Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche

Willkommen! Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich.

Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.

Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.

Jetzt anmelden

Hier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.

Neues Benutzerkonto erstellen
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Renaultforum.net
  2. Renault Laguna
  3. Renault-Laguna-Multimedia

Endstufen-Anschlusskabel lösen sich ständig

    • Laguna 2
  • Stefan84
  • 8. Januar 2013 um 00:18
  • Geschlossen
  • Stefan84
    Erleuchteter
    Reaktionen
    55
    Beiträge
    4.684
    • 8. Januar 2013 um 00:18
    • #1

    Wie ihr ja wisst habe ich zusammen mit dem Laggi85 in meine Limo einen Subwoofer samt Endstufe eingebaut.
    Nun habe ich aber das Problem, dass sich das Plus- und Minuskabel ständig aus der Klemme schieben.
    Also das "Anschlussstück" steckt noch an der Endstufe, aber das Kabel ist aus der Klemme gerutscht.

    Da ja einige von euch auch sowas verbaut haben würde ich nun gerne wissen wie ihr dieses Problem gelöst habt.
    Ich vermute mal das Verlöten mit der Klemme wird aufgrund der Dicke des Kabels (20er Querschnitt) nicht möglich sein.
    Trotzdem wäre es schön wenn das Kabel bombenfest halten würde.

    Also, hat jemand von euch eine Idee wie ich das am besten bewerkstelligen kann?
    Danke schonmal im Voraus für eure Hilfe :)

    Megane 4 GT GT

    • Zitieren
  • Lagina_1.8
    Profi
    Reaktionen
    15
    Beiträge
    1.258
    • 8. Januar 2013 um 00:32
    • #2

    Entweder du hast eine echte Crimpzange oder du verlötest das.

    • Zitieren
  • Bandog
    Gast
    • 8. Januar 2013 um 00:33
    • #3

    Moin meine kabel hab ich mit kabelschuhen fest und mit der zange verpresst.. kannst ziehen wie ein Bär iss fest...

    • Zitieren
  • Stefan84
    Erleuchteter
    Reaktionen
    55
    Beiträge
    4.684
    • 8. Januar 2013 um 00:37
    • #4

    Hm, eine Crimpzange habe ich leider nicht.
    Aber würde es was bringen bei der Dicke des Kabels zu löten? Hab nur so einen kleinen Elektronik-Lötkolben, da werd ich nicht viel ausrichten können, oder?

    Die Kabel haben wir richtig fest mit der Zange zusammengedrückt, und darüber auch noch so eine Schutzhülle geschoben (mir fällt der richtige Name grad nicht ein). Die Kabel sind auch nicht auf Zug oder geknickt verlegt.

    Megane 4 GT GT

    • Zitieren
  • Kurzer
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    192
    • 8. Januar 2013 um 06:03
    • #5

    Das sollte ordentlich gecrimpt werden. Um das zu löten brauchst schon ordentlich Hitze. Mal in einer Eletrofirma vorbei fahren, die haben solche Presszangen und dann schnell mal gepresst und fertsch.

    Laguna 2 ph.2 2.0T GT der große Turbo :whistling: . Ausstattung mit allem was es damals für den Laggi zu kaufen gab. :D

    KW Gewinde, Radius R6 19 Zoll 225/35 R19,geschlitze Bremsscheiben mit Sportbremsbelägen an der Vorderachse, LPG Anlage.
    Original Renault Bodykit für die Phase 2 verbaut, inkl. Dachkantenspoiler.

    • Zitieren
  • andi86
    Der Mod from Hell
    Reaktionen
    152
    Beiträge
    3.500
    • 8. Januar 2013 um 08:44
    • #6

    Stefan, ich bring am Wochenende das passende Handwerkszeug mit - Ihr Pfuscher! :P

    Laguna 2.0 Turbo - 230 PS
    Megane 3 RS Phase 3 Cup - 310 PS

    • Zitieren
  • Stefan84
    Erleuchteter
    Reaktionen
    55
    Beiträge
    4.684
    • 8. Januar 2013 um 09:46
    • #7

    Hehe, wir haben nicht gepfuscht, wir hatten nur nicht das richtige Werkzeug ;)

    Megane 4 GT GT

    • Zitieren
  • Falscher_Fuffzger
    Meister
    Reaktionen
    70
    Beiträge
    2.398
    • 8. Januar 2013 um 17:28
    • #8

    @ Stefan

    hättest ja auch mit nem Gasbrenner Löten können:)

    und dein Auto wäre dabei als kleiner Nebeneffekt schön Warm geworden ;)

    Gruß Wolle
    Jetzt T5.2 Doka mit wechselaufbau
    und Megane II CC 2,016v Dynamic

    oder besser gesagt : Der Unterschied zwischen einem Mann und einem Jungen ist der Preis der Spielzeuge

    • Zitieren
  • andi86
    Der Mod from Hell
    Reaktionen
    152
    Beiträge
    3.500
    • 8. Januar 2013 um 18:33
    • #9

    Wolle, du lachst jetzt, aber was glaubst du womit wir 50mm² und grösser verlöten?
    Genau, mit einem gasbetriebenen Hartlötbrenner und viiiiiiel Zinn. :thumbup:

    Laguna 2.0 Turbo - 230 PS
    Megane 3 RS Phase 3 Cup - 310 PS

    • Zitieren
  • Falscher_Fuffzger
    Meister
    Reaktionen
    70
    Beiträge
    2.398
    • 8. Januar 2013 um 18:43
    • #10
    Zitat von andi86

    Wolle, du lachst jetzt, aber was glaubst du womit wir 50mm² und grösser verlöten?
    Genau, mit einem gasbetriebenen Hartlötbrenner und viiiiiiel Zinn. :thumbup:

    nene ich glaub es dir schon andi

    ich löte meist auch nur mit Gas zwar im kleineren Rahmen... aber es braucht auch Erfahrung dazu...
    ich habe mich eben auf Gasbrenner eingeschoßen und bekomme Probleme wenn ich mal was an ner Platine etc. löten muss mit ner Lötpistole.

