Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche

Willkommen! Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich.

Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.

Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.

Jetzt anmelden

Hier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.

Neues Benutzerkonto erstellen
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Renaultforum.net
  2. Mitglieder
  3. hypeR19

Beiträge von hypeR19

  • Laguna 3 startet plötzlich nicht mehr

    • hypeR19
    • 7. Mai 2022 um 19:54

    Hallo Forum

    Ich hab folgendes Problem mit meinem Laguna 3.

    Seit einiger nimmt er sporadisch schlecht Gas an. Mein Mechaniker meinte, dass könnte unter anderem an sich verabschiedenden Zündkerzen bzw. Zündspulen liegen.

    Nun gut, alles neu gekauft, eingebaut und nun springt er nicht mehr an.

    Benzin kommt, das riecht man und ist auch in der Einspritzleiste drin.

    Zündkerzen sind exakt die selben, wie verbaut waren. Nur halt in neu.

    Was kann das sein?

    Ich mein, einfach Zündkerzen wechseln und der Hobel will nicht mehr starten?

    Das Renault allgemein sehr zickige Autos baut, ist mir bekannt und hab ich auch schon mehrfach mit vergangenen Fahrzeugen Erfahrung gemacht.

    Dass die aber mit neuen Zündkerzen einfach mal nicht mehr starten wollen, ist mir neu.

    Ich hoffe sehr, hier kann jemand helfen. Ich bin echt ratlos.

    Ach so. Motor ist der M4R.

  • Klimabedienteil Funktion der Stecker

    • hypeR19
    • 30. August 2016 um 18:59

    Das hab ich ja auch gemacht, da ohne diesen Kontakt die Klima nicht funktioniert.

    Was mich trotzdem noch wahnsinnig verwundert, wie kann es sein, dass das 2007er Bedienteil funktioniert, die 2004er Bedienteile aber nicht?
    Das versteh ich nicht. ?(

  • Klimabedienteil Funktion der Stecker

    • hypeR19
    • 28. August 2016 um 14:07

    Der Laggi selbst hat Erstzulassung 2004

    Das originale Bedienteil ist von 09/04 mit der Nummer 8200264425-D von Delphi und damit geht nichts mehr ausser das Gebläse.
    Das Austauschbedienteil ist von 02/07 mit der Nummer 8200575240--
    auch von Delphi und damit funktioniert alles.

    Sicherungen sind okay und Kabelbaum bis auf einen neuen Wackelkontakt auch. Sonst würde ja auch bei gar keinem irgendwas funktionieren und nicht nur bei dem einen.

  • Klimabedienteil Funktion der Stecker

    • hypeR19
    • 27. August 2016 um 18:06

    Das Problem ist der geänderte grüne Stecker, bei dem ich nicht weiss, welche Funktion das Kabel auf Platz 16 hat und auf welche Position das bei der geänderten Version gewandert ist. Genauso wenig weiss ich, ob sich sonst noch was von der Kabelbelegung verändert wurde.
    Mich verwundert nur, dass die älteren Einheiten rein Gar Nichts Regeln, obwohl nichts gelöscht oder umprogrammiert wurde.

  • Klimabedienteil Funktion der Stecker

    • hypeR19
    • 27. August 2016 um 16:45

    Bei der originalen Einheit ist es derzeit so:
    Das Display zeigt alles an, wie es sein soll. Es reagiert auf die Tasten, aber die entsprechende Funktion wird nicht ausgeführt. Will ich die Düsen umstellen, beispielsweise auf Frontscheibe, wird dass zwar im Display angezeigt, aber die entsprechenden Stellmotoren dazu machen nix.
    Bei dem Ersatzbedienteil von 2007 funktioniert alles wie es soll. Alle Stellmotoren werden angesprochen und lassen sich umstellen, Temperatur lässt sich einstellen und auch die Klima lässt sich bedienen.

