Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche

Willkommen! Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich.

Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.

Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.

Jetzt anmelden

Hier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.

Neues Benutzerkonto erstellen
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Renaultforum.net
  2. Renault Laguna
  3. Renault-Laguna-Mechanik

Geräusche im 5. und 6. Gang

    • Laguna 2
  • Partikelzähler
  • 7. Januar 2013 um 20:36
  • Geschlossen
  • Partikelzähler
    Anfänger
    Beiträge
    22
    • 7. Januar 2013 um 20:36
    • #1

    Hallo in die Runde,

    habe seit kurzem Geräusche, wenn ich im 5. oder 6. Gang fahre. Klingt wie von einem Lager, mal mehr mal weniger. Aber nicht nach Radlager. Das klingt anders. Vom Fahrersitz aus hat man den Eindruck, es kommt von vorn rechts. Das Geräusch ist nicht geschwindigkeitsabhängig. Bei gleicher Geschwindigkeit im 4. Gang ist das Geräusch überhaupt nicht feststellbar. Auch ist das Geräusch nicht Motordrehzahlabhängig. Wenn ich bei auftretenden Geräusch im 5. Gang fahre und die Kupplung trete ist das Geräusch schlagartig weg. Man könnte meinen es kommt von der Kupplung, aber dann müßte das Phänomen ja auch in den anderen Gängen, außer nur im 5. und 6., sein. Die Kupplung rutscht auch nicht und ist eigentlich wie immer feinfühlig. Das Getriebe läßt sich, inclusive 1. Gang und Rückwärtsgang, butterweich schalten. Ölverlust vom Getriebe habe ich noch nicht bemerkt. Achso, Auto ist ein Laguna GT 2,2DCI FAP Baujahr 2005 mit derzeit 166000 km. Hatte das Problem schon mal jemand? Ist das Getriebe kurz vorm SuperGau?

    Gruß Partikelzähler

    • Zitieren
  • knicke
    Erleuchteter
    Reaktionen
    56
    Beiträge
    6.721
    • 7. Januar 2013 um 21:19
    • #2

    Das mag sein, so ein schleifendes Geräusch? Sind dann die Synchronringe im Getriebe.

    ++++++++++++++
    ;) MfG ;)

    • Zitieren
  • Partikelzähler
    Anfänger
    Beiträge
    22
    • 7. Januar 2013 um 21:28
    • #3

    Hallo Knicke,

    Synchronringe? Vielleicht möglich. Wie anfällig sind da die Renault-Getriebe? Defekte Synchronringe hatte ich mal bei einem alten VW Golf mit248000km auf der Uhr. Der Golf ist so noch so bis zu seiner Verschrottung mit 305000km gefahren. Dort waren jedoch keine Geräusche, sondern man mußte zwischen 2. und 3. wie beim alten LKW Zwischengas geben.

    Gruß Partikelzähler

    • Zitieren
  • knicke
    Erleuchteter
    Reaktionen
    56
    Beiträge
    6.721
    • 7. Januar 2013 um 21:32
    • #4

    Möchte mal behaupten, dass die sehr langlebig sind. Aber wenn du so ein schabendes oder schleifendes Geräusch bei manchen Gängen hörst, sind es meist die Synchronringe.

    ++++++++++++++
    ;) MfG ;)

    • Zitieren
  • Lagina_1.8
    Profi
    Reaktionen
    15
    Beiträge
    1.258
    • 7. Januar 2013 um 23:19
    • #5

    Normal hört man Synchroringe nur beim Schalten ... wenn überhaupt

    Bei konstanter Fahrt bzw Fahrt unter Last klingt das eher nach Getriebelager. Wenn dir was am Auto liegt schnell zu einem Getriebeprofi.

