Ja wenn ich wüsste dass es gebohrt werden kann, wäre mir das am liebsten.
Die eine Werkstatt hatte keinen so kleinen Aufsatz für die bohrmaschine.und ob das so'n Boschservice macht, einfach an der bremse zu bohren, bezweifle ich
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.
Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.
Jetzt anmeldenHier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenJa wenn ich wüsste dass es gebohrt werden kann, wäre mir das am liebsten.
Die eine Werkstatt hatte keinen so kleinen Aufsatz für die bohrmaschine.und ob das so'n Boschservice macht, einfach an der bremse zu bohren, bezweifle ich
Alles klar. Danke:)
Wie lang dauert der Wechsel des Sattels hinten ungefähr?
Ich war selber geschockt warum ich da nicht durch gekommen bin.
So sieht es aus.
Wie gesagt, ist das Teil einzeln austauschbar? Nur das Teil mit den zwei löchern für die klammer tauschen und der Rest meines Sattels bleibt???
Also mit na bohrmaschine habe ich es nicht geschafft.
Bevor das loch zu groß wird oder der Sattel Schaden nimmt,hol ich mir einen gebrauchten für 40.
Ist das Teil wo die halteklammer reingesteckt wird zufällig Ein separates Teil, sodass der Großteil meines Sattels weiter genutzt werden kann und ich das Teil wo die klammern reingekommen von dem gekauften ersetze?
@ L2GT
Kannst gerne in Mechanik verschieben.
hmm ... schwere Sache. Wenn du beweisen kannst, dass er daher kommt.
Ansonsten ist es ja wie in meinem Fall gerade. Die Werkstatt hat Scheiben und Beläge gewechselt und dabei hat sich herausgestellt, dass eine Klammer festgegammelt ist mit dem Sattel.
Dafür kann die Werke aber nix. Deswegen besorge ich mir gerade nen "neuen" Sattel hinten Links.
Wäre dankbar, wenn ich ne Antwort auf meine Frage bezüglich der Besonderheiten kriegen könnte. Ist was zu beachten wegen Elektrischer Feststellbremse oder sonst was?
schade, dass man in manchen Threads sich Tagelang über sorry für die Ausdrucksweise " Müll" unterhält und 1000000 mal manchen Personen geantwortet wird, immer wieder auf die selbe Frage, aber manche Threads völlig untergehen
Ist mir leider schon öfters aufgefallen. Threads à la Kaufberatung oder sonst was werden Seitenlang durchgekaut, obwohl die User sich über den Threadöffner aufregen (ich glaube Thread ist bekannt , aber andere Threads gehen völlig unter.
Wäre dankbar, wenn ich ne Antwort auf meine Frage bezüglich der Besonderheiten kriegen könnte. Ist was zu beachten wegen Elektrischer Feststellbremse oder sonst was?
Würde sonst einen gebrauchten Sattel Hinten Links kaufen, wenn hier keiner einen anzubieten hat.
Bitte dringend um Antwort, da ich ungern so fahre möchte, jedoch ab montag wieder 40 km Arbeitsweg pro Strecke habe
Hallo zusammen,
Heute habe ich in na freien Werkstatt hinten bremsscheiben + beläge wechseln lassen.
Hinten links ist der bügel des Sattels in dem unteren loch des Sattels festgegammelt. 1 cm stecken da momentan drin und jegliche Versuche es rauszuholen sind fehlgeschlagen.
Habt ihr ne Idee ? Das Stück vom bügel ist mit dem Sattel verschmolzen. Als ob es da nie Ein loch gegeben hätte.
Kann man da rein boren?
Wenn nein, brauche ich da nen besonderen sattel wegen der elektr. Handbremse?
Oder sind alle gleich?
@ Strolchie
Habe mir nun die ceramic Beläge geholt.
Power disc habe ich für hinten keine gefunden.
Sieht dann auch doof aus. Vorne normal und hinten Powerdisc
Supi, danke. Was darf so ein Wechsel in na freien Werkstatt kosten ( Scheiben+ Beläge)? Material besorge ich !
nee da die Meinungen dazu auseinander gehen, und ich keinerlei Erfahrung mit den Ceramic habe, bleibe ich bei den Normalen
Aber für Antworten auf meine Fragen wäre ich noch dankbar
schreibe einfach mal in diesen thread:
meine bremsbeläge sind nun hinten richtig schön abgefahren, schleift jetzt ordentlich. da ich davon ausgehe, dass die Scheiben darunter gelitten haben, wechsle ich diese gleich mit.
