Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche

Willkommen! Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich.

Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.

Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.

Jetzt anmelden

Hier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.

Neues Benutzerkonto erstellen
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Renaultforum.net
  2. Mitglieder
  3. Lagina_1.8

Beiträge von Lagina_1.8

  • USB – Bluetooth Adapter

    • Lagina_1.8
    • 16. Dezember 2013 um 15:55

    Ja aber mit Display oben und FB Adapter wirds teuer.

    Wie gesagt Yatour und Parrot funzt einwandfrei und ist "Dauinstallation"

    Was fehlt ist Liedanzeige und Rest funzt für eben 110 Eur Kosten.

    Dafür bekommst du kein anderes Redio geschweige denn die Adapter

  • Neuer ausm Harz

    • Lagina_1.8
    • 15. Dezember 2013 um 17:40

    So nachdem ich ja schonmal erwähnte dass der Laggi an meinen Bruder weitergegangen ist nun der Ausgang des ganzen Unfallgeschehens.

    Es ist ein neuer Laggi geworden. Bj2005 mit 60 tkm in der Privilege Ausstatttung.

    Von Rentnerhand gepflegt alle 7 tkm bzw jedes Jahr beim Service und Ölwechsel gewesen.

    Nun haben wir das Auto und Brüderchen ist seit 3 Wochen zufrieden.

    Heute gabs die Restarbeiten und es fehlt nur noch der MP3 USB Wechsler.

    Ansonsten haben wir ausgeführt:
    - Innenspiegel gegen den mit Abblendfunktion getauscht ( Kabel lagen )
    - LED Innenraumlichter ( Türen, Deckenbelechtung, Kofferraum, Fussraum und Handschuhfach)
    - Parrot MKI9000 Freisprecheinrichtung
    - USB Ladekabel durchs obere Fach zum Navi ( Damit der Navilader wegfällt )
    - Tunerlist gegen TunerlistCabasse getauscht dabei die Front beibehalten ( war beim ohne Cabasse besser erhalter Softlack )
    - mittlere Deckenleuchte gegen eine mit Ambientebeleuchtung ausgetauscht
    - Original Renault Fussmatten mit Befestigung am Teppich

    Nu ist das Auto soweit fit. Freisprecheinrichtung läuft super , Radio ist auch super ( besserer Klang also vorher ) und ansonsten technisch war nix zu bemängeln.

    Nun noch nen paar Bilder.

    Den alten Laggi werde ich nächste Woche anfassen und schauen, ob ich den wieder fit und schick bekomme.

    Bilder

    • auto1.jpg
      • 81,31 kB
      • 800 × 501
    • auto2.jpg
      • 143,65 kB
      • 800 × 600
    • auto3.jpg
      • 137,25 kB
      • 600 × 800
    • auto4.jpg
      • 69,09 kB
      • 800 × 534
    • auto5.jpg
      • 104,61 kB
      • 572 × 800
  • USB – Bluetooth Adapter

    • Lagina_1.8
    • 15. Dezember 2013 um 17:31

    Oder so.

    Du mußt aber im Wechslermodus sein.

    Bist du im Radiomodus muss das Handy klingeln, dann mußt du den Wechsler aktivieren und dann nächstes Lied drücken.

  • Startknopf funktion?

    • Lagina_1.8
    • 15. Dezember 2013 um 16:40

    Also :

    Karte halb im Schalcht : Radio geht an
    Karte voll im Schacht : Zündung an

    Die entsprechende Nase für den Komfortstart ist die mittlere Zunge die nur das Radio aktiviert.

    Wer also sagt: Mein Kartenleser ist es nicht, denn die Zündung geht ja an der hat nicht verstanden, dass die mittlere Nase ( eben NICHT die Nase für die Zündung ) für die Comfortstartfunktion zuständig ist.

    also Karte halb ind en Schacht stecken und geht das Radio an ???

  • USB – Bluetooth Adapter

    • Lagina_1.8
    • 15. Dezember 2013 um 16:36

    Jepp Yatour an Tunerlist Auditorium kein Problem.

    Übrigens hat mein Bruder nun nen neuen Laggi bekommen und wir bzw ich habe ihm heute eingebaut:
    Parrot MKI9000

    Nächste Woche gibts noch nen Yatour Mp3 Wechsler.

    Die Entscheidung war ganz einfach: BluetoothYatour kostet 85 Eur
    MKI9000 neu 65 Eur
    Yatour noch dazu 40 Eur

    Also 20 Eur Aufpreis:

    Das Parrot Modell kann eine aktive Verbindung zu 2 Handys erstellen, hat einen Kontaktspeicher und bietet Sprachwahl sowie Sprachsteuerung an. Weiterhin ist das Bedienteil per Funk einfach auf der Konsole zu platzieren.
    Dabei stellt das Parrot automatisch das Radio aus (Mute) und legt den Anrufer auf die Lautsprecher ( Sehr einfach zu verkabeln )

    ( Fragt per Sprachsteuerung nach " XYZ ruft an, Sagen sie annehmen um das Gespräch anzunehmen")

    Weiterhin hat das Parrot ein Doppelmikrofon zum Herausfiltern von Nebengeräuschen.

