Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche

Willkommen! Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich.

Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.

Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.

Jetzt anmelden

Hier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.

Neues Benutzerkonto erstellen
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Renaultforum.net
  2. Mitglieder
  3. D.M.

Beiträge von D.M.

  • UCH?

    • D.M.
    • 1. September 2020 um 22:05

    Hi andi,

    danke für das Angebot, ich komme ggf. darauf zurück. Ich habe das Auto in eine Werkstatt gebracht. Es hat sich heraus kristallisiert, dass für den Fehler scheinbar ein Massefehler verantwortlich ist, nach dem nun gesucht wird. Der von der Werkstatt hat das Überbrückungskabel an den Minuspol der Batterie geklemmt und das andere Ende an Masse. Und siehe da, der Motor sprang an. Jetzt heisst es erstmal abwarten, was bei der Suche heraus kommt.

  • UCH?

    • D.M.
    • 30. August 2020 um 18:38

    Hi,

    erstmal Danke für deine Antwort.

    Die Steckbrücken habe ich 1:1 übernommen.

    Mir ist jetzt ein anderer Gedanke gekommen. Ich habe im Internet nochmal nach UCH's gesucht und finde dabei diverse Nummern. Zum Einen die OE-Nr, dann aber auch Nummern für Motorcode und Getriebecode. Müssen diese Nummern absolut identisch sein? Warum gibt es so viele OE-Nummern? Wenn ich mittels meiner Schlüsselnummern suche wird mir angezeigt, dass es zu meinem Auto das passende Teil ist, aber eben mit einer völlig anderen OE-Nr. Müssen Getriebecode und Motorcode mit meiner UCH deswegen identisch sein, damit das Motorsteuergerät es anerkennt?

    Fragen über Fragen, und ich habe doch so viel Ahnung...nämlich Null :thinking:

  • UCH?

    • D.M.
    • 30. August 2020 um 16:27

    Hallo zusammen,

    nachdem ich mal wieder einen Wassereinbruch im Innenraum hatte und das Wasser in die UCH gelaufen ist, habe ich mir eine gebrauchte UCH gekauft. Ich habe darauf geachtet, dass wenigstens eine der Nummern mit der kaputten übereinstimmt. Ich habe die UCH eingebaut, kriege Zündung, aber ich kann nicht starten. Zudem kriege ich vom Bordcomputer die Meldung "Bremslicht rechts defekt, Bremslicht links defekt". Wenn ich den Startknopf drücke, höre ich es unterm Lenkrad klicken und die Instrumentenbeleuchtung geht aus.

    Da ich eine technisch absolute Niete bin, muß ich hier um Rat fragen. Woran kann das liegen? Falsche oder defekte UCH? Irgend ein Stecker nicht richtig eingesteckt?

    Mir wurde gesagt, dass ich die UCH nicht klonen lassen muss, sondern nur den schwarzen Kasten, der da oben drauf sitzt, da das wohl die Wegfahrsperre wäre. Und nur die könne und müsse man dann klonen. Den schwarzen Kasten habe ich jedoch nicht getauscht, sondern den seitherigen verwendet.

    Zusätzlich gefragt: im Zweifelsfall...wenn ich den schwarzen Kasten von der UCH runter lasse, kann ich dann das Auto mit Seil oder Stange abschleppen oder müssen dafür weitere Maßnahmen getroffen werden?

    Danke im Voraus für eure Hilfe.

    D.M.

  • Motorhaubenhebel

    • D.M.
    • 31. August 2019 um 10:33

    Gibt es dazu eine Anleitung?
    Ich habe ein Verständnisproblem, wenn ihr sagt, dass es jeder Hobbyschrauber in ca. 1 Stunde erledigen kann und eine freie Werkstatt sagt, ne, da musst du zu Renault

  • Motorhaubenhebel

    • D.M.
    • 31. August 2019 um 08:42

    Hallo zusammen,
    prinzipiell habt ihr ja bereits geantwortet, dass eigentlich jeder Hobbyschrauber den Seilzug selbst tauschen kann. Nur noch die Frage, muss ich auf irgendwas acht geben, kann ich das alles von oben machen oder besser von unten?
    Inzwischen muss ich Seilzug und Hebel tauschen, der hat sich nun auch verabschiedet...

