Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche

Willkommen! Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich.

Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.

Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.

Jetzt anmelden

Hier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.

Neues Benutzerkonto erstellen
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Renaultforum.net
  2. Renault Laguna
  3. Renault-Laguna-Elektronik

Heckscheibenheizung und Scheinwerferreinigungsdüsen

    • Laguna 2
  • Ghostrider1982
  • 12. Dezember 2012 um 19:32
  • Geschlossen
  • Ghostrider1982
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    176
    • 12. Dezember 2012 um 19:32
    • #1

    Hallo Laguna Gemeinde,

    Nun ist es kalt und weiss draussen und was im sommer noch nicht aufgefallen ist stellt sich nun heraus :)

    An meinem Laggi scheint die Heckscheibenheizung nicht zu funktionieren (Seitenscheiben auch nicht).
    Die Sicherung habe ich selbstverständlich schon nachgeschaut und diese ist ok.
    Vielleicht ist das ja ne Kleinigkeit die jemand von Euch bereits kennt.

    Als 2. Problem habe ich festgestellt das die die Düsen der Scheinwerfer Reinigungsanlage ihren Dienst verweigern....oder bin ich zu blöd die einzuschalten?

    und ganz aktuell...neuerdings kommt es ab und an vor dass das Gebläse nicht anspringt obwohl das Display zeigt das die Lüftung eingeschaltet ist,wenn man dann den Motor aus macht und erneut startet läuft alles wieder normal.

    • Zitieren
  • knicke
    Erleuchteter
    Reaktionen
    56
    Beiträge
    6.721
    • 12. Dezember 2012 um 19:46
    • #2

    Hört sich bald an, dass es mit der Klimabedienung nicht zum Besten steht. Denn Lüfter und Scheibenheizung werden ja darüber gesteuert. Vielleicht mal den Laggi stromlos machen und Batterie abklemmen. Danach müßte sich die Klimabedienung ja wieder neu initialisieren. (Denk an den Radiocode ;) )
    Reinigungsanlage hab ich keine Ahnung, aber müßte doch jedesmal sprühen, wenn man auch die Frontscheibe besprüht, oder nicht? Die Düsen frieren wohl auch gern ein, dass sie dann nicht mehr ausfahren.

    ++++++++++++++
    ;) MfG ;)

    • Zitieren
  • Stefan84
    Erleuchteter
    Reaktionen
    55
    Beiträge
    4.684
    • 12. Dezember 2012 um 20:02
    • #3

    Scheinwerfer-Reinigungsanlage sprüht nur bei eingeschaltetem Licht und wenn man den Wischerhebel etwas länger zu sich zieht ;)

    Megane 4 GT GT

    • Zitieren
  • andi86
    Der Mod from Hell
    Reaktionen
    152
    Beiträge
    3.500
    • 12. Dezember 2012 um 20:09
    • #4

    Und die Seitenscheiben hinten haben keine Heizung. Die Drähte in der Seitenscheibe sind beim GT die Radioantenne.

    Laguna 2.0 Turbo - 230 PS
    Megane 3 RS Phase 3 Cup - 310 PS

    • Zitieren
  • Ghostrider1982
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    176
    • 12. Dezember 2012 um 20:33
    • #5

    Asooo das ist die Antenne.....lol Hab gedacht das sind Heizdrähte,sieht verdächtig so aus.

    hehe naja man lernt nie aus :)

    • Zitieren
  • Stefan84
    Erleuchteter
    Reaktionen
    55
    Beiträge
    4.684
    • 12. Dezember 2012 um 20:45
    • #6

    So ist das nunmal ;)
    Beim GT ist die Antenne in der (rechten?) Seitenscheibe, bei der Limo ist sie in die Heckscheibe mit integriert.

    Megane 4 GT GT

    • Zitieren
  • Falscher_Fuffzger
    Meister
    Reaktionen
    70
    Beiträge
    2.398
    • 12. Dezember 2012 um 23:31
    • #7

    Aber die Idee mit beheizten Seitenscheiben finde ich gut.... :D im ernst ....Legt doch mal nur eure nasse Frontscheibenabdeckung morgens nass in den Kofferaum... und sofort hat man(n) beschlagene Seitenscheiben hinten....

    Gruß Wolle
    Jetzt T5.2 Doka mit wechselaufbau
    und Megane II CC 2,016v Dynamic

    oder besser gesagt : Der Unterschied zwischen einem Mann und einem Jungen ist der Preis der Spielzeuge

    • Zitieren
  • Ghostrider1982
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    176
    • 13. Dezember 2012 um 00:24
    • #8

    Werde den Laggi morgen also mal "resetten" und hoffen das sich mit einer neu initialisierung das Problem erledigt.
    Wäre ja schön wenns so einfach wäre.

