Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche

Willkommen! Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich.

Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.

Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.

Jetzt anmelden

Hier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.

Neues Benutzerkonto erstellen
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Renaultforum.net
  2. Renault Laguna
  3. Renault-Laguna-Elektronik

Blinker leuchtet beim Bremsen

    • Laguna 2
  • Lukas_D
  • 1. Januar 2013 um 21:14
  • Geschlossen
  • Veith
    Profi
    Reaktionen
    34
    Beiträge
    1.594
    • 3. Januar 2013 um 19:22
    • #21

    Die Bilder kommen morgen, heute hat es bei mir nur geregnet

    Das ist echt wahnsinn, wie die Preisunterschiede sind.

    Man muss sich aber kein neues Rücklicht kaufen
    mit etwas Geschick, einem Kabel und ein paar Kabelschuhen kann man es auch selber reparieren

    Laguna 2 Limo 1.6 16V BJ 2001 (Erstbesitz) in Andalusia-Rot hat nach 12 Jahren Familienbesitz seinen letzten Frieden bei der Autoverwertung gefunden ;(;(;(;(

    aktuell:

    Mercedes E200 Kombi :thumbup:

    • Zitieren
  • Biker1200
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    10
    Beiträge
    391
    • 3. Januar 2013 um 19:52
    • #22
    Zitat von Jon Stazel

    Man muss sich aber kein neues Rücklicht kaufen
    mit etwas Geschick, einem Kabel und ein paar Kabelschuhen kann man es auch selber reparieren

    Genau mein reden,deshalb warte ich ja auch auf deine Bilder um mir das mal anzuschauen wie man das am besten machen kann.
    Habe schließlich auch die AHK mit E-Satz ranbekommen,warum also nicht auch dieses Problem in den Griff bekommen.Das komische ist nur je öfter ich den Lampensockel aus- und einbaue,um so weniger sind die kombinierten Fehlermeldungen (Stand-/Bremslicht und Blinker defekt) vorhanden.Außerdem ist mir aufgefallen das die Fehlermeldungen meistens erst kommen wenn die Geschwindigkeit unter/um 20 km/h ist.Auch habe ich jetzt festgestellt das der Blinker beim betätigen des Bremspedal im Stand bzw beim bremsen mit glimmt (schwaches Dauerlicht der Kontrollleuchte im Display). :|

    Renault Laguna 1 Ph1 RT 1.8 seit Februar 1996 (verkauft am 17.12.2012) ;(
    Renault Laguna 2 Ph1 1.8 16 Privilege 2002 seit Dezember 2011 :rolleyes: (verkauft am 12.November 2019) ;(

    Ab jetzt mit einen halben Franzosen und Japanischen Auto unterwegs Nissan Qashquai 2.0 l Benzin 360° Facelift Bj 2013

    Einmal editiert, zuletzt von Biker1200 (4. Januar 2013 um 01:26)

    • Zitieren
  • Lukas_D
    Anfänger
    Reaktionen
    5
    Beiträge
    34
    • 4. Januar 2013 um 08:15
    • #23

    Hallo zusammen,

    ich habe es nun gestern hinbekommen.
    Ich habe die Platine noch einmal komplett sauber gemacht. Die Kontakte auch noch einmal geprüft. Die Sockel der Birnen ein wenig verbogen, damit die Birnen auf jedenfall an die Masse kommen.
    Im Stecker habe ich den MAssekontakt ein wneig "enger" gemacht.
    Und zack eingebaut es läuft.
    Ich hoffe das es von Dauer ist:)
    Vielen Dank für eure Hilfe.

