Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche

Willkommen! Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich.

Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.

Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.

Jetzt anmelden

Hier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.

Neues Benutzerkonto erstellen
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Renaultforum.net
  2. Mitglieder
  3. Lagina_1.8

Beiträge von Lagina_1.8

  • Nockenwellensensor und Kurbelwellensensor beide Gleichzeitig?

    • Lagina_1.8
    • 12. März 2014 um 19:41

    Nockenwellensensor fehlt --> Notlauf
    Kurbelwellensensor fehlt --> Aus

    bei falschem Kurbelwellensignal kann das Steuergeröt nicht unterscheiden wer Recht hat.

    Mein Tipp wäre also eher gewesen: Kurbelwelensensor kaputt --> daher Motor aus, den tauschen und schauen ob die Nockenwellenmeldung auch verschwunden bleibt

  • V6 startet nicht

    • Lagina_1.8
    • 22. Februar 2014 um 10:07

    Wenn ihr die Batterie gewechselt habt überprüft die Kabel. ggf waren die innen korodiert und sind nun gebrochen.

    Ansonsten beim wechseln auch gerne den Wagen mal nen paar Stunden abgeklemmt lassen

  • Scheibenwischer spinnt - Hülfä ;-)

    • Lagina_1.8
    • 13. Februar 2014 um 22:52

    Nur mal zur Info:

    Die "Wieder an anfang zurück" mechanik ist seit Jahr und Tag eine Scheibe im Wischermotor mit einer Kohle und einem Kupferband welches den Motor versorgt bis er wieder zurück in der Ruhelage ist.

    Das Teil zusammen mit altem Fett sorgt gerne für fehlenden Stromfluss.

    weiterhin hat der Motor auch Kohlen. Sind die auf dann gehts oder es geht nicht ....immer im Wechsel ohne System dahinter.

    Ich würde also mal zum Testen vorne am Motorstecker passend Masse und Signal abgreifen und eine 5Watt Lampe anschließen und fahren.

    Leuchtet die Lampe schön im Takt hat die Elektrik nichts damit zu tun, sondern der Wischermotor.
    Wäre nicht der erste den ich mal gewechselt habe an unterschiedlichen Autos

    Zu sagen der Wischermotor wischt mal also ist der i.O. ist zu einfach

  • Cabasse Radio

    • Lagina_1.8
    • 12. Februar 2014 um 21:44

    Mal Zitat von dir ich hoffe du hast nix dagegen:

    Zitat

    usb
    hi, hattest geschrieben das es usb wechsler gibt?hättest du da einen link wo es gute dinger gibt?
    bleiben die anzeige und fernbedienung am lenkrad erhalten?
    wäre dann noch am alten radio, also was standard mäßig drin ist noch platz auf der rückseite?(an steckern)
    Danke für die Antwort...LG

    1. Anzeige ist normal wie beim Wechler CD 1 Track 15 zB
    2. Lenkradfernbedienung läuft wie immer: Lied vor und zurück usw...
    3. Ja nur Radio raus Stecker hinten rein kurz rüber zum Handschuhfach und ein Loch bohren. Da den Adapter rein und fertig
    4. Ein Link hast du hier:

    http://www.ebay.de/itm/USB-Adapte…c-/250834497567

  • Cabasse Radio

    • Lagina_1.8
    • 12. Februar 2014 um 16:57

    Am besten Schrottplatz denn Renault ist unbezahlbar.

    Auch wenn du dein vermeitliches Schnapperl geschossen hast , du weißt dass es USB Wechsler gibt. Da nimmst du dein Radio raus
    schließt das mitgelieferte Kabel an. Dann ab ins Handschuhfach und da den Wechsler hinlegen.

    NUN per USB oder SD Karte 6 Ordner anlegen für CD1 bis CD6 und deine Mp3s darein packen.

    Dann kannst du viel Musik hören ohne CD-Sortieren und ohne große Umbauarbeiten und das ganze für 60 Eur

    Nur als Tipp wenn es dir eigentlich nur um mehr Musik geht.

  • Motor klackert Leerlauf aber ist ein Benziner

    • Lagina_1.8
    • 11. Februar 2014 um 08:32

    Ums mal kurz zu sagen.