  • Frage zum Fahrwerk

    • D.M.
    • 15. Februar 2019 um 21:11

    Hallo zusammen,

    ich habe die Frage, ob die Vorderachse beim Laguna 2 sehr anfällig ist?

    Vor rund einem Jahr hatte ich immer wieder die Fehlermeldung ESP gestört, bitte Renault-Werkstatt aufsuchen.
    Diese Meldung kam nicht ständig, aber immer wieder. Ich bin also auch in meine freie Werkstatt gefahren, der mir dann den Spurkopf gewechselt hat. Wohl noch ein paar weitere Teile, aber das Hauptproblem soll angeblich der Spurkopf gewesen sein.
    Danach hatte ich dann einige Zeit Ruhe, jetzt bekomme ich wieder diese Meldung. Laut Begutachtung in der freien Werkstatt sollen nun 2x Querlenker unten, 2 Domlager, Axialgelenk rechts und Spurkopf rechts getauscht werden. Materialkosten ca. 500 Euronen.

    Mein Laguna ist von 2002, hat jetzt 109.000 gelaufen. Ich habe ihn vor rund 5 Jahren für 2.600 € gebraucht gekauft, eine Probefahrt konnte ich damals aus logistischen Gründen des Verkäufers nicht machen.

    Ich habe inzwischen ein paar Postings mit Problemen hier verfasst. Unter anderem war der Hauptsicherungskasten dabei und der Blinker (Blinkgeschwindigkeit). Zu der Blinkgeschwindigkeit hat die freie Werkstatt den Blinkerschalter als Fehlerquelle ausgemacht, entgegen euren Vermutungen damals hier, dass auch die Anhängerkupplung das Problem darstellen kann.

    Wie verhält sich euer Laguna? Habt ihr auch immer mal wieder Ärger und Probleme? Oder schnurrt euer wie ein Kätzchen? Ist der Laguna allgemein als problemgehaftetes, anfälliges Auto bekannt...verschrien? Meint ihr, dass in meinem Fall es noch Sinn macht, Geld reinzustecken, oder doch eher abstossen?

    Ich bin echt ratlos. Einerseits ist es ja ein schönes Auto, mit super Fahreigenschaften. Andererseits machen die ganzen Probleme ziemlich nachdenklich.

    Ich bin euch für eure Antworten wirklich sehr dankbar.

    VG, D.M.

  • Motorhaubenhebel

    • D.M.
    • 15. Februar 2019 um 20:51

    Danke für eure Antworten. Ich habe nur leider keine Ahnung vom Schrauben am Auto. Daher noch die Frage: wie aufwendig ist das ganze, gibt es dazu eine Anleitung? Mir wurde in der freien Werkstatt gesagt, dass dafür die Stoßstange runter muss und der Kühler auch raus muss. Das Seil selbst ist nicht gerissen, nur habe ich den Hebel in der Hand.

  • Motorhaubenhebel

    • D.M.
    • 14. Februar 2019 um 21:52

    Hallo zusammen,

    ich wollte gestern die Motorhaube öffnen und hatte dann den Hebel in der Hand :dash:
    Der Typ in der freien Werkstatt sagte mir, da musst du zu Renault in die Werkstatt, da kann ich dir nicht helfen. Weder Hebel und Seilzug besorgen noch einbauen.
    Hat der recht, muss ich damit wirklich zu Renault? Ist es sehr aufwendig, das unter Umständen selbst zu machen? Ich weiß wohl, dass der Materialpreis bei um die 190 € kosten soll, der Einbau sicherlich um ein Vielfaches mehr.
    Kann mir jemand nützliche Tipps geben?

