Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche

Willkommen! Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich.

Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.

Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.

Jetzt anmelden

Hier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.

Neues Benutzerkonto erstellen
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Renaultforum.net
  2. Renault Laguna
  3. Renault-Laguna-Elektronik

Lampen zu Heiß!

    • Laguna 2
  • lagiluc
  • 5. Januar 2013 um 13:59
  • Geschlossen
  • lagiluc
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13
    • 5. Januar 2013 um 13:59
    • #1

    Hallo zusammen,

    bei meinem Lagi Bj. 2002 brennen häufig die Abblendleuchten ( H7) durch. Das ungewöhnliche dabei ist, dass die Fassung und der Sockel offensichtlich derart heiß werden, dass der Kunststoff der Lampe regelrecht schmilzt. Gleiches gilt für den Sockel. Der bröselt mittlerweile nur so , dass ich jetzt einen neuen brauch. Kann mir vielleicht jemand erklären, was die Ursache sein kann? Ist es möglich, dass ich ein generelles Prob mit der Elektrik habe, da auch die ZV spinnt. Beim Aussteigen entriegeln meist nicht mehr alle Türen und beim Betätigen mit der ZV bleibt immer eine Tür ( h. l.) unverschlossen. Ich weiß, beides häng nicht direkt zusammen, aber könnte es an übergeordneter Stelle einen Zusammenhang geben?
    Vielen Dank für Eure Antworten :whistling:

    • Zitieren
  • knicke
    Erleuchteter
    Reaktionen
    56
    Beiträge
    6.721
    • 5. Januar 2013 um 18:36
    • #2

    Welche H7 hast du denn verbaut?

    ++++++++++++++
    ;) MfG ;)

    • Zitieren
  • lagiluc
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13
    • 5. Januar 2013 um 21:26
    • #3

    Dectane XERH7 H7 Xenon Lampen.

    • Zitieren
  • andi86
    Der Mod from Hell
    Reaktionen
    152
    Beiträge
    3.500
    • 5. Januar 2013 um 21:30
    • #4

    Ähm...?
    http://www.amazon.de/Dectane-XERH7-…k/dp/B002T1HA10
    Bei 100W Lampen brauchst dich nicht wundern... :pillepalle:

    Laguna 2.0 Turbo - 230 PS
    Megane 3 RS Phase 3 Cup - 310 PS

    Einmal editiert, zuletzt von andi86 (6. Januar 2013 um 17:56)

    • Zitieren
  • knicke
    Erleuchteter
    Reaktionen
    56
    Beiträge
    6.721
    • 5. Januar 2013 um 21:33
    • #5

    Deswegen meine Frage! Die Lampen sind aus Plastik! Und was passiert, wenn Plastik heiß wird? Genau!
    "nicht zugelassen in der STVO"

    ++++++++++++++
    ;) MfG ;)

    • Zitieren
  • Stefan84
    Erleuchteter
    Reaktionen
    55
    Beiträge
    4.684
    • 5. Januar 2013 um 21:52
    • #6

    So ist das eben mit diesem "Pseudo-Xenon"... Macht mehr in A***h als es bringt :whistling:

    Megane 4 GT GT

    • Zitieren
  • Lagina_1.8
    Profi
    Reaktionen
    15
    Beiträge
    1.258
    • 6. Januar 2013 um 13:11
    • #7

    Besonders haben die 100 Watt lampen meist so eine billige Verarbeitung dass diese von 55 Watt Markenlampen abgezogen werden.

    Aber ist wie bei Mediamarkt in der Audioabteilung: "Schau mal Verstärker mit 10000 Watt Mega Bass"

    Hier mal die Ergebnisse eines Tests:


    Zitat

    Philips Vison Plus - 1030 Lux
    White Max 100W - 770 Lux
    Bosch + 60% - 1250 Lux (Testsieger)
    White Max 55W - 780 Lux

    Zitat


    Zur 100W Lampe nur soviel: im Falle der Aulite ist es Geldverschwendung - da ist höchstens der Fahrer geschockt, nicht aber die Polizei.

    Was der Kommentar natürlich vergißt ist die unglaublichen Features der 100 Watt Technik:
    Auflösen des Scheinwerfers und Halterungen so dass man einen neuen kaufen muss. Das regelmäßige Tauschen verbessert gegenüber gleichalten Fahzeugen die Lichtausbeute enorm

    Dann die schöne Überlastung der elektrischen Leitungen. Dadurch darf man öfters mal Relais und Fassungen wechseln was natürlich gegen gleichalte Fahrzeuge auch einen Vorteil bringt immer mit neuen Kontakten rumzufahren.

    Und das Brandrisiko ... Da knistert es schön im Bauch wenn sich jederzeit ein für 5 Ampere geplanter Kontakt mit 8,5 rumschlagen muss... Habe schon einige Verschmorte Lampenstecker gesehen.....

    Aber nur Mut man ist ja ein Mann und Mann kann

    • Zitieren
  • lagiluc
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13
    • 6. Januar 2013 um 17:53
    • #8

    Danke für Eure Antworten.