    Renomotoren mögen den jährlichen Ölwechsel bzw alle 15 - 20 tkm je nachdem was zuerst eintritt.

    Ja das ist entgegen der Auflage von Renault die manchmal nur alle 30 tkm oder 2 Jahre vorschreibt.
    Das ist Bei Renault aber zu verstehen dass der Ölwechsel nach 30tkm und 2 Jahre für die vorgeschriebene Lebensdauer des Autos reicht und dann nach 200 tkm ist der Motor auch Grütze ;)

  • Motor klackert Leerlauf aber ist ein Benziner

    • Lagina_1.8
    • 10. Februar 2014 um 11:46

    kann auch die Nockenwellenverstellung sein. Die läuft per Fliehkraft --> zu wenig Drehzahl ggf hakt die Mechanik nicht ein

  • Frontscheibe reparieren?

    • Lagina_1.8
    • 5. Februar 2014 um 21:53

    Und wenn der Steinschlag nicht im Sichtbereich ist dann interessiert das auch den TÜV nicht.

    Deshalb fährt in Vaters Auto auch ein nicht reparabler Steinschlag seit 17 Monaten mit. Ja Heizung an / Radio an / bei Regen Sturm und über Bordsteinkanten.

    Nein kein Kracks und kein Pleng: Sie reißt einfach nicht obwohl Carglas dass sich so wünscht.


    Sichtbereich ist übrigens Mitte Lenkrad und dann 14,5 cm links und rechts der Scheibenwischerbereich.

    Anschaulich: Ein DinA4 Blatt quer so auf die Scheibe legen das Mitte Lenkrad = Mitte DinA4 Blatt. Dann nach oben zum Dach und unten zum Motorraum
    nur den Scheibenwischerbereich hinzuzählen und fertig.

    Ist der Steinschlag da nicht und auch kein Riss da interessiert es den TÜV nicht

  • Lüftung bläst ins Armaturenbrett?!

    • Lagina_1.8
    • 4. Februar 2014 um 16:04

    Ihr könnt euer Thermostat wunderbar testen:

    Auto über Nacht abstellen. Nächsten Tag losfahren und dann zB beim Erreichen des ersten Strichs Motorhaube auf und
    an den unteren Kühlerschlauch fassen.

    Ist der auch am Kühler mollig warm, ist euer Thermostat offen und ein leichter Durchfluss Richtung Kühler gegeben.

    Das fehlt dann natürlich an der HEizung bzw die gleiche Menge eiskaltes Wasser die oben reinläuft hindert den Motor am warmwerden.

  • Isofix - Befestigung

    • Lagina_1.8
    • 3. Februar 2014 um 16:22

    Und zur Info:

    vernäht ist beides. Also die Naht sollte eine Sollauftrennaht sein und man durchschneidet nicht das Garn welchsel "umläuft"

    Also mitnichten muss man weiter irgendwas nähen um ein Zerfallen der Sitze zu verhinden.

    Reno hat sich den Schlitz ausgedacht und eingebaut aber für die Nutzer ohen Kinderden vorhandenen Schlitz vernäht,

  • Heckscheibe platzt einfach??

    • Lagina_1.8
    • 2. Februar 2014 um 09:48

    Also die Renaultwerke hier hat mir den Tipp gegeben wenn der Wischer anfängt zu hängen da nachzuschauen.

    Und ein par von euch haben ja die Erfahrung gemacht dass nach der Reparatur der Wischer besser saß.

    Dann liegt nämlich die Vermutung da , dass nicht die Scheibe an sich "doof gebaut ist " sondern Der Wichermotor als Schlosshalter ssich lößt und immer mehr verkeilt. Dann zieht er nicht mehr an Scheibe sonder er biegt die Scheibe. Und da sich Glas nicht gerne biegt ;)

  • Keyless entry

    • Lagina_1.8
    • 1. Februar 2014 um 18:19
    Zitat von Woody1971

    So Lagina, da haste jetzt davon, ich fühle mich belehrt :hail: :D

    Ja bis zum nächsten USer : Da ist keine Batterie drin :)

    Zitat von knicke

    Bitte nicht schon wieder diese Diskussion mit dem Akku! :dash:

    Genau

  • Keyless entry

    • Lagina_1.8
    • 31. Januar 2014 um 16:03
    Zitat von Woody1971

    Ich lese hier immer was von 2 Batterien in den Karten.