    Ist ja wie beim schweißen auch.... die einen Lieben MIG /MAG die anderns hassen es und schweißen lieber Elektro sofern es das Material erlaubt

    Gruß Wolle
    Jetzt T5.2 Doka mit wechselaufbau
    und Megane II CC 2,016v Dynamic

    oder besser gesagt : Der Unterschied zwischen einem Mann und einem Jungen ist der Preis der Spielzeuge

    • Zitieren
  • Stefan84
    Erleuchteter
    Reaktionen
    55
    Beiträge
    4.684
    • 8. Januar 2013 um 20:04
    • #11

    Na, schweißen könnt ich das auch :D
    Aber wie gesagt, ich hab nur so einen kleines, altes, popeliges Ding, da wäre ich bei dem Kabel nicht weit gekommen.

    Megane 4 GT GT

    • Zitieren
  • knicke
    Erleuchteter
    Reaktionen
    56
    Beiträge
    6.721
    • 8. Januar 2013 um 20:09
    • #12

    Die Schneide einer Kombizange geht auch, mußt nur vorsichtig sein, sonst hast 2 Teile. :D Einfach mit der Schneide 2-3 mal zusammenkneifen, dann drückst du den Kabelschuh nicht nur platt und das Kabel rutscht nicht mehr raus. ;)

    ++++++++++++++
    ;) MfG ;)

    • Zitieren
  • Stefan84
    Erleuchteter
    Reaktionen
    55
    Beiträge
    4.684
    • 8. Januar 2013 um 20:11
    • #13

    Haben wir alles schon versucht, aber es hält leider nicht :(
    Werd die Tage auch nochmal neue Kabelschuhe besorgen, ich glaub die die wir ein paar Mal wieder aufgebogen haben halten das nicht mehr aus.

    Megane 4 GT GT

    • Zitieren
  • knicke
    Erleuchteter
    Reaktionen
    56
    Beiträge
    6.721
    • 8. Januar 2013 um 20:13
    • #14

    Das ist korrekt. ;)

    ++++++++++++++
    ;) MfG ;)

    • Zitieren
  • Stefan84
    Erleuchteter
    Reaktionen
    55
    Beiträge
    4.684
    • 8. Januar 2013 um 20:15
    • #15

    Wo wir grad dabei sind:
    gibts da Unterschiede, von der Größe und dem verwendeten Material mal abgesehen?

    Megane 4 GT GT

    • Zitieren
  • knicke
    Erleuchteter
    Reaktionen
    56
    Beiträge
    6.721
    • 8. Januar 2013 um 20:22
    • #16

    Ich hab so'ne kleine Plastik-Kiste im Baumarkt für glaub 10 € gekauft, da sind verschiedene Größen drin inkl. Zange, die Andi meint. Das Prinzip ist immer das gleiche, zusammendrücken. Es gibt auch welche zum Anlöten, da saut man das Kabelende mit Lötzinn ein und steckt es dann in die Öffnung und macht es wieder warm.

    ++++++++++++++
    ;) MfG ;)

    • Zitieren
  • andi86
    Der Mod from Hell
    Reaktionen
    152
    Beiträge
    3.500
    • 8. Januar 2013 um 20:28
    • #17

    Ach knicke, lass dein Blechspielzeug mal stecken. Das is was zum basteln, aber nix was dauerhaft hält.

    Optimal sind Rohrkabelschuhe, alternativ tun es auch Quetschkabelschuhe, aber bitte nicht die billigen Messingteile aus dem Baumarkt oder Elektroladen.

    Stefan
    Welchen Kabelquerschnitt hast verlegt?

    Laguna 2.0 Turbo - 230 PS
    Megane 3 RS Phase 3 Cup - 310 PS

    • Zitieren
  • knicke
    Erleuchteter
    Reaktionen
    56
    Beiträge
    6.721
    • 8. Januar 2013 um 20:31
    • #18

    Nee, sind nicht aus Messing. Aber billig hast recht.

    ++++++++++++++
    ;) MfG ;)

    • Zitieren
  • andi86
    Der Mod from Hell
    Reaktionen
    152
    Beiträge
    3.500
    • 8. Januar 2013 um 20:32
    • #19

    knicke
    Wollen wir wetten dass die aus Messing oder ähnlich billigem Material sind? :thumbup:

    Die sind fast immer aus verzinntem Messing und Messing ist bekanntlich sehr spröde - neigt zu Rissen und Brüchen :thumbdown:

    Laguna 2.0 Turbo - 230 PS
    Megane 3 RS Phase 3 Cup - 310 PS

    • Zitieren
  • Stefan84
    Erleuchteter
    Reaktionen
    55
    Beiträge
    4.684
    • 8. Januar 2013 um 20:33
    • #20

    Richtig, so Billigware sollte es nicht sein.

    andi:
    ist ein 20er Querschnitt, genau genommen Dieses Set hier.

    Megane 4 GT GT

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Jährlich (2025)

10 %

10% (20,00 von 200 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™