Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche

Willkommen! Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich.

Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.

Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.

Jetzt anmelden

Hier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.

Neues Benutzerkonto erstellen
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Renaultforum.net
  2. Renault Laguna
  3. Renault-Laguna-Elektronik

elektrisch schließende Fenster beim Abschließen des Fahrzeugs

    • Laguna 2
  • Veith
  • 8. Juli 2012 um 22:08
  • Geschlossen
  • Stefan84
    Erleuchteter
    Reaktionen
    55
    Beiträge
    4.684
    • 17. Juli 2012 um 23:54
    • #21

    Komfortschaltung allein geht auch nicht, die Fenster müssen auch mit Einklemmschutz ausgestattet sein.
    Beim SD ist es genau das selbse.
    Könnte ja sein wenn man die Fenster mit FB zumacht das evtl. ein Kind noch die Hand reinstreckt um was rauszuangeln...

    Wobei ich ehrlich gesagt diesen Einklemmschutz noch nie selbst ausprobiert hab. :whistling:

    Megane 4 GT GT

    • Zitieren
  • Geier3
    Profi
    Reaktionen
    11
    Beiträge
    1.606
    • 18. Juli 2012 um 00:04
    • #22

    Einklemmschutz? Also sowas hatte meine Ph1 nicht :D
    Mir ist schon öfters mal passiert das meine Hand stecken geblieben ist.

    Laguna II Bj. 2001 1,9 dCi Initiale.
    Laguna II Bj. 2005 2,2 dCi Initiale Paris.

    • Zitieren
  • Cairus
    Gast
    • 18. Juli 2012 um 00:13
    • #23

    Mein Laguna hatte es nicht. Hatte nur den Komfortschalter beim Fahrerfenster. Da war es nicht möglich.
    Wie genannt wurde gab es diese Funktion normal nur bei der Ausstattung wo alle 4 Fenster eine Komfortschaltung haben.

    Umrüsten von normal auf Komfort geht net so einfach. Da fehler ein paar Leitungen wasich gerade im Kopf habe.

    Da muss ich dem VAG Konzern ein Lob aussprechen, die hatte das schon beim 3er Golf per Schloss und ab den 4er Golf per Schlüssel.
    Habe es bei meinem Octavia bei allen 4 Fenster und sogar die Komfortschließung. Brauch nur kurz auf der Zusperrtaste bleiben und dann gehen alle 4 Automatisch zu. Ohne die Taste zu halten

    Lg

    Edit: Wenn man Komfort hat, ist automatisch der Einklemmschutz oder net? MEin R19 hat diesen sogar schon beim Faherfenster, weil dort ein Komfortsystem ist.

    • Zitieren
  • Kurzer
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    192
    • 18. Juli 2012 um 05:43
    • #24

    So einfach nachrüsten ist nicht, der Motor am Fensterheber ist auch ein anderer, da er noch ein sep. Steuergerät mit drann hat, was diese Komfortfunktion unterstützt, Der Schalter ist der ganz normale, wie bei jedem anderen Laguna auch. Und natürlich werden die Kabel für die UCH fehlen.

    Laguna 2 ph.2 2.0T GT der große Turbo :whistling: . Ausstattung mit allem was es damals für den Laggi zu kaufen gab. :D

    KW Gewinde, Radius R6 19 Zoll 225/35 R19,geschlitze Bremsscheiben mit Sportbremsbelägen an der Vorderachse, LPG Anlage.
    Original Renault Bodykit für die Phase 2 verbaut, inkl. Dachkantenspoiler.

    • Zitieren
  • Basti
    Administrator
    Reaktionen
    117
    Beiträge
    813
    • 18. Juli 2012 um 06:02
    • #25

    Der Einklemmschutz ist ja simpel, das merkt die UCH ja an der Stromaufnahme des Motors, mich wundert nur das bei meinem einzig und allein nur die vorderen beiden hoch gehen, Schiebedach und hintere zwei Fenster bleiben davon unberührt.

