Ach wie einfach hat man es damit dem Moped!
Da wird das Getriebe mit dem Motorenöl geschmiert und entsprechend häufig wird es auch gewechselt...
Ich frage mich sowieso, warum Vieles, was sich bei Motorrädern bewährt hat nicht auch im Autombobil zum Einsatz kommt.
Ölkreislauf,
Motorenleistung (je l Hubraum) - meine Fireblade hatte ne Leistung von rund 150 PS pro l. Ohne Turbo, ohne Kompressor; wassergekühlt, laufruhig.
"Ja klar!" mögen jetzt Einige denken, "Das geht aber auf die Haltbarkeit."
Nun: Die Fireblade (eine SC28) habe ich OHNE Motorschaden 230.000 km bewegt (und ich war nicht zimperlich am Gasgriff) und der Nachbesitzer hat damit bis zu seinem Unfall nochmal 50.000 sorgenfreie Kilometer runtergespult.
Klar: Im Auto will man etwas mehr Komfort und Laufruhe, aber muss das mit ner Literleistung von 80 PS sein?
Ich denke, da geht (ohne Turbo oder Kompressor) mehr...