Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche

Willkommen! Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich.

Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.

Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.

Jetzt anmelden

Hier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.

Neues Benutzerkonto erstellen
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Renaultforum.net
  2. Mitglieder
  3. Lagina_1.8

Beiträge von Lagina_1.8

  • Key-Card-Eigenheiten

    • Lagina_1.8
    • 13. Dezember 2012 um 20:20

    Ich würde das Lesegerät aufmachen.

    Es ist nur gesteckt und rbaucht nicht neu angelernt zu werden usw. Dann öffnen und reinschauen. ggf hängt dein Sensor für das Einschieben auf Mitte schon auf halb 8 und baumelt an einem Rest Plastik

  • Neue accu wieder schwach

    • Lagina_1.8
    • 13. Dezember 2012 um 20:17

    Ob extern oder im Steuergerät läßt sich das ja leicht rausfinden obs kaputt ist:

    Spannungsmessung bzw Lampe mit an den Glühkerzenaschluss und Zündung an. Dann läßt sich die Glühzeit und ob was ankommt erkennen

  • Tempomat nachrüsten möglich?

    • Lagina_1.8
    • 13. Dezember 2012 um 20:16

    Sagt mal ist das Lenkrad eigentlich gleich ??

    Hintergrund ist dass ich alle Teile für den Umbau habe, aber dank Schnee werde ich erst in 1 Woche zum Umbau kommen und ggf ist mein lenkrad ein wenig besser erhalten.
    Dass der Airbag unterschiedliche Abdeckungen hat usw ist mir bewußt aber wie sieht es mit dem Hauptteil aus ??

  • Neue accu wieder schwach

    • Lagina_1.8
    • 13. Dezember 2012 um 14:27

    Also war die Batterie nie leer. Er hat immer gedreht nur ist er nicht angesprungen ??

    Ja wie gesahbt..
    - Dieselfilter gleich wechseln ( eigentlich 60 tkm Intervall kenne ich von anderen Herstellern )
    - Glühkerzen überprüfen
    - Glühdauer überprüfen

  • Neue accu wieder schwach

    • Lagina_1.8
    • 13. Dezember 2012 um 12:50

    Nochmal wie hat es sich denn geäußert mit der leerern Batterie ??

    Aktuell braucht er zu viele Umdrehungen um anzuspringen ??

  • Motor springt nicht an

    • Lagina_1.8
    • 13. Dezember 2012 um 08:44

    Kurbelwellensensor

    Ansonsten besteht bei einer Venturi immer die Backfiregefahr ( gerade wenn die nicht richtig eingestellt ist ) und da kann auf alle Bauteile im Ansaugtrakt gehen.

  • Es Tropft ganz schön stark.

    • Lagina_1.8
    • 13. Dezember 2012 um 08:12

    Du hast im Schiebedach Ablaufschläuche.

    Wenn diese zufrieren staut das Wasser und läuft über.

    Ein Schiebedach ist nie zu 100% dicht. Deshalb die Ablaufschläuche. Ich schau mal ob ich dazu irgend eine Dokumentation habe

  • Interface einbauen

    • Lagina_1.8
    • 12. Dezember 2012 um 20:12

    Wenn du kein passendes Werkzeug hast: Schöne glatte Stahlnägel ausm Baumarkt die in die Löcher passen. Dann das Radio rausziehen

  • Neue accu wieder schwach

    • Lagina_1.8
    • 12. Dezember 2012 um 20:05

    Genau ?

    Was war denn passiert. Batterie tod und nur 1 oder 2 Umdrehungen hinbekommen. Dann mus seine neue her !!

    Aber leiert er nur und geht dann die Batterie nach dem 10ten oder 20ten mal Leiern in die Knie liegts nicht an der Batterie sonder wie schon erwähnt zB an defekten Glühstiften

  • PIN Belegung Radio

    • Lagina_1.8
    • 12. Dezember 2012 um 10:15

    Ich glaube das hilft dir eher:

    Telefonvorrüstung in der Mittelkonsole

  • Unterschiedliche Querlenker?

