Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche

Willkommen! Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich.

Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.

Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.

Jetzt anmelden

Hier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.

Neues Benutzerkonto erstellen
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Renaultforum.net
  2. Renault Laguna
  3. Renault-Laguna-Elektronik

Regensensor

    • Laguna 2
  • crazy-eagles
  • 24. Dezember 2012 um 11:15
  • Geschlossen
  • heinzlmaennchen
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    129
    • 26. August 2013 um 18:45
    • #41

    Nichts scheint unmöglich.

    Zitat von Laguna2GT

    Denn die ohne Drehrädchen haben noch das alte Regensensorsystem.

    Und genau bei diesem Punkt frage ich mich, wie es sein kann, dass man auch in Modellen aus 2001 die Empfindlichkeit einstellen kann. Der Schalter, den ich günstig bekommen könnte, stammt aus einem Modell EZ 2002. Ich weiß ja, dass die Franzosen ab und an mal den ein oder anderen Aussetzer in der Wahl der eingebauten Teile haben aber dass sie über Jahre hinweg verschiedene Systeme verbauen? Wäre vielleicht jemand aus der Fraktion 'vor 2004 und Drehrädchen' -Lagina oder Renaultsuchti hatten sich ja schon geoutet- mal so nett und würde bei Gelegenheit mal schauen, ob sie auch den alten Sensor verbaut haben?

    - V6 24 GT Initiale (2002) -

    • Zitieren
  • knicke
    Erleuchteter
    Reaktionen
    56
    Beiträge
    6.721
    • 26. August 2013 um 18:51
    • #42

    Die Gallier schwanken manchmal im Fahrzeugbau, je nachdem, welchen Wein sie gerad gesoffen haben. Hatte gestern ja nen Laguna 3 mit mechanischer Handbremse gepostet, also ist alles im Baguetteland möglich. ;)

    ++++++++++++++
    ;) MfG ;)

    • Zitieren
  • Laguna3GT
    Moderator
    Reaktionen
    39
    Beiträge
    1.981
    • 26. August 2013 um 19:02
    • #43

    Hast du noch das alte System mit dem kleinem Licht? Dann würde ich mit 100% sagen das es nicht geht..

    RENAULT 2.0T
    ___Mégane

    • Zitieren
  • heinzlmaennchen
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    129
    • 26. August 2013 um 19:26
    • #44

    Also mein Sensor sieht aus, wie auf dem angehängten Bild. Und ja, wenn eingeschaltet, sieht man auf einer Seite gelbliches Licht. Ist das nun der alte Sensor und wenn ja -rein interessehalber- wie sieht denn der neue aus?

    Bilder

    • Laguna2_3953_0746.jpg
      • 44,48 kB
      • 498 × 332

    - V6 24 GT Initiale (2002) -

    • Zitieren
  • knicke
    Erleuchteter
    Reaktionen
    56
    Beiträge
    6.721
    • 26. August 2013 um 19:32
    • #45

    Bei meinem leuchtet nix, Baujahr 2004 mit verstellbarem Sensor. Wird aber völlig überbewertet, denn man kann drehen wie man will, da ändert sich nix. Ne klare Fehlkonstruktion.

    ++++++++++++++
    ;) MfG ;)

    • Zitieren
  • Laguna3GT
    Moderator
    Reaktionen
    39
    Beiträge
    1.981
    • 26. August 2013 um 19:36
    • #46

    http://www.renault.de/media/---nouve…t14_575x392.jpg
    So sieht dann die Aktuelle Variante aus.
    Aber Knicke normal sollte sich bei der Sensibilitätseinstellung (Rädchen) schon was ändern.. Also ich kenne es schon von den neuen Autos, das dass super klappt.
    Also wenn er bei nieselregen zu viel wischen sollte (je nach Fahrer) dreht man ihn zurück und er wischt eben seltener.

    RENAULT 2.0T
    ___Mégane

    • Zitieren
  • knicke
    Erleuchteter
    Reaktionen
    56
    Beiträge
    6.721
    • 26. August 2013 um 19:42
    • #47

    Bei den Neuen vielleicht, aber beim Laguna 2 Fehlanzeige. Schon seitdem ich ihn habe. Und wenn du vergisst, vor dem Abschalten des Motors den Hebel auf Null zu machen, dann spinnt der Sensor beim nächsten Start total.
    Ist eine Erfindung, auf die ich verzichten kann. Dann lieber Intervall mit mehreren Einstellungen.

    ++++++++++++++
    ;) MfG ;)

    • Zitieren
  • Laguna3GT
    Moderator
    Reaktionen
    39
    Beiträge
    1.981
    • 26. August 2013 um 19:46
    • #48

    Müsste man aber bei deinem Umstellen können wenn mich nicht alles täuscht.
    Ich weis nur bei den alten Systemen musst ihn nach dem neustart einmal auf 0 und dann wider auf 1 stellen, ansonsten geht er nicht.