    Gruß
    Lukas

    • Zitieren
  • Biker1200
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    10
    Beiträge
    391
    • 4. Januar 2013 um 18:46
    • #24

    Das ist ja erfreulich,bei ist seit gestern (03.01.2013) auch ruhe im Laguna.Meine Freundin war gestern noch unterwegs mit dem Laguna und siehe da "Plapper-Helga" schwieg.Das einzigste was noch ist das der linke Blinker beim verriegeln nur etwas glimmt. 8o

    Wenn "Jon Stazel" seine Lösung per Bilder hier noch rein setzt werde ich mir das mal noch genauer anschauen,vielleicht hilft mir seine Lösung auch.Den ganz traue ich dem Frieden nicht mit "Plapper-Helga". :fie:

    Renault Laguna 1 Ph1 RT 1.8 seit Februar 1996 (verkauft am 17.12.2012) ;(
    Renault Laguna 2 Ph1 1.8 16 Privilege 2002 seit Dezember 2011 :rolleyes: (verkauft am 12.November 2019) ;(

    Ab jetzt mit einen halben Franzosen und Japanischen Auto unterwegs Nissan Qashquai 2.0 l Benzin 360° Facelift Bj 2013

    • Zitieren
  • Veith
    Profi
    Reaktionen
    34
    Beiträge
    1.594
    • 5. Januar 2013 um 13:25
    • #25

    So hier sind die Lösungen

    BILD 1

    Bild 2

    Bild 3

    Der waagerecht liegende Stecker ist vom linken grünen Kabel und der senkrecht liegende Stecker hängt am schwarzen Kabel rechts vom grünen Kabel

    Laguna 2 Limo 1.6 16V BJ 2001 (Erstbesitz) in Andalusia-Rot hat nach 12 Jahren Familienbesitz seinen letzten Frieden bei der Autoverwertung gefunden ;(;(;(;(

    aktuell:

    Mercedes E200 Kombi :thumbup:

    • Zitieren
  • Lagina_1.8
    Profi
    Reaktionen
    15
    Beiträge
    1.258
    • 5. Januar 2013 um 15:15
    • #26

    mhh wenn ich das sehe kann man aber gleich sowas kaufen:

    http://www.ebay.de/itm/30-cm-PCIe…=item53e82c41b8

    Dann hat man 6 Pole und Kabel... die passend direkt verlöten . Dann Autostecker abschneiden da auch verlöten und fertig neuer Stecker dran

    • Zitieren
  • Veith
    Profi
    Reaktionen
    34
    Beiträge
    1.594
    • 6. Januar 2013 um 00:26
    • #27

    Auch nicht schlecht

    bei mir funktioniert es einwandfrei und der Fehler ist somit 100%ig behoben bei mir und das schon seit etwa 8000km!!! Und das mit wenig Autobahn!

    Laguna 2 Limo 1.6 16V BJ 2001 (Erstbesitz) in Andalusia-Rot hat nach 12 Jahren Familienbesitz seinen letzten Frieden bei der Autoverwertung gefunden ;(;(;(;(

    aktuell:

    Mercedes E200 Kombi :thumbup:

    • Zitieren
  • Lagina_1.8
    Profi
    Reaktionen
    15
    Beiträge
    1.258
    • 6. Januar 2013 um 01:04
    • #28

    Ja klar kein Ding.

    Wenn ich sowas zuhause habe würde ich auch schnell was zusammenbraten aus Sachen die da sind.

    Wenn aber jemand keine Restekabelbox und Stecker + Crimpzange hat ist er mit solch einem Stecker + Buchse ein bissel Lötzinn und Schrumpfschlauch besser und sauberer bedient.

    • Zitieren
  • Biker1200
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    10
    Beiträge
    391
    • 30. Januar 2013 um 11:03
    • #29

    So mal wieder hochholen den Thread. :rolleyes:
    Ich habe eventuell den Fehler bei meinen Laguna und eine Lösung dazu gefunden ,vielleicht hilft es jemanden mit dem selben Problem. 8o

    Ich habe mir nochmal den Lampensockel vorgenommen und fest gestellt das ein Kontaktstift ( von der Masse) etwas aus der Reihe tanzte,heißt er war etwas verbogen und dadurch muß es wohl ab und zu zu einen "Kurzschluß" gekommen sein.So das die Blinkerleuchte beim Bremsen mit leuchtete/glimmte und "Plapper-Helga" dachte die Bremsleuchte sei defekt und auch gleichzeitig meldete das die Blinkleuchte und/oder das Standlicht ebenfalls.Also ziemlich vieles verwirrendes plapperte. ?(
    Nachdem ich mir die Bilder von "Jon Stazel" angesehen habe,dachte ich mir das ist nur eine Notlösung für mich wenn es überhaupt nicht anders gehen sollte.

