Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche

Willkommen! Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich.

Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.

Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.

Jetzt anmelden

Hier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.

Neues Benutzerkonto erstellen
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Renaultforum.net
  2. Mitglieder
  3. Lagina_1.8

Beiträge von Lagina_1.8

  • Innenraumbeleuchtungs problem

    • Lagina_1.8
    • 11. Dezember 2013 um 10:57

    Fehlercodeauslesen beim Laguna geht so:

    Fehler löschen
    Eine Runde fahren
    Fehler auslesen.

    Der Laggi ist so empfindlich mit Boardspannung , seinem Canbus usw, das eigentlich in jedem Laggi nach ein paar Monaten ein Haufen Fehler stehen. Irgend ein Steuergerät vertüdelt sich immer kurz mal --> Fehlercode.

    Daher ist bei akutem Problem erstmal ein Löschen angesagt und dann wieder ein Schauen was denn wirklich auftaucht und was nur mal so "da war"

  • Einspritzung prüfen und Fzg. im Notlaufprogramm

    • Lagina_1.8
    • 10. Dezember 2013 um 20:41

    Ich würde angehen:

    AGR Ventil reinigen und gangbar machen
    Glühkerzen überprüfen ( Kerzen und Glühzeit )
    Ladedruckverschlauchung zum Turbo
    Pumpe an die Druckdose und schauen ob die Verstellung sauber ohne hakeln flutscht
    Ladedrucksensor mal optisch überprüfen ggf austauschen

    Der LMM ist ja aktuell nicht wieder aufgetaucht muss aber nicht auftauchen wenn das Signal nicht komplett ausfällt

  • Fehler im Internet Explorer - hat sich erledigt...

    • Lagina_1.8
    • 10. Dezember 2013 um 16:58

    In der Eigenschaden imho nicht drin ist.

    Sonst würde ja jeder durch seine Bude rennen : "Oh wie ungeschickt......"

  • Innenspiegel entfernen

    • Lagina_1.8
    • 10. Dezember 2013 um 15:27

    wie gesagt das ist imho mit dem Hammer schonender... Außer du holst aus. Nur kleine Schläge aus 1 ... 2 cm Entfernung mehr nicht.

  • Innenspiegel entfernen

    • Lagina_1.8
    • 10. Dezember 2013 um 15:04

    ich hatte son Minihammer.

    Also nicht 400g sondern ne runde Kleiner ( für die Kinder )

    geht damit wirklich einfacher über die "Nase zu hebeln" und auch beim befestigen dachten wir: Ok Fest

    Verkelidung ran und plopp war der Spiegel wieder lose. Also wieder hammer rausgeholt und leicht gegengeklopft... oh 1mm... noch nen mm und noch einer... oh jetzt 5 mm später ist er wirklich fest ;)

    EDIT: Wobei wenn ich überlege kanns auch der normale kleine gewesen sein... also 400 gramm .. ich schau nachher mal ;)

  • Dank Carglass ein Wirtschaftlicher Totalschaden

    • Lagina_1.8
    • 10. Dezember 2013 um 15:02

    Also wir hatten auch mal einen Privathaftpflichtschaden an einem Auto.

    Da kam auch ein unabhängiger Gutachter von der Versicherung geschickt bzw beauftragt. Wäre dann ja der selbe Fall.

    Daher gar nicht erst drauf ankommen lassen ;)

  • Dank Carglass ein Wirtschaftlicher Totalschaden

    • Lagina_1.8
    • 10. Dezember 2013 um 14:04

    Frag Stefan :P

  • Dank Carglass ein Wirtschaftlicher Totalschaden

    • Lagina_1.8
    • 10. Dezember 2013 um 13:34

    Wenn er aber da war gibts keinen zweiten Gutachter.