  • Blinker rechts zu schnell

    • D.M.
    • 16. September 2018 um 16:05

    Da muss ich unwissender doch gleich mal einhaken: ich habe das selbe Problem, nur, dass es bei mir auf beiden Seiten mal zu schnell, mal normal, teilweise im Wechsel schnell und normal blinkt. Zudem habe ich das Problem, dass der Blinkerhebel nach dem Rechtsabbiegen nicht wieder zurück springt.

    Ich habe die Vermutung, dass das Blinkerrelais zum Einen ne Macke hat. Nach oxidierten Fassungen werde ich mal schauen. Wo sitzt dieses Relais? Ich habe dazu im Netz nichts finden können. Und...da ich offensichtlich einen neuen (gebrauchten) Blinkerhebel brauche, gibts dazu irgendwo eine Aus-/Einbauanleitung? Kann dieses schnell/normal blinken auch am Blinkerhebel liegen?

    Gruß, D.M.

  • Einspritzung Defekt/ESP Gestört

    • D.M.
    • 30. Juli 2018 um 21:31

    Hallo PatrickSLS,

    ich bin zwar nur ein ganz blutiger Laie und Probleme mit der Einspritzung hatte ich bis jetzt nicht. Aber die Meldung ESP gestört bekomme ich auch immer mal wieder. Oftmals ist es dabei so, dass ich, nachdem das Auto ein paar Stunden gestanden hatte, diese Meldung dann nicht mehr bekomme. Als ich letzten Oktober zum TÜV musste, habe ich das in der Werkstatt angesprochen. Bei mir waren die Spurköpfe defekt und wurden ausgetauscht. Einige Monate bekam ich dann auch keine Meldung mehr, aber nun fängt es wieder an. Nicht ständig, aber zeitweise.

    Falls ich am Thema vorbei bin, sorry....aber vielleicht kannst du wegen dem ESP doch noch etwas damit anfangen.

    VG, D.M.

  • Uhr geht nicht mehr

    • D.M.
    • 30. Juli 2018 um 12:41

    Kurze Rückmeldung:
    es hat tatsächlich an der Sicherung Kommunikationseinheit/Radio gelegen. Die war durchgebrannt. Radio und Uhr, Außentemperaturanzeige geht wieder.

    Vielen Dank für eure Hilfe. Smile_Smiley

  • Uhr geht nicht mehr

    • D.M.
    • 25. Juli 2018 um 19:30

    Hallo Obelix,

    das mit der Bordspannung habe ich noch nicht überprüft. Ich habe das zwar auch noch nie gemacht, aber ich habe eine Vermutung, wie ich das machen muss. Deswegen betone ich ja immer, dass ich technisch nix aufm Kasten habe. Was mir gerade einfällt...ich habe schon mal gelesen, dass an den Sicherungen im Motorraum nur ein Fachmann werkeln sollte? Stimmt das so, wenn ja warum? Hängt da die Motorsteuerung mit dran?

    Mal nachgefragt: ich habe gelesen, dass es auch an der Sicherung Kommunikationseinheit (10 A) liegen könnte? Stimmt das? Oder ist diese Sicherung rein für das telefonieren im Auto?

    Danke für deine Antwort Obelix.

  • Uhr geht nicht mehr

    • D.M.
    • 24. Juli 2018 um 20:46

    Ich habe nach der Sicherung unter dem Aschenbecher geschaut. Augenscheinlich ist die ok. Ich habe dennoch zum testen eine andere eingesetzt. Aber es hat sich nichts geändert....

  • Uhr geht nicht mehr

    • D.M.
    • 23. Juli 2018 um 21:13

    Hi alex,

    dankeschön, du hast die Antwort schon voraus geliefert.
    Das Radio geht tatsächlich nicht. Ich bin erst heute dazu gekommen, danach zu sehen.
    Danke für die Antwort und Hilfe.

