 11. Januar 2013 um 21:23
    • #12

    Ich bin zwar Laie auf diesem Gebiet

    aber was macht den der Ladedruckregler ...

    Gruß Wolle
    Jetzt T5.2 Doka mit wechselaufbau
    und Megane II CC 2,016v Dynamic

    oder besser gesagt : Der Unterschied zwischen einem Mann und einem Jungen ist der Preis der Spielzeuge

    • Zitieren
  • Black-Sushi
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    132
    • 11. Januar 2013 um 21:27
    • #13

    @falscher_fuzziger: Da es sich hier um einen Diesel handelt dient hier derLadedruckregler nur als Ladedruckbegrenzer sprich aber einem bestimmten Überdruck wird ein Ventil geöffnet um den Ladedruck zu begrenzen um Schäden vorzubeugen ;)

    Laguna 2 3.0 V6
    Vialle LPG
    H&R 35/35
    Brock RC19 7.5x17 225/45 R17
    K&N Filtermatte
    Ansauggeräusch "optimiert" :D
    Und für den kleinen Spaß nebenher Yamaha Yz 125 :D

    • Zitieren
  • Martininii
    Spender
    Reaktionen
    18
    Beiträge
    740
    • 11. Januar 2013 um 21:35
    • #14

    Also gibt Neuigkeiten. Dichtungen und Ansaugbrücke sollen angeblich dicht sein. Turbo ist wie gesagt neu. Jetzt wird vermutet im Zylinderkopf irgend nen Kabelbaum nen Kabelbruch hat, weil im Kalten Zustand, so der Meister, ist es anders wie im warmen Zustand. Wusste garnicht das da nen Kabel drin sein könnte. Zweite Theorie: Als ich den lader tauschte, war eine Abgasführung undicht und eine Mutter etwas locker. (Bei diesem Wagen besteht Abgaskrümmer und Turbo aus einem Teil) Seine Vermutung ist nun, es könnte sich der Krümmer verzogen haben, weshalb eine Undichtigkeit vorliegen könnte, was das Turbopfeifen auch erklären könnte. Das wird er aber morgen weiter untersuchen.

    (Endlich mal ein Meister der nicht nur reden kann...)

    Dieser Thread hier ist erstmal für mich geschlossen. Wer wissen will, worum es geht, der kann hier weiter lesen: http://www.motor-talk.de/forum/bitte-um…g-t4296267.html

    Laguna 2 Bj 02.2002, 1,9DCI, 107PS ( 3004/158 ) --> Phase1

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Jährlich (2025)

10 %

10% (20,00 von 200 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online in diesem Thema

  • 4 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™