Der 200 PS Diesel ist ein 2 Liter Motor, der 225er Benziner hat 1,8 Liter und beim 200er sind es 1,6 Liter.
Meine Mutter fährt einen 2018er Grandtour als TCe 200 EDC und ist sehr zufrieden.
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.
Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.
Jetzt anmeldenHier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenDer 200 PS Diesel ist ein 2 Liter Motor, der 225er Benziner hat 1,8 Liter und beim 200er sind es 1,6 Liter.
Meine Mutter fährt einen 2018er Grandtour als TCe 200 EDC und ist sehr zufrieden.
Gar nicht, hat der Motor einfach nicht.
Sicher, dass den nur die Sauger haben? Selbst der M3RS hat den Spaß noch, da allerdings elektronisch geregelt. Und wie wird dann die Ventilsteuerung geändert?
Ja da bin ich mir sicher.
Habe meinen Motor nämlich gerade zerlegt in der Garage liegen.
Wenn du dir mal deinen Motor anschaust, wirst du feststellen dass er oben am Ventildeckel auch kein Magnetventil für den Versteller hat.
M2RS und L2GT haben ihn nicht, L3 und M3RS haben ihn wieder.
Nö, aber er läuft ja wie gesagt auch noch seidenweich und klackert nicht etc.. Ich geh dadurch stark davon aus, dass das Sieb durch Dreck verstopft und er dann nicht mehr genug geschmiert wird, was dann den Defekt nach sich zieht. Warum sonst sollte das Ding auch kaputt gehen? Verschleiß im Ölbad? Und 0W40 fahr ich ja auch nicht umsonst schon seit Jahren. Allerdings eher dem Turbo zuliebe.
Dein Motor hat keinen Phasensteller
@Timestheus
Ich vermute ganz stark dass du die Düsen oder das Ventil hörst. Das fällt jedem Laguna Neuling im Motorraum sofort auf.
Das könnte auf den Phasensteller deuten. Der sollte eigentlich bei jedem Zahnriemenwechsel mit getauscht werden, wird aber leider oft vergessen oder aus Kostengründen gespart. Meiner ist zwar auch schon fast 14 Jahre, aber auf Grund 0W40 (ich hab den F4R mit Turbo) von Motul inkl. mehreren Schlammspülungen in den letzten 7 Jahren wohl zum Glück noch sauber und funktionstüchtig.
Du hast deinen Phasensteller noch nicht getauscht Paseman?
Ja definitiv einen neuen Lüfter verbauen, sieht sehr nach zu hoher Stromaufnahme aus.
Erstmal nichts zu danken, dafür ist das Forum ja da.
8. Deutet ebenfalls auf Drosselklappe hin - die könnte dein Kumpel bei Gelegenheit mal reinigen. (Dichtungen der Ansaugbrücke gleich erneuern!)
9. Zum einen hört man bei dem Motor im Stand meistens die Einspritzventile tackern, zum anderen auch das Taktventil der Tankentlüftung bzw. des Aktivkohlefilter.
Beides wäre erstmal völlig normal - um das genau sagen zu können, müsste man aber genau lokalisieren woher das Tickern kommt. Wenn es nichts davon ist, kann es am Phasensteller liegen, der sollte normal mit dem ZR zusammen erneuert werden.
Nochmal zu Punkt 6. und 7.
Hast du nur diese eine Karte oder die üblichen 2 Karten?
Bei einem gebrauchten Bedienteil bitte genau auf die Teilenummer achten, die muss gleich sein. Es gibt mehrere Bedienteile die alle gleich aussehen, aber unterschiedliche Nummern haben!
Ich dachte beim Öl auch eher an zu viel Öl, das zeigt er nämlich nicht an...
Ich denke das mit dem Ölwechsel ist nur Zufall.
Hast du den Ölstand schon mal über den Peilstab kontrolliert?
Einen Partikelfilter hat dein Wagen ja noch nicht oder?
Ein häufiger Grund für solche Fehler sind z.B. verölte Ladedrucksensoren oder Luftmassenmesser.
Ach du Scheisse... Räder und ein Lenkrad hat dein Laguna aber schon oder?
Wenn du sagst Motor und Widerstand sind okay, dann mal messen ob Spannung in irgendeiner Form am Stecker vom Motor ankommt.
Außerdem könnte man mal das Bedienteil öffnen und messen ob die Schalter noch sauber schalten.
Ich weiß nicht wie Bewandert du in Sachen Elektrotechnik bist, aber Schaltpläne für den Laguna könnte ich dir ggf. zukommen lassen.