    Ein Update ob es was gebracht hat werd ich dann hier schreiben. :)

    • Zitieren
  • Gerward
    Anfänger
    Reaktionen
    8
    Beiträge
    54
    • 13. Dezember 2012 um 14:38
    • #9

    @ Goshtrider1982


    Das mit deinem Lüftungsgebläse kann auch eine schwache Batterie sein.
    Hatte letzten Winter die gleichen Symptome das der Lüfter nicht anging .....erst nach 2. Starten.

    Der :) hat die Batterie geprüft und dann gewechselt.....seitdem alles wieder schick. :thumbup:

    Gruß Gerd

    ****LG Gerd****
    Laguna 2 Limousine 1.6 16V ....Bj. 2001
    Laguna 2 Grandtour 1.9 dci......Bj.2003
    Laguna 2 Grandtour 1.9 dci .....Bj. 2006
    Laguna 3 Grandtour 2.0 dci......Bj.2010

    Renault Talismann 200 TCE Bj 2018

    Jetzt aktuell Nissan Qashqai 1,3 Mildhybrid mit X-Tronic

    • Zitieren
  • Ghostrider1982
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    176
    • 13. Dezember 2012 um 15:09
    • #10

    Schwache Batterie....hmmm kann daran vielleicht auch die nicht anspringende Heckscheibenheizung liegen?

    Batterie ist soweit ich weiss noch die erste (7 jahre alt)

    Würde auch erklären warum ich den eindruck habe das er sich, wenns kalt ist mit dem starten recht schwer tut.
    Update:

    Also habe mal die Batteriespannung im kalten Zustand gemessen, knapp 12,2 -12,3 V also nicht wirklich ne Wucht an Power.
    (Batterie ist laut Eintragung von 2007)

    Den "Reset" hab ich auch durchgeführt,die Lüftung sprang nun bei jedem Versuch an, ob die Heckscheibenheizung nun funktioniert kann ich noch nicht sagen denn dazu müsste die Scheibe erstmal wieder zufrieren^^

    Die Scheinwerferreinigungsdüsen bekomme ich allerdings in keinster Weise dazu überredet,aus Ihrer Schlafposition zu erwachen. Sie lassen sich von hand herausziehen also kann dort nichts eingefroren sein oder so. Es scheint auch Wassser in den Leitungen zu sein ,denn wenn sie wieder hinuntergleiten spritzt dort ein wenig heraus.

    2 Mal editiert, zuletzt von Ghostrider1982 (13. Dezember 2012 um 18:56)

    • Zitieren
  • Ghostrider1982
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    176
    • 14. Dezember 2012 um 12:56
    • #11

    War grad mal eben beim freundlichen.....die hatten jedoch so gar keine Zeit sich mit meinem Problem auseinander zu setzen :( Der Meister meinte nur so im vorbeigehen ,das wohl die Pumpe für die Scheinwerferdüsen hinüber sein wird denn die würden dauernd kaputt gehen.

    • Zitieren
  • suppi
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    17
    Beiträge
    425
    • 14. Dezember 2012 um 15:31
    • #12

    xenon einschalten und dan den hebel lang hinterzichen und dan müsste das klappen denke deine leitung zu dem sind zugefrohn!

    Meine Fahrzeug !

    Renault Laguna 2 PH 2 Bj 2006 2 L DCI
    Mercedes W126 ( S Klasse 300 SE )
    Mercedes w201 ( 190 E 2.3 )
    Golf 3 50 PS Benziner ! Bj 92

    Also zu mir ! ich bin eigentlich ein Stern Schrauber also w201 ,w124 und auch w126 sind meine Autos wo ich viel zeit damit verbringe aber da mein vater mal nen velsatis hatte kam ich auch zu Renault eigentlich bin ich ja zufrieden wen nicht die kleinen Probleme wären aber egal da hat ja jedes Auto !

    • Zitieren
  • 0li
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    61
    • 15. Dezember 2012 um 23:17
    • #13

    Die Scheinwerferreinigungsanlage und die Heckscheibe hängen Zusammen an einer Sicherung die im Motorraum ist , Ich Habe diese Sicherung nämlich mit nem Schalter Unterbrochen damit ich im Winter die Scheinwerferreinugungsanlage Deaktivieren kann,, wenn ich dann nicht wieder einschalte geht die Heckscheibenheizung nämlich auch nicht...

    Die Sicherung schon gecheckt ?