  • Uhr geht nicht mehr

    • D.M.
    • 21. Juli 2018 um 07:10

    Guten Morgen alex,

    ob das Radio läuft kann ich gerade nicht sagen, weil ich es ausgeschaltet habe, weil 2 Türlautsprecher kaputt sind und es nur noch schnarrt. Ich werde das aber mal versuchen und mich dann wieder melden.

    Gruß, D.M.

  • Uhr geht nicht mehr

    • D.M.
    • 20. Juli 2018 um 21:02

    Hallo zusammen,
    könntet ihr einem unwissendem nochmal helfen?
    Ich habe einen Laguna 2 Phase 1. Ich musste wegen Wassereinbruch die UCH mal wieder tauschen. Da glaube ich, habe ich die Ursache inzwischen gefunden: Abläufe vom Sonnendach dicht.

    Also, ich habe inzwischen eine andere UCH eingebaut, Auto läuft, keinerlei Fehlermeldung vom Bordcomputer. Was mich nun aber wundert, dass die Uhr plötzlich nicht mehr geht. Weder die Beleuchtung des Displays, noch die Uhrzeitanzeige als solches. Die Anzeige links daneben...Reifendruckkontrolle...wird aber angezeigt. Ich habe zwar keine Reifendruckkontrolle als solches...jedenfalls nicht, dass ich wüsste, denn zu geringer Reifendruck wird mir nicht angezeigt. Aber immerhin, es werden mir die 4 Räder im Display angezeigt.

    Meine Frage ist: hat die Uhr eine eigene Sicherung? Wenn ja, wo sitzt die? Ich habe nämlich keine gefunden. Wenn nein, liegt es an der getauschten UCH? Woran könnte es sonst noch liegen?
    Übrigens, die Klimaautomatik schaltet sich auch erst mit einer Verspätung von ca. 20 Sekunden ein, und nicht sofort.

    Ich betone es bei all meinen fragen an euch - ich bin Autofahrer und kein Schrauber, habe also von der ganzen Technik keine Ahnung. Seht es mir also bitte nach, wenn ich mich blöd anstelle.

    VG und danke für eure Hilfe im Voraus
    D.M.

  • Zentralverriegelung schließt Beifahrertür nicht

    • D.M.
    • 27. Mai 2018 um 15:46

    Herzlichen Dank Willi

  • Zentralverriegelung schließt Beifahrertür nicht

    • D.M.
    • 26. Mai 2018 um 19:02

    Hallo zusammen,

    durch Zufall habe ich heute heraus gefunden, dass die Zentralverriegelung die Beifahrertür nicht schließt. Alles andere ist zu. Ich habe es auch über den Schließknopf in der Mittelkonsole versucht, aber das hat ja natürlich nicht funktioniert. Kann mir jemand sagen, woran das liegen kann, wo ich suchen muss? Übrigens: ich bin der, der keine Ahnung von Autotechnik hat :/

  • Ich brauche Hilfe

    • D.M.
    • 16. März 2018 um 17:20

    Danke für den Tipp :)

  • Ich brauche Hilfe

    • D.M.
    • 16. März 2018 um 14:28

    Hallo zusammen,
    ich habe mein Auto wieder zum Laufen bekommen. Ich habe tatsächlich den schwarzen Kasten von der defekten UCH auf die geklonte drauf gesetzt und siehe da...Auto sprang ohne zu Mucken an.

    Ich möchte mich auf diesem Wege nochmals bei allen bedanken, die mir mit Rat geholfen haben.

    Was mir allerdings noch einfällt - es gab früher die Buchreihe "So wird's gemacht". Gibt es sowas in der Richtung auch heute noch für den Laguna und hat das jemand zufällig? Im Netz habe ich dazu jedenfalls nichts gefunden...

    VG, D.M.

Spenden

Jährlich (2025)

10 %

10% (20,00 von 200 EUR)

Jetzt spenden
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™