Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche

Willkommen! Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich.

Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.

Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.

Jetzt anmelden

Hier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.

Neues Benutzerkonto erstellen
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Renaultforum.net
  2. Mitglieder
  3. Kleine97

Beiträge von Kleine97

  • Sporadische Motorlaufprobleme

    • Kleine97
    • 1. Januar 2024 um 10:07
    Zitat von alex_h

    Zündaussetzer und dazu komische Drehzahl machen etwas stutzig.

    Sind Zündaussetzer wirklich keine Zündung an der Kerze oder keine Verbrennung?

    Kraftstoffversorgung und Gaspedal könnte man prüfen, aber das ist jetzt einfach geraten.

    Wenn er das macht richt er nach Sprit und es plömpelt aus dem Auspuff raus.

    Kraftstoff kann es nicht sein genauso wie Gaspedal

  • Sporadische Motorlaufprobleme

    • Kleine97
    • 30. Dezember 2023 um 17:17
    Zitat von Basti

    Wie schauts denn mit dem Nockenwellensensor aus ist der auch neu ?!

    Ich habe keinen Nockenwellen Sensor

  • Sporadische Motorlaufprobleme

    • Kleine97
    • 28. Dezember 2023 um 13:09
    Zitat von Basti

    OT Geber ist was? Nockenwellensensor oder Kurbelwellensensor ?!

    Wie sehen denn die Zündkabel aus ?!

    Ot geber ist Kurbelwellesensor

    Zündkabel sind in Ordnung

  • Sporadische Motorlaufprobleme

    • Kleine97
    • 26. Dezember 2023 um 19:50

    Hallo Leute ich habe ein untypisches Problem.

    Ich bin mit meinem Blackberry nach Berlin gefahren konstant zwischen 80-100km/h wegen Baustelle.

    Danach hat der kleine Zündaussetzer gehabt und ist beim runter fahren von der Autobahn einfach aus gegangen.

    Neu gestartet lief er dann wie ein Stück elend.

    Nochmal ausgemacht und neu gestartet, dann lief er ohne Probleme und ist bis nach Berlin ohne mucken gefahren, in Berlin angekommen, an der Ampel gehalten und mit einmal im Leerlauf erhöhte Drehzahl bei 1500/2000, nach Neustart des Wagens wieder weg.

    Fehlerspeicher ist ohne Fehler.

    MAP sensor getauscht, Fehler gelöscht bei Kilometerstand 152479km

    Aktueller Kilometerstand 154030km

    OT Geber getauscht

    Zündkerzen getauscht

    Zündspulen getauscht

    Lambdasonden getauscht

    Drosselklappe wurde vor Kauf schon getauscht, nichts bekannt warum die getauscht wurde, Dichtungen sind in Ordnung.

    Falschluft kann ausgeschlossen werden da gesamter Motorraum mit Bremsenreiniger abgesprüht wurde.

    Masse von Batterie zum Getriebe wurde zusätzlich gezogen.

    Das Problem ist gestern wieder auf getreten, erst ist er beim Wenden ausgegangen und danach beim einpacken bei erhöhter Drehzahl(2000) hängen geblieben.


    Habt ihr eine Idee was das sein kann mit den Zündaussetzer und der erhöhten Drehzahl im Leerlauf ?

    Problem besteht schon seit Kauf(August2023) aufgrund dessen Diverses schon getauscht, wie oben beschrieben.

    Zahnriemen neu gemacht Steuerzeiten stimmen.

    Ich habe keine einfallen mehr was es sein könnte.

    Habt ihr vielleicht eine Idee ?

    LG und danke für eure Hilfe Smile_Smiley

  • Scheibenwischer vorne ohne Funktion

    • Kleine97
    • 15. Dezember 2023 um 09:54
    Zitat von Divorcedaddy

    Moinsen Kleine97.

    Ist ist immer ein Kampf .... ;)

    Nimm einen kleien Abzieher, dann geht das stressfrei.

    Gruß

    Michael

    Moin danke für die Hilfe haben es vorgestern mit vereinten Kräften geschafft und es war der scheibenwischer Motor der sein Dienst quittiert hat 😀

  • Scheibenwischer vorne ohne Funktion

    • Kleine97
    • 13. Dezember 2023 um 14:45

    Hei danke für deine Antwort,

    Der Lenkstock Hebel ist nicht defekt,

    Er schaltet und man hört wenn man ihn betätigt auch das Relais klicken, mein Freund Versuch nun an den Wischermotor zu kommen nur der Wischeraem auf der Fahrerseite lässt sich nicht lösen

  • Scheibenwischer vorne ohne Funktion

    • Kleine97
    • 10. Dezember 2023 um 19:55

    Hallo liebe Community ich habe ein kleines Problem.

    Ich habe meinen Clio B 1,416v BJ 2001 vom Zahnriemenwechsel abgeholt und abgestellt und am nächsten Tag wollte ich die Scheibenwischer benutzten und sie haben nichts mehr gemacht. Tag vorher gingen sie noch ohne Probleme.

    Nun zu meiner Frage.

    Was kann das Problem sein das die Scheibenwischer vorne nicht mehr gehen ?

    Sicherung ist i.O.

    Scheibenwischer hingen funktioniert.

    Danke für eure Hilfe 🤗

  • Kabelbelegung Kraftstoffpumpe

    • Kleine97
    • 26. August 2023 um 14:06
    Zitat von Basti

    Der Clio hat doch Kraftstoff Geber und Pumpe in einem oder ?!