    • Zitieren
  • lagiluc
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13
    • 7. Januar 2013 um 20:21
    • #9

    Hallo zusammen,

    habe heute neue Lampen gekauft, 55W. Beim Einbau schaute ich auf die alten, und es waren auch 55W Birnen. Hatte mich also bez. der Wattzahl vertan. Sorry. Damit ergibt sich jetzt aber, dass ich wieder am Anfang stehe und immer noch nicht weiß, warum das Zeug so heiß wird.

    • Zitieren
  • knicke
    Erleuchteter
    Reaktionen
    56
    Beiträge
    6.721
    • 7. Januar 2013 um 20:25
    • #10

    Sind das denn jetzt Markenlampen? Denn die anderen definitiv nicht.

    ++++++++++++++
    ;) MfG ;)

    • Zitieren
  • lagiluc
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13
    • 8. Januar 2013 um 18:40
    • #11

    Ja, Nightbreaker von Osram.

    • Zitieren
  • knicke
    Erleuchteter
    Reaktionen
    56
    Beiträge
    6.721
    • 8. Januar 2013 um 18:45
    • #12

    Hab ich auch, werden die Lampen denn immer noch zu heiß?

    ++++++++++++++
    ;) MfG ;)

    • Zitieren
  • lagiluc
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13
    • 8. Januar 2013 um 19:37
    • #13

    Kann ich erst in ein paar Wochen sagen, ob die auch wegbröseln. Ich denk mal heiß wird es so und so, dafür sind es Leuchten aber wenn die Plaste angegriffen wird ist das schon extrem. Ich kann es nicht anders messen, als am Verschleiß.

    • Zitieren
  • Falscher_Fuffzger
    Meister
    Reaktionen
    70
    Beiträge
    2.398
    • 8. Januar 2013 um 19:50
    • #14

    es gibt grad in der aktuell komischen Autobild auch nen informativen Thread dazu was welche Lampen und ob teuer auch immer gut ist.

    Gruß Wolle
    Jetzt T5.2 Doka mit wechselaufbau
    und Megane II CC 2,016v Dynamic

    oder besser gesagt : Der Unterschied zwischen einem Mann und einem Jungen ist der Preis der Spielzeuge

    • Zitieren
  • knicke
    Erleuchteter
    Reaktionen
    56
    Beiträge
    6.721
    • 8. Januar 2013 um 19:56
    • #15

    Bild dir deine Meinung. ;) Ich traue denen nicht, viel Lüge dabei.

    ++++++++++++++
    ;) MfG ;)

    • Zitieren
  • Falscher_Fuffzger
    Meister
    Reaktionen
    70
    Beiträge
    2.398
    • 8. Januar 2013 um 19:59
    • #16
    Zitat von knicke

    Bild dir deine Meinung. ;) Ich traue denen nicht, viel Lüge dabei.

    Lügen ... naja aber jedemenge gesponserte Artikel... aber wenn man(n) die texte mal diagonal liest kommt manches doch ansatzmäßig der Wahrheit nahe.

    Gruß Wolle
    Jetzt T5.2 Doka mit wechselaufbau
    und Megane II CC 2,016v Dynamic

    oder besser gesagt : Der Unterschied zwischen einem Mann und einem Jungen ist der Preis der Spielzeuge

    • Zitieren
  • lagiluc
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13
    • 8. Januar 2013 um 20:22
    • #17

    Bin vorher auch mit Lampen aus dem Discounter gefahren, und die haben auch so lange gehalten wie teurere Markenprodukte. Vielleicht bin ich hier auf ein Lampenmodell gestoßen, welches der Gesundheit des Lagi abträglich ist. Lampen hat er schon immer gern gefressen, wenn ich das mit meinem alten Audi vergleiche, da habens die Lampen lange ausgehalten...

    • Zitieren
  • knicke
    Erleuchteter
    Reaktionen
    56
    Beiträge
    6.721
    • 8. Januar 2013 um 20:26
    • #18

    Es gibt Longlife-Lampen, z.B. von Phillips, die halten auch sehr lange. Haben sie im Hyundai drin, denn der frisst die Birnen sonst nach 3 Monaten.

    ++++++++++++++
    ;) MfG ;)

    • Zitieren
  • Stefan84
    Erleuchteter
    Reaktionen
    55
    Beiträge
    4.684
    • 8. Januar 2013 um 20:28
    • #19

    Aber gibt es für diesen Fall nicht solche "Vorschaltgeräte"?
    Meistens zerlegt es die Birnen doch weil eine zu hohe Spannung ankommt, oder?

    Megane 4 GT GT

    • Zitieren
  • Falscher_Fuffzger
    Meister
    Reaktionen
    70
    Beiträge
    2.398
    • 8. Januar 2013 um 20:29
    • #20

    @ knicke

    man(n) könnte meinen du hast den artikel auch gelesen.... dort ist die gleiche Empfehlung :S

    Gruß Wolle
    Jetzt T5.2 Doka mit wechselaufbau
    und Megane II CC 2,016v Dynamic

    oder besser gesagt : Der Unterschied zwischen einem Mann und einem Jungen ist der Preis der Spielzeuge

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Jährlich (2025)

30 %

30% (60,00 von 200 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online in diesem Thema

  • 5 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™