Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche

Willkommen! Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich.

Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.

Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.

Jetzt anmelden

Hier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.

Neues Benutzerkonto erstellen
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Renaultforum.net
  2. Mitglieder
  3. Vanmicha

Beiträge von Vanmicha

  • Servopumpe defekt?

    • Vanmicha
    • 11. Mai 2020 um 00:06

    Da hier keiner was zu dem Thema sagen konnte....hier die Lösung zzgl. :

    Servopumpe defekt, hatte vermutlich Aussetzer und deshalb ist der Riemen bei zeitweiligem Pumpenstillstand durchgescheuert. Pumpe ausgetauscht. Leider war die Zuleitung von der alten Pumpe zum Lenkgetriebe an der Verschraubung an der Pumpe selbst festgerostet. Mehrfachbehandlung mit div. Mittelchen brachte keine Lösung.

    In Kauf genommen, dass die Leitung beim weiteren Abschrauben verdreht und bricht, beim örtlichen Verwerter ein Stück neue Leitung besorgt, beide Leitungsenden dann ordenlich abgesägt und mit einem Schneidverbinder (wie auch bei Teilersatz einer Bremsleitung üblich) verschraubt. Alles wieder dicht, alles wieder gut und bislang 600 km problemlos unterwegs.

  • Fast wäre ich euch untreu geworden

    • Vanmicha
    • 10. Mai 2020 um 23:54

    Eine gute Entscheidung, wenn er denn "gesund" ist. Und so lange fehlerfrei, ist auch unser Laguna ein tolles, komfortables Fahrzeug. Auch wenn er bei uns nur ein Fz. von vieren ist, sind wir gerne mit ihm unterwegs. Und alle mal besser als einer dieser mit noch mehr Elektronik und Helferleins "belasteten" Autos der Neuzeit.

  • Servopumpe defekt?

    • Vanmicha
    • 24. März 2020 um 18:18

    Hallo zusammen,

    nachdem ich heute den Keilrippenriemen ersetzen musste, der alte hat sich letzte Woche verabschiedet, als meine bessere Hälfte mit dem Wagen zur Arbeit wollte, musste ich leider feststellen, dass mit der Servopumpe irgendwas nicht so ist wie es sein soll.

    Folgendes ist passiert: Nach dem Wechsel besagten Riemens Motor gestartet und geschaut, ob alles rund läuft. Dem war so. Super, dachte ich, Feierabend. Dem war leider nicht so. Die Pumpe machte hörbare Geräusche, dachte, dass man vielleicht entlüften soll. Ins Auto gesetzt, Lenkrad ein paar mal recht und links bis zum Anschlag eingeschlagen, Pumpe machte immer noch das selbe Geräusch, aber dann hab ich gesehen, dass es aus dem Vorratsbehälter rausdrückt, und zwar schaumiges Öl.

    Hab dann abgewartet, bis sich das Öl wieder abgesetzt hatte, Füllstand war m.E. ok. Motor noch mal gestartet, nach kürzester Zeit ohne Lenkbewegung kommt wieder schaumiges Öl aus dem Vorratsbehälter.

    Nun meine Frage: Ist die Pumpe defekt? Kann der Abflug und das "Auflösen" des Riemens mit einer evtl. defekten Servopumpe zu tun haben? Die Riemenscheibe dreht im Moment einwandfrei, der Riemen rutscht jedenfalls nicht drüber oder fängt gar an zu riechen wegen etwaiger Reibung. Alle Leitungen von und zur Pumpe schein dicht zu sein.

    Leider weiß ich nicht, ob es vor dem Defekt am Riemen irgendwelche Auffälligkeiten gab, da ich zu dem Zeitpunkt nicht selber gefahren bin.

    Kann mir jemand bei der Klärung helfen?