    RENAULT 2.0T
    ___Mégane

    • Zitieren
  • lachjo
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    5
    Beiträge
    463
    • 26. August 2013 um 19:51
    • #49

    Bei meiner Phase 2 muss ich auch immer erst auf 0 und wieder auf 1, also nicht nur bei den älteren. Das ist sowas von beschissen gemacht. Beim Megane 2 ist das nicht so.

    Aber der Regler für Sensibilität klappt eigentlich soweit.

    Laguna 2 Phase 2 Grandtour 1.9 dci FAP 130 PS Exception

    Alcantra Leder, Sitzheizung, Xenon, Carminat 3 mit 6-fach CD-Wechsler, Einparkhilfe, RDK, Elektr. Parkbremse....... :thumbup:

    • Zitieren
  • Rettungsassistent09
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    364
    • 26. August 2013 um 19:57
    • #50

    ick wusste gar nicht das es n Laguna GT 2001 gibt?! :whistling:

    • Zitieren
  • heinzlmaennchen
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    129
    • 27. August 2013 um 17:24
    • #51

    Sodele, ich habe mir jetzt einfach mal den passenden Wischerhebel gegönnt. 5 EUR sind ja nicht die Welt, außerdem sind die Beschriftungen auf dem anderen nicht abgegrabbelt.
    Laguna2GT, du hattest recht. Man kann bei dem "alten" System die Empfindlichkeit nicht einstellen. Der Wischerhebel funktioniert zwar, aber man muss die Empfindlichkeit am Hebel auf Maximal stellen, damit auch der Regensensor funktioniert. Schade. Soviel dazu und gleichzeitig auch die Frage von crazy-eagles vom Januar beantwortet.
    Ich habe für den Preis auch gleich den Sensor mitgenommen -wenn schon, denn schon- und da wird es interessant: Abgesehen von der nicht passenden Lücke in der schwarzen Lackierung an der WSS und der nicht passenden Halterung hat der neue Sensor nur drei Anschlüsse anstatt sechs beim alten Sensor, trotz zusätzlichem Lichtsensor. Und wie ich bei erweiterter Suche gefunden habe, hat falscher_fuffzger in diesem Beitrag schon geschrieben, dass die neueren Sensoren bei Ph. 1 in der Icar und Auditorium-Serie verbaut wurden. Die spinnen, die Gallier.
    Hat irgendjemand vielleicht einen Schaltplan, an dem man die Belegung beider Sensoren ablesen kann? Wäre ganz nett zu wissen.

    - V6 24 GT Initiale (2002) -

    Einmal editiert, zuletzt von heinzlmaennchen (27. August 2013 um 17:41)

    • Zitieren
  • Kermet31
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    11
    Beiträge
    250
    • 2. September 2013 um 10:22
    • #52

    Moin,

    weiss jemand ob die Wischerrelais bei Fahrzeugen mit und ohne Regensensor gleich sind?

    Hintergrund meiner Frage ist, dass mein RS nicht reagiert und wenn man auf Stufe 1 stellt der normale Intervall aktiv ist. Das UCH meldet nicht das RS defekt ist, somit muss der Fehler woanders liegen. Daher fragte ich ob es verschiedene Relais gibt.

    Beste Grüße Kermet31

    :arrow: Renault Laguna 2 Limo PH1 Initiale Paris 1.8 Bj. 5/2003

    Einmal editiert, zuletzt von Kermet31 (2. September 2013 um 10:28)

    • Zitieren
  • knicke
    Erleuchteter
    Reaktionen
    56
    Beiträge
    6.721
    • 2. September 2013 um 19:48
    • #53

    Hat jemand mit dem Clip bei deinem Wagen umhergespielt? Denn der RS läßt sich wohl in Intervall umstellen per Clip.

    ++++++++++++++
    ;) MfG ;)

    • Zitieren
  • Kermet31
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    11
    Beiträge
    250
    • 2. September 2013 um 20:36
    • #54

    Ja bei Renault waren sie deswegen dran mit Clip und waren auf Fehlersuche. Hab morgen Termin und will nochmal checken lassen ob der RS überhaupt auf aktiv steht. Alternativ hab ich einen neuen RS schon beim Termin dabei. Wir werden sehen. Ebenso sind alle 4 Sensoren der Türen ausgefallen. Vermute hier einen Fehler wodurch das UCH diese Funktion deaktiviert hat. Ist dann ein Abwasch.

