Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche

Willkommen! Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich.

Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.

Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.

Jetzt anmelden

Hier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.

Neues Benutzerkonto erstellen
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Renaultforum.net
  2. Mitglieder
  3. Martininii

Beiträge von Martininii

  • Reifenwechsel - Radschraube in Gewinde abgebrochen

    • Martininii
    • 14. April 2013 um 12:28

    Mei

    Zitat von Stefan84

    Wo ich damals beim Reifenhändler gearbeitet habe hatten wir mal einen der die Schrauben mit 700 Nm festgeknallt hat!


    Meinst du nicht 170nm? Hast du schon mal die große Radnabenschraube, welche mit 280Nm festgedreht wird, angezogen? Glaube du hast dich bissl vertippt ;)
    Die Felge würde dann bestimmt auch hinüber sein.

  • Ölablass-Schraube

    • Martininii
    • 14. April 2013 um 12:16

    Sowas: http://www.ebay.de/itm/Oldienst-S…=item4abcef7e94

    Glaube 8mm

    Oder eben selber bauen und einen alten 6Kantschlüssel zurecht schleifen.

  • Div. probleme nach Motorreinigung

    • Martininii
    • 13. April 2013 um 23:06

    Kontaktspray verdrängt feuchtigkeit und etwas Korrosion auf den Kontakten.
    Vielleicht hilft sowas.

  • AHK

    • Martininii
    • 13. April 2013 um 23:00

    Alles richtig angeschlossen und noch mal kontrolliert?

    Mir ging es selber mal so, dachte alles richtig gemacht zu haben und schwupps, einmal verklemmt...

    Hab mal gegoogelt und das gefunden: http://www.kupplung.de/mall/1/files/f…p/re0731_v1.pdf

    Weis ja nicht wo du gekauft hast. Bei mir lag zumindest eine misserable EInbauanleitung dabei.

  • Reifenwechsel - Radschraube in Gewinde abgebrochen

    • Martininii
    • 13. April 2013 um 19:32

    Gibt auch so Schraubenausdreher für abgebrochene Schrauben, wenn die Zangenmetode nicht funktioniert. Hat mir schon oft das Leben gerettet. Siehe: http://www.mercateo.com/kw/schraubenau…nausdreher.html

    Aber ich würde lieber alle Schrauben austauschen. Vermutlich ist die Schraube, die den Anschein macht sich zu überdrehen, auch kurz davor abzubrechen. Am besten mit einem guten Schlagschrauber die Schrauben alle wieder raus drehen. Meine Erfahrungen mit Schlagschraubern, bestgerostete Schrauben und Muttern lassen sich damit zu 90% zerstörungsfrei ausdrehen. Von Hand sind mir da schon oft welche, beim raus drehen Abgebrochen

  • MOIN MOIN, Weiblich und Stolz auf ihren Laguna

    • Martininii
    • 13. April 2013 um 01:05

    und ich... ich hab noch nie soviel Kohle in ein Auto gepulvert wie in den Laguna 2!
    RENAULT hat wohl die Kombination aus Schönheit und Ausnutzen als erstes erkannt, wie viele erst zu spät eigentlich.

  • was ist mit meinem laguna los

    • Martininii
    • 10. April 2013 um 23:41

    meistermax

    Ach so... Hättest es etwas genauer Ausdrücken sollen :)

    Motorkontrollleuchte = Notlaufprogramm = Mehrverbrauch und besser nicht groß weiter fahren.

  • was ist mit meinem laguna los

    • Martininii
    • 10. April 2013 um 23:33
    Zitat von Stefan84

    Klingt nach der Drosselklappe, dass die ne Macke hat.

    Und das hat auch was mit der Wischwasseranzeige und Gaspedal zu tun?

  • was ist mit meinem laguna los

    • Martininii
    • 10. April 2013 um 23:30

    Ich tippe entweder auf einen Masserfehler, Kurzschluss, oder defektes Steuergerät.

    Bring den Wagen lieber in eine Renault Werkstatt.