  • Klimabedienteil Funktion der Stecker

    • hypeR19
    • 26. August 2016 um 21:10

    Da es irgendwie zusammen hängt, kram ich dieses Thema nochmal raus.
    Wie oben ja schon steht, hatte ich mir ja eine Bedieneinheit besorgt, bei der der grüne Anschluss geändert wurde. Das einsame Kabel musste ich in die weisse Leiste in engen freien Platz stecken, sonst wird der Kompressor nicht eingeschalten.
    Da ich nicht weiss, ob das so auch richtig ist, wollt ich lieber wieder das Originale abschliessen.
    Nun gehen die Mysterien los.
    Das Originale steuert nun nichts weiter an ausser das Gebläse.
    Hab ich mir gedacht, okay, dass ist dann wohl hinüber und hab bei ebay ein Gleiches gefunden. Fast das selbe Produktionsdatum, gleiche Seriennummer, muss passen.
    Aber auch bei dem genau das selbe. Es wird NUR das Gebläse angesteuert.

    Hat mein Laguna vergessen, wozu das Teil da sein soll? Wie kann das überhaupt passieren?
    Steuergerät für die Klima ist ja auch die Bedieneinheit, soweit ich mal gelesen habe. Oder wird das irgendwo anders noch eingespeichert?

    Hab ewig im Netz gesucht, aber ein ähnliches Problem nirgends gefunden.

  • Klima Kabelbaum, Wo gehen die hin?

    • hypeR19
    • 22. Juli 2016 um 21:11

    Danke für die Antworten.

    alex_h hast du zufällig auch die Positionen der Kabel im Sicherungskasten und im Stecker R262?

    Der Bruch ist zwar in der Nähe vom Kompressor, aber irgendwo dort, wo die Kabel im Kabelbaum verschwinden.
    Wahrscheinlich wird es dann wohl aber doch einfacher sein, den Kabelbaum da unten zu zerpflücken.

  • Klima Kabelbaum, Wo gehen die hin?

    • hypeR19
    • 20. Juli 2016 um 21:09

    Hallo Forum

    Da ich noch immer Probleme mit den Kabeln am Kompressor habe, da es irgendwo dort noch mindestens eben Kabelbruch gibt, wollt ich nun einfach mal die zwei Kabel komplett neu verlegen.

    Weiss jemand, wo die oben aus dem Kabelbaum kommen? Ich mein die typischen Zwei vom Stecker des Klimakompressors.

    Danke schon mal und schönen Abend

  • Klimabedienteil Funktion der Stecker

    • hypeR19
    • 19. September 2015 um 15:21

    Genau die Geschichte meine ich.

    Ich hab mal zwei Bilder angehängt.
    Die schwarze Leiste ist von 1 - 15, wobei nur die 15 belegt ist mit einem blau/schwarzem Kabel.
    Die weisse Leiste ist dann von 16 - 30.



  • Klimabedienteil Funktion der Stecker

    • hypeR19
    • 17. September 2015 um 20:19

    Der graue Stecker passt ja ohne Probleme, nur der grüne nicht.
    Bei dem älteren ist der Stecker zweireiig mit je 15 Pins, bei dem neueren nur noch einreiig mit 15 Pins.
    Wäre ja weiter kein Problem, wenn nur die Pins aus einer Reihe belegt wären, aber ausgerechnet ein Pin aus der zweiten Reihe ist auch belegt und da wüsste ich gern, wofür der sein soll oder ob man den überhaupt brauch ?(

    Allgemein kann ich mir die Bedeutung von dem grünen Stecker nicht erklären, da schon alles soweit funktioniert, wenn nur der graue Stecker angeschlossen wird?

  • Klimabedienteil Funktion der Stecker

    • hypeR19
    • 16. September 2015 um 20:21

    Hallo Forum

    Da meine Klimasteuerung doch immer und immer wieder diverse Macken hat, hab ich mir nun ein neues gebrauchtes
    Bedienteil zugelegt. Dieses ist von 2007.
    Der Stecker vom grauen Anschluss passt eins zu eins, aber der Grüne wurde wohl mal geändert.
    Bei dem neueren ist dieser Stecker nicht mehr so breit und somit passt der bei mir verbaute nicht in das neu erworbene.

    Was genau steuert dieser grüne Anschluss eigentlich?

    Vielen Dank schon mal für eure Hilfe

  • kleiner 2.0T mag manchmal kein Vollgas

    • hypeR19
    • 20. Dezember 2014 um 18:31

    Neue Zündspulen hab ich schon bestellt. Sind von Beru und sollten am Montag da sein.
    An das Ladedruckregelventil hab ich auch schon gedacht. Kann man das irgendwie testen?