    Danke im Voraus an die Fachleute unter euch. Bei meinem Laguna handelt es sich um einen 2.2dci Automatic aus 2004 mit 150 PS, denke aber, dass das keinen Unterschied zu anderen Modellen machen dürfte

    Gruß Micha

  • Heizung ohne Funktion

    • Vanmicha
    • 15. Dezember 2019 um 17:13

    @ Jan + Niklas: Die Arbeitsweise eines Thermostats ist mir durchaus bekannt, aber Thermostate können auch mal kaputtgehen, d.h. dann entweder der Motor überhitzt, weils nicht öffnet oder das Kühlwasser wird nicht warm, weil es permanent geöffnet ist. Letzteres bedeutet, dass es im Auto nicht warm wird. Da ich das gleiche Problem schon mal in einem meiner Amis hatte, weiß ich wovon ich rede. Defektes, weil nicht schließendes Thermost bei kalten Temperaturen gleichbedeutend mit keiner bis wenig Heizleistung.

    Insofern sehe ich in deinem/euren Kommentar die einzige Sinnlosigkeit, was meinen Post betrifft.

  • Heizung ohne Funktion

    • Vanmicha
    • 15. Dezember 2019 um 16:21

    Wird denn alles andere warm? Kühlwasser an sich? Wenn dem nicht so ist, könnte es evtl. das Thermostat sein oder irgendwas elektronisches von der Heizungsregelung,geht ja nicht mehr mit Zügen und Schiebern wie früher.

  • Radioempfang sehr schlecht

    • Vanmicha
    • 11. Dezember 2019 um 17:13

    Na super, hätte nicht gedacht, dass es an der Antenne selbst liegt. aber man lernt nie aus!

  • Xenon-Scheinwerfer, manuelle Höheneinstellung

    • Vanmicha
    • 11. Dezember 2019 um 17:12

    Dank Andis Hilfe funktioniert es nun wieder, war auch nicht schwer, man muss nur wissen, wie man vorgehen muss. Ich hatte Bedenken, dass da was abrechen kann, dem war dann aber nicht so.

    Danke Andi

  • Xenon-Scheinwerfer, manuelle Höheneinstellung

    • Vanmicha
    • 10. Dezember 2019 um 20:14

    super, danke....werd ich mal morgen probieren und dann hoffentlich von Erfolg berichten

  • Xenon-Scheinwerfer, manuelle Höheneinstellung

    • Vanmicha
    • 10. Dezember 2019 um 16:23

    das Teil sitzt noch im Schweinwerfer, kann man auch gut sehen. Mein Problem ist, dass ich den Gewindestab nicht mehr in das dafür vorhanden Gewinde schrauben kann, also quasi wieder die Verbindung herstelle zwischen Reflektor und Stellmotor.

    wie bekomme ich das Gegenstück raus ohne was zu beschädigen

  • Xenon-Scheinwerfer, manuelle Höheneinstellung

    • Vanmicha
    • 10. Dezember 2019 um 16:05

    Hab jetzt mal den Stellmotor abgemacht und festgestellt, dass zwischen Reflektor und Stellmotor keine feste Verbindung besteht. Der kleine Gewindestab, welcher auf den Bildern zu sehen ist, gehört in ein Gewinde, ist klar...aber wie kann ich den wieder in das Gewinde bekommen? Alles drehen nutzt nix

    Bilder

    • 20191210_155413.jpg
      • 946,47 kB
      • 2.560 × 1.440
    • 20191210_155441.jpg
      • 889,84 kB
      • 2.560 × 1.440
    • 20191210_155447.jpg
      • 1,11 MB
      • 1.440 × 2.560
  • Xenon-Scheinwerfer, manuelle Höheneinstellung

    • Vanmicha
    • 10. Dezember 2019 um 15:23

    Hallo Andi, wir meinen natürlich beide die selbe Einstellschraube, die am Stellmotor. Bei dem einen SW reagiert der Reflektor in der Neigung, je nach Drehrichtung der Schraube, geht er etwas rauf oder runter. Bei dem anderen passiert da nichts. Bei meinen im Wagen eingebauten das selbe, lassen sich beide verstellen nach oben oder unten.

