Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche

Willkommen! Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich.

Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.

Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.

Jetzt anmelden

Hier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.

Neues Benutzerkonto erstellen
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Renaultforum.net
  2. Mitglieder
  3. strolchi84

Beiträge von strolchi84

  • Kaltstartschwierigkeiten 1,6 16V

    • strolchi84
    • 12. April 2013 um 10:27

    Ich bin Selbstschrauber mit einem Mechanikermeister als Kumpel - von daher fallen nur die Kosten fuer Material und Bier an.

    Zahnriemenkit kostet irgendwas um die 150,- und das NW-Stirnrad irgendwas um die 100,- . Die Kosten sind zu verschmerzen da der ZR sowieso faellig war. Bei der Gelegenheit wurden gleich Oel, samt allen Filtern, Bremsen usw. gewechselt.

  • Kaltstartschwierigkeiten 1,6 16V

    • strolchi84
    • 12. April 2013 um 08:26

    Hallo Zusammen !

    Um das Problem ist es in den letzten Monaten, winterbedingt relativ ruhig gewesen, aber nun ist es geloest. Wie einge von Euch schon vermutet haben, lag es an dem Nockenwellenrad ! Jetzt wurde der Zahnriemen samt WaPu, und NW-Rad gewechselt.

    Die Kiste ist jetzt wie ausgewechselt ! Zum Einen sind die Kaltstartschwierigkeiten verschwunden, zum Anderen zieht der Motor unten raus viel besser durch !

    Ich bedanke mich bei allen Beteiligten ! :thumbup:

  • Carminat 3 Wechsler/ Bedieneinheit in DIN Format ?

    • strolchi84
    • 19. November 2012 um 12:50

    Grmpf .... bin ich der einzige CIII-user den der fehlende Cupholder nervt ?

  • Carminat 3 Wechsler/ Bedieneinheit in DIN Format ?

    • strolchi84
    • 18. November 2012 um 23:09

    sollte m.E. passen, habe mal einen Basis-Ph.2 gesehen, der hatte nur ne Radiovorbereitung und das "alte" Doppeldin-Radiofach mit Getraenkehalter.

  • Carminat 3 Wechsler/ Bedieneinheit in DIN Format ?

    • strolchi84
    • 18. November 2012 um 23:02

    Definitiv Carminat 3 ! Mit dem Bediensatelliten in der Mittelkonsole, aehnlich dem Audi MMI. Der DVD-Navi-Rechner und MP3 faehigen in-Dash-Wechsler.

  • Carminat 3 Wechsler/ Bedieneinheit in DIN Format ?

    • strolchi84
    • 18. November 2012 um 23:00
    Zitat von skxu16

    :nono: Das eigentliche Radio sitzt hinterm Handschuhfach

    Zitat von skxu16

    :nono: Das eigentliche Radio sitzt hinterm Handschuhfach


    .. meinte ich ja ;)

  • Carminat 3 Wechsler/ Bedieneinheit in DIN Format ?

    • strolchi84
    • 18. November 2012 um 22:59
    Zitat von skxu16

    Der CD Wechsler unter dem Navirechner, ist auch DIN. Nur hat der halt vorne ne etwas breitere Blende dran.
    Hatte meinen die Tage erste draußen.

    Hmm .. Blende zurechtsaegen ? :chainsaw:

  • Carminat 3 Wechsler/ Bedieneinheit in DIN Format ?

    • strolchi84
    • 18. November 2012 um 22:56

    An der Funktionalitaet sollte sich nichts aendern. Der Wechsler beinhaltet ja nur die CD-Player-Einheit und das Bedienpanel. Das eigentliche Radio/HU befindet sich im Armaturenbrett Handschuhfach, und der Navirechner samt DVD -Laufwerk stellt ja kein Problem dar, da schon DIN-Bauform.

  • Turbolader von Phase 1 in Phase 2 ?

    • strolchi84
    • 18. November 2012 um 22:50

    Danke!!

    :beer:

  • Carminat 3 Wechsler/ Bedieneinheit in DIN Format ?

    • strolchi84
    • 18. November 2012 um 22:32

    Das Carminat 3 wurde meines Wissens mit Umstellung auf den PH2 verbaut. Der VelSatis wie auch der Espace JK sollte es auch mit dem Carminat 3 gegeben zu haben, zumindest glaube ich das.

  • Carminat 3 Wechsler/ Bedieneinheit in DIN Format ?