    --------------------

    Das Yatour Teil ohne Bluetooth funktioniert im alten Laguna schon gut. Lautstärke , Lied vor und zurück usw

    ----------------------------------------------------

    Sind zwar 20 Eur für Yatour und Parrot mehr, aber das Bluetooth Yatourteil hat folgende Nachteile:
    - !! Keine automatische Umschaltung !!. Man muss manuell auf den CD Wechsler wechseln bei Anruf und dann das Gespräch annehmen.
    Das Handy muss also laut sein, sonst verpennt man ggf einen Anruf.
    - Schlechte Bedienung über Radio im Bluetoothmodus ( Imho bei Anruf CD6 wählen um anzunehmen, aber erst nach Aktivieren des "Wechsler Modus" )

    Alles in allem ist damit das YatourBluetoothteil doch irgendwie "gebastelt" und für nur 20 Eur mehr hat man ne Profitelefonlösung und ein einfachen Mp3 Wechsler mit normaler Funktion.

  • SMD Soffitte Flackert

    • Lagina_1.8
    • 14. Dezember 2013 um 14:42

    Versuch macht kluch

  • Felgenschloss ist weg

    • Lagina_1.8
    • 14. Dezember 2013 um 14:22

    Wird ja auch Zeit :P:P:D:D:P:P

  • SMD Soffitte Flackert

    • Lagina_1.8
    • 14. Dezember 2013 um 14:18

    Ein rückbiegen sollte erfolgreich sein.

    Ich habe vor ein paar tagen auch wie wild gebogen.

    Erstmal die Seiten vertauscht ( falscher Pin )
    Dann einen anderen Pin der Dimmerplatine todgelegt
    Dann den aktuellen todgelegt und alle anderen wieder zurück.

    Nix abgebrochen ;)

  • SMD Soffitte Flackert

    • Lagina_1.8
    • 14. Dezember 2013 um 14:08

    Wobei die gleiche Aktion bei der Vorderen Lampe auch die Dimmung deaktivieren würde. Wenn ggf der Dimmer defekt ist würde man dann 100% Leuchtstärke flimmerfrei hinbekommen

  • Temperatursensor Innenraum

    • Lagina_1.8
    • 14. Dezember 2013 um 11:55

    EinInfrarotthermometer funktioniert bei durchsichtiger Luft nicht :D

    Du misst die Plastikoberflächentemperatur und hast ggf auch auf die graue Oberfläche kalibriert :D

  • Drosselklappe Grundeinstellung fehler

    • Lagina_1.8
    • 13. Dezember 2013 um 00:44

    ggf gibt es mehrere Drosselklappen un ddenen liegt keine "Einlesesoftware" bei sondern die verschiedenen Motorsoftwareversionen für die Drossselklappenversionen
    mit den passenden Grenzwerten ( hartprogrammiert )

    Dann rbaucht man nicht einlesen wenn man

    a.) entweder die identische Drosselklappe bekommt
    b.) die Drosselklappe mit den falschen Werten elektrisch / mechanisch angepaßt bekommt

  • Werkstatt in HH gesucht

    • Lagina_1.8
    • 13. Dezember 2013 um 00:42
    Zitat von gammelleiche

    Ich hatte zwei mal wegen Getriebeölwechsel mit dem Schulze telefoniert und der Typ war jedes mal schlecht gelaunt und hatte keinen Bock. Bin dann zur Renault Retail Group gegangen und der Preis war super. Sonst sind deren Preise extrem hoch, der Service ist dafür aber immer sehr gut.

    Wobei mir der Schulze beim Gespräch über Laggis und Co auch erwähnte das der 3.0 V6 auch haltbar ist. Man muss nur alle 60 tkm beim Automaten das Öl wechseln.
    Im Gegensatz zu vielen anderen Renohändlern mit Lebenszeitfüllung ist er da auch Realist.

    Wie gesagt ich kann nix schlechtes berichten. Netter Meister , Nette Leute in der Werkstatt ( war beim Einlesen dabei ) dann noch nen paar Tips.

  • Laguna2 Phase2 bekommt keinen TÜV

    • Lagina_1.8
    • 13. Dezember 2013 um 00:38

    Und wenn man die Führungsbolzen nimmt und ordentliches MoS2 Fett nimmt dann reagiert da kein Alu mit Stahl.

    Alu/Stahl ist schon seit Uhrzeiten im Einsatz und funktioniert solange da Fett dazwischen ist. Manche Experten füllen aber auch zB Kupferpaste in die Gleitbolzen welche da total ungeeignet ist.