    Manchmal ist dass dann "nur" Getriebe auf .. neue Lagre rein .. Getriebe zu und ab die Post. Wartest du zu lang kommt ins Lager auch Spiel und durch die Wellenbewegung vrschleißen dann die einzelnen Gangräder bis es Getriebesalat gibt

    • Zitieren
  • Partikelzähler
    Anfänger
    Beiträge
    22
    • 8. Januar 2013 um 22:22
    • #6

    Hallo Lagina_1.8

    Ja von dem Geräusch würde ich auch eher auf ein Lager, als auf Syncronringe tippen. Hatte aber bis jetzt noch kein 6-Gang Schaltgetriebe. Was halt komisch ist, dass das Geräusch nur im 5. und 6. Gang auftritt, egal Berg hoch unter Last oder mit eingelegten Gang das Auto den Berg herunterrollt. So ein Getriebe hat doch eigentlich, abgesehen vom Rückwärtsgang, nur eine Eingangswelle und eine Abgangswelle. Und die drehen sich doch beide sobald das Auto sich bewegt und ein Gang einegelegt ist. Abgehen vom Getriebeproblem geht der Laggi morgen zum "Freundlichen" zwecks Hinterachsgummis. Bin zwar kein Werkstattfreund, aber bei einem Komplettangebot von 220€ baue ich die Hinterachse nicht selbst aus. Zumal ich von meinem alten VW Passat weiß, was das mit Heimwerkermitteln für eine Quälerei werde kann. Auf einen Getriebeausbau, was ja sicherlich zum Lagerwechsel nötig ist, bin ich eigentlich auch nicht scharf. Blos beim "Freundlichen" bleiben da bestimmt 1500 bis 2000 € liegen. Getriebe hatte ich zwar auch schon bei verschiedenen Fahrzeugen aus und eingebaut, aber beim Laguna ist da ja so ein Haufen Gedöns im Motorraum ... Also mal sehen, was "Dr. Renault" für eine Diagnose abgibt. Es ist halt so: Die beste Krankheit taugt nix und die schönsten Reparaturen sind die, die nicht gemacht werden müssen.

    Grüße Partikelzähler

    • Zitieren
  • Lagina_1.8
    Profi
    Reaktionen
    15
    Beiträge
    1.258
    • 9. Januar 2013 um 05:26
    • #7

    Na ja die höchsten und niedrigsten Gänge liegen immer neben einem Lager.

    Das hat die Bewandnis dass sich dann die Welle kaum durchbiegt. Natürlich bekommt das Lager dann mehr Last ab und eben wird beikonstanter Fahrt einseitig belastet.

    Wenn es einen Materialfehler hatte oder falsch dimensioniert ist gibts dann Geräusche in dem Gang bzw den Gängen die ums Lager angeordnet sind.

    Klassisches 5 Gang Getriebe hat:

    Lager 1 2 3 4 Lager 5

    So biegt sich die Getriebewelle maximal im 2ten und 3ten Gang durch der ja aber nicht so schwarf ist was die Kräfte betrifft.
    Im 1sten ist die Übersetzung hoch --> Sehr viel Kraft ab dem Abgangsrad
    im 4ten und 5ten ist die Dauerkraft durch den Windwiderstand der da eher hoch ist viel höher

    • Zitieren
  • nurschroe
    Anfänger
    Beiträge
    32
    • 9. Januar 2013 um 20:03
    • #8

    sind die Geräusche schon wenn der Ganghebel nur in der letzten Schaltgasse ist, sprich leerlauf zwischen 5 und 6?

    Dann könnte es nur eine Resonanz der Schaltgabel/Gestänge sein, weil die Schaltung nicht exaxt eingestellt ist? Wäre dann einfach zu beheben....

    Viel Erfolg!

    • Zitieren
  • Partikelzähler
    Anfänger
    Beiträge
    22
    • 10. Januar 2013 um 20:55
    • #9