    • strolchi84
    • 18. November 2012 um 22:02

    Hallo Zusammen !

    In meinem Ph2 ist das tolle Carminat 3 verbaut. Leider habe ich dadurch keinen Getraenkehalter mehr :(. Das nervt wirklich tierisch, da ich oefter auch weitere Strecken fahre und dabei ist RedBull dein Freund.

    Ich habe nun vor, meinen Ph2 auf den Doppel-DIN-Rahmen des Ph1 umzuruesten, da ist ja diese ausklappbare Becherhalter drin. Der Navirechner sitzt ja schon in einem DIN-Rahmen, der Wechsler/ Bedieneinheit, ist aber ein intergriertes System.Gibt es diesen Wechsler auch im DIN Format, zB aus dem Espace oder Vel Satis ?

  • Seitenmakierungsleuchten

    • strolchi84
    • 18. November 2012 um 21:57

    Meiner Auffassung nach ist jede Aenderung einzutragen. Das stelle ich mir schon schwierig genug vor, aber mit der E-Nummer sehe ich eine kleine Chance.

  • Seitenmakierungsleuchten

    • strolchi84
    • 18. November 2012 um 21:26

    Darueber mache ich mir auch schon laenger Gedanken.

    Das mit dem Umbau von den Vorhandenen Lampentraegern kannst wohl vergessen. So wegen eintragen und so. Bei den SML vom Volvo V40 sehe ich zumindest eine kleine Chance die eingetragen zu bekommen. Allerdings stelle ich mir das mit dem EInbau recht schwer vor, da die ja plan aufliegen sollten.

    Der Kraempel aus dem Tuning -Zubehoer ist ja leider alles ander als schoen.

  • Turbolader von Phase 1 in Phase 2 ?

    • strolchi84
    • 18. November 2012 um 18:28

    Hallo Zusammen !

    Kurz zur Vorgeschichte :

    Mein Schwager faehrt (fuhr) einen Laguna 2 Ph1. Ungluecklicherweise wurde dieser spaet Nachts von einer aggressiven Verkehrsinsel von unten angesprungen. Fazit : Kompletter Motorrumpf zerpflueckt, Rahmen verzogen = Totalschaden. Nun hatte ich noch einen alten Golf uebrig, den ich nun fahrbereit und TUV-konform machte, damit er wenigstens wieder 4 Raeder unterm Ars** hat. Im Gegenzug ist der kaputte Laguna nun meiner, also wird dieser ausgeschlachtet.

    Viele Teile davon werde ich dann auch hier im Forum anbieten, sobald ich einen geeigneten Platz zum Ausweiden gefunden habe.

    Nun aber zu meiner eigentlichen Frage :

    Der Schlacht-Laguna ist ein Ph.1 mit dem 1,9dCi und 120 PS - Motorcode F9QC7

    Meiner ist ein Ph.2 auch mit 1,9dCi und 120 PS, allerdings Motorcode F9QD6

    Passt der Turbolader von dem Schlachter in meinen Ph.2 ?

    Der Turbo vom Schlachter ist naemlich fast neu und bei meinem gibt es schon Anzeicgen fuer einen schleichenden Tot.

    Vielen Dank im Voraus !

    </markus>

  • Kaltstartschwierigkeiten 1,6 16V

    • strolchi84
    • 5. November 2012 um 23:02

    Aloah zusammen !

    Hier mal ein kurzes Update : Ich habe nun die Drosselklappe ausgebaut und sauber gereinigt. Die Gasannahme in kaltem Zustand ist nun etwas besser, auch der Leerlauf scheint minimal seidiger zu sein. Ganz toll ist die Sache aber immer noch nicht. Ich werde nun den Benzinfilter ersetzen und einen Systemreiniger durch die gesamte Einspritzanlage jagen. Mal sehen.

    Danke erstmal, ich halte euch weiter auf dem Laufenden.

  • bisherige defekte

    • strolchi84
    • 19. Oktober 2012 um 09:16

    Ich bin mit meinem Lagi sehr zufrieden, hab auch ned mehr Reparaturen als an einem anderen Gebrauchten :

    Wartung/ Verschleissteile :

    Zahnriemen
    Bremsen hinten
    div. Oelwechsel
    Gluehkerzen

    Defekte :

    Festgegammeltes Wischergestaenge
    Innenspiegel beim putzen zerstoert ( knapp 300.- *Autsch* )
    Spurstangen

    Folgendes steht zum naechsten Service an :

    Bremsen vorne
    Koppelstangen
    Sensor f. Scheinwerferhoehenverstellung an der VA
    Oelwechsel ( natuerlich samt allen Filtern )
    Neue Winterreifen

  • Was für Autos hattet ihr schon?

