Du hast einen Phase 1 und daher sieht das nicht so aus wie im Phase 2
Beiträge von Lagina_1.8
-
-
Die Frage ist ja was der Kollege gemeint hat.
In normalen Betrieb sollte das Öl schon seine Betriebstemperatur erreichen und dann dünstet das Wasser eh aus.
Es ist dann eine Eigenschaft die irgendwie wurscht ist. Ich habe jedenfalls bis jetzt noch keine Unterschied an Ölschleim durch
Kurzstrecke gesehen. Weder an 10w40 noch 0w40 wobei man generell unterstellen kann das ersteres nur teilsynth. und letzteres wahrscheinlich vollsynth. istBeides Autos ( waren auf Autosuche ) hatten des selben Schmodder im Ventildeckel da der tägliche Einsatzbereich nur 1,5 km am Stück waren
-
Tja ich sehe das anders . Kannst ihn ja mal fragen ob er da eine ordentliche Erklärung dafür hat.
"Ist mein Beruf und ich kenn mich da aus"..... Der Witz ist hier im Forum gut bei den Erfahrungen mit so manchem freundlichen Renaulthändler
-
Jepp.
Wenn der Akku in der Karte geladen ist und sich das System nicht aufgehängt hat.
-
Mit Fachkenntnis nicht. Ich habe dafür an einem Fiat 2 Stunden gebraucht.
ABER alle Schrauben waren gangbar und alle Dichtungen und Co vorrätig.
Bei einem Auto mit solch einer Laufleistung kann es aber sein dass der Flansch sich verzieht / Schrauben abbrechen usw usw.
Daher für den ungeübten ohne Möglichkeit auf entsprechendes bastelwerkzeug zurückzugreifen ist das Ambitioniert.
-
Hast du dafür auch eine Begründung oder Quelle ??
-
Nicht von sparsam reden?
Vorsicht... 9,1/100Km bei konstanten 130km/h nenne ich nicht suffig... und selbst im Stadtverkehr komme ich ich bei winterlichen Temperaturen inkl. Sitzheizung nicht über 11,5. Ich hab beim Kauf mit "schlimmerem" gerechnet^^Ließ den Text in welchem Verhältnis ich sparsam setze. Der letzte Minidiesel mit dem Wärmeproblem den ich gefahren bin war ein Fiat Punto mit 1.3 Liter Diesel.
90 km/h dauerhaft bedeuten da 3,8 Liter Diesel auf 100 km. Ab - 10 Grad wirds dann bei voller Hitze und Lüfterstufe 3 kalt für den Motor
Da bist du mit 9 Liter Benzin weit entfernt.
Also Thermostaten tauschen und sich freuen. Weiterhin sollte dann der Motor wieder sehr schnell Betriebstemp erreichen. Vor dem "Kaltwerden im Winter" dehnt sich das "heißwerden" von ein paar km ( 2- 3 km ) auf viele km ( 5 - 10 km ). je nachdem ob man Landstraßenfahrer ( Fahrtwind ) oder in der Stadt unterwegs ist
-
Wenn euere Tempanzeige im Winter nicht auf den Wert im Sommer geht dann schhließt euer Thermostat nicht richtig.
Habe ich schon in dutzenden Foren durchgekaut ...von Tipsüber diePappe vorm Kühler und hat Vater in Stalingrad auch so gemacht.
Am Ende war das Wunder doch groß dass der Motor Sommer wie Winter mit neuem Thermostat die selbe Temperatur erreicht.
So wurden die Autos mal ausgeliefert.Einzig wo es Probleme imWinter gibt sind aktuelle Kleinstdiesel. Diese erzeugen einfach nicht genug Wärme so dass gemächliches Fahren bei 70 - 90 und volle Heizung zu einem Abkühlen führt. Dafür sind dann ( nach dem Lernprozess des Herstellers ) entweder E-Heizungen im Kühlwasser oder Zuheizer am Werk.
Bei dem V6 wollen wir aber mal nicht von "sparsam" reden
-
Was meinst du mit Speicher ???
Meinst du dass wenn man im Speicher was löscht dass die Fehlermehlung im Display weg geht ??
Das hat nix miteinander zu tun und die Sensor defekt Meldung kommt immer solange eben ein Sensor sich nicht meldet
-
Wie gesagt. bei aktuellem Wetter gibts ab und zu den Zuheizer.
Wenns Wetter schlechter wird, reichen uns die 2 Zeiten. Müßte ich nachrüsten würde mir nur der "Zuheizer" reichen.
Gerade beim Diesel sinds ja die 10 Minuten Lauzeiten am Start mit das Problem.Und mit Zuheizer wird dann wie beim Benziner schnell kuschelig warm.
-
Original von Webasto mit Goldstaubaufschlag.150 Eur bei Auktion bis 300 Eur Neukauf muss man schon rechnen.
Da finde ich nen bissel viel. Hier reichen ja auch 2 Zeiten
-
Batteriewächter sind immer nur Spannungswächter.
Das ist das selbe wie mit nem Multimeter zu sagen ob die Batterie neu oder verschlissen ist.
Ach ja nur zur Info:Die OriginalWebasto Uhr hat 2 Zeiten und man kann dann wählen 1 oder 2.
ab 3 Zeiten muss man dann wieder "Uhr Stellen"
-
Wie viel fährt die denn ???