    :arrow: Renault Laguna 2 Limo PH1 Initiale Paris 1.8 Bj. 5/2003

    • Zitieren
  • knicke
    Erleuchteter
    Reaktionen
    56
    Beiträge
    6.721
    • 2. September 2013 um 20:48
    • #55

    Die Sensoren kann man auch per Clip deaktivieren. Nicht, dass die da Scheiße gebaut haben. ;)

    ++++++++++++++
    ;) MfG ;)

    • Zitieren
  • Kermet31
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    11
    Beiträge
    250
    • 2. September 2013 um 21:04
    • #56

    Um hier nicht mit dem falschen Thema fortzuführen, nur soviel. Das war wohl mein Fehler mit den Sensoren. Hatte mal in der manuellen Waschanlage Keyless Entry aktiviert und Karte zum waschen mit rausgenommen. Beim waschen ging dann das Auto auf und zu sobald der Strahl auf die Türen traf. Das ging vier mal und dann waren alle vier Sensoren außer Funktion. Nehme an, dass durch das zu-auf-zu-auf die Funktion deaktiviert wurde vom UCH um Schaden zu vermeiden. Habe auch sowas mal irgendwo gelesen. Morgen bin ich schlauer. :)

    :arrow: Renault Laguna 2 Limo PH1 Initiale Paris 1.8 Bj. 5/2003

    • Zitieren
  • Kermet31
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    11
    Beiträge
    250
    • 10. September 2013 um 10:58
    • #57

    Woher bekommt der RS eigentlich seinen Strom? Vom UCH oder über einen anderen Stromkreislauf? Ich versuche gerade zu verstehen wie der RS angesprochen wird. Die Aussage von Renault das die UCH defekt sein soll kann ich mir nicht so recht vorstellen und es besteht zudem die Gefahr das nach einem Wechsel der UCH der Fehler immer noch da sein könnte und unnötige Kosten entstehen. Daher meine Frage.

    :arrow: Renault Laguna 2 Limo PH1 Initiale Paris 1.8 Bj. 5/2003

    • Zitieren
  • heinzlmaennchen
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    129
    • 10. September 2013 um 11:46
    • #58

    Die Intervallschaltung wird bei Ausstattung mit Regensensor nicht mehr von der UCH gesteuert, der Sensor übernimmt in dieser Stellung die Steuerung des Motors. Der Strom für den Sensor wird laut dem Schaltplan wohl direkt über den Wischerhebel geschaltet. Per CLIP muss dem System (der UCH) jedoch mitgeteilt werden, welcher Typ von Sensor verbaut ist (Typ I: Alter Sensor, rechteckig *BILD*; Typ II: NeuerSensor, rundlich *BILD*). Ist der falsche Typ ausgewählt, funktioniert das ganze nicht. Vielleicht wurde hier etwas verstellt?

    Bauteile im angehängten Schaltbild:
    1: Stromversorgung schnelle Geschwindigkeitsstufe
    2: Stromversorgung langsame Geschwindigkeitsstufe
    3: Stromversorgung Wischautomatik
    4: Relais Aktivierung/Deaktivierung Wisch-Waschanlage
    5: Relais langsame/schnelle Geschwindigkeitsstufe
    6: Endstellung
    7: Regensensor
    8: Zentralelektronik Fahrgastraum (UCH)
    9: Scheibenwischer-Bedienhebel
    10: Frontscheibenwischermotor

    Bilder

    • sensor#.jpg
      • 23,49 kB
      • 634 × 555

    - V6 24 GT Initiale (2002) -

    • Zitieren
  • Kermet31
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    11
    Beiträge
    250
    • 10. September 2013 um 12:55
    • #59

    Okay danke für das Foto. Ich habe den neueren rundlichen Sensor. Die bei Renault sagten das wohl die UCH irgendwas erkannt hat aber dort irgendwas nicht korrekt zu sein scheint. Im Clip steht der RS auf AN und ist somit registriert. Der neue unbenutzte Sensor reagierte ebensowenig wie der original verbaute. Strom liegt an und Stecker hat drei Kabel. Woran kann es dann noch liegen? Kann die UCH den Betrieb untersagen oder welche Aufgabe übernimmt diese? Fakt ist das bei mir nur der normale Intervall funktioniert, als wenn das Fahrzeug keinen RS hätte.

    :arrow: Renault Laguna 2 Limo PH1 Initiale Paris 1.8 Bj. 5/2003

    • Zitieren
  • Falscher_Fuffzger
    Meister
    Reaktionen
    70
    Beiträge
    2.398
    • 10. September 2013 um 14:05
    • #60

    Der Regensensor kann aber nur Funktionieren wenn den Wischerhebel auf Stellung 1 ist

    Gruß Wolle
    Jetzt T5.2 Doka mit wechselaufbau
    und Megane II CC 2,016v Dynamic

    oder besser gesagt : Der Unterschied zwischen einem Mann und einem Jungen ist der Preis der Spielzeuge

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Jährlich (2025)

10 %

10% (20,00 von 200 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™