  • Xenon-Scheinwerfer, manuelle Höheneinstellung

    • Vanmicha
    • 9. Dezember 2019 um 22:23

    Ich meine die von der Grundeinstellung für den Reflektor, welche man in eingebauten Zustand von oben mit einem Imbus einstellen kann, je nach Drehrichtung nach oben oder unten. Das war hier in einem anderen Thread auch schon mal gut beschrieben und das klappt bei dem anderen auch gut. Der nicht mehr verstellbare Refelktor zeigt nach tief unten im Moment und läßt sich nicht mehr hochstellen. Ich vermute, der ist "überdreht", falls das passieren kann.

    Mir ist das halt aufgefallen, weil a) der andere eine andere Stellung hat und b) die beiden in meinem Laguna auch ganz andere Positionen vom Winkel her haben

  • Radioempfang sehr schlecht

    • Vanmicha
    • 9. Dezember 2019 um 18:14

    Hast du das Problem lösen können?

  • Xenon-Scheinwerfer, manuelle Höheneinstellung

    • Vanmicha
    • 9. Dezember 2019 um 15:09

    Bevor heute ein Laguna in der Presse eines befreundeten Autoverwerters verschwand, hat dieser mich angerufen und gefragt, ob ich mir vorher noch ein paar Sachen abbauen will.

    U.a. habe ich mir die beiden XENON-Frontscheinwerfer ausgebaut. Bei einem habe ich eben festgstellt, das man die "manuelle" Höhenverstellung nicht mehr nutzen kann. Der Reflektor läßt sich nicht mehr in der Höhe verstellen. Einstellschraube dreht zwar mittel Imbus, aber keine Veränderung am Neigungswinkel des Refektors, ist das reparabel, wenn ja wie?

    Danke im Voraus für Tipps und Hinweise :)

  • diverse Ersatzteile

    • Vanmicha
    • 9. Dezember 2019 um 10:05

    Wenn vor dem VB noch eine Zahl, sprich der Preiswunsch stehen würde, wäre das äußerst hilfreich.

  • Keycard Reparatur

    • Vanmicha
    • 5. Dezember 2019 um 14:59

    Meine Keycard konnte Marcel auch wiederbeleben, vielen Dank. Super Kommunikation, Sonntag verschickt und heute war sie wieder zurück :):):)

  • Radioempfang sehr schlecht

    • Vanmicha
    • 4. Dezember 2019 um 15:00

    Ich seh den Grund nicht unbedingt in der beschädigten Antenne. Mir hat man schon mal eine Antenne abgebrochen und ich hab mir bis zum Austausch mit einem Schweißstab geholfen, das hat gut funktioniert.

    Vielleicht ziehst du das Radio mal aus dem Schacht und schaust, ob der Stecker der Antenne überhaupt richtig sitzt. Hatte das mal bei einem Antennenstecker mit Winkeladapter, der war ab und es ging auch so gut wie nix mehr mit dem Radio.

  • Laufleistungen eurer Lagunas

    • Vanmicha
    • 26. November 2019 um 10:05

    Am Sonntag, 24.11.2019 wars soweit, nun steht die 4 am Anfang

  • Radioanschluss Laguna 2

    • Vanmicha
    • 23. November 2019 um 12:09

    Toll, es hat geklappt. Das Daytona ist wieder ausgebaut und das Original Cabasse funktioniert wieder wie es soll.

    Vielen Dank an alle, die mir geholfen haben, dieses Problem zu lösen

  • Radioanschluss Laguna 2

    • Vanmicha
    • 22. November 2019 um 13:06

    ...und die Meldung "Error" geht nach ner Weile von selbst weg und der Code wird verlangt?

Spenden

Jährlich (2025)

10 %

10% (20,00 von 200 EUR)

Jetzt spenden
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™