    Wenn man bei diesem Wagen die Bremse tritt und gleichzeitig Gas gibt, nimmt er die Leistung zurück. Wenn Du nicht geschrieben hättest das soviele verschiedene Fehler aufgetreten sind, hätte ich das mit dem Gaspedal als mögliche Ursache gesehen, da er kein Gas an nimmt. Aber bei so vielen Fehlern, denke ich eher an ein defektes Steuergerät oder Kurzschluss im Kabelbaum, oder Massefehler.

  • Umfrage : Betrifft Fahrer, die einen Turbo in ihren Laguna - Motoren eingebaut haben

    • Martininii
    • 8. April 2013 um 21:00

    Ich lasse den Turbo eigentlich immer nur nachlaufen, wenn ich auf der Autobahn mal ne Heizrunde hinter mir habe, sonst eigentlich nicht. Beim Einparken ist die Drehzahl ja auch für paar Sekunden auf einem niedrigen Niveau. Und von Der Autobahnabfahrt bis zu mir nach Hause, auch 12 Gechillte Kilometer.

    Das mit dem Wärmestau, es gibt aber viele Motoren, bei denen der Turbo hinter dem Motor verbaut ist. Die halten dann trotzdem zum Teil sehr lange.

  • Sieht man neues Öl?

    • Martininii
    • 7. April 2013 um 00:10
    Zitat

    gammelleiche

    Wie sieht es denn nun aus? Ölwechsel hinter dich gebracht?

    Wenn Du sicher gehen willst, ob auch der Ölfilter neu ist, dann vielleicht kommst du an deinen Ölfilter ran und machst mal mit dem Handy ein Foto von schräg unterhalb nach oben davon. Wenn du relativ frische schwarze Ölspuren entdeckst, wird zumindest mal der Filter unten gewesen sein. Glaube ja nicht das die sich die Mühe gemacht haben und danach alles penibel mit Bremsenreiniger gesäubert zu haben.

  • Spurstangen wechseln! Spezialwerkzeug?

    • Martininii
    • 1. April 2013 um 22:58

    NICHT Rohrzange, sondern Wasserpumpenzange (Wabuza) Als Notbehelf geht das schon. Nen richtiger Schlüssel wäre zwar besser, aber beim ersten oder zweiten mal geht das schon damit ganz umständlich :) (Das Lenkrad, auf der Seite auf der man Arbeitet, so einschlagen das Spurstange am weitesten heraus schaut)

    Aber was meinst du denn mit "Sicherungsscheibe"?

    Ich meine das Teile wie im Anhang.

    Ich habe allerdings eine Motoriesierung siehe Signatur. Keine Ahnung ob da bei dir weniger Platz ist oder nicht. Ich breche mir jedenfalls die Finger beim Spurstange raus drehen, wenn ich eine "Wabuza!" benutze. Nen Spezialschlüssel habe ich mir auch noch nicht zurecht geschliffen :)

    Bilder

    • Spurstange-Lenkgetriebeseitig.jpg
      • 98,52 kB
      • 486 × 725
  • ...zieht beim Beschleunigen und bremsen immer etwas nach rechts

    • Martininii
    • 1. April 2013 um 03:04

    Wow!
    Aber da hast mich jetzt auf eine Idee gebracht!: Stoßdämpferprüfstand... Auch wenn sie recht neu sind, sind sie doch Monroe...

    EDIT: Sorry, die Reifen nach vorn getauscht, habe ich noch nicht...

  • ...zieht beim Beschleunigen und bremsen immer etwas nach rechts

    • Martininii
    • 1. April 2013 um 02:53

    Wollte mal 50% - Erfolgs-Feedback geben.
    Die Bremsen habe ich komplett geprüft gehabt und nun zum Tüv noch einmal vollständig gewartet. Ergebniss: Der Tüv lobte meine Bremsen zu Note 1+. Ich stand daneben und konnte mein Grinsen nicht halten, denn vorne wie hinten keine Abweichungen :)

    Die alten Bremsbeläge hatten eine gleichmäßige Abnutzung. Also jeder Belag war gleichmäßig 3mm 8| dick, nach ungefähr 25000km

    Querlenker sind von Lemförder, also keine minder-Qualität.