Frage: Brauche ich noch irgendwelches Zubehör oder reichen 2 Scheiben und ein Satz Bremsbeläge( ich nehme ATE) ?
2. Frage: Muss die Werstatt dafür Bremse entlüften und oder Bremsflüssigkeit wechseln oder sonstiges ? Also ist das ein gewisser Mehraufwand? Und gibt es was zu beachten wegen elek. Feststellbremse?
Danke schonmal
puuh ganz schön teuer
wenn der partikelfilter aber voll ist, müsste die leuchte für den partikelfilter angehen ! Das ist die oben links.
Das ist das Signal für einen Partikelfilter, bei dem nach mehreren selbstständigen Regenerationsversuchen das Freibrennen nicht erfolgreich abgeschlossen wurde, weil man eben z.B nicht lange genug gefahren ist, den Motor zu oft an und aus gemacht hat, denn die Anzahl der Versuhe wird gespeichert, und ab einer bestimmten Anzahl an fehlgeschlagenen Regenerationsversuchen, leuchtet die Lampe.
Für eine Regenerationsfahrt musst du über mindestens 20 Min. ( Ich empfehle, weil es bei mir immer so super geklappt hat, ca 50 km hin und ca 50 km zurück ) bei 2000- 2500 U/ min ( also am besten 80 km/h im 4.Gang) auf der Autobahn fahren.
Damit du andere aufgrund von "zu" geringer Geschwindigkeit auf der Autobahn nicht störst und du auch ohne Bremssituation beruhigt konstant fahren kannst, die Fahrt bei Nacht durchzuführen.
Ich bin immer so gegen 23 Uhr auf der Autobahn gefahren. Nach ca 15 Minuten ist die Lampe ausgegangen. Bin dann trotzdem weitere 15 Minuten hin und weitere zurück bei 80 km/h gefahren.
Die letzten 20 Km habe ich dann auch mal draufgehalten und bin so 180 km/h gefahren. Nachts alles kein Problem
Carglas hat das bei mir genauso angebracht( weiß gar nicht, wie es original ist)
Bei mir hält es noch. Nur die mutter muss ich ab und zu mal nachziehen.
Was ich damit sagen will. Lass es dort richten, wo du die neue Scheibe her hast.
Sag, dass es nicht sein kann nach nem Jahr wieder lose zu sein.
Wenn ich das richtig sehe also immer jeweils Ein kleines Stück von dem Band an die Stellen?
Super danke.
Also mich nervt das ziemlich. So Ein tolles Auto und dann sowas...
Ich habe nämlich schon mit den Gedanken gespielt irgendwelche Teile an der vorderachse wechseln zu lassen. Weil bei Schlaglöchern usw ist es auch so ziemlich laut, und wackelig an der Vorderachse
Hallo,
bei meinem Laggi knarzt und knallt das Armaturenbrett ( speziell Fahrerseite, am meisten am Tacho) sehr extrem, nicht nur bei Schlaglöchern, sondern auch bei kleinsten Rucklern und Unebenheiten auf der Straße, oder beim Schalten.
Das nervt mich schon so lange.
Man hört immer wieder Plastikgeräusche, oftmals vermute ich die Leiste die quer entlang geht, aber auch auf jeden fall die untere Abdeckung am Tacho (die Platte über dem Lankrad).
Es hört sich einfach super schlecht verarbeitet an. Ich würde am liebsten mal nen Baugleichen Laggi fahren um das zu vergleichen.
Habt ihr Erfahrungen oder Tips wo ich am besten schauen sollte bzw. wie ich es beheben oder lindern könnte?
Andere Threads bin ich schon komplett durchgegangen, aber das hört sich bei mir irgendwie anders und glaube viel extremer an.
So ist Fahrkomfort gleich NULL !
Ich würde mal die Batterie abklemmen. Halbe Stunde warten und wieder anklemmen. Radiocode brauchst du eventuell und die Fensterheber anlernen. Wenn's dann nicht geht, vielleicht mal das kartenlesegerät abstecken und nach paar Minuten wieder anstecken