Ich Herr Lehrer, ich Herr Lehrer, ich weiß es.
Ein laguna 3 ph1.
Nee Spaß bei seite. Echt ärgerlich mit deinem laggie.
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.
Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.
Jetzt anmeldenHier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenIch Herr Lehrer, ich Herr Lehrer, ich weiß es.
Ein laguna 3 ph1.
Nee Spaß bei seite. Echt ärgerlich mit deinem laggie.
Sobald ich das verstanden habe, geht es, aber der cd Wechsler wird dann dafür nicht gehn.
Lohnt sich meiner Meinung nach nicht.
Bin mir aber nicht sicher.musste mal Suchfunktion benutzen.
Hatten wir schonmal irgendwo das Thema.
Carminat 2: keine Bedienung über den Joystick, sondern direkt am Radio selbst.
Carmitnat 3 (incl. BT): Bedienungsknöpfe und Joystick in der Mittelkonsole. Das Aufnahmefach für die Karten-DVD ist über der Radio-Bedieneinheit hinter der Klappe versteckt.
Siehe oben
richtig, genau.
Ist übrigens die gleiche Ausstattung wie bei mir Selbe Sitze, Felgen usw.
Dies gilt für den Laguna 2. Beim Laguna 3 und den neueren Meganes und Scenics usw kann der Joystick auch beim Carminat Tom Tom sein, aber du redest ja vom Laggi 2, dort ist ein Joystick automatisch ein Carminat 3, da es hier kein Tom Tom gibt.
carminat 3 ist mit dvd, richtig. USB und AUX gibt es leider nicht. Dafür Bluetooth-Handy-Verbindung und wenn es noch funktionieren sollte, die Sprachsteuerung ( Knopf am Blinker, bei dem Innen die Kabel gerne reißen und somit nicht mehr geht).
Erkennen tut man das Carminat 3 an dem Joystick in der Mittelkonsole und daran dass das Fach über dem Radiobedienteil nicht leer ist sondern dort der Navirechner mit DVD Eingang drin ist.
kann natürlich sein, weiß ich nicht, will damit sagen dass das " bessere" Tempomat-Systeme sind.
Hier reden ja viele von Motorbremse, ich kann nur sagen, dass mein Phase 2 kein bisschen bremst. also auch nicht mit motorbremse.
und bei audi, das war nur so ein hinweis, weil ich öfter nen neueren A6 Kombi gefahren bin, der dann wirklich mit den bremsen bremst, nicht nur motorbremse.
wenn z.B bei uns von 100 km/ h eingestellt auf 80 km/h stellt mittels der tasten am lenkrad, so wird einfach kein gas mehr gegeben und gewartet bis er die 80 selbst erreicht.
Beim Audi z.B jedoch wird richtig gebremst mit der Bremse als ob man halt selber bremsen würde ( kann bei 20 km/h schon ganz schön stark sein, bremslicht geht natürlich dabei auch an, für die hinteren Fahrer )
Sowas wird es auch sein, denn er macht das bei mir auch nur wenn es leicht bergab geht und er minimal schneller rollt.
Das System gibt dann kein Gas und lässt Rollen, dann merkt es dass es unter die eingestellte geschwindigkeit kommt, und gibt minimal Gas. Dabei reicht nur dieser kleine Schub damit er wieder richtig liegt.
Da das nur sehr wenig ist und dieser Effekt bei leichtem bergab öfter passiert, entsteht so ein ruckel Effekt.
So habe ich es wahrgenommen.
Bremsen tut er aber auf keinen Fall selber wenn er schneller wird.
Das ist schade aber haben nur die neuren Autos wie Audi
Is bei mir auch so. Also mach dir keine Sorgen.
Letztes Jahr gab es sie bet carglas für 15 inkl einbau.
Das war ein Schnäppchen.
Aber genau das ist doch das was ich meine.
Sie sind dann eben Positionslichter
Deswegen sagte ich dass die tfl Dinger von denen die ganze zeit die Rede war nicht einfach mit abblendlicht leuchten dürfen, egal ob 100% oder gedimmt.
erst wenn Sie mit dem A gekennzeichnet sind dürfen Sie das.
Also dürfen tfl lichter mit e prufzeichen und R87 Zulassung NICHT bei abblendlicht leuchten.
