Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche

Willkommen! Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich.

Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.

Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.

Jetzt anmelden

Hier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.

Neues Benutzerkonto erstellen
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Renaultforum.net
  2. Renault Laguna
  3. Renault-Laguna-Mechanik

Motorprobleme bei Regen

    • Laguna 2
  • Kojak89
  • 7. Januar 2013 um 14:39
  • Geschlossen
  • Laguna3GT
    Moderator
    Reaktionen
    39
    Beiträge
    1.981
    • 11. Juni 2013 um 20:21
    • #21

    Ahh sry hast ja nen IDE :rolleyes:

    RENAULT 2.0T
    ___Mégane

    • Zitieren
  • Kojak89
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    133
    • 11. Juni 2013 um 21:14
    • #22

    Richtiiiiiiiiig :D
    ma gucken wann ich ma wieder 1-2 monate ruhe habe mit dem ding ;) der nockenwellensensor spinnt ja auch schon rum -.-

    • Zitieren
  • steppel
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    287
    • 11. Juni 2013 um 21:22
    • #23

    Nockenwellensensor, da wird ich hellhörig :crazy: bevor Du den wechselst entferne erst mal die Korrosion von dem Steck auf der Pumpe :search: und wenn es so ist wie bei meinem hast Du Ruhe und brauchst den Nockenwellensensor nicht zu tauschen :dance:

    …an manchen Tagen bist du die Statue an manchen die Taube…

    Laguna ll GT Bj. 04.2002 1,9DCI

    • Zitieren
  • knicke
    Erleuchteter
    Reaktionen
    56
    Beiträge
    6.721
    • 11. Juni 2013 um 21:58
    • #24

    Hast auch die Zündkabel getauscht? Denn die werden irgendwann porös und rissig. Dann kriecht der Zündfunke überall gen Masse.
    Spontan fällt mir noch ein, hast du mal die Wasserabläufe im Wasserkasten gecheckt? Also der Bereich, in dem das Wischergestänge läuft. Nicht das der überläuft und sich dann das Regenwasser im Motorraum ergießt. Kannst ja mal mit nem Wasserschlauch oder Gießkanne nachstellen.

    ++++++++++++++
    ;) MfG ;)

    • Zitieren
  • Kojak89
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    133
    • 12. Juni 2013 um 07:09
    • #25

    steppel: danke für den tipp da muss ich heute ma nachschauen ;) nur welcher der beiden stecker auf dem motor (unterhalb der motorabdeckung) ist denn eig für den nockenwellensensor zuständig? Weil das teil 140€ kosten soll ;)

    knicke: ne hab bis jetzt nur die spule getauscht aber den tipp mit den zündkabeln und dem wasserablauf werd ich mir heute auch gleich mal noch mit anschauen ;)

    • Zitieren
  • Kojak89
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    133
    • 12. Juni 2013 um 17:20
    • #26

    Kann mir einer der ide fahrer vielleicht verraten wo genau der nockenwellensensor liegt? Wenn ich die abdeckung abnehme habe ich auf der linken seite auf dem motorblock oben drauf eine metallbuchse wo 3 stecker ran führen und etwas weiter dahinter sitzt noch ein einzelner stecker ( eine befestingsschraube und das gehäuse ist schwarz) ich bin gerade echt etwas überfordert welcher nun der nockenwellensensor ist :(

    Das geile ist ja... bei Renault kostet der sensor 140€ und im inet findet man den für den ide in der limosine nicht... wenn ich allerdings normal nach laguna 2 suche bringt der mir nen nockenwellensensor für den 2.0ide im grandtour?
    Sind die motoren nicht eig baugleich?

    Ich bin echt etwas überfragt gerade will ja auch nix bestellen was dann nicht passt :( soma der sensor bei atu nur 40€ kosten soll ???

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Jährlich (2025)

10 %

10% (20,00 von 200 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online in diesem Thema

  • 4 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™