    • Lagina_1.8
    • 12. Dezember 2012 um 07:45

    Und dann ein Tip für geplagte Fahrwerke: Ersatzteile vom Lemförder oder Meyle HD

    Das kristallisiert sich so herraus bei den Autos die echte Achsenprobleme haben a la BMW oder VW Passat. Mit oben genannten Bauteilen
    sind 100 tkm drin ggf auch ein bisschen mehr. Alle anderen Hersteller pfeifen auch mal früher ab.

    Eine Garantie ist das aber auch nicht.

    Meine Vorderachse fängt wohl auch bald an und ich habe mir schon eine Teileliste fertig gemacht siehe da:

    bisherige defekte

  • Heizung spinnt

    • Lagina_1.8
    • 11. Dezember 2012 um 23:31

    Es weiß ja keiner was ist ;)

    Nur bevor ich auf blauen Dunst die Konsole rausreiße spül ich doch mal durch und schau ob da Wasserdurchluss da ist.

    Die Schlauchanschlüsse müssen ja eh gelöst werden.

    Wie egsagt an den anderen Anschluss dann auch ein Schlauch und ab in einen Eimer und schauen. Wenn da was glibberartiges oder flockiges ist sollte ja ein wenig im Eimer landen bzw kein Durchfluss da sein

  • Heizung spinnt

    • Lagina_1.8
    • 11. Dezember 2012 um 23:06

    Jo glaube ich auch ... Ich würde erstmal versuchen den von außen durchzuspülen.

    Die beiden Anschlüsse sind doch gut erreichbar und einmal rückwärts gespült erkennt man ja ob was mitkommt und man sieht die Durchflussmenge

  • Reinigungsanzeige

    • Lagina_1.8
    • 11. Dezember 2012 um 22:56

    Müßte dann nicht sowas wie Service kommen ??

    Na ja kann auch sein das die Regelgrenze überschritten ist.

    Bevor du aber die Werkstatt aufsuchst kannst du ggf nochmal Verwandte besuchen und
    schön mal ne längere Strecke auf der Autbahn fahren um zu versuchen das Ding freizublasen.

    Mit welchem Fahrprofil setzt du das Auto denn ein ??

    EDIT Im Scenicforum steht mindestens 80 fahren und dann beginnt die Reinigung und die Meldung sollte wieder verschwinden. Aber am besten wäre eine kurze Strecke Autobahn

    EDIT2:

    Zitat

    er FAP sammelt unverbrannte Rußpartikel. Um den Filter zu regenieren, müssen diese PArtikel während der Fahrt verbrannt werden. Diese Reinigung erfolgt normalerweise während der Fahrt.

    In Ausnahmefällen, d.h. wenn das Fahrzeug längere Zeit im Kurzstreckenverkehr und mit niedrigen Geschwindigkeiten gefahren wird, kann im Display der Instrumententafel die Meldung "Partikelfilter regenerieren" erscheinen.
    Diese Meldung signalisiert dem Fahrer, dass die Sättigungsmenge (ca. 45g Ruß, Anmerkung des Verfassers) des FAP erreicht ist.
    In diesem Fall sollte er sobald wie möglich mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 80 km/h bis zum Erlöschen der MEldung fahren. (...) Eine Regeneration mit dem CLIP ist in diesem Fall NICHT erforderlich.

    Ist eine Regeneration innerhalb der 80 km/h nicht möglich, erscheint ein zweiter Warnhinweis mit Aufleuchten der "STOP"-Lampe, der den Fahrer auffordert, möglichst schnell eine Reinigung bei einem Renault-Partner durchzuführen. Nach Aufleuchten dieses Warnhinweises wird der Fahrer eine Reduzierung der Motorleistung feststellen. Die Gefahr eines dauerhaften Leistungsverlustes besteht jedoch nicht.

    Die Durchschnittliche REinigung eines FAP findet durchschnittlich 200-300 km statt. Bei der ersten REgeneration kann es unter Umständen zu einer leichten Geruchsbelästigung kommen.

