Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche

Willkommen! Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich.

Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.

Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.

Jetzt anmelden

Hier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.

Neues Benutzerkonto erstellen
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Renaultforum.net
  2. Renault Laguna
  3. Renault-Laguna-Elektronik

Licht Flackert

    • Laguna 2
  • Bandog
  • 21. Dezember 2012 um 20:42
  • Geschlossen
  • Bandog
    Gast
    • 21. Dezember 2012 um 20:42
    • #1

    :hi: Gemeinde...Hab da nen kleines prop.

    Wenn ich das Ablendlicht an habe flackert es...aber nur wenn heizung an ist und zwar auf gebläße stufe 1 u. 2 auf 0 und 3,4 flackert es nicht mehr obwohl ja eigentlich mehr strom zieht ????

    Wiederum tacho und mittelkonsole display oben flackern NICHT. innen Beleuchtung schon sowie die fußraum beleuchtung die flackert auch...wie oben auf den genannten stufen....drehzahl geht einwenig runter wenn ich auf 3 o. 4 stelle.

    Hab auch mal spannungs messer dran gehalten spannung bleibt gleich egal welche stufe...lichtmaschine lädt also ordnungsgemäß hab 12,7-12,8 V bei vollast. EDIT Batterie iss nei und hat 65 A

    was kann das nun sein ?( ?( ?( Nervt ein bissel vorallem wenn einer vor mir steht..gerade im dunkeln.....die müßen denken ich geb lichthupe :dash:

    • Zitieren
  • andi86
    Der Mod from Hell
    Reaktionen
    152
    Beiträge
    3.500
    • 21. Dezember 2012 um 20:44
    • #2

    12,7-12,8V bei laufendem Motor ist absolut nicht okay. Da müsste die Lima 13,8V aufwärts liefern, also check das nochmal nach!

    Laguna 2.0 Turbo - 230 PS
    Megane 3 RS Phase 3 Cup - 310 PS

    • Zitieren
  • Bandog
    Gast
    • 21. Dezember 2012 um 20:48
    • #3
    Zitat von andi86

    12,7-12,8V bei laufendem Motor ist absolut nicht okay. Da müsste die Lima 13,8V aufwärts liefern, also check das nochmal nach!


    Aber die lichtmaschine kanns nicht sein wurde laut rechnung vom vorgänger im 03/12 neu eingebaut + riemen usw..das mit der spannung scheck ich nochmal....hab mich bestimmt vertahn

    • Zitieren
  • Veith
    Profi
    Reaktionen
    34
    Beiträge
    1.594
    • 22. Dezember 2012 um 01:10
    • #4

    Hast du nicht vor kurzem den Blinkerhebel gewechselt?

    Vielleicht liegt es auch daran

    Laguna 2 Limo 1.6 16V BJ 2001 (Erstbesitz) in Andalusia-Rot hat nach 12 Jahren Familienbesitz seinen letzten Frieden bei der Autoverwertung gefunden ;(;(;(;(

    aktuell:

    Mercedes E200 Kombi :thumbup:

    • Zitieren
  • Lagina_1.8
    Profi
    Reaktionen
    15
    Beiträge
    1.258
    • 22. Dezember 2012 um 08:06
    • #5

    Überprüfe mal die Masseverbindung.

    Also nochmal Multimeter schnappen und dann + an + von der Batterie und - nicht an - der Batterie sondern zB an den Motorblock.

    Hast du dort abweichende Spannungswerte gegenüber - an - Batterie fällt im Massekabel Spannung ab --> Durchgerostet

    • Zitieren
  • Bandog
    Gast
    • 22. Dezember 2012 um 08:07
    • #6

    Moin nee war vorher schon....habe noch festgestellt das das flackern nur bei ca. Zwischen 850-900 also im leerlauf im stand.auftritt drunter oder druber iss nichts....was vieleicht am einfachsten ist das standgas bissel hoch drehen..um 50- 100 u/min

    • Zitieren
  • Bandog
    Gast
    • 22. Dezember 2012 um 08:09
    • #7

    Lagina_1.8 jo danke für tip schau ich dann mal...

    • Zitieren
  • Falscher_Fuffzger
    Meister
    Reaktionen
    70
    Beiträge
    2.398
    • 22. Dezember 2012 um 08:19
    • #8

    da wird aber nix draus mit dem Standgas hoch drehen..... ist alles per Elektronik geregelt...

    Ist ja nicht so wie früher .... einfach am Vergaser die Schraube drehen und schon tut sich was.....

    Zitat von Bandog


    Moin nee war vorher schon....habe noch festgestellt das das flackern nur bei ca. Zwischen 850-900 also im leerlauf im stand.auftritt drunter oder druber iss nichts....was vieleicht am einfachsten ist das standgas bissel hoch drehen..um 50- 100 u/min

    Gruß Wolle
    Jetzt T5.2 Doka mit wechselaufbau
    und Megane II CC 2,016v Dynamic

    oder besser gesagt : Der Unterschied zwischen einem Mann und einem Jungen ist der Preis der Spielzeuge

    • Zitieren
  • Bandog
    Gast
    • 22. Dezember 2012 um 08:26
    • #9

    :D weiss ich doch das elektro....bei mein 1laggi gings noch...

    • Zitieren
  • Stefan84
    Erleuchteter
    Reaktionen
    55
    Beiträge
    4.684
    • 22. Dezember 2012 um 10:03
    • #10

    Meins flackert auch wenn ich die FH betätige oder Klima und Heckscheibenheizung einschalte ;)

    Megane 4 GT GT

    • Zitieren
  • Bandog
    Gast
    • 22. Dezember 2012 um 11:47
    • #11

    So Update.

    Motor aus = Batterie 12,56 V
    Motor an = mit Ablendlicht und Heizung auf 2 14.65 V
    Motor an = ohne Licht heizung auf 2 14,30 V


    Motor an = licht an heizung aus schwankt zwichen 14,30 V - 14,80 V gemessen minus an batterie und motorblock...Werte bleiben gleich..

    Motor an = Licht aus heizung aus 14,25 V Minus an Batterie und Motorblock werte bleiben gleich...

    • Zitieren
  • Stefan84
    Erleuchteter
    Reaktionen
    55
    Beiträge
    4.684
    • 22. Dezember 2012 um 11:57
    • #12

    Also "produziert" die Lima auf jeden Fall genug Saft, denn solche ähnlichen Werte hab ich bei meinem auch.

    Megane 4 GT GT

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Jährlich (2025)

10 %

10% (20,00 von 200 EUR)

Jetzt spenden
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™