Hallo und willkommen im Forum
Erstmal Glückwunsch zum neuen Automobil, der 2.0 16V ist schon mal nicht der schlechteste Motor im Laguna, solange es kein 2.0 16V IDE ist.
Zu deinen Eindrücken und Fragen folgendes...
1. Kann beim 2.0 16V schon mal vorkommen, deutet meist auf eine verschmutzte Drosselklappe hin. Kann man mit leben und ist erstmal nicht weiter schlimm.
2. Dem Wagen fehlt definitiv ein 6. Gang, deswegen habe ich meinen auch verkauft und ein Modell mit 6. Gang Getriebe genommen. Man kann aber einen längeren 5. Gang einbauen...
3. E10 ist bei dem Motor möglich - sofern es kein IDE ist! Hat dein Wagen laut Fahrzeugschein 99 kW/135 PS oder 103 kW/140 PS?
4. Nein die Funktion hat der Laguna nicht - Abblendlicht bleibt immer an. Das kann sogar mein 2005er Facelift noch nicht.
5. Für die Umschaltung der Anzeige müsste rechts am Ende des Wischerhebels ein Taster sein. Mit dem Stift am Tacho kannst du die Werte dann "Nullen".
6. Auch bei Abblendlicht an ist die Anzeige dunkel? Dann ist wahrscheinlich irgendwo etwas defekt bzw. kämpfen die Bedienteile oft mit kalten Lötstellen.
7. Wenn deine Karte nur 2 Tasten hat, ist es keine Keyless Entry Karte - die hätte dann 3 Tasten.
Die Abdeckungen in den Türgriffen haben alle Laguna, da sitzt aber nur ein Sensor drin wenn auf der Abdeckung 2 deutliche Punkte erkennbar sind. Falls nicht, sind es nur Blindabdeckungen.
Ich hoffe ich konnte erstmal die meisten deiner Fragen beantworten.
Falls noch mehr Fragen aufkommen sollten, einfach melden!
Hallo Dom
Sowas hatte mein Dicker auch schon einmal. Bei mir lag es am Klima-Bedienteil...
Du kannst mal versuchen das Bedienteil bei eingeschalteter Zündung abzustecken und dann wieder anstecken - das setzt das Bedienteil quasi zurück.
Falls das nicht hilft, würde ich mal ein gebrauchtes Bedienteil testen. Eventuell wohnt ja einer hier in deiner Nähe und kann dir seines zum testen geben.
Die Farbe der Kabel spielt keine Rolle. ISO-Stecker sind in Form und Belegung genormt.
Bisher bei keinem Auto irgendwelche Probleme gehabt - Stecker dran und Radio läuft, auch bei unserem Megane 2 damals.
Eine Spitzzange und etwas handwerkliches Geschick.
Das Gegenstück ist nur eingeclipst.
Hab jetzt mal den Stellmotor abgemacht und festgestellt, dass zwischen Reflektor und Stellmotor keine feste Verbindung besteht. Der kleine Gewindestab, welcher auf den Bildern zu sehen ist, gehört in ein Gewinde, ist klar...aber wie kann ich den wieder in das Gewinde bekommen? Alles drehen nutzt nix
Da fehlt vorne am Motor ein Stück.
Normalerweise ist dort eine Art Kugelkopf aufgeschraubt, der in ein entsprechendes Gegenstück am Reflektorträger greift.
Schüttel mal den Scheinwerfer ob das Teil noch irgendwo drin umher fliegt...
Wie gesagt, den Motor kann man einzeln tauschen.
Kostet neu nicht unbedingt die Welt und gebraucht bekommst die fast geschenkt.
Musst nur auf die Teilenummer achten - Xenon und Halogen haben unterschiedliche Motoren bzw. andere Stecker, auch wenn die Motoren äußerlich gleich aussehen.
Könntest du mal bitte ein Bild dieser Einstellschraube am Scheinwerfer machen?!
Ich hab gerade meine Scheinwerfer gedreht und gewendet und finde außer der Einstellschraube am Stellmotor keine weitere.
Sofern ich hier nämlich den Stellmotor vom Reflektor aushänge, ist dieser komplett lose im Gehäuse und nirgends einstellbar.
Die Einstellschraube befindet sich ja normalerweise am Verstellmotor.
Ich vermute mal dass der defekt ist - der kann einfach ausgetauscht werden.
Eine andere Verstellschraube direkt am Scheinwerfer ist mir jetzt nicht bekannt.
Halb Franzose und halb Japaner - Nissan?
Was für einer ist es denn geworden?
Hallo Maik
Wo steht das Auto denn?