Das hört sich etwas danach an, das eine Dichtung verrutscht ist und sich immer leicht verklemmt. Aber ich befürchte, wenn dies so sein sollte, wirst um einen Ausbau nicht drumrum kommen. Das müssen dir hier aber andere genau erklären. Davon habe ich noch keinen Plan.
Beiträge von Paseman
-
-
Siehst du an der Aussenseite der Düse evtl. kleine Rillen, die darauf schließen könnten, das sich vielleicht ein kleines Körnchen in der Laufbahn verkeilt hat, oder ist sie ganz glatt. Steht sie auch noch zu 100% so, wie die andere, oder ist sie leicht verdreht? Ich kann mir vorstellen, dass sie eine kleine Führungsnut hat, damit sie sich nicht verstellt. Damit auch alles ok und Riefenfrei?
-
Wie hast das Tagfahrlich in der Stoßstange gemacht? Eine LED Leiste, oder ist das was Offizielles? Das sieht man so schlecht durch die Blendung.
Und deine Rückleuchten sind Foliert oder gesprüht?
Sieht ganz nett aus, der Gute.
-
Ich weiß. Aber die, die das verstehen, wissen was ich meine. Und du hast es verstanden. Das war eigentlich Ziel dieses Beispiels.
Auf die Nebler kann man das nicht Umprogrammieren? Dauerabblendlicht ist nämlich auch nicht das Wahre.
Ich hatte gehofft, das es möglich wäre, es wie beschrieben, nur die Nebler leuchten zu lassen und diese dann aber gedimmt. Dann soll mir nämlich mal ein Schlumpf erklären, das meine Nebler ohne irgendeine andere Birne leuchten und dann auch noch dunkler sind, als normal. Das kann doch dann nur Tagfahrlicht vom Werk aus sein, oder?
Apropos Steuerrelaise hintern Handschuhfach. Ich hatte in einem Tread gelesen, das dort auch noch Sicherungen sitzen sollen. Unter anderem die von der Sitzheizung, welche bei mir selbst bei 8°C keine Funktion hat. Jetzt hab ich mal geguckt, aber ich find dort nix. Hättest evtl. bitte 'ne ganz kurze Erklärung, wie ich da genau ran komme?
-
Nicht in das System. Nur ein paar Tropfen an der Außenhülle von der Düse, wenn sie draußen stehen geblieben ist, runter laufen lassen, das sich das Öl als hauchzarter Film in die Laufbahn von der Düse legt und somit erstmal den Widerstand verringert.
Mit der Pumpe dürfte das nix zu tun haben. Schließlich wird die Düse doch noch hoch gedrückt. Nur das sie sich dann etwas verklemmt und somit draußen stehen bleibt.
-
Jup, stimmt. Danke für den Hinweis. Hatte das aber auch nicht mehr so genau in Erinnerung. Wußte nur, das da sowas in der Art war. Steuern kann man über AUX natürlich nix, da dort ja nur ein Abspielgerät dran hängt.
-
Doch schon öfters passiert? Sorry, war nicht mit Absicht. Ich bin allerdings nur auf die Frage von Matze Duc eingegangen. Der fragte doch genau das vorher, oder?
mein GT steht da auch nicht drin, aber mein ESD sieht eigentlich genauso, wie abgebildet aus. Bin extra vorhin gleich mal drunter gekrabbelt.
-
Wenn die Düse eh raus steht, kannst es doch gleich an ihr außen runter laufen lassen.
Kalk im Wasser kann auch sein. Sofern der sich in der Laufbahn absetzen kann. Wie hart ist denn das Wasser bei euch? Gut das ich immer die fertigen Scheibenreinigungsmittel nehme. Ich brauch eh kaum mehr als 5L im Sommer, so das ich sowieso nur Frostschutz fahre.^^
-
Ich weiß zwar jetzt nicht genau wie die aufgebaut ist, aber aus deiner Beschreibung heraus würde ich sagen, das sie etwas hängt. Falls sie mit einer Feder zurück gezogen werden sollte, dann scheint diese vielleich etwas altersschwach aber trotzdem noch ganz zu sein, wenn es nach leicher Hilfe wieder rein flutscht. Probier doch einfach mal einen kleinen Tropfen Öl in die Führung zu tropfen. Dann sollte es evtl. wieder funktionieren.
-
Moin. Ich dächte, irgendwie geht das schon. Hier im Forum hatte ich schon sowas in der Art gelesen. Aber es war etwas komplizierter als nur Radio raus, Kabel dran und das dann raus legen. Frag mal falscher_fufzger, der hatte in dem Tread glaube auch gut mitgewirkt.
-
-
Meinst das der Durchmesser so unterschiedlich sein wird, wenn die alle am selben Endtopf hängen und somit das Endstück gleich sein muss? Was bringt dann ein größerer Mittelrohr Durchmesser, wenn's hinten wieder reduziert wird?
Normalerweise poste ich auch nix doppelt. Aber hier diente es der besseren Übersichtlichkeit. Ich bitte diese Ausnahme zu entschuldigen.