    Hallo in die Runde,

    so Auto ist aus der Werke wieder da. Die Hinterachsgummis sind neu. Auto hat wieder eine einwandfreie Strassenlage. So jetzt zum Problem Geräusche im 5. und 6. Gang. Die Geräusche kommen definitiv von einem Getriebelager. Also ist eigentlich ein anderes Getriebe angesagt. Wenn ich das bei Renault machen lasse, die Kupplung gleich mit zu tauschen wäre bei 166000km Laufleistung vielleicht auch sinnvoll, bin ich bei Getriebe und Kupplung schon fast beim wirtschaftlichen Totalschaden. Getriebe habe ich bei einem Fiat Punto wegen Kupplungsschaden (war ein Spaziergang), bei einem Passat wegen Wechsel der Steuerketten (wegen 6-Zylindermotor fast kein Platz) und bei einem Alfa Romeo GTV wegen Getriebeschaden (absoluter Sackgang, da total verbaut) aus und eingebaut. Die Fahrzeuge hatten aber kein Zweimassen-Schwungrad, wie es der Laguna hat. Gibt es beim Getriebe- Ein- u. Ausbau beim Laguna 2 Phase 2 2,2DCI FAP irgendwelche Hürden diesbezüglich?

    Grüße Partikelzähler

    • Zitieren
  • Lagina_1.8
    Profi
    Reaktionen
    15
    Beiträge
    1.258
    • 11. Januar 2013 um 10:46
    • #10

    sogesehen nicht.

    Bei Ebay laufen Laguna Getriebe überholt für 500 - 800 Eur

    • Zitieren
  • Starmaster
    Anfänger
    Beiträge
    6
    • 25. Juli 2013 um 22:19
    • #11

    Mein Laguna macht auch Geräusche im 5. und 6.-Gang . Nach studieren der Explosionszeichnung des Getriebes vermute ich das das untere Lager der 2.Getriebeabtriebswelle defekt ist . Werde das Getriebe nächste Woche ausbauen und zerlegen . Wenns nur die Lager sind , dürfte das kein Drama werden . :thumbup:

    Wer den Tod nicht grault , der fährt Renault . ;(

    • Zitieren
  • Starmaster
    Anfänger
    Beiträge
    6
    • 2. August 2013 um 01:16
    • #12

    Projekt Getriebe-Geräusche erfolgreich beendet . Ausgebaut , zerlegt , Lager , Simmerringe und Kupplung erneuert . Läuft wieder leise .

    Wer den Tod nicht grault , der fährt Renault . ;(

    • Zitieren
  • Lagina_1.8
    Profi
    Reaktionen
    15
    Beiträge
    1.258
    • 4. August 2013 um 19:53
    • #13

    Glückwunsch und danke für die Rückmeldung :)

    • Zitieren
  • Partikelzähler
    Anfänger
    Beiträge
    22
    • 4. August 2013 um 21:28
    • #14

    @ Starmaster

    alle Achtung und Glückwunsch für Deinen Erfolg. Bin mal neugierig, wie viel hast Du da investiert?

    Ich hatte auch lange gegrübelt, was ich wohl am besten mache mit meinem Getriebeproblem. Da der Laguna in einem guten Zustand war, wollte ich eigentlich ich ein generalüberholtes Getriebe einbauen und die Kupplung erneuern. Da aber, im Gegensatz zu anderen Leidgenossen, am Laguna, bis auf Hinterachsgummis, Höhengeber Xenonlicht und Bremssättel Hinterachse bei einer Laufleistung von 180000km alles noch original (auch Vorderachse und Turbo) war, habe ich mich mit der Reparatur etwas schwergetan. Ich wollte auf keinen Fall, dass das Getriebe der Anfang einer nicht mehr endenden Reparaturserie wird, die schnell den Wert des Fahrzeuges um ein mehrfaches übersteigt. Lange Rede kurzer Sinn, im April diesen Jahres habe ich mich von dem Auto getrennt. Alles in allem war ich mit dem Auto zufrieden. Jetzt fahre ich den Laguna III 2.0 DCI. Der ist auch nicht schlecht. Das bessere Auto wäre ein Mix aus Laguna II und Laguna III.

    Gruß Partikelzähler

    • Zitieren
  • Starmaster
    Anfänger
    Beiträge
    6
    • 7. August 2013 um 17:14
    • #15

    Hallo Partikelzähler , ich hab 590 € in 8 Lager , 2 Simmerringe und eine Kupplung mit neuem Zentralausrücker investiert . Beim Zweimassen-Schwungrad hab ich die Augen zugemacht und es wieder eingebaut .

    Wer den Tod nicht grault , der fährt Renault . ;(

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Jährlich (2025)

10 %

10% (20,00 von 200 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™