  • Laguna2 Phase2 bekommt keinen TÜV

    • Lagina_1.8
    • 12. Dezember 2013 um 14:41

    Jo die erste Languste hier hat nach 90 tkm neue Buchsen bekommen und die 2te hat nun bei 60tkm den Hinweis "Buchsen Hinterachse porös"

  • Laguna2 Phase2 bekommt keinen TÜV

    • Lagina_1.8
    • 12. Dezember 2013 um 13:58

    Eine nette Frage: Vorne oder hinten:

    Ansonsten ist beim Laguna das Fahrwerk nach 100 tkm auf, wobei man imho auch ca 8 Jahren ansetzen kann für die hinteren Gummibuchsen. Diese werden dann porös, was ansich aber kein Problem ist.

    Kostenpunkte Teile vorne komplett 180 Eur + Einbau ( 200 Eur ) und hinten die Buchsen sind auch keine teuren Sachen.

    Dann ist wieder für 100 tkm Ruhe.

  • Werkstatt in HH gesucht

    • Lagina_1.8
    • 12. Dezember 2013 um 12:38

    Ich war deswegen nur wegen Karten anlernen da.

    Er sagt bei Tachoreparatur usw da geht er auch mal auf externe Firmen, da ansonsten bei Originalersatz natürlich schnell die Leute umfallen :D

    Aber natprlich: Originalersatzteile und Original"Stundenlohn" kostet. Wir haben hier nahe Ratzeburg unsere freie Werkstatt für alle mechanischen Probleme.

    Da hat der Laggi ja eigentlich "nur" Hinterachsbuchsen und Vorderache ( Koppelstangen / Spurstangen/köpfe und Traggelenke/Querlenker ) und Verschleißteile ( Bremsen und Co ).

    Alles kein Hexenwerk, wo man einen Spezialisten braucht.

    Zahnriemenwechsel ist auch kein Problem.

    Wo es natürlich haarig wird sind Motorprobleme. Da ist der Benziner natürlich nicht so betroffen ( außer man fährt nen IDE ) und beim Diesel ist guter Rat teuer, denn oft ist Reno da auch "nur" am Teiletauschen. ggf ist man da bei einem Bosch Dienst besser aufgehoben

  • Werkstatt in HH gesucht

    • Lagina_1.8
    • 12. Dezember 2013 um 12:22

    Ich war bei Reno Schulz.

    Meister nett . Hatte Karten anlernen lassen und noch 2 - 3 Tips bekommen.

  • Spurstangen wechseln

    • Lagina_1.8
    • 12. Dezember 2013 um 12:21

    Zum Thema Preise kopiere ich mal:

    Zitat

    Ebay Traggelenk Meyle HD 2x 21,50 + 4,50
    Autoteile-Teufel Axialgelenk Lemförder 2551201 2x 27,30 + 5,95
    ersatz-info.de Spurstangenkopf Lemförder l:2551001 r:2551101 2x 34,16 + 5,50

    gesamt 181,87

    Axialgelenk = Spurstange
    Spurstangenkopf = Spurstangenkopf

    Also Markenteile Lemförder kosteten 130 Eur für BEIDE Seiten die komplette Spurstange mit Spurstangenkopf.

  • Ambientebeleuchtung im Heck

    • Lagina_1.8
    • 12. Dezember 2013 um 09:18

    Hi Leute,

    Wer vorne die Lampe mit Ambientebeleuchtung hat ( 2 Schlitze mit roter LED ) möchte diese ggf auch hinten haben.

    Die Frontlampe kostet ca 10 - 15 Eur bei Ebay vom Schrotthändler und läßt sich 1:1 austauschen mit einem Haken

    Die Frontleuchten haben ein Drehrad um die Helligkeit einzustellen. Kommt eine Frontleuchte nach hinten "verregeln" sich beide Regler und es kommt zu einem dauernden "pulsen" des Deckenlichtes und auch ein Regeln findet nicht mehr richtig statt.

    Die Lösung ist die Elektronik in der Hecklampe zu deaktivieren.

    Dazu Lampe ausbauen
    Dann auf der Rückseite den 2ten Pin von links aushebeln ( siehe Bild ) und zurückziehen bis zum "VersorgungsPin"

    Den umbiegen und auf der Lampe liegen lassen.
    Dann die Leiterbahn wieder auf die Lampe

    Dann habe ich die Leiterbahn mit Heißkleber befestigt und den originalen Abstandshalter zu Decke ( Schaumstoff ) auch mit Heißkleber wieder draufgeklebt.
    So sitzt dann alles am Platz.

    Kein Pulsen und Regelung der Helligkeit vom vorderen Sitzplatz

    Bilder

    • laguna.jpg
      • 96,68 kB
      • 767 × 599
  • Heckscheibenheizung heizt immer Wo ist das Relais

    • Lagina_1.8
    • 11. Dezember 2013 um 23:40

    Die Funktion wird auch je nach Autohersteller missbraucht um den Motor warm zu bekommen.

    Moderne Motoren bzw Steuergeräte merken ein Abfallen der Boardspannung und erhöhen daraufhin die Leerlaufdrehzahl

    Mehr Drehzahl und mehr Last = schneller warm

Spenden

Jährlich (2025)

10 %

10% (20,00 von 200 EUR)

Jetzt spenden
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™