    Laguna 2 Ph.2 Grandtour 2,0 16v mit LPG Anlage

    Einmal editiert, zuletzt von 0li (15. Dezember 2012 um 23:26)

    • Zitieren
  • Ghostrider1982
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    176
    • 16. Dezember 2012 um 12:50
    • #14

    Ähhhhm....."räusper"...."schäm"

    Nein diese Sicherung hab ich natürlich noch nicht überprüft :fie: ....(kann mir jemand vielleicht mal leise flüstern wo ich die finde) ;)

    • Zitieren
  • Ghostrider1982
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    176
    • 18. Dezember 2012 um 22:04
    • #15

    So hab mir den Sicherungskasten heut mal angeschaut,jedoch finde ich nirgendwo einen Übersichtsplan welche Sicherung dort überhaupt für was zuständig ist.

    Hab mal ein Foto vom Sicherungskasten gemacht,vielleicht kann mir da ja jemand von Euch weiterhelfen.

    http://www.bild.me/bild.php?file=…4-05-52_102.jpg

    • Zitieren
  • knicke
    Erleuchteter
    Reaktionen
    56
    Beiträge
    6.721
    • 18. Dezember 2012 um 22:17
    • #16

    Die 40 A oben rechts neben den 2 kleinen grünen müßte die Sicherung für die Scheinwerfer-Waschanlage sein.

    ++++++++++++++
    ;) MfG ;)

    • Zitieren
  • suppi
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    17
    Beiträge
    425
    • 23. Dezember 2012 um 09:22
    • #17

    da das thema heckscheibenheizung schon mal offen ist FRage ich auch mal ! Kan das sein das beim gt die heckscheibheizung probleme macht oder probleme gibt darüber ! Mir kommt vor das meine heckscheibenheizung nicht richtig ihre arbeit macht ! Es werden nur 3 streifen frei und dan dauert es zimmlich lang bis der rest frei ist ! Ist Das normal ! Und noch was viel mir auf ! Wen ich die heizung auf automatik stelle blässt sie nur warm also 22 grad links rechts und die heizung volle hütte es gehn woll 3 striche nach unten aber sie blässt weiter hin so warm das ich sie manuel herunter regeln muss !

    Meine Fahrzeug !

    Renault Laguna 2 PH 2 Bj 2006 2 L DCI
    Mercedes W126 ( S Klasse 300 SE )
    Mercedes w201 ( 190 E 2.3 )
    Golf 3 50 PS Benziner ! Bj 92

    Also zu mir ! ich bin eigentlich ein Stern Schrauber also w201 ,w124 und auch w126 sind meine Autos wo ich viel zeit damit verbringe aber da mein vater mal nen velsatis hatte kam ich auch zu Renault eigentlich bin ich ja zufrieden wen nicht die kleinen Probleme wären aber egal da hat ja jedes Auto !

    • Zitieren
  • McClane
    Profi
    Reaktionen
    15
    Beiträge
    1.005
    • 3. August 2013 um 09:18
    • #18
    Zitat von knicke

    Die 40 A oben rechts neben den 2 kleinen grünen müßte die Sicherung für die Scheinwerfer-Waschanlage sein.

    Wie sicher ist das?^^
    Meine Scheinwerferreinigungsanlage will auch nicht mehr..die beiden 40A im Motorraum hab ich grad gecheckt und sind ok. Allerdings müsste da nicht Spannung anliegen wenn ich Licht anmache?

    • Zitieren
  • suppi
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    17
    Beiträge
    425
    • 3. August 2013 um 09:59
    • #19

    sollte Spannung da sein was hasten du für reinigungsanlage die mit den düsen versteckt in der stossstange oder die was auf der Stoßstange oben stecken ! habe auch in anderen forn gelesen das die pumpe eingeht die das Wasser befördert !

    Meine Fahrzeug !

    Renault Laguna 2 PH 2 Bj 2006 2 L DCI
    Mercedes W126 ( S Klasse 300 SE )
    Mercedes w201 ( 190 E 2.3 )
    Golf 3 50 PS Benziner ! Bj 92

    Also zu mir ! ich bin eigentlich ein Stern Schrauber also w201 ,w124 und auch w126 sind meine Autos wo ich viel zeit damit verbringe aber da mein vater mal nen velsatis hatte kam ich auch zu Renault eigentlich bin ich ja zufrieden wen nicht die kleinen Probleme wären aber egal da hat ja jedes Auto !

    • Zitieren
  • McClane
    Profi
    Reaktionen
    15
    Beiträge
    1.005
    • 3. August 2013 um 10:11
    • #20

    Die oben rausgucken...ist ja n 2004er :)
    Selbst wenn die Pumpe weg sein sollte, müsste an den Sicherungen ja Spannung anliegen...

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Jährlich (2025)

10 %

10% (20,00 von 200 EUR)

Jetzt spenden
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™