Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche

Willkommen! Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich.

Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.

Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.

Jetzt anmelden

Hier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.

Neues Benutzerkonto erstellen
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Renaultforum.net
  2. Mitglieder
  3. Multiman

Beiträge von Multiman

  • Ersatzlautsprecher Türe hinten Laguna 2 /2006 Stufenheck

    • Multiman
    • 26. Januar 2020 um 21:35

    bei mir hat sich nur die Membrane vom Chaise gelöst.

    Habe diese am Rand mit Sekundenkleber wieder angeklebt und dass Kratzen war weg.

  • Rückfahrlichter / Einparkhilfe augefallen - Renault Laguna 2 1,8

    • Multiman
    • 4. Dezember 2019 um 21:06

    der eine Kontakt ist für neutral, damit du starten kannst ohne Kupplung zu treten, der andere für Rückfahrlicht.
    Weiß nur die Belegung nicht.
    Einfach mit nem Draht alle Belegungen mit Zündung an Ausprobieren.
    Ob überhaupt das Rückfahrlicht angeht.

  • Rückfahrlichter / Einparkhilfe augefallen - Renault Laguna 2 1,8

    • Multiman
    • 2. Dezember 2019 um 19:00

    Hast du am Stecker vom Schalter einfach mal die Kontakte gebrückt?
    geht dann das Licht an oder nicht?

  • Scheibenwischer vorne gehen nicht

    • Multiman
    • 27. November 2019 um 18:46

    Ja die schwarzen unten sind Relais.
    Beim Laguna 2 kommt man übern Fußraum von hinten an die anderen Relais.

  • Scheibenwischer vorne gehen nicht

    • Multiman
    • 26. November 2019 um 18:36

    Bei meinem Laguna war es mal das Relais an der UCH.
    Paar mal drauf geklopft und der Scheibenwischer ging wieder.
    Müsste auf der Rückseite von Bild 3 (162354) sein.

  • Klima undicht

    • Multiman
    • 8. September 2019 um 09:53

    Es ist deutlich zu erkennen, dass meine Klima an den Anschlüssen zum Kondensator undicht ist.
    Die Frage ist nun nur, ob es reicht die Anschlüsse zu reinigen und neue Dichtungen zu verbauen oder ob ich neue Leitungen brauche.
    Die mit dem grünen Zeug (Kontrastmittel?) konnte ich nirgends gebraucht finden.

  • ESP defekt??

    • Multiman
    • 9. August 2019 um 17:21

    Limo / GT ist egal.
    Automatik / Handschaltung sollte auch egal sein, die Seriencodierung kann dir jede freie Werkstatt machen die ein Bosch OBD 2 Computer hat.

    Wichtig sind wie gesagt die Sensoren beim Schalthebel ob da einer oder zwei sind.
    Der Rest lässt sich einstellen.
    Motor Getriebe Reifengröße

  • ESP defekt??

    • Multiman
    • 9. August 2019 um 17:07

    Du kannst alle nehmen die unter der Handbremse, bzw. unter der Abdeckung am Schalthebel die gleichen Sensoren haben wie deiner, dazu muss die Armlehne raus.
    Der Block selber hockt vorm linken Vorderrad.

  • Twizzy

    • Multiman
    • 19. Juli 2019 um 08:57
    Zitat von Wyatt1

    Stimmt, aber ich sehe trotzdem einen Unterschied zwischen -nicht richtig warm- und überhaupt keine Heizung zu haben.Da ist nichts mit lauwarme Luft an die Scheibe zu blasen damit sie auftaut.

    1. Twizzy hat eine Frontscheibenheizung serienmäßig.
    2. gibt es einen 12V-(Zigarettenanzünder)-Anschluss an dem man sich ne 5€ Sitzheizung anschließen kann.

  • Twizzy

    • Multiman
    • 18. Juli 2019 um 20:18

    Da bist du hier eher im falschen Forum.
    Versuchs mal hier: https://www.twizy-forum.de/
    Es gibt Scheiben, also kein Problem bei Regen und auf Kurzstrecken werden alte Diesel im Winter auch nicht wirklich warm.

  • ABS/ESP ausgefallen - DF185 Spannungsversorgung EV Verstärker / interne Versorgung

    • Multiman
    • 6. Mai 2019 um 18:54

    Zum Fehler auslesen brauchst du kein CLIP.
    Konnte das auch mit dem Bosch-Gerät bei Auslesen und die Typen-Konfiguration vornehmen.
    Mit dem könnte man auch den Lenkwinkelsensor anlernen.