  • kleiner 2.0T mag manchmal kein Vollgas

    • hypeR19
    • 20. Dezember 2014 um 17:09

    Hallo Lagunagemeinde.

    Seit einiger Zeit hab ich sporadisch ein Problem mit meinem Laguna.

    Soweit fährt er ohne Probleme, solang man nur gemütlich dahin gleiten möchte.
    Aber ein Turbo soll ja so ab und zu auch mal Spass machen.
    Wenn ich auf der Autobahn bin und das Gaspedal voll durchtrete, ist es ab so ungefähr 3000 Umdrehungen so,
    als ob er "bockt". Lässt sich recht schwer beschreiben, irgendwie so, als ob der Turbo nicht die volle Leistung bringt.
    Die Beschleunigung lässt nach, fährt sich halt irgendwie träge.
    Gehe ich etwas vom Gaspedal runter, ist das Problem weg und er fährt wieder vollkommen normal.

    Hat jemand eine Idee oder einen Ratschlag, woran das liegen kann?
    Am ehesten tritt das Phänomen auf, wenn der Motor richtig betriebswarm ist und ich schon einige Zeit unterwegs war.

    Es handelt sich um den kleinen Turbobenziner mit 120 kw.

    Vielen Dank schonmal und freundliche Grüsse :)

  • RDK lässt sich nicht einlesen

    • hypeR19
    • 7. Mai 2014 um 10:28

    Die blauen sind für Stahlfelgen und die schwarzen für Alufelgen.

  • RDK lässt sich nicht einlesen

    • hypeR19
    • 6. Mai 2014 um 16:38

    Ich hoffe auch, dass die ihr Gerät wieder fix repariert haben.
    Hab denen zumindest meine Nummer gegeben und werde informiert,
    wenn es wieder geht. Gerade auch, weil ich es eh nicht weit zu Atu hab.
    Obwohl man von der Werkstattqualität ja eigentlich nicht so viel gutes zu
    hören bekommt, die hätten das sofort gemacht.

  • RDK lässt sich nicht einlesen

    • hypeR19
    • 6. Mai 2014 um 16:12

    Sooo, nun bin ich schlauer.

    Die Sensoren, die ich gekauft hab, sind von Schrader und nicht original
    von Renault. Deshalb kann die Werkstatt die nicht einlesen, da die
    vom Clip nicht erkannt werden.
    Bei Atu wäre das kein Problem, aber bei denen ist momentan das
    Handgerät kaputt und der Boschdienst hat diese Woche mal gar keine
    Zeit dafür.
    Nun gut, wart ich halt, bis das bei Atu wieder geht und pfeif auf Bosch. X(

  • RDK lässt sich nicht einlesen

    • hypeR19
    • 3. Mai 2014 um 23:34

    Sagt mal, wie funktioniert eigentlich das erregen der Sensoren bei Renault?
    Wird da was auf das Ventil geschraubt?
    Kann es sein, dass es da Probleme geben kann, wenn das Ventil sehr weit
    in der Felge ist? Man also schlecht durch den Aufbau der Felge da ran kommt?

  • RDK lässt sich nicht einlesen

    • hypeR19
    • 3. Mai 2014 um 20:25

    Mit einem Bosch Tester? Wie geht das? Und vor allem, wo?

    Gefahren bin ich nun schon sicher genug, dass die Sensoren aktiv sind.
    Immerhin jeden Tag 30km Arbeitsweg pro Tour.

  • RDK lässt sich nicht einlesen

    • hypeR19
    • 3. Mai 2014 um 15:39

    Unterscheiden die sich optisch?
    Aber wenn man mit den Zulassungsnummern sucht, werden genau die für den Laguna 2
    angezeigt.

  • RDK lässt sich nicht einlesen

    • hypeR19
    • 3. Mai 2014 um 15:28

    http://www.atu.de/de/pages/popup…=&vknid=3298384

    Diese hab ich. Ein Renaultzeichen haben sie auch und kommen aus Frankreich von
    “Schrader International“

    Nach so einem Aufkleber hab ich nu nicht geschaut. Ist momentan auch etwas schwierig,
    da dazu der Reifen wieder runter müsste.

Spenden

Jährlich (2025)

10 %

10% (20,00 von 200 EUR)

Jetzt spenden
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™