Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche

Willkommen! Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich.

Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.

Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.

Jetzt anmelden

Hier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.

Neues Benutzerkonto erstellen
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Renaultforum.net
  2. Renault Laguna
  3. Renault-Laguna-Mechanik

VDD Undicht

    • Laguna 2
  • Bandog
  • 25. Dezember 2012 um 18:47
  • Geschlossen
  • Bandog
    Gast
    • 10. Januar 2013 um 20:40
    • #21

    hast du dichtmasse und alu dichtung genommen ?? gleichzeitig ??

    • Zitieren
  • knicke
    Erleuchteter
    Reaktionen
    56
    Beiträge
    6.721
    • 10. Januar 2013 um 20:44
    • #22

    Ja, hab ich. Schön gleichmäßig eingeschmaddert und wieder verschraubt. Die Aludichtung muss ja ein Grund haben.

    Meine diese Dichtung:

    ++++++++++++++
    ;) MfG ;)

    Einmal editiert, zuletzt von knicke (10. Januar 2013 um 20:53)

    • Zitieren
  • Bandog
    Gast
    • 10. Januar 2013 um 20:51
    • #23

    ich glaub aber nicht das mann beides drauf muss.. entweder alu dichtung oder silicon...beides ?( ?( ?(
    das wär ja das gleiche wenn ich bei ner gummi dichtung noch nee unterlegscheibe draufsetze und dann zb. wie beim gartenschlauch oder wasserhahn..gummi bzw silicon gibt irgennt wo nach wo weniger wiederstand ist zb. und die u-scheibe verformt sich nen hauch von nen milimeter dann noch der druck vom wasser..... wenn dann noch der ölabcheider heiß wird verzieht er sich doch noch nen bissel....

    weißt du was ich meine :search:

    • Zitieren
  • knicke
    Erleuchteter
    Reaktionen
    56
    Beiträge
    6.721
    • 10. Januar 2013 um 20:56
    • #24

    Ja, aber die Ölwannendichtung wird auch nochmal damit eingeschmiert. :hmm:
    Auf jeden Fall muss ich da nochmal ran. Werd mal bei Renno wegen der Dichtung nachfragen, ansonsten mach ich es ohne, nur mit Dichtungsmittel.

    ++++++++++++++
    ;) MfG ;)

    • Zitieren
  • Bandog
    Gast
    • 10. Januar 2013 um 21:00
    • #25

    ja aber warscheinlich beide seiten. :hmm:

    ölabschneider > ---------------------------
    Aludichtung >-----------------------------
    Silicon > ****************************
    VD > ------------------------------

    hast du es so gemacht ???

    Ich weiß Geile zeichnung :lol:

    • Zitieren
  • knicke
    Erleuchteter
    Reaktionen
    56
    Beiträge
    6.721
    • 10. Januar 2013 um 21:05
    • #26

    Nee,nur die Unterseite. Da sah man, dass das Öl da durchkam. Am Deckel war die Aludichtung bombenfest. Aber kannst recht haben, viell. hat sie sich da beim Abnehmen stellenweise gelöst.
    Ich werd mal sehen, ob ich so'ne Dichtung bekomme. Die scheint aus Alu zu sein und ist gummiert (rot, wie auf'm Bild).

    ++++++++++++++
    ;) MfG ;)

    • Zitieren
  • Bandog
    Gast
    • 10. Januar 2013 um 21:18
    • #27

    also von dein bild und mein ölabscheider seh ich da kein unterschied...wenn möglich lass die aludichtung weg...also bei mir ist alles staub trocken jetzt..frag mal wenn du zum :D gehst obs da nen unterschied gibt zw.1,6 und 1,8 kannst ja sagen das bei mir keine war...

    • Zitieren
  • Cairus
    Gast
    • 10. Januar 2013 um 21:22
    • #28

    Ich hatte das Problem auch bei meinem 1.6 16V das er leicht undicht war.

    Bei mir kam es aber zu 100% von der VDD

    Es wurde ebi mir nur eine neue Dichtmasse aufgetragen. Komplett dicht gewesen dannach

    WICHTIG, bei der Abnahme des VDD müssen zuerst die Nockenwellen fixiert werden, weil im VDD sind die Lager dafür und es kann passieren das der Zahnriemen runterrutscht

    Finde ich persöhnlich wichtig zu wissen

    • Zitieren
  • Bandog
    Gast
    • 10. Januar 2013 um 21:26
    • #29

    konnte ich mir schon fast denken...mit den nockenwellen wie hast sie fixiert...nur falls ich mal bzw falls mein laggi nochmal inkontinent wird... :fie:

    • Zitieren
  • Cairus
    Gast
    • 10. Januar 2013 um 21:27
    • #30

    Normal gibt es welche Dorne zum fixieren.