    Fehlerspeicher löschen konnte ich auch mit nem Handgerät von Autel.
    Also alles Standard OBD2.

  • ABS/ESP ausgefallen - DF185 Spannungsversorgung EV Verstärker / interne Versorgung

    • Multiman
    • 6. Mai 2019 um 18:28

    Sicher Lenkwinkel-Sensor?, bei mir war es der Gier & Querbeschleunigungssensor.
    Zudem hatte der Block keine Verbindung mehr.

  • ABS/ESP ausgefallen - DF185 Spannungsversorgung EV Verstärker / interne Versorgung

    • Multiman
    • 25. März 2019 um 19:50

    ESP läuft wieder, Kabelbaum wurde umgebaut.

  • ABS/ESP ausgefallen - DF185 Spannungsversorgung EV Verstärker / interne Versorgung

    • Multiman
    • 3. März 2019 um 12:22

    So ich melde mich mal zu dem Thema wieder.
    Es gibt min. 2 Ausführungen vom ABS-Steuergerät.
    1. älter hat 2 Sensoren (schwarz Kunststoff) am Schalthebel (unter der Handbremse)
    2. neuer hat 1 Sensor (Metall) am Schalthebel (unter der Handbremse)
    Man muss beachten, dass das neue Steuergerät auch die gleiche Anzahl an Sensoren hat.
    Ein Umbau von 2 auf 1 Sensor ist (laut einem polnischen Youtube-Video) möglich.

    Wenn man den neunen Block eingebaut hat aber 2 Sensoren hat man die Fehlermeldung, dass keine Verbindung zum Querbeschleunigungssensor besteht.

    Ich hab mir nun den metallischen Sensor bestellt und werde in den nächsten Tagen meinen Kabelbaum umbauen.

  • Servus und Moin Moin

    • Multiman
    • 11. November 2018 um 21:20

    Im März 2018 ist bei der Fahrt von Kiel nach Mistelgau der Zahnriemen gerissen, Diagnose Totalschaden.
    Pfingsten 2017 kam ne neue Lichtmaschine für 500€ rein und wenige Wochen zuvor hatte ich den ABS-Block (40€) getauscht, sodass ABS wieder funktionierte, aber leider ESP nicht, da der Gier und Querbeschleunigungssensor nicht gefunden wird.
    Da ich und meine Frau im März für 6 Monate auf Weltreise gingen, beauftragte ich meine Familie das Auto zu verkaufen, sodass zumindest die Lichtmaschine bezahlt ist.
    Im Juli fragte ich ob meine Familie schon was mit dem Auto gemacht hat, die Antwort war nein, das Auto steht immer noch in der Einfahrt. (Konnte mit dem ADAC verhandeln es trotz Totalschaden zu schleppen)
    Vor der Reise wurden mit folgende 3 Sachen angeboten:
    1. kostenlos Verschrotten
    2. 200€ neuen Riemen drauf und schauen ob er anspringt
    3. 1400€ ohne Testen Motor auf und Reparieren

    Ich suchte im Internet dann nach Anleitungen Zahnriemen-Wechseln, Ventile einschleifen und Kosten für Teile und entschied mich meiner Familie mitzuteilen, das Auto nicht zu verkaufen, da ich es reparieren möchte.

    Gesagt getan, 4 Samstage arbeit ca. 200€ kosten und der Motor läuft wieder.
    Alle Arbeiten wurden von mir selbst mit Hilfe von meinem Bruder und Vater durchgeführt wo eine zweite Person von Nöten war.
    Von den 16 Ventilen waren min. 12 Krumm und eine Zündkerze wurde von einem Ventil getroffen sodass diese auch getauscht werden musste.
    90€ für Dichtsatz mit Ventile (ebay aus England)
    30€ Wasserpumpe
    80€ Zahnriemensatz
    10€ Ventilfederspanner
    30€ Einschleifpaste und Stößel

    Wenn gewünscht kann ich die Tage mal Bilder des Schadens und Reparatur hochladen.

    Inzwischen bin ich schon über 500km gefahren, Verbrauch ist normal.

    TÜV ist noch bis Sommer nächsten Jahres und der ESP-Fehler ist immer noch, da der Block nicht zu meinen ESP-Sensoren passt.