Meine Madame hat jetzt auch eine Standheizung aber von Werk. Eigentlich nutzt sie die Standheizungsfunktion nur noch sporadisch wenn
das Wetter wirklich schei** ist. Ansonsten ist der Zuheizer dran also:Einspteigen
"Flamme drücken"
Auto starten--> Standheizung läuft bis 80 Grad mit und geht aus.
Der Vorteil der Standheizung bei -15 Grad wird nämlich ganz klein wenn der Starter nur noch Brrrrrrr sagt
Und das hats letztes jahr 2 x gegeben da nur 10 km Fahrt und dann war morgens 20 - 30 Min "vorheizen" zu vielDer Lüftermotor im Innenraum zieht Strom wie nix gutes
-
Ich aus persönlicher Hinsicht kann voll zum Gebrauchtkauf raten.
Zuheizer vom Sharan für 70 Eur
Neue Dichtung / Glühstift und Überholsatz für 24 Eur
1 Tag Arbeit und fertig war der Zuheizer im Sharan ersetzt. Günstiger gehts nicht
--------------------------------------------------------------------------------------------------------
Daher hatte ich auch mal nen Zuheizer in einen Fiat eingebaut. der 1.3er Diesel brauchte auch seine 5 - 10 km um warm zu werden.
Da wir die Kostenersparnis zu einer richtigen Standheizung gesehen haben haben wir erstmal nur den VW Zuheizermodus gewählt.
Das braucht:
VW Zuheizer aus altem Sharan ( 3 kW ) ca 50 - 100 Eur + ggf Überholsatz siehe oben
Spritpumpe 20 Eur
Thermosschalter von VW ( gibt 5 und 12 Grad ) ( 5 Eur )Dann verkabelt man Masse +12V und Zündung .... dann den Thermoschalter passend verlegen ( Wasserkasten ) und ggf ein Schalter in die Leitung ( zum deaktivieren der Heizung )
Sobald dann der Thermoschalter den Stromkreis schließt arbeitet der Zuheizer mit 3KW in den Kühlkreislauf . ab 80 Grad gehts dann nur noch mit 1.5 kW weiter und dann schaltet sich das Teil aus.
Installation ist einfacher da nur der Schlauch vor dem InnenraumWärmetauscher durchgeschnitten werden muss und zum Zuheizer geleitet. So kommt heißes Wasser direkt ab Start in den Innenraum.
Man spart die Innenrauminstallation da dort nix muss. ( außer man will enn Deaktivierungsschalter )
Klar keine Standheizung aber für 90 % des Jahres voll ausreichend
-
Jain.
Ich kenne viele Autos die Ölprobleme an den Ladeluftschläuchen haben. Dabei sind NICHT die Turbolader kaputt sondern
die Schellen oder LLK sind undicht .Wenn also das Auto keinen übermäßigen Ölverbrauch hat würde ich erst versuchen die Lecks abzudichten und ggf das ansaugsystem zu reinigen.
Manchmal wieso auch immer sammelt sich da auch Öl welches durchsuppt obwohl der "dauerhafte" Eintrag eigentlich klein ist und mitgerissen werden sollte
-
Warte 5 Minuten.
Fertig. Da machst du nix verkehrt
-
Du glaubst an Clip ??? Komisch ... Da würde ich lieber an Rostocker Bratwurst glauben. Ist jedenfalls leckerer.
-
Zu 1: Wahrscheinlich Sensor für Motorhaubenöffnung oder 2te Hube. Nix ungewöhnliches. 2 Kabelbäume für Autos mit und Autos ohne sind teurer als ein Kabelbaum für alle
-
Zitat
Ich glaub, dies ist original: http://www.ebay.de/itm/Renault-CAN-Clip-…=item1c3ab14344
Und das die China-Version: http://www.ebay.de/itm/Newest-Renault-CA…=item3cd8cd7604
Du bisct auch Orischinal
Clip ist für die Verwenung in Renaultwerkstätten. Du hast original entweder die Möglichkeit im Renaultnetz teilzunehmen ( da du ja den RenaultServer in deinem Autohaus stehen hast ) oder für Autohäuser ohne Netz gibts denn Offlinezugang nach Anrufen bei der Hotline und Freischalten des CLIP für 6 oder 12 Monate. Da mußt du dann Händlernummer usw durchgeben.
Daher kannst du davon ausgehen dass jegliches CLIP welches angeboten wird KEIN ORIGINAL ist , außer es steht dort , dass Händlerzugang erforderlich ist.
Optisch gibt es auch keienn Unterschied zwischen deinen Angeboten außer dass der teure Händler die beiligenden Aufkleber verklebt hat
Den tollen Spruch:
"Lieber mehr Geld 1 x ausgeben also 2x billig kaufen"
greift heutzutage nicht mehr denn .... ohh Wunder.... Es gibt auch welche die verkaufen billige Ware teuer um den Kunden ein gutes Gefühl zu geben. Mehr nicht .
Gerade im Bereich dieser Grauware findest du Sets für 999 Eur die von einem anderen Händler 9,99 Eur kosten wobei keiner von beiden Originalhersteller ist.
Mir fällt in dem Zusammenhang nur VAG Com bzw VCDS ein der als Originalhersteller SEINE Software und SEIN Interface für VW vermarktet
-
Wenn wir nochmehr offtpic schreiben lommt der große Löscher