    Daher gleich zum eigenen Gutachter hin

  • LED Kennzeichenbeleuchtung

    • Lagina_1.8
    • 10. Dezember 2013 um 13:26
    Zitat von Paseman

    Die 5er LED W5W hat Stefan schon von mir im Kennzeichen. Die machen gut Licht. Ich hab die in blau für'n Fußraum. Ist schön hell und tief blau.
    [
    Aber einen Flakscheinwerfer als Einstiegsbeleuchtung hat doch was

    Ja hat schon was :dash:

    Im dunkeln Tür auf ... erstmal drauf einstellen ... Tür zu und losfahren alles wieder dunkel.

    Wieso baust du nicht das in dein Auto :

    das ist noch 50 x cooler :thumbdown:

    Zitat

    und das die 20er LED mehr als die Standard 5W Birnchen ziehen, glaub ich nicht. ;)


    Ja genau... gleiche Belastung wie vorher einstellen und sich freuen, dass die Microschalter wieder schnell kaputt gehen.

    Sehr sinnvoll. ist ja auch cool :whistling:

  • LED Kennzeichenbeleuchtung

    • Lagina_1.8
    • 10. Dezember 2013 um 05:49

    Könnte ein Tick zu hell werden.

    Ich habe die hier liegen und kann dir am Wochenende sagen wie die aussehen:

    http://www.ebay.de/itm/2811338256…984.m1497.l2649

    die letzten mit der gleichen Anzahl der LEDs waren deutlich heller als die normalen Lampen.

    Noch heller ??? wozu ???

    Geht nur wieer auf die Türschalter

  • Einspritzung prüfen und Fzg. im Notlaufprogramm

    • Lagina_1.8
    • 9. Dezember 2013 um 19:06

    Batterie mal leer gewesen ??

    Wenn ja Fehler löschen ... fahren und erneut auslesen. Klingt doof aber so viele "Unterspannungsfehler" klingen nach leerer Batterie

  • Innenraumbeleuchtungs problem

    • Lagina_1.8
    • 9. Dezember 2013 um 17:19
    Zitat von Paseman

    Mal als Anmerkung:

    Die PDF funktioniert einwandfrei. Gerade selbst getestet. Acrobat Reader aktuell? Evtl. mal deinstallieren und neu runter laden. ;)

    Habe ich vergessen zu erwähnen: Ja auch ich hatte getestet und daher die Tips mit den Programmen gegeben. Davon war nichts sarkastisch oder ironisch gemeint.

    Es ist leider auch die Wahrheit das so eine abgebrochene Zunge bei Renault nicht repariert wird. Es wird der Kartenleser gewechselt

  • Innenraumbeleuchtungs problem

    • Lagina_1.8
    • 9. Dezember 2013 um 16:40

    Was denn. Wenn du das PDF nicht geöffnet bekommst bringt es doch nix wenn ich es runterlade und dir per Email schicke oder ??

    Also bitte jemanden anderen es dir auszudrucken denn wenn dein PC es nicht öffnen kann muss es ja per Papier zu dir wandern.

    Und wie gesagt ist der Fehler nicht auslesbar. Das ist kein Sarkasmus sondern das ist so

  • Innenraumbeleuchtungs problem

    • Lagina_1.8
    • 9. Dezember 2013 um 16:11

    Dann lass dir jemanden das PDF File ausdrucken.

    Deine Lasche ist abgebrochen und nein im Laguna steht kein Fehlercode "Lasche abgebrochen"

    Aber du kannst auch nen neuen Kartenleser verbauen ( lassen ) anstatt mit Uhu Endfest die Lasche wieder anzukleben

  • Innenraumbeleuchtungs problem

    • Lagina_1.8
    • 9. Dezember 2013 um 14:21

    Rechts großer Button : DOWNLOAD NOW

    Dann das PDF mit einem PDF Reader öffnen ( Adobe oder Foxitreader )

    NICHT auf die Leichtbekleideten Mädels klicken auch wenn die Schreiben "Chatte mit mir"

  • Innenraumbeleuchtungs problem

    • Lagina_1.8
    • 9. Dezember 2013 um 13:44

    Nein.

    Die Zunge deines Kartenlesers ist defekt und daher denkt das Auto dass keine Karte drinsteckt.