    Dann kann es ja nur noch an den Lagern der Hinterachse liegen :( Der Tüv meinte auch, alle 2 Jahre ungefähr, je nach Laufleistung :(
    Aber die wurden auch für ok befunden...

  • Spurstangen wechseln! Spezialwerkzeug?

    • Martininii
    • 1. April 2013 um 01:42

    Sagt mal, sind die Spurstangen, ab einem bestimmten Baujahr anders gebaut?

    Ich mache es immer so: Zuerst mittels Ausdrücker die Spurstange am Stoßdämpfer ausdrücken und dann mit einer Wasserpumpenzange die Spurstange am Lenkgetriebe lose schrauben. Ich hasse die Arbeit auch, aber es geht Zerstörungsfrei, wenn man die Schutzmanschette vorher löst und nach vorne schiebt, so das man problemlos an das Gelenk kommt.

  • Tür Einstellen?

    • Martininii
    • 1. April 2013 um 01:13
    Zitat

    delisches

    Gibt es am Türschanier Langlöcher zum Einstellen einer Tür?

    Danach habe ich auch schonmal gesucht. Es scheint als gäbe es so etwas nicht. Da hilft wohl nur "grade pfuschen", beziehungsweise das wenige Spiel in den Löchern zu nutzen.

  • Stoßdämpferwahl mit Tieferlegungsfedern (ex: "Schnelle Hilfe gefragt. Stoßdämpfer")

    • Martininii
    • 1. April 2013 um 00:54

    Nur noch mal was zur Erfahrung: Ich habe die Monroe drin. Hinten wie vorne. Hinten habe ich das Problem gehabt das die normalen Dämpfer einen zu weichen Gummipuffer, an der Befestigung drin hatten und deshalb ein Dämpfer, an dieser Stelle durchgeschlagen hatte. Der Einbau der Reflex hatte das dann (zum Glück Garantie) behoben.

    Was mich nun dazu bringt, keine Monroe mehr zu kaufen ist: Das gleiche Problem hat ein Kollege an seinem Mercedes Sprinter ebenfalls gehabt...

  • Pleuellager Lagerdeckel, wie rum einsetzen?

    • Martininii
    • 31. März 2013 um 16:37

    Oh oh ich glaube ich habe etwas mist gebaut, bzw ich weis es noch nicht. Als ich die Lagerschalen der Pleuel ersetzt habe, dachte ich alles richtig gemacht zu haben :) Doch nun bin ich mir etwas unsicher.

    Kann mir bitte jemand sagen wie rum diese Lagerdeckel der Pleuel eingebaut werden? Wie auf dem Bild zu sehen ist unten eine kleine Naße an den Deckeln. Wohin gehört die?

    Ganz blöder Fehler: ich habe die Deckel zwar mit Nummern versehen um in der reihenfolge nichts zu verwechseln, aber der Karton mit den Deckeln ist trotzdem runter gefallen und nun ja... jetzt bin ich mir unsicher ob ich die richtig rum eingebaut habe.

    (heul)

  • Pleuellager_Wechsel - 1.9 dci - 2001er Baujahr

    • Martininii
    • 28. März 2013 um 21:19

    Bei mir wars auch höchste Eisenbahn, wa. Wie gesagt: ca 120000km und bei 55000km Turboschaden mit Ölverbrennung.
    Habe mal meinen alten 1,6er Opelmotor mit 180000km zerlegt. Da sahen die Schalen alle noch tip top aus.


  • Lohnt sich der hier noch?

    • Martininii
    • 27. März 2013 um 20:41
    Zitat von Geier3

    Ja wen wir mein Auto auf mein Hof schleppen dan will sich das die hinterhof Werkstatt nochmal angucken ob man da irgend etwas machen kann halt die letzte hoffnung.

    Dann lass das besser mal mit dem Durchschneiden.
    Aushängen wird auch nix.

Spenden

Jährlich (2025)

10 %

10% (20,00 von 200 EUR)

Jetzt spenden
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™