-
Herzlich Willkommen in dieser Gemeinde und viele Knitterfreie Kilometer.
Aber warum tankst du E10? Weil es 3 Cent billiger ist? Dafür müsste aber auch der Verbrauch leicht steigen, so das du zum Schluss bei +-0 bist. Laut meiner Erfahrung kommst sogar mit Super Plus auf +-0 bzw. nur ganz leicht gestiegene Spritkosten, da du damit am wenigsten Verbrachst. Im Gegenzug erhältst du aber mehr Additive im Sprit, die deinem Motor besser tun als das ganze Ökogesöff.
Falls ich wiedererwarten mit meiner Aussage total daneben liegen sollte, berichtigt mich.
-
So...da es eigentlich Quatsch ist, wenn jetzt jeder unter sein Auto krabbelt und seinen Auspuff vermisst, dachte ich mir mal ich geh die Sache so an, wie wir das damals beim 19er raus gefunden haben. Durch die ganze Computerisierung im Teilehandel, sind die guten alten Bücher in Vergessenheit geraten. Darin sieht man wunderbar alle Varianten zusammen und über die Teilenummern bekommt man perfekt raus, was wo passt. Oder wußte jemand aus dem Kopf, das es für den Laguna 2 in allen Motorvarianten nur 2 verschiedene ESD gibt? :p
Allerdings passen Diesel und Benzin Mittelrohre zwar hinten alle zusammen, aber vorn gibt es Unterschiede. Jetzt ist halt die Frage, ob man den Flunsch beim Dieselrohr abschneiden, das Ganze etwas aufweiten und beim Benziner anbauen kann oder ob die Geschichte dann zu kurz wird. Das müsste dann doch mal von jemand gemessen werden. Der unterschiedliche Rohrverlauf am Ende, fällt hoffentlich nicht in's Gewicht, da Renault doch bestimmt keine unterschiedlichen Unterböden verbaut hat, oder?
Die Benziner:
und bis auf einen, alle Diesel:
-
Könntet ihr hier evtl. auch die Durchmesser und Kombinationsmöglichkeiten der anderen Motorvarianten auflisten? Das wäre nämlich ein riesen Geschenk von Renault, wenn sie beim Laguna 2 genauso kompatible Auspuffanlagen, wie beim 19er verwendet haben. Bei denen konnte man bei fast allen Motorvarianten (außer 16v) das Mittelrohr vom 1.4er verwenden. Danach war der MSD Geschichte und man hat sogar noch 15€ gespart. Und da es ein original Renaultteil war, wurde die ganze Geschichte sogar bei der DEKRA TÜV fähig.
:D:D:D:D:D:D:D:D
-
Warum nicht gleich so probieren?
http://www.motor-talk.de/forum/nebelsch…t-t1496246.html
Speziell das sieht interessant aus.
" Diese 3 Bytes müssen eingestellt werden:
Steuergerät 9 auswählen..
Byte 00 Bit 4 Tagfahrlicht (Nordamerika) aktiv
nur Frontscheinwerfer bei gelöster Handbremse
Byte 17 Bit 4 Nebelscheinwerfer als Tagfahrlicht aktiv
Byte 08 Dimmung Tagfahrlicht
0- 100% Leuchtkraft"Ich verstehe das als "einfache Programmänderung" im Steuerteil. Kennt sich bei uns jemand damit aus und weiß ob sowas auch beim Laguna funktioniert?
-
Wegen dem Laguna 3 muss ich mal 'n Kollegen fragen. Der hat einen.
-
Zitat
Ja eben und es gibt Stellen wo man nur sehr schwer rankommt.
Ich finde das ist einfach nicht mehr zeitgemäß bei so was noch Birnen zu
verbauen. Wie ich sehe hast du eine Phase 2 ich gehe davon aus das bei dir auch
noch Birnen verbaut sind?Jetzt nicht mehr überall.
Allerdings löte ich nix um. Ich tausche nur das offensichtliche, wie Innenraum-, Fußraum- (die Konstruktion unter den Sitzen für die hintere Beleuchtung ist wiedermal ein 100%iger Racheakt der Konstrukteur an den Fahrer der selbst Hand anlegen will), Einstiegs- und Kennzeichenbeleuchtung, da das Armaturenbrett auch so ganz nice aussieht und ich nicht glaube, das sich dort mit LED groß was verändert. (Das war aber jetzt mal ein Rekord Schachtelsatz.
)
Ist der Innenraum eigentlich beim Facelift auch verändert worden? Also speziell jetzt Tacho etc.?
-
Fahrzeugangebot: Renault Laguna 2.0 Turbo GT für 9500 EURhttp://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=183416587
:D:D:D
Der sieht auch nett aus. In komplett Schwarz. Aber leider etwas viel Laufleistung und schonmal zerknittert gewesen.
Fahrzeugangebot: Renault Laguna 2.0 Turbo 19Zoll Tiefer Xenon DVD Scheckh für 5500 EURhttp://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=181614969
-
In diesem Fall schon. Aber ich meinte generell. Es gibt ja viele Birnchen die im Fahrzeug, speziell im Armaturenbrett, ausfallen können.