    • Zitieren
  • Stefan84
    Erleuchteter
    Reaktionen
    55
    Beiträge
    4.684
    • 18. Juli 2012 um 07:40
    • #26

    @Basti:
    Dann muss bei dir irgendwas faul sein, denn bei mir gehen alle 4 gleichzeitig zu (SD hab ich nicht).
    Mir ist auch nicht bekannt das im Freundes- und Bekanntenkreis noch sowas gibt (kenne einige die einen Laguna fahren).

    Megane 4 GT GT

    • Zitieren
  • Veith
    Profi
    Reaktionen
    34
    Beiträge
    1.594
    • 18. Juli 2012 um 09:51
    • #27

    http://www.dustercommunity.de/anleitungen/el…ter-nachrusten/

    Laut dieser Anleitung muss man nur einen Komfortschalter kaufen und auswechseln. Der Duster hat fast die gleiche Elektronik drin wie ein Laguna. Jedenfalls die vom Authentique :D

    Laguna 2 Limo 1.6 16V BJ 2001 (Erstbesitz) in Andalusia-Rot hat nach 12 Jahren Familienbesitz seinen letzten Frieden bei der Autoverwertung gefunden ;(;(;(;(

    aktuell:

    Mercedes E200 Kombi :thumbup:

    • Zitieren
  • zochisphotoarts
    Profi
    Reaktionen
    8
    Beiträge
    1.062
    • 18. Juli 2012 um 23:13
    • #28

    ohne multiplex funktioniert das nicht... also einklemmschutz und komfortfunktion sowie multiplexverbindung... es gibt schalter mit unterschiedlichen steckerfarben ;) weiss braun und grau sowie schwarz.. die komfort sind beleuchtet und die standard nicht

    Drei Arten von Schaltern der Fensterheber vorne
    können im Fahrzeug verbaut sein:
    l Fensterheber mit Impulstaste (Fahrerseite)/
    elektrischer Fensterheber (Beifahrerseite)
    Betätigung des Fensterhebers der Fahrertür mit zwei
    Positionen (normal und mit Impulsfunktion) und
    Ausführung ohne Impulsfunktion auf der
    Beifahrerseite.
    l Fensterheber mit Impulsschaltung (Fahrerseite)
    und Beifahrerseite ohne Multiplexverbindung
    Betätigung Fensterheber Fahrer- und Beifahrerseite
    mit zwei Positionen (normal und mit Impulsfunktion).
    l Fensterheber mit Impulsschaltung mit
    Multiplexverbindung
    Vom Äußeren entspricht diese Ausführung der
    Ausführung ohne Multiplexverbindung, nur die
    Verkabelung ist anders.

    • Zitieren
  • zochisphotoarts
    Profi
    Reaktionen
    8
    Beiträge
    1.062
    • 18. Juli 2012 um 23:19
    • #29

    geht auch ohne multiplex... hier mal genauere beschreibung

    Je nach Modell können die Fahrzeuge mit drei Typen von elektrischen Fensterhebern
    ausgestattet sein:
    l einfache elektrische Fensterheber (außer an der Fahrertür),
    l elektrische Fensterheber mit Impulsfunktion und Einklemmschutz nur an der
    Fahrertür oder an allen Türen,
    l elektrische Fensterheber mit Impulsfunktion mit Multiplexverbindung.
    HINWEIS: Die Funktion Impulsschaltung geht immer mit der Funktion Einklemmschutz
    einher. Wenn sich beim Anheben des Fensters im Endbereich ein Hindernis befindet,
    wird das Anheben gestoppt und anschließend das Fenster um ca. 5 Zentimeter gesenkt.
    Dieses Hindernis wird durch Messen des vom Motor verbrauchten Stroms festgestellt,
    während die Position des Fensters von einem Hall-Sensor gemessen wird, der sich im
    Motor befindet. Dieser Einklemmschutz wird in Abhängigkeit von der Batteriespannung
    und der Fahrgeschwindigkeit korrigiert.
    l einfache elektrische Fensterheber (außer an der Fahrertür)
    Dieses herkömmliche System ermöglicht das Öffnen und Schließen über einen
    einfachen Schalter.
    l elektrische Fensterheber mit Impulsfunktion und Einklemmschutz
    In diesem Fall handelt es sich um Wippschalter. Das Stoppen des Fensters erfolgt
    über das Erkennen des oberen bzw. unteren Anschlags, über eine andere Steuerung
    oder nach einer Verzögerung von 10 Sekunden.
    Diese Ausführung ermöglicht das Schließen der Fenster beim Verriegeln der Türen
    durch einen langen Druck auf die RENAULT Chipkarte. Die Motoren für das
    automatische Schließen werden zeitlich versetzt angesteuert. Diese Funktion ist für
    die Prüfgeräte konfigurierbar.
    l elektrische Fensterheber mit Impulsfunktion und Einklemmschutz mit
    Multiplexverbindung
    Diese Ausführung ermöglicht das Speichern der Position der Außenspiegel. Die
    Information wird in einer elektronischen Einheit des Fensterhebers (der jeweiligen
    Seite) gespeichert und an die Rückspiegel weitergegeben