    Bei mir machte es der Mechaniker, im Zuge der HA Gummis. Also er meinte bissal niederspanne mit nem Gurt geht auch, keine Ahnung obs stimmt

    • Zitieren
  • Bandog
    Gast
    • 10. Januar 2013 um 21:28
    • #31

    na da muß ich mich mal durchs buch wühlen....brauch input :golly:

    • Zitieren
  • knicke
    Erleuchteter
    Reaktionen
    56
    Beiträge
    6.721
    • 10. Januar 2013 um 21:47
    • #32

    Bei meinem eindeutig der Ölabscheider, das ganze Öl schwamm auf den Ventildeckel obendrauf. Untenherum an der VD-Dichtung iss alles trocken.
    Hier sieht man die Dichtung besser:

    ++++++++++++++
    ;) MfG ;)

    • Zitieren
  • andi86
    Der Mod from Hell
    Reaktionen
    152
    Beiträge
    3.500
    • 10. Januar 2013 um 21:53
    • #33

    Da hat definitiv jemand nicht ordentlich gearbeitet... :thumbdown: :grumble:

    Laguna 2.0 Turbo - 230 PS
    Megane 3 RS Phase 3 Cup - 310 PS

    • Zitieren
  • knicke
    Erleuchteter
    Reaktionen
    56
    Beiträge
    6.721
    • 10. Januar 2013 um 21:55
    • #34

    Das Bild ist ja noch ein Vorherbild. ^^ Aber ja, muss ja gepfuscht haben, sonst wäre es ja jetzt dicht. ;(

    ++++++++++++++
    ;) MfG ;)

    • Zitieren
  • Bandog
    Gast
    • 10. Januar 2013 um 21:57
    • #35

    seh ich auch bald so...steht der name drauf von denjenigen der ihn zusammen gebaut hat...wie bei ferrari :lol:

    nee spaß beiseide...machs wie ich alles sauber silicon drauf und dicht....ich kann nicht meckern war zwar teuer aber iss dicht..

    • Zitieren
  • knicke
    Erleuchteter
    Reaktionen
    56
    Beiträge
    6.721
    • 10. Januar 2013 um 22:00
    • #36

    Kann auch sein, dass das UHU-Zeug von ATU nix taugt. Das war sehr zäh. Eigentlich iss sowas mehr flüssig.
    Ja, ich weiß, jetzt hat das Dichtmittel schuld...... :rolleyes::D

    ++++++++++++++
    ;) MfG ;)

    • Zitieren
  • Bandog
    Gast
    • 10. Januar 2013 um 22:05
    • #37

    :lol: genau... ATU WER IST DAS :phat: was haste bezahlt für das zeug.... mein werkstatt :D Premio schleichwerbung...das billig zeug iss nicht immer gut...gibt auch preiswertes was gut ist aber das muss mann erst mal finden...und wer billig kauft Klebt 2 mal :lol:

    • Zitieren
  • knicke
    Erleuchteter
    Reaktionen
    56
    Beiträge
    6.721
    • 10. Januar 2013 um 22:11
    • #38

    Hat 21 € gekostet die Tube, iss von Uhu.
    Werd mir das Zeug bestellen, was du hattest, gibt es bei kfzteile24.de und kostet 10,99 €.
    http://www.kfzteile24.de/index.cgi?rm=s…1,100002,100223

    ++++++++++++++
    ;) MfG ;)

    • Zitieren
  • Bandog
    Gast
    • 10. Januar 2013 um 22:17
    • #39

    10,99 supi preis hab 16 bez..aber die wollen ja auch was verdienen meine gutsten...

    Ich kann das nur empfehlen.supi zeug...hab noch soviel übrig hab sogar noch meine türpappen verklebt damit und hab immer noch was da könnte ich noch 5 mal abdichten....

    zum ölab.....überall auftragen wo auch vorher das rote gummi dingens alu dichtung war auch um die löcher rum...lass dir zeit und warme hände vorallen... ich habs im kÜHLEN gemacht und gezittert...habs aber hin bekommen...

    • Zitieren
  • andi86
    Der Mod from Hell
    Reaktionen
    152
    Beiträge
    3.500
    • 10. Januar 2013 um 22:17
    • #40

    Entweder das oder das Mittel, dass bei mir meistens zur Anwendung kommt. http://www.amazon.de/Petec-FLAECHEN…E/dp/B00792E8UA

    Laguna 2.0 Turbo - 230 PS
    Megane 3 RS Phase 3 Cup - 310 PS

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Jährlich (2025)

10 %

10% (20,00 von 200 EUR)

Jetzt spenden
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™