    Reparatur des Kartenlesegerätes

  • 1.5 dci heizt nicht und überhitzt dann fast

    • Lagina_1.8
    • 9. Dezember 2013 um 12:41

    Och was auch sein kann bzw ich schon hatte. Leichter Riss der ZKD und bei bestimmten Drehzahlen Luft im Kühlsystem.

    Kam die Luftblase an der Pumpe an wars erstmal vorbei mit dem Pumpen. So oder so nachschauen muss jemand ;)

  • merkwürdiges Verhalten der Klimaautomatik

    • Lagina_1.8
    • 9. Dezember 2013 um 12:21

    Das war früher normal und auch Reno hat die Alte Steuerung:

    Winter : Scheibe und Füße
    Sommer: Innenraum / Fahrgäste und langsam zur Scheibe bei Erreichen der Temp.

    Erst neuere Klimas lassen sich in Ihren Endstellungen ( Wunschtemp erreicht ) beeinflussen und auch deren Regelverhalten läßt sich umstellen.

    Von : "Maximum Blasen" bis Innentemp = Solltemp zu "Kurz Max" um Scheibe freizubekommen und dann schnelles runterregeln auf leisen komfortablen Betrieb auch wenn Solltemp noch nicht erreicht.

    Leider hat der Laggi das nicht ;)

  • 1.5 dci heizt nicht und überhitzt dann fast

    • Lagina_1.8
    • 9. Dezember 2013 um 12:18
    Zitat

    Ich hab nur gefragt, weil sich deine Beschreibung zu 100% nach eingefrorenem Kühlkreislauf angehört hat.

    Dann muss man aber schon mit pur Wasser rumfahren damit bei aktuellen Temperaturen um den Gefrierpunkt merklich was einfriert.

    Wie geschrieben gehören Thermostatventile zu den Verschleißteilen daher würde ich da ansetzen. Der Aufwand des Tauschens ist niedriger als
    die Funktion im Wasserkocher zu überprüfen und selbst wenn er noch i.O. ist weisen neue Thermostaten ein besseres Schließverhalten auf ( Auto ist 1 km früher warm )

    Mit der Wapu könnte man gleich weitermachen wenn die Keilriemengetrieben ist, denn wenn das Wasser für den Thermostat schon zu 1/4 raus ist ....
    Ist die Wapu aber Zahnriemengetrieben wird meistens ein neuer Riemen und Spannrolle fällig und dann entsprechend teuer.

    Wurde der Zahnriemen schonmal gewechselt und wenn ja mit Wapu ??

    ich habe nämlich schon mehrfach erlebt dass Zahnriemenwechsel vor Verkauf schnell und billig durchgeführt wurden indem die alte Wapu weiterarbeiten mußte.
    Keine Montage/Demontagekosten und kein nerviges Wasser ablassen und auffüllen.

    Das rächt sich dann erst Monate oder Jahre nach dem Verkauf, denn kaum eine Pumpe hält den Zahnriemenwechsel dauerhaft aus ( Besonders das Neuspannen ) bis zum nächsten Wechsel. Abgebrochene oder rutschende Flügelräder mal ausgenommen.


    Wie gesagt fahre schnellstmöglichst in die Werkstatt und ignoriere das Problem nicht. Ein stockender Kühlkreislauf kann auf einer Seite 120 Grad heiß sein aber um dem Sensor tummelt sich 60 °C Wasser. Das funktioniert dann nicht lange und Zylinderkopf bzw Zylinderkopfdichtung gehen hops und das war es dann

  • 1.5 dci heizt nicht und überhitzt dann fast

    • Lagina_1.8
    • 9. Dezember 2013 um 07:59

    Beim einfachsten anfangen: neuen Thermostaten und beim schlkimmsten aufhören neueu Wasserpumpe ( Flügelrad löst sich vond er Welle)

Spenden

Jährlich (2025)

10 %

10% (20,00 von 200 EUR)

Jetzt spenden
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™