Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche

Willkommen! Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich.

Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.

Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.

Jetzt anmelden

Hier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.

Neues Benutzerkonto erstellen
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Renaultforum.net
  2. Mitglieder
  3. Lagina_1.8

Beiträge von Lagina_1.8

  • Spiel der Turbowelle überprüfen - 1.9 dci

    • Lagina_1.8
    • 21. Juni 2014 um 18:56

    Na ja deine Fahrart läßt zu wünschen übrig.

    Egal ob jemand langsam fährt oder schleicht. Das ärgert micht 0,nix

    Es wird eine passende Stelle zum überholen gesucht und entsprechend der Stelle überholt.

    So kann ich auch mit 90 PS im Sharan "überholen" ohne 3000 U/MIn abzurufen. Einfach mit Schwung am anderen vorbei.

    Wenn du natürlich "ge#ärgert" hintem im Kofferaum hockst und bei der erstbesten Lücke aufs Gas trittst......... 8|

  • Spiel der Turbowelle überprüfen - 1.9 dci

    • Lagina_1.8
    • 20. Juni 2014 um 21:49

    Warmfahren bis der Zeiger in der Mitte steht und dann nochmal solange warten.

    Dann ist der Motor warm.

    kälteres Öl schadet dem Turbo aber nicht, solange du keinen Kaltkavalierstart machst. Wichtiger ist nicht von der Autobahn mit Vollgas an die Tanke und Motor abstellen

  • Batterie Schwach , wiedermal, diesmal aber von irgend wo anders her.

    • Lagina_1.8
    • 19. Juni 2014 um 00:20
    Zitat


    Kollege,noch nie Ling-Lang gefahren.Am Opel hingen Semperit dran.Jedenfalls im Winter.
    Sommer auch Top.Noch Fragen?

    Das war nur ein Wink mit dem Zaunpfahl weil du allen ernstes dastehst..... "MEin Opel hat nie Probleme gemacht"
    bei einem Batterieproblem.

    Polternde Achsen, Motorprobleme ... alles in Ordnung schiebs auf den Hersteller. Aber kein Autohersteller ( auch nicht Opel ) baut Autobatterien.

    Entweder denkst du daher ein wenig flach und meinst wirklich, dass eine Marke Einfluss auf die Qualität der Teile hat
    oder die Werbung hat dich ein wenig zu doll berieselt.

    Daher müßte ich dir jetzt konkret sagen: Kaufe eine Opelbatterie im Opelautohaus, denn die gehen nie kaputt :D

    Tue ich aber nicht. Nimm ne Banner. Und mess vorher nach ob ggf noch ein wenig Platz im Batteriekasten ist.
    Hier 1cm breiter sind mal 5 oder 10Ah die der Batterie gut tun.

    Und bitte kaufe sie beim Autozubehörladen oder Internet. meine Erfahrung nach gibts da die frischesten Batterien.

    Bloß nicht im Baumarkt. Da lagern die jahrelang ohen angeschaut zu werden

  • Batterie Schwach , wiedermal, diesmal aber von irgend wo anders her.

    • Lagina_1.8
    • 18. Juni 2014 um 23:41
    Zitat

    Ne,o.k.,kaufe ich da doch eine neue Batterie,kein Problem.
    War nur etwas enttäuscht,da mein Vectra 92 kw DTI auch bei -20 Grad problemlos angesprungen ist.

    Das ist dein Ernst oder ???

    Wenn du nachbars Opel mit LinglangWinterreifen fährst und im Graben landest würdest wärest du danach von "Opel" geheilt ???

  • 1.9 dci: Fehlermeldung "Einspritzung prüfen"

    • Lagina_1.8
    • 18. Juni 2014 um 22:27

    Manchal kommt es mir vor als muss man 2 oder 3 x in der Werkstatt auftauchen bis jemand mal die Teile in die Hand nimmt und nicht nur den Laptop anschließt

  • Batterie Schwach , wiedermal, diesmal aber von irgend wo anders her.

    • Lagina_1.8
    • 18. Juni 2014 um 20:29

    Oh ja welch weise Worte.

    Schwesterchen fährt 4 km Kurzstrecke und der Punto sprang jedesmal an.

    Bis dann einmal 45 Min Radio gehört wurde. Dann war das Auto tod. Nachgeladen ging wieder. Für mich hörte sich die Batterie aber müde an.

    Nachgeschaut: Säurelevel nicht mehr zu sehen.

    Aber klar springt an also drinlassen ... Ja nee ist klar :thumbup:

  • Die "Blaue Lagune" - jetzt fährt sie ein Anderer...

