sollte doch ein DIN - Schacht sein.
Beiträge von Jan + Niclas
-
-
Austauschgerät?
Wo hast Du das bestellt?
Was kostet so ein Gerät?
-
Austauschgerät?
Wo hast Du das bestellt?
Was kostet so ein Gerät?
-
-
da würde ich die Kunstoff-Rollen lieber drehen!!!
-
Gut oder schei.... ????
http://www.ebay.de/itm/4x-Sommer-…310796646633%26
bin auf der suche nach `normalen Reifen` fahre jeden Tag etwa 6Km zur Arbeit und zurück, ein bis zweimal im Jahr etwa 200Km zum Flughafen.
Darum müssen es doch keine `teuren Reifen` sein, oder....?
-
-
habe heute ein Gutachten von Borbet bekommen, als Auflage:
muß das unbedingt sein????
K42 An Achse 2 ist durch Nacharbeiten der Radhausausschnittkanten eine ausreichende[size=10][font='Arial'][size=10][font='Arial']
[align=left]Freigängigkeit der Rad-Reifenkombination herzustellen.[b][size=10][font='Arial'][size=10][font='Arial']K45 [size=10][font='Arial'][size=10][font='Arial']An Achse 1 ist durch Nacharbeiten der Radhausinnenkotflügel, Kunststoffeinsätze bzw. deren[size=10][font='Arial'][size=10][font='Arial']
[align=left]Befestigungsteile eine ausreichende Freigängigkeit der Rad-Reifenkombination herzustellen. Ein evtl.
[align=left]vorhandener Spritzschutz für den Ansaugweg des Luftfilters muß erhalten bleiben.[b][size=10][font='Arial'][size=10][font='Arial']K49 [size=10][font='Arial'][size=10][font='Arial']Eine ausreichende Abdeckung der Reifenlaufflächen an Achse 1 ist durch Anbau von Teilen[size=10][font='Arial'][size=10][font='Arial']
[align=left]oder sonstige geeignete Maßnahmen herzustellen.[b][size=10][font='Arial'][size=10][font='Arial']K50 [size=10][font='Arial'][size=10][font='Arial']Eine ausreichende Abdeckung der Reifenlaufflächen an Achse 2 ist durch Anbau von Teilen[size=10][font='Arial'][size=10][font='Arial']
oder sonstige geeignete Maßnahmen herzustellen. -
-
-
-
-
-
Ist ein super Preis, bei der Ausstattung, naja die Kilometer die schon weg hat .......
aber sonst....
-
Wenn er soviel Luft zieht , müßte er auch irgendwo ein sichtbares leck haben.
-
Kabel mit der Zusatz-Sicherung richtig angeschlossen? Sicherung okay? Relais okay?
Das er heiß wird kann ich mir auch nicht erklären.
Hast du eventuell ein Ventil verbaut, das erst den Innenraum und dann den Motor erwärmt ?
-
So habe mich heute mal an die Lager des Stabis gewagt, und muß euch sagen, beim Phase 2 Benziner unmöglich ohne Bühne und ohne diesen Hilfsrahmen abzusenken, beim Ph2 sind die Gummi-Lager größer als beim PH1, somit kommt man fast unmöglich an die hinteren Befestigungs-Schrauben ( ohne diesen Hilfsrahmen abzusenken).
-
-
Hat die Stabi-Stange rechts und link irgendwie einen Anschlag oder der gleichen?
Nicht das der Stabi hinterher etwas zuviel nach einer Seite steht?!?
-