    Ich habe selber mal, von meiner 3-Punkt Karte an meinem 2er, das Gehäuse gewechselt.

    Da war aber definitiv keine 2. Batterie in der Karte, oder ich krieg Hildesheimer 8|

    mein Keyless open funktionierte einwandfrei.

    Ok nochmal von vorne:

    1 Batterie

    1 Batterie + 1 Akku


    1 Batterie


    ----------------------------------

    Wie sieht der Akku aus ???
    Wie eine Batterie mit 2 Fähnchen dran:

    Wer also nun aufschreit: Ich habe in meiner 3 Punkt Phase 2 KEYLESS GO Karte keinen Akku .

    Ja das ist so, denn die ist nur bei der 3 Punkt Karte KEYLESS ENTRY & DRIVE drin ... siehe oben

  • USB – Bluetooth Adapter

    • Lagina_1.8
    • 30. Januar 2014 um 19:48

    Kauf eine Parrot.

    Fertig

  • Drosselklappe anlernen?

    • Lagina_1.8
    • 30. Januar 2014 um 17:08

    Je nach Klappe wird die passende Motorsteuerungssoftware aufgespielt.

    Ansonsten kann es sein dass die Software meckert wenn vermeitlich falsche Spannungen beim anfahren der Anschläge registriert werden.

    Hast du denn deine DK nicht versucht zu reinigen ??

  • Keilriemen spannen am V6

    • Lagina_1.8
    • 30. Januar 2014 um 16:23

    Jo.

    Das Kurbelwellenrad ist bestimmt auch aus 2 Teilen die mit Gummi zusammenvulkaniert sind. Löst sich das langsam auf beginnt das Eiern und irgendwann fliegts weg.

  • Radio zeigt error an

    • Lagina_1.8
    • 28. Januar 2014 um 15:52

    Nö. Je nach geht da mehr... viel mehr

    Bei 256 kbit Mp3 reichen mir aber schon 2 GB. Sind 18 Stunden Musik . Und wie gesagt von meinen Kameras habe ich noch SD Karten 2 x 2gb.

    So mache ich immer fliegenden Wechsel, wenns langweilig wird.

    EDIT:
    Hier zB

    Zitat

    - unterstützt MP3 und WMA-Dateien
    - USB-Sticks bis 32GB (getestet mit Verbatim Store `n` Go)
    - SD/SDHC-Karte bis 32Gb
    - AUX-Eingang für 3,5mm-Klinkenstecker

  • Radio zeigt error an

    • Lagina_1.8
    • 28. Januar 2014 um 14:33

    Jupp. Gibts mit USBAnschluss / SDKarteneinschub und AUX ( Klinkenstecker )

    ( da finden dann gerne die alten 1 / 2gb Kamerakarte eine neue Verwenung )

    Du erstellst dann 6 Ordner CD01 / CD02 / CD03..... CD06 und kannst da deine lieder reinpacken und wie beim echten Wechsler dann ansteuern.

    Nur ohne Lesefehler oder Ruckler bei Kopfsteinpflaster

  • Radio zeigt error an

    • Lagina_1.8
    • 28. Januar 2014 um 12:07

    Ich seh irgendein MD Radio = Medion = China Ware

    Mp3 und CD wird ggf gut funktionieren / Display und Lenkradfernbedienung nicht

    Und wie es bei Billigradios immer ist wird der Empfang bescheiden sein.

    Welches auto hast du denn mit welchem Radio ?? Schonmal über eienn USB Wechsler nachgedacht ??
    Kosten 40 - 50 Eur und du hast keine EInleseprobleme mehr und es ist Originalradiokompatibel

  • Radio zeigt error an

    • Lagina_1.8
    • 28. Januar 2014 um 11:12

    Du mußt den Code kopieren . Nicht den Text drumherum

Spenden

Jährlich (2025)

10 %

10% (20,00 von 200 EUR)

Jetzt spenden
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™