    Jedenfalls habe ich den Kontakstift wieder in den richtigen Abstand (vorsichtig) zurück gebogen mit einen kleinen Flachschraubendreher und bis jetzt (toi toi toi........toi toi) ist Ruhe im Laguna. :D

    Aber bitte den Stift sehr sehr sehr vorsichtig biegen,sieht so aus als sei das sehr weich und bricht wohl leicht ab.

    Renault Laguna 1 Ph1 RT 1.8 seit Februar 1996 (verkauft am 17.12.2012) ;(
    Renault Laguna 2 Ph1 1.8 16 Privilege 2002 seit Dezember 2011 :rolleyes: (verkauft am 12.November 2019) ;(

    Ab jetzt mit einen halben Franzosen und Japanischen Auto unterwegs Nissan Qashquai 2.0 l Benzin 360° Facelift Bj 2013

    2 Mal editiert, zuletzt von Biker1200 (5. November 2014 um 23:29)

    • Zitieren
  • Glaxina
    Anfänger
    Beiträge
    9
    • 26. Juli 2014 um 13:20
    • #30

    lHallo zusammen, seit einigen Tagen das gleiche Problem.Werde mal mit der Säuberung der Platine beginnen,
    Super - hier findet man wirklich schon Lösungsvorschläge, wenn man mal ein Problem hat !!
    Detlef

    • Zitieren
  • Stefan84
    Erleuchteter
    Reaktionen
    55
    Beiträge
    4.684
    • 26. Juli 2014 um 20:11
    • #31

    Dafür ist das Forum ja da ;)

    Megane 4 GT GT

    • Zitieren
  • Biker1200
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    10
    Beiträge
    391
    • 5. November 2014 um 23:44
    • #32

    Ich hole mal wieder diesen Thread an die frische Luft hoch.
    Nachdem ich einige Zeit ruhe hatte mit diesen Thema,ging es Anfang Oktober 2014 wieder los.Aber es kam noch schlimmer,wenn ich mit Tempomat unterwegs war und nach links blinkte ging der Tempomat mit einen mal einfach aus.Heißt beim betätigen des Blinkhebel nach links schaltete sich der Tempomat einfach ab.
    Auch alle anderen Symptome waren wieder vorhanden und "Plapper-Helga" hielt beim bremsen lange Reden.
    Nun habe ich mir alles nochmal hinten links "zur Brust" genommen und folgendes festgestellt.Der Massepin im Winkelstecker war etwas verschmorrt und im Plastik vom Winkelstecker "verschwunden" .Das machte mich etwas skeptisch und ich fing an den Winkelstecker auseinander zunehmen.Jetzt konnte ich den Pin richtig bearbeiten,heißt vom Plastik befreien und etwas zusammenbiegen.Als dies getan war und alles wieder zusammen gebaut war (auch auf die Platine gesteckt),ist die Freude sehr groß gewesen.Es funktionierte wieder alles ohne Probleme und "Plapper-Helga" hielt ihre Klappe. Grin_Smiley

    Renault Laguna 1 Ph1 RT 1.8 seit Februar 1996 (verkauft am 17.12.2012) ;(
    Renault Laguna 2 Ph1 1.8 16 Privilege 2002 seit Dezember 2011 :rolleyes: (verkauft am 12.November 2019) ;(

    Ab jetzt mit einen halben Franzosen und Japanischen Auto unterwegs Nissan Qashquai 2.0 l Benzin 360° Facelift Bj 2013

    Einmal editiert, zuletzt von Biker1200 (6. November 2014 um 20:44)

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Jährlich (2025)

10 %

10% (20,00 von 200 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online in diesem Thema

  • 4 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™