    • Lagina_1.8
    • 18. Juni 2014 um 09:52
    Zitat

    Paseman, Lagina: meiner bekommt alle 15.000 km neues Öl, ich pfeif auf Longlife oder diese sogenannte Wartungsanzeige...

    Brauchst du nicht.

    Wenn du die Wartungsanzeige selber zurücksetzt springt er imho auf 15tkm Festintervall. Longlifeinterfall kann nur per VAGCom gesetzt werden. Von daher kannst du sie schon nutzen . Ich habe im Laggi ja auch auf 15tkm umkonfiguriert. So wirst du nett drann erinnert.

    Ansonsten viel Spaß :thumbup:

  • Die "Blaue Lagune" - jetzt fährt sie ein Anderer...

    • Lagina_1.8
    • 17. Juni 2014 um 12:31
    Zitat von Stefan84


    @Lagina: Richtig, das KANN alles passieren, muss aber nicht. Soweit ich weiss wurde der Motor mal werksseitig etwas überarbeitet und soll daher nun nicht mehr ganz so anfällig dafür sein.

    Jo ich wünsch dir viel Spaß mit dem "Dickem" :D

    Ich wollte eben nur berichten mehr nicht. Sein Vater hat das Auto übrigens Langstrecke bewegt. 300 km hin und zurück jedes Wochenende 220 tkm lang.

    Dazu gab es dann nach VW Vorgabe alle 30 tkm Longlifeöl

    Ggf finde ich noich die Nockenwellenbilder ... sahen nicht schön aus.


    Also Leute: Denkt alle an Ölwechsel. Bis auf Waschwasser das günstigste Verbrauchsmittel eines Autos

  • Batterie Schwach , wiedermal, diesmal aber von irgend wo anders her.

    • Lagina_1.8
    • 17. Juni 2014 um 07:52

    Wann das Auto schlappmacht hängt von der Batterie ab.

    Wenn du von der Batterie im Motorraum auf die Marke schließen willst, dann prost Malzeit.

    Wie du gelesen hast kann man eine Batterie "nicht mal eben schnell für gut befinden".

    Zwischen "normal starten" können und 100%ig ok sein ist ein riesen unterschied. habe ich aber alles schon geschireben

  • Batterie Schwach , wiedermal, diesmal aber von irgend wo anders her.

    • Lagina_1.8
    • 16. Juni 2014 um 23:55

    Klar. Je nach Bateriezustand.

    Der ADAC kann immer nur eine Momentaufnahme machen. Der setzt sich nicht hin und entlädt eine Batterie für 2 Stunden , lädt die dann auf und schaut welche Kapazitäten da raus kommen.

    Batterie je nach Qualitöt sind nach 5-7 Jahren einfach alt und müssen mal ersetzt werden. Glaubt mir ihr werden den Unterschied zwischen gut anspringen mit alter und neuer Batterie merken.

    Also weserprinz wie schaut es aus: Junge frische Batterie oder doch älter ???

  • Die "Blaue Lagune" - jetzt fährt sie ein Anderer...

    • Lagina_1.8
    • 15. Juni 2014 um 10:42

    Oh ja Kollege hat den V6 im Passat.

    Nockenwellen kaputt, Dichtugnen kaputtgedrückt (Abgasrückführung)...

    Aber schlimmer als nen 2.2dci kanns ja nicht werden :D

  • Ruckeln und Zündausetzter mehrere Zylinder

    • Lagina_1.8
    • 14. Juni 2014 um 23:12

    ist aber nur bei Vialle Anlagen der Fall. Weiterhin dürfte das eine leckende Düse sein die durch den Unterdruck langsam vereist. Ansonsten spritzt die Vialle das flüssige Gas direkt ein und zwar so viel dass es erst .

    Andere Gasanlagen haben aber den Verdampfer und spritzen gasförmiges Gas ein. Da ist nix mit Vereisen

  • SKN eco tuning ERFAHRUNGSBERICHT!!!

    • Lagina_1.8
    • 13. Juni 2014 um 23:27
    Zitat von heigöbeia

    Mein Kollege fährt jeden tag 70km einfache strecke mit seinem golf+ 1.9tdi
    Vorher hat er mit 105ps ca 5L im schnitt gebraucht

    Jetzt mit 135ps braucht er ca 4-4.5L

    Und das schon seit über 100tkm

    Das ist ja wieder ein Turbo. Beim Sauger Benziner der viel Strecke fährt der ist nunmal im Teillastbereich.

    Gemisch mäßig ist da nix zu holen. Da bleibt also nur etwas an der Zündung drehen und das bringt meistens kaum was.