Ohne kein Problem bei 100% Kraft.
Mit abblendlicht erst mit entsprechender Zulassung "A" und Relais dass Sie auf 50% dimmt.
Aber an sich verstehen wir uns
Alles anzeigenDas stimmt so leider nicht ganz
Die ZIFFER nach dem E bezeichnet lediglich das (Europäische) Land wo die Zulassung erteilt wurde. (Ich denke das meintest du)"E-Prüfzeichen und ECE-R87 Richtlinie für Tagfahrleuchten
Tagfahrleuchten gehören zu den genehmigungspflichtigen Bauteilen für Autos und müssen mit einem sogenannten E-Prüfzeichen (auch E-Kennzeichen oder ECE-Prüfzeichen genannt) gekennzeichnet sein. Dieses E-Prüfzeichen und damit die Zulassung erhalten die Tagfahrleuchten nur nach einer erfolgreichen Überprüfung. Veranlaßt wird diese Überpüfung vom Hersteller des Tagfahrlichtes. Die Prüfungskriterien werden bauteilspezifisch von der Economic Commission for Europe (ECE) festgelegt. Für Tagfahrleuchten sind die Prüfungskriterien in der Richtline ECE-R87 beschrieben. Zugelassene Tagfahrleuchten erkennst Du an dem aufgebrachten E-Prüfzeichen. Es muss so auf der Leuchte angebracht sein, dass es auch im eingebauten Zustand gut sichtbar ist. Daher befindet sich das E-Prüfzeichen bei Tagfahrleuchten meistens auf dem Schweinwerferglas. Ist kein E-Prüfzeichen zu sehen, ist das Tagfahrlicht auch nicht zugelassen!
Ein mit dem E-Prüfzeichen versehenes Bauteil darf in Deutschlang und Österreich ohne einen zusätzlichen Eintrag in die Fahrzeugpapiere verwendet werden. Es ist auch kein TÜV- oder anderes Teilegutachten für den Betrieb erforderlich. Die Anerkennung der E-Prüfzeichens ist für Deutschland in der StVZO verankert."
Das eigentliche E-Prüfzeichen besteht aus einem Kreis, in dem ein großgeschriebenes "E" mit einer Zahl dahinter steht. Die Zahl ist die Kennung für das Land, in dem die Genehmigung erteilt wurde. Deutschland hat beispielsweise die Länderkennung "1".
Liste der Länderkennungen:
1 Deutschland
2 Frankreich
3 Italien
4 Niederlande
5 Schweden
6 Belgien
7 Ungarn
8 Tschechien
9 Spanien
10 Jugoslawien; jetzt Serbien
11 Großbritannien
12 Österreich
13 Luxemburg
14 Schweiz
15 DDR (auslaufend bis ca. 1999)
16 Norwegen
17 Finnland
18 Dänemark
19 Rumänien
20 Polen
21 Portugal
22 Russische Föderation
23 Griechenland
24 Irland
25 Kroatien
26 Slowenien
27 Slowakei
28 Weißrussland
29 Estland
31 Bosnien und Herzegowina
32 Lettland
34 Bulgarien
36 Litauen
37 Türkei
39 Aserbaidschan
40 Mazedonien
42 Europäische Union
43 Japan
45 Australien
47 Südafrika
48 Neuseeland
49 Zypern
50 Malta
51 Südkorea
52 Malaysia
53 Thailand
56 Montenegro
58 Tunesien
Dieses Hauptzeichen allein reicht jedoch noch nicht aus. Zusätzlich muss auch die sogenannte Typprüfkennzeichnung und eine Typprüfnummer auf dem Tagfahrlicht zu sehen sein. Ein vollständiges E-Prüfzeichen für eine nach der Richtlinie ECE-R87 geprüftes Tagfahrlicht sieht beispielsweise so aus:
Tagfahrlich R87 E-Prüfzeichen
Dem wiederspreche ich auch nicht.
Ich sprach von positionsleuchten, also leuchten die gedimmt bei abblendlicht mit leuchten dürfen. Und tagfahrleuchten dürfen nur als tagfahrlichter also ohne abblendlicht leuchten. Dafür brauchen Sie nur die oben genannten Zeichen und die richtige Anbringung( also Abstand zwischen beiden und zum Biden usw)
Die tfl dürfen aber nicht als positionslichter benutz werden wenn Sie nicht auch als solche gekennzeichnet sind.