    • Zitieren
  • Veith
    Profi
    Reaktionen
    34
    Beiträge
    1.594
    • 18. Juli 2012 um 23:20
    • #30

    Ich möchte ja nicht die originale Funktion nachrüsten sondern versuchen die Fensterheber an die elektrisch anklappbaren Außenspiegel anzuschließen.

    Denn im Prinzip ist es das selbe Schema das beide Motoren Leistung bekommen und ihren Dienst verrichten.

    Dafür braucht man aber überall Komfortschalter und da muss man mal ausprobieren ob man nur den Schalter wechseln oder noch mehr ändern muss.

    Im Duster forum scheint es einfach zu sein und die Elektronik ist fast die selbe.

    Laguna 2 Limo 1.6 16V BJ 2001 (Erstbesitz) in Andalusia-Rot hat nach 12 Jahren Familienbesitz seinen letzten Frieden bei der Autoverwertung gefunden ;(;(;(;(

    aktuell:

    Mercedes E200 Kombi :thumbup:

    • Zitieren
  • zochisphotoarts
    Profi
    Reaktionen
    8
    Beiträge
    1.062
    • 18. Juli 2012 um 23:27
    • #31

    ich hab noch die bedieneinheit für die fahrertür aus nen initiale da... da hast du alles :D

    • Zitieren
  • Veith
    Profi
    Reaktionen
    34
    Beiträge
    1.594
    • 18. Juli 2012 um 23:30
    • #32

    Ja aber ich habe nur vorne elektrische Fensterheber :D

    Wollte mir eventuell nächstes Jahr eine gebrauchte Volllederausstattung kaufen weil der Fahrersitz schon durchgesessen ist und ich keinen anderen in der Farbe bekomme. Dann werde ich auch ein Upgrade auf 4 elektrische Fensterheber machen aber nicht jetzt ;)

    Muss erstmal die anklappbaren Außenspiegel verkabeln kam da noch nicht zu weil mir der passende Kabelbaum fehlte (der fehlt immer noch habe aber einen in Aussicht) und das Wetter absolut mies war.

    Laguna 2 Limo 1.6 16V BJ 2001 (Erstbesitz) in Andalusia-Rot hat nach 12 Jahren Familienbesitz seinen letzten Frieden bei der Autoverwertung gefunden ;(;(;(;(

    aktuell:

    Mercedes E200 Kombi :thumbup:

    • Zitieren
  • zochisphotoarts
    Profi
    Reaktionen
    8
    Beiträge
    1.062
    • 18. Juli 2012 um 23:41
    • #33

    da hast du dir aber was vorgenommen... ich hab erst vor kurzen umgebaut auf vollleder... habe aber die manuellen sitze gelassen... hab vorn nur bezüge getauscht... und vollleder ist sehr teuer... hast ja ne limo... welche bezüge hast du denn drin ? ich hab noch ne schicke graue teilleder aus meinen previlege mit allem was du eigentlich benötigst.... türpappen vorn wie hinten(hintere mit sonnenrollo), sitzbank mit mittelarmlehne komplett mit kopfstützen, bezüge und kopfstützen vorne und die mittelarmlehne für die mittelkonsole... solltest du interesse haben dann schreib per pn ;)

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Jährlich (2025)

10 %

10% (20,00 von 200 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™