    Bei Turbomotoren sieht das ganze anders aus.

    250 Eur lege ich lieber in autogas an wenn ich das will. Für 400 Eur gbbts das Frontkit und dann wird gebastelt. Da spart man dann 50% Der Kosten :)

  • SKN eco tuning ERFAHRUNGSBERICHT!!!

    • Lagina_1.8
    • 13. Juni 2014 um 18:22

    Also wenn ich von meinen 10 € auf 100 km 10% spare dann ist das 1 Eur
    1Eur auf 100 km Ersparnis
    10 Eur auf 1000 km
    100 Eur auf 10000km
    500 Eur auf 50000 km

    Nur um mal dabei zu bleiben " in einem Jahr lohnt sich das".

    Und weiterhin halte ich davon nicht so viel. Ich als ehemaliger Langstreckenfahrer bin langstrecken genüsslich duirchgefahren.

    Was macht da die tolel Lambdasone. Genau sie regelt auf Lambda 1

    Was kann man sparen ... 0

  • Spurstangen wechseln

    • Lagina_1.8
    • 12. Juni 2014 um 18:34

    Die Traggelenke müssen auch nicht stimmig sein. 1mm weniger am Taggelenk ist genauso wie 1mm falsch eingestellte Spurstange.

    Die Sache ist nur das imho "Spurinstellen" so beiläufiog erwähnt wird aber im vergleich enorme Kosten macht. Klar der Kunde ist mündig und müßte selbt mal nachhaken " Hey können wir nicht das und das mitmachen und nur 1x Spureinstellen"

  • Einspritzung prüfen reloaded :-(

    • Lagina_1.8
    • 12. Juni 2014 um 18:00

    Generell muss man einfach sagen: Diesel müssen sich rechnen und Langstrecke fahren.

    In den Diesel investieren und ihn dann in der Stadt nutzen reitet den Motor tod. Ein VW 1.9er TDI ohen DPF kann das auch ab mit Mutti morgens zum Kindergaarten.

    Aber Die DPF Motoren wollen Langstrecke sehen

  • Schlechte Bremswirkung nach Tausch von Bremsscheiben und Belege hinten und rechten Bremssattel hinten

    • Lagina_1.8
    • 11. Juni 2014 um 20:17
    Zitat von chuchra

    Morgen fahre ich aber ertmal bis Sonntag in den Urlaub. dann kann ich erst montag in die werkstatt fahren

    Mach das... Wer bremst verliert sowieso :huh::huh:

  • Ruckeln und Zündausetzter mehrere Zylinder

    • Lagina_1.8
    • 11. Juni 2014 um 17:08

    Klar habe ich ne Idee

    Deine Anlage ist nicht richtig eingestellt. Das hat dir auch die Kats zerhauen.

    Woher ich darauf komme. Ich habe selber Autogasanlagen eingebaut und was Umrüster da abliefern ist manchmal jenseits von Gut und Böse.

    Diese versaubeutelten Einstellungen sind dann wie Bergtalfahrten. Im Stand ok unter Last zu fett in Teillast zu mager. Das Steuergerät kann so schnell gar nicht hinterherregelt ( denn es kennt die Autogasanlage nicht ) und folgert dann natürlich: "So schnell kann das Gemisch ja nicht sich verstellen da wird wohl meine Lambda kaputt sein"

  • Relais Frontscheibenheizung

    • Lagina_1.8
    • 11. Juni 2014 um 07:28
    Zitat von Tretsch

    @Lagina 1.8: Ja so würden es viele Leute machen, aber wie oben schon erwähnt hab ich bei allem was ich an Autos Nachrüste den Drang dazu das Original zu machen bzw. so Original wie möglich. :D

    Versteh ich auch nur dan CanBus Steuerung ist das eben alles nicht einfach.

    Aber viel Glück dabei und dass du dir nicht die Klima oder das UCH zerschießt.

  • Relais Frontscheibenheizung

    • Lagina_1.8
    • 10. Juni 2014 um 22:13

    Btw.

    Ich würde bei Nachrüstung die Kabel in den Motorraum legen,
    passendes starkes Relais dazu und dann:

    Thermoschalter für < 5 Grad
    Zeitrelais welches nach 5 Minuten abfällt
    Kabel von der Lima legen wechsel bei laufendem Motor spannung führt.

    Das mit dem Relais verbandeln und fertig sobald es kalt genug ist wird die Scheibe 5 Min geheizt.

    Bevor ich das UCH in die Luft jage :D :P:P

Spenden

Jährlich (2025)

10 %

10% (20,00 von 200 EUR)

Jetzt spenden
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™