Mir fällt das Zeichen gerade nicht ein.
Kann man beim TÜV nachlesen.
Es reicht aber nicht aus dass die tfl ein E- Prüfzeichen haben um Sie als Positionslichter zu betreiben.
Da muss noch ein bestimmter Buchstabe vorhanden sein dass Sie als positionslichter gelten lässt.
Es ist also nicht so einfach wie ihr es hier beschreibt
Ich wollte das ganze auch mal bei mir machen , aber hab's sein lassen weil man sogut wie nichti vernünftiges zulässiges im Netz findet.
Ab zu Renault, mit deinem Fahrzeugschein. Die schauen im System nach und geben dir den Code.
Ich sage nicht dass Sie mir die ha einstellen wollten. Das weiße ich nicht. Habe Achsvermessung inkl. Einstellung VA in Auftrag gegeben.
Ich weiß nur dass sie gleich nach hinten gegangen sind, und an den buchsen rumgefummelt haben.
Er meinte die sind hinüber und komisch dass ich tüv bekommen hätte.
Er meinte die buchsen sind ein Kriterium fürs einstellen der Spur und Deswegen müssten die gemacht werden, sonst bringt es nix da ich sonst nach 2 Wochen wieder kommen werde und die Spur wieder nicht Stimmen würde.
Dann meinte er ich könne mir vorne ein angebot geben lassen was ich dankend abgelehnt habe und weggefahren bin.
Danke euch.
Ich habe auch gleich gesagt dass ich das auf keinen Fall da machen lasse, wenn es denn wirklich so gewesen wäre.
Dumm nur dass ich das jz woanders machen muss, aber vielleicht sogar bei den bekloppten besser so.
Zahle ich halt 60 statt 47
Gebucht habe ich ja auch nur ne achsvermessug und Einstellung Vorderachse und nicht hinterachse.
Und das erste was sie gemacht haben war dahinten an den buchsen rumzufummeln.
Meinste die sind also noch in Ordnung?
Also nur rechts guckte halt so ein cm vom Gummi raus, aber nicht porös. Ich weiß halt nicht ob es jz kaputt ist oder nicht und ob mir wer anders so die Spur einstellen wird.
Soo heute bei ATU die achsvermessung Plus Einstellung machen wollen da gerade 20% dort gibt.
Die heben mein Auto hoch auf der Bühne, da kommt der erste Mechaniker und sagt,: Frisch Tüv bekommen, komisch die Buchsen hinten müssen erneuert werden. So kann ich die Spur nicht einstellen.
Und das obwohl ich am Mittwoch ohne Mängel TÜV bekommen haben.
Rechts hat er mir gezeigt dass da zu viel Gummi rausguckt.
Jz erwartet mich nochmal ne Reparatur nachdem ich eigentlich dachte alles wäre jetzt gut.
In Nürnberg gibt es gute Autos
Habe meinen auch dort privat gekauft.
450 km entfernung die sich gelohnt haben
Musste mich gerade in der Uni wegschmeißen
Andi bist sicher wegen gleiche Pumpe?
Der Stecker der ph2 ist anders als der ph1 und der Anschluss für den Schlauch ist bei ph2 auch dünner
Weil habe beide pumpen daheim und da ist ein unterschied
Genau so sieht es aus cairus. Das wurde mir auch so erklärt, und man sieht es auf den Bildern auch. Der stecker ist anders und der Anschluss dünner , genau so wie du es sagst.
@ andi86 . Ist nicht schlimm,.passiert doch mal hast mir ja dafür bei anderen Sachen geholfen.
Ich finde es nur doof dass der Händler das falsch deklariert hat. Naja ich brauche Sie SWRA nicht , somit auch keine pumpe. Tüv hat ja nicht drauf geachtet. Also brauche ich es frühstens in 2 Jahren.
Der Händler kriegt seine pumpe aber aufjedenfall wieder.
Widerrufsrecht ist wahrscheinlich vorbei. Aber habe docj trotzdem ne Chance mein Geld zu bekommen wenn er nen Fehler gemacht hat oder?