    Selbstverständlich darf auch an Fahrzeugen mit FAP, wie an allen anderen Modellen unserer Produktpalette, kein Motortuning (Chiptuning) durchgeführt werden, da dies in jedem Fall zum ERlöschen der Herstellergarantie führt. Außerdem kann der Filter hierdurch zerstört werden. Gleiches gilt für Veränderungen an der Abgasanlage. D.h. es sollten keine Sportschalldämpfer o.Ä. aus dem Zubehör verbaut werden.
    (...)


    Quelle Scenicforum

  • Reinigungsanzeige

    • Lagina_1.8
    • 11. Dezember 2012 um 22:02

    Denke schon... Am besten weiterfahren bis die Meldung wieder weg ist.

  • Strom für Endstufe, wie verlegen?

    • Lagina_1.8
    • 11. Dezember 2012 um 15:30

    Dann ist ja gut :D:D

  • Strom für Endstufe, wie verlegen?

    • Lagina_1.8
    • 11. Dezember 2012 um 14:19
    Zitat von Kurzer

    . Eine normale 50Ah Batterie kann einen Kurzschlussstrom von über 1000A erreichen, und du hast 2 parralel geschalten und das mit offenen Kupferschienen. Mutig!

    Die Idee ist nicht schlecht aber so wäre es mir zu gefährlich, dass da mal der Laggi wegschmilzt.

    Na ja . Ich seh die Endstufen direkt an den Kupferschienen. Wie war das mit spätenstens nach 20 cm eine Sicherung ???
    Wenn da dann eine Endstufe durchknallt und die Kabelisolierung mitnimmt sind übner Kreuz verlaufende ungesicherte Leitugnen natürlich super... auch ohen Auffahrunfall

  • Frage Laguna Business 2006

    • Lagina_1.8
    • 11. Dezember 2012 um 01:17

    Jupp . COC ist ein papier was dir der Autohersteller mitgibt. Das Hat EU Weit Gültigkeit und wird nicht durch was länderspezifisches ersetzt.

    Btw ich habe schon Seite 2 vom Fahrzeugschein ... Keine Ahnung wie viele Rad Reifenkombinationen der Vorbesitzer da drauf hatte

  • Das Wetter spielt verrückt

    • Lagina_1.8
    • 11. Dezember 2012 um 00:27
    Zitat von LagunaAUT

    alter schwede, @lagina1.8 wie kommst denn da als autofahrer heraus :D

    niemals oder? :D :lol: man in so einem verschneiten platz möcht ich gern spazieren gehen :D


    Aktuell bin ich Fussgänger bzw mein Kollege kommt morgens vorbei und nimmt mich mit.
    Ansonsten wie gestern... einfach ne Stunde schippen.. Rund ums Auto

    Und man freut sich wenn man wiederkommt und der schöne Platz ist weg :D:D

    Solange es frostig bleibt ist es aber eigentlich kein Problem. Wenn es aber anfängt zu tauen und der unter dem Auto gewehte Schnee bekommt einen Eispanze + Am Reifen läuft Wasser runter was gefriert.

    Dann ists aus.

    Dann muss man ganz penibel alles wegräumen und noch Sand vor und hinter die Reifen packen.

    Aber wie gesagt gestern hatte der Laggi ne Ausfahrt von 3 Stunden. Damit wars dass dann diese Woche wieder ( Batterie ist voll / Auto trocken ... Also Ruhe in Frieden unter dem Schnee ;)

    PS Lustig war der bescheurte Räumdienst hier auch. Den ganzen Sonntag war nix zu sehen. Die Straße zu uns hin 20 - 30 cm Schnee .

    Und dann nachts um 23:30 kommt ein Fahrzeug durch. Klar für die mit Schichtanfang um 24 Uhr super :P

  • Das Wetter spielt verrückt

    • Lagina_1.8
    • 10. Dezember 2012 um 19:40

    mal Vergleichsbild 18 Stunden später

    Bilder

    • schnee2.jpg
      • 89,68 kB
      • 1.024 × 768

Spenden

Jährlich (2025)

10 %

10% (20,00 von 200 EUR)

Jetzt spenden
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™