Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche

Willkommen! Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich.

Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.

Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.

Jetzt anmelden

Hier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.

Neues Benutzerkonto erstellen
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Renaultforum.net
  2. Off Topic

Clio 2 Problem

  • Stierwascher
  • 8. Januar 2013 um 11:58
  • Geschlossen
  • Stierwascher
    Schüler
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    146
    • 8. Januar 2013 um 11:58
    • #1

    Hallo,

    Habe ein kleines Problem mit dem clio b meiner Freundin!
    Gestern ist das Ding noch problemlos Gefahren, ließ sich starten. Einzige Sache, er hat schon länger einen schwankenden lehrlauf.
    Heute in der früh gab der starter den Geist auf. Sprich er dreht nichtmehr.
    Also hab ich das Auto angeschoben und bin damit zu mir Gefahren. Da ist mir aufgefallen, dass die rote stop Lampe und die "vorglühlampe" Leuchtet.

    Habt ihr ne Idee, was da sein könnte? Weil wenn der starter Defekt ist dürfte er doch die Fehler ned anzeigen oder?

    Es ist ein 1,2l Benziner mit 58ps

    Lg

    • Zitieren
  • Falscher_Fuffzger
    Meister
    Reaktionen
    70
    Beiträge
    2.398
    • 8. Januar 2013 um 12:00
    • #2

    vorglühlampe und Benziner??

    verwirrt mich allerdings auch... nicht das aber verwechselt wird mit der Motorkontrolleuchte

    Gruß Wolle
    Jetzt T5.2 Doka mit wechselaufbau
    und Megane II CC 2,016v Dynamic

    oder besser gesagt : Der Unterschied zwischen einem Mann und einem Jungen ist der Preis der Spielzeuge

    • Zitieren
  • Cairus
    Gast
    • 8. Januar 2013 um 12:08
    • #3

    Hast die Batterie mal gecheckt?

    Sonst mal Zündanlage kontrollieren.

    Hatte selber 2 mal das Auto, mehr als 3 Jahre. Aber das Problem kenne ich nicht.

    Lg

    • Zitieren
  • Stierwascher
    Schüler
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    146
    • 8. Januar 2013 um 12:09
    • #4

    Kann schon sein, dass das die motorkontrollleuchte ist, ich hab leider kein Handbuch bei mir zum nachsehen. Das liegt bei ihr Zuhause

    • Zitieren
  • Frag86
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    419
    • 8. Januar 2013 um 12:12
    • #5

    Ist die Motorkontrollleuchte (wasn Wort).
    Bei einer Freunding von mir waren es am ende die zündspulen die gestorben sind.
    Vielleicht hat durch dummen Zufall der Anlasser auch gleich den Geist aufgegeben ^^

    • Zitieren
  • Stierwascher
    Schüler
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    146
    • 8. Januar 2013 um 12:49
    • #6

    Die Batterie ist gut und auch relativ neu.

    Ich bin irgendwie am überlegen, ob da vielleicht ein masseproblem vorliegt, da er sich ganz normal fährt und auch nicht ruckelt. Einzig die Schwankungen im stand, aber da vermute ich die Drosselklappe ...


    Was meint ihr zu der Idee?
    Der starter ist auch ganz ohne Vorzeichen gestorben. Also kein schweres anspringen oder so..

    • Zitieren
  • Laguna3GT
    Moderator
    Reaktionen
    39
    Beiträge
    1.981
    • 8. Januar 2013 um 21:58
    • #7

    Bei den alten clios verrottet auch gerne mal das Massekabel am Getriebe.. könnte schon der grund sein. Also kontrollierdas mal, und ob am Starter + - Anliegt..

    RENAULT 2.0T
    ___Mégane

    • Zitieren
  • Stierwascher
    Schüler
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    146
    • 10. Januar 2013 um 07:46
    • #8

    Sodala,

    Das ganze hatte 2 Ursachen:
    Zum einen das Massenand und zum anderen stand Wasser in der kennzeichenbeleuchtung, was die Fehlermeldung verursachte.
    Er tut sich zwar beim starten noch ein bisschen schwer, aber das wird sich auch erledigt haben, wenn die Batterie wider voll geladen ist.

    • Zitieren
  • Stierwascher
    Schüler
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    146
    • 12. Januar 2013 um 13:32
    • #9

    so... update:


    auto startet wieder ganz normal und fuhr bis gestern auch ohne probleme...

    jetzt dreht er im standgas auf 3500U/min hoch, nimmt aber noch gas an. was kann das jetzt schon wieder sein? der gaszug ist bei dem auto mechanisch und da klemmt auch nichts.

    hat vll wer ne idee? schön langsam geht mir die karre auf den geist!!!


    LG

    • Zitieren
  • Cairus
    Gast
    • 12. Januar 2013 um 15:43
    • #10

    Zieht er wo falsch Luft? Reicht er nach Benzin?

    Kaltlaufregler checken.

    • Zitieren
  • strolchi90
    Meister
    Reaktionen
    52
    Beiträge
    1.890
    • 12. Januar 2013 um 16:03
    • #11

    Also so wie das klingt, könnte es der Kaltlaufregler sein, oder vielleicht ne richtig dreckige DK?

    Hmm hast in der Cliowelt mal angefragt?! Da hatte bestimmt schon jemand dieses Problem!

    Mercedes-Benz CLA 45 AMG Shooting Brake :love:
    nachtschwarz

    Clio 3 Ph.1 RS :love:
    BLEU DE MONACO NACRE met.

    • Zitieren
  • Lagina_1.8
    Profi
    Reaktionen
    15
    Beiträge
    1.258
    • 13. Januar 2013 um 17:56
    • #12

    Gibts ne Leerlaufregleranlernposition ??

    Ich kenne von vielen Autos dass die nach längerer Batterieabstinenz einmal im warmen Zustand für 5 Min laufen gelassen werden wollen.

    Also am besten Auto warmfahren ... Batterie 30 Min ab .... dann wieder ran und warmlaufen lassen ... dann pendelt sich der Lerlauf ein und wird dann übernommen und gespeichert

    • Zitieren
  • knicke
    Erleuchteter
    Reaktionen
    56
    Beiträge
    6.721
    • 13. Januar 2013 um 18:03
    • #13

    Aber wenn er gleich auf 3500 Touren hochdreht, Hmm... :hmm:

    ++++++++++++++
    ;) MfG ;)

    • Zitieren
  • Lagina_1.8
    Profi
    Reaktionen
    15
    Beiträge
    1.258
    • 13. Januar 2013 um 18:33
    • #14

    Das ist auch der Bereich indem mein Ex Nissan seine Leerlauftouren startete wenn man den Leerlaufsteller sauber gemacht hat und Batterie abgeklemmt war.

    Fährt man dann nur normal und läßt das Auto maxima 20 oder 30 Sekunden im Leerlauf bleibt er immer weit übner 1000 Touren. Erst eine längere Minutenlange Pause im Leerlauf läßt die Leerlaufwerte fest ins Steuergeröt schreiben. Nur wär läßt das Auto schon minutenlang laufen.

    Nen Saab von nem Kumpel klang nach einer 7 Tage Reparatur ohne Batterie wie ein 3 Zylinder ... Wir haben die Steuerkette ersetzt.... Alles nochmal kontrolliert und sogar Kompression gemessen... Was war... 10 Minuten im leerlauf und er schnurrte als wenn nix gewesen wäre :P:P Was die Aktion ihn für Nerven gekostet hat ;);)

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Jährlich (2025)

10 %

10% (20,00 von 200 EUR)

Jetzt spenden
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™