    Da braucht man doch nur schauen welche Kabel zum Geber und welche zur Pumpe gehen.

    Das muss ich Mal nachschauen,

    Danke für den tipp

  • Kabelbelegung Kraftstoffpumpe

    • Kleine97
    • 26. August 2023 um 11:16

    Hallo Leute,

    Renault Clio BJ 2001 Phase 2

    Kann mir einer von euch die Kabelbelegung für die Kraftstoffpumpe nennen, bzw für den Stecker an der Kraftstoffpumpe?

    LG und danke für die Hilfe ;) :)

  • Lichtmaschine neu, Batterie Lampe+STOP

    • Kleine97
    • 13. August 2023 um 23:11
    Zitat von Basti

    DFM“ = Der Anschluss „DFM“ (DF-Monitor) ermöglicht es den aktuellen Auslastungszustand des Generators zu erfassen. Dadurch ist es möglich, auf bestimmte Situationen zu reagieren, wie z.B. das Anheben der Leerlaufdrehzahl oder das Abschalten von nicht erforderlichen Verbrauchern. Am Anschluss „DFM“ kann der Signalverlauf von „DF“ abgegriffen werden.

    Achso,

    Nein sowas habe ich leider nicht

  • Lichtmaschine neu, Batterie Lampe+STOP

    • Kleine97
    • 13. August 2023 um 21:40
    Zitat von Basti

    Nutzt der Clio schon das DFM Signal des Ladereglers?

    Habe nie einen besessen...

    Könnte ja auch sein das diese Leitung ne Macke hat, der regelt ja auch bei erhöhter Last die Leerlaufdrehzahl...

    Was genau ist ein DFM Signal?

  • Lichtmaschine neu, Batterie Lampe+STOP

    • Kleine97
    • 13. August 2023 um 21:39
    Zitat von mutschy

    Anzunehmen. Sitzt ja auf der Lima drauf.

    Da hat sich evtl der Leerlaufsteller weggehangen und muss neu angelernt werden. Stecker abziehen, ausbauen, durchpusten, Reglerteil mit Gefühl paar Mal rausziehen und reinschieben, einbauen, Stecker drauf und ne Runde fahren. Der lernt sich selber an.

    Die Ladekontrolle (rote Lampe mit der Batterie drauf) is genauso archaisch wie vor 50 Jahren angeklemmt. Die geht nur aus, wenn die Bordspannung höher als die Batteriespannung is. Ansonsten bleibt sie an.

    Gruss

    Mutschy

    Danke für den Tipp, wird morgen mal ausprobiert

  • Lichtmaschine neu, Batterie Lampe+STOP

    • Kleine97
    • 13. August 2023 um 21:09
    Zitat von Basti

    ist der Laderegler auch neu ?!

    Es ist eine komplette Lima mit Laderegler neu eingebaut wurden

  • Lichtmaschine neu, Batterie Lampe+STOP

    • Kleine97
    • 13. August 2023 um 19:55
    Zitat von Basti

    Also geht er sozusagen im Standgas aus ?!

    Sozusagen ja,

    Und ich kann mir nicht erklären warum, die Lima lädt zwischenzeitlich auch einfach mal nicht und dann gehen die Kontrolllampen Batterie und Stop an.

    Dann gehen die Lampen wieder aus und sie lädt wieder :/

  • Lichtmaschine neu, Batterie Lampe+STOP

    • Kleine97
    • 13. August 2023 um 17:36
    Zitat von Basti

    Was sagt denn der Fehlerspeicher ?!

    Er zeigt keine Fehler an und das ist komisch, unterlässt läuft er wie eine Biene fliegt.

    Fahre ich mit dem kleinen und es kommt eine Ampel geht er ziemlich weit runter von der Drehzahl her.

    Gebe ich ihm kleine gasstöße fängt er sich wieder und es läuft alles ohne Probleme.

  • Lichtmaschine neu, Batterie Lampe+STOP

    • Kleine97
    • 13. August 2023 um 16:51
    Zitat von Basti

    Habt Ihr die Kabel an der Lima/Batterie nochmals geprüft ?!

    Wenn er jetzt normal läuft würde ich erstmal abwarten ob das Problem nochmal auftritt.

    ggf. Fehlerspeicher mal auslesen ob da was hinterlegt ist.


    Gruß Basti

    Es ist alles geprüft und er läuft, heute ist er mit wieder ausgegangen.

    Ich stand an der Ampel und er ist einfach ausgegangen.

  • Lichtmaschine neu, Batterie Lampe+STOP

    • Kleine97
    • 13. August 2023 um 13:17

    Hallo liebe renault Fahrer,

    Ich habe ein Problem mit meinem Renault Clio 2 1,4l 16v BJ 2001.

    Mein Partner und ein Freund haben gestern meine Lima getauscht, da die alte defekt ist.

    Nun bin ich den Wagen dann gestern 20-25km gefahren und mit einmal wurde die Batterie nicht mehr geladen und die Batterie Lampe sowie die STOP Lampe gingen an .

    Nach ca 5-10 min ging die Lampen wieder aus und die Lima hat wieder geladen.

    Nach weiteren 15 min ging der Wagen aus und ich konnte ihn normal starten und er lief wieder ohne Probleme.

    Ich und mein Partner sind mit unserem Wissen am ende :(

    Könnt ihr mir sagen was das Problem sein kann ?

    LG kleine97

    Und danke für die Hilfe schonmal 😊

Spenden

Jährlich (2025)

10 %

10% (20,00 von 200 EUR)

Jetzt spenden
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™