    • strolchi84
    • 19. Oktober 2012 um 08:05

    Auweh .. also dann wollen wir mal, folgende Autos hatte ich in meinem Besitz, teilweise nur ein paar Monate, teileweise zeitgleich; teilweise Dienstwagen :

    VW Golf 2 - 1,8 Syncro 88PS -- Erstes Auto, Super Winterfahrzeug, leider rosttechnisch nicht mehr zu retten
    Opel Astra F - 2.0i 116PS -- Eine Rostlaube mit ein paar Monaten TUV .. Wolf im Schafspelz
    Ford Mondeo MK1- 2.0 136PS -- Eine richtige Mistkarre, von Leistung keine Spur aber gesoffen wie ein Loch, dafuer bequeme Sitze und grosser Kofferraum
    VW Passat 35i - 1,6TD 80PS -- Super Auto, Sparsam und ausreichend Leistung, Leider von einem Zivildiener mit MB Sprinter zerstoert
    Suzuki Swift Sedan - 1,3 68PS -- Notkauf fuer den Winter, eigentlich ein recht nettes Waegelchen
    Mazda 323 3BG Kombi 4x4 - 1,6 90PS -- Arbeitstier fuer die Baustelle, super Allrad mit sperrbaren Mitteldiff. - der zeigte im Winter jedem Quattro die Ruecklichter
    Audi 80 B2 - 1,6 75PS -- Kultwagen, Kerniger Sound, 4 Gang Getriebe
    Audi 90 B3 - 2,0 116PS -- Seidiger 5 Zylinder, Sparsam und Kraftvoll, musste leider aus akutem Kohlemangel weg
    Toyota Camry - 3,0 V6 -- Japaner aus den USA, saugeiles Ding leider auch durstig
    Golf 2 - 1,6 D 55PS -- Frittenoelkarre in 1 Jahr ueber 50tkm damit runtergespult
    Citroen Xantia Ph.1 - 1,9TurboD 90PS -- Etwas schwachbruestiger Diesel, aber sonst geniales Auto
    VW Passat 3BG - 1,9 TDI 130PS -- Das schlechteste Auto das ich je hatte, staendig in der Werkstatt, staendig irgendwas kaputt
    Opel Astra H - 1,4 EcoFlex 90PS -- Dienstwagen, Lahm und laut aber gutes Fahrwerk
    --
    aktueller Fuhrpark, siehe Signatur

  • Kaltstartschwierigkeiten 1,6 16V

    • strolchi84
    • 16. Oktober 2012 um 15:54

    Ja, hat er !

  • Kaltstartschwierigkeiten 1,6 16V

    • strolchi84
    • 16. Oktober 2012 um 08:00

    Brennbild der Zuendkerzen ist schoen Rehbraun, von daher perfekt. Den Kat hab ich noch nicht direkt geprueft, aber mir waeren keine Geraeusche von einem zusammengefallenen KAt aufgefallen. Auch nicht dass nach einer langen Autobahnfahrt das Hosenrohr oder Flexrohr glueht.

    Momentan geht der Verdacht Richtung Drosselklappe - da werde ich ein ausgedehntes Datenlogging durchfuehren. Einige Symptome wuerden daruaf hindeuten.

  • Kaltstartschwierigkeiten 1,6 16V

    • strolchi84
    • 15. Oktober 2012 um 21:45

    Also es kommt keine Fehlermeldung, weder im Fahrzeug selbst, noch in der Clips-Diagnosesoftware. Die Lambdawerte scheinen mir auch normal. Der hat ja gleich 2 Sonden, wofuer auch immer. Drosselklappe habe ich auch schon gereinigt, so gut es halt ging, man kommt da nicht ganz so doll hin ...

    kann ich mich trauen das Magnetventil der NW Verstellung "manuell" anzusteuern ? Wenn sich durch die Ansteuerung nichts veraendert, wirds wohl wirklich an dem Phasensteller liegen.

Spenden

Jährlich (2025)

10 %

10% (20,00 von 200 EUR)

Jetzt spenden
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™