    Leider weiß ich nicht ob der Bekannte in SH noch meinen alten Block hat, dann würde ich den noch für 300€ reparieren lassen, Renault hat mir nur nen neuen für 1500€ angeboten.
    Oder ich versuch mein Glück auf Schrottplätze, online findet man irgendwie nicht raus ob der Block passt.
    Oder der Laguna wird Anfang nächstes Jahres wenn wieder Motorrad-Wetter ich mit Rest-TÜV verkauft.

  • ABS/ESP ausgefallen - DF185 Spannungsversorgung EV Verstärker / interne Versorgung

    • Multiman
    • 4. Juni 2018 um 09:43

    Mein Laguna hat immer noch den oben genannten ESP-Fehler was daran liegt, das in meinem ein anderer Querbeschleunigungssensor als im Speder verbaut ist.
    Eigentlich wollte ich den ABS/ESP Block von Renault neuprogrammieren lassen, aber derzeit bin ich auf Weltreise bis Ende September und vor der Reise ist der Zahnriemen gerissen...

    Schau dass der Speder den gleichen Motor und den gleichen Querbeschleunigungssensor hat dann sollte es keine Probleme geben.

    Ansonsten schreibt Ray hier dass er den Block neu programmieren hat lassen.
    ABS / ESP Steuergreät

    Grüße aus Australien

    P.S. wenn du das gleiche Problem dann hast wie ich derzeit und es per Neuprogrammierung dann weg ist, lass es mich bitte wissen.

  • ABS/ESP ausgefallen - DF185 Spannungsversorgung EV Verstärker / interne Versorgung

    • Multiman
    • 18. Februar 2018 um 14:44

    Hab mir für 40€ nen Block (vom 1.8L 2002) bei ebay gekauft.
    Den angeschlossen, dann gab es nur noch eine ESP ausgefallen Meldung.
    Darauf hab ich beschlossen den Block einzubauen und klassisch zu entlüften.

    ABS funktioniert.

    Kann man den Lenkwinkelsenor dem Steuergerät auch mit nem normalen OBD2 anlernen oder muss ich da zu Renault?

  • ABS/ESP ausgefallen - DF185 Spannungsversorgung EV Verstärker / interne Versorgung

    • Multiman
    • 2. Januar 2018 um 18:19

    Meinst du mit Verbindungen die Kabel am Stecker?
    Kann man den Kotflügel ausbauen ohne den Stoßfänger zu demontieren? Weil's doch etwas umständlich ist unter dem Auto liegend zu arbeiten.

    Die Reparatur des Blockes kommt für mich nicht in Frage, eher einen gebrauchten von ebay. Gehen alle vom Laguna 2? (4 Zylinder) oder gibt es Unterschiede?

  • ABS/ESP ausgefallen - DF185 Spannungsversorgung EV Verstärker / interne Versorgung

    • Multiman
    • 26. Dezember 2017 um 19:48

    Moin zusammen,
    war lange nicht mehr hier...
    Nun hab ich ein ernstes Problem:
    Helga meldet: ABS ausgefallen / ESP ausgefallen nicht aprupt bremsen, Renault-Werkstatt aufsuchen.
    Die Werkstatt liest dann folgendes aus: DF185 Spannungsversorgung EV Verstärker / interne Versorgung

    Der Fehler ist schon seit September, immer mal wieder.
    Mal kam der alle 5 mal Starten, mal ist 600km ruhe, derzeit kommt der Fehler immer 2-3 Sekunden nachen Starten.

    Nun bin ich am überelegen nen gebrauchten ABS-Block zu kaufen und meinen zu tauschen. Kann man den einfach klassisch Entlüften oder muss ich das bei Renault machen lassen?

    Meint ihr das ist so Sinnvoll, so rum?

    Renault meinte sie würden zuerst den Kabelbaum kontrollieren und durchmessen ca. 3 Std x 85€/h

    Im August gabs frisch HU/AU auf Auto ohne Probleme nur der Klimakondensator ist undicht der Rest macht keine Probleme.

  • Luftfilterwechsel, bitte um Tipps :-)

    • Multiman
    • 25. Februar 2017 um 19:53

    Die Schraube bei der 1 rechts gehört da nicht hin.
    Ansonsten vorne den Gummiriemen bei der 1 Weg und einfach raus hebeln.
    Dann kannste an der 2 die 2 Schrauben lösen und bist am Luftfilter.

Spenden

Jährlich (2025)

10 %

10% (20,00 von 200 EUR)

Jetzt spenden
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™