Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche

Willkommen! Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich.

Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.

Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.

Jetzt anmelden

Hier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.

Neues Benutzerkonto erstellen
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Renaultforum.net
  2. Mitglieder
  3. Lukas_D

Beiträge von Lukas_D

  • Was kann ich an das Tuner List anschließen um MP3s abzuspielen?

    • Lukas_D
    • 11. Mai 2013 um 19:01

    Hallo zusammen,

    ich habe in meinem Laguna 2 Ph1 von 2003 ein Tuner List Radio verbaut.
    Ich habe mich hier ein wenig im Forum und auch im www umgeschaut aber leider konnten meine Fragen nicht alle beantwortet werden.

    Mein Tuner List hat keinen CD Wechsler. Spielt der CD-Wechsler, den ich an das Radio anschließen könnte MP3s ab?
    Bzw. kann ich überhaupt einen CD-Wechsler an dieseres Radio anschließen? ?(
    Ich habe es noch nicht ausgebaut um einen Blick auf die Anschlüsse zu werfen.

    Es gibt ja noch diese Connectorbox von Renault (Der genaue Name ist mir entfallen :D ). Muss ich die originale nehmen, damit alles normal funktioniert oder gibt es andere Produkte die gleich arbeiten?

    So einen FM-Transmitter möchte ich nicht nutzen, da ich diese Geräte nicht wirklich gut finde.
    Ich hoffe ihr könnte mir bei meinen Fragen helfen:)

    Gruß
    Lukas

  • Luftdrucksensor defekt?

    • Lukas_D
    • 18. Januar 2013 um 20:52

    Hallo zusammen,

    ich habe seit einiger Zeit ein Problem mit meinen Luftdrucksensoren.
    Während der Fahrt zeigt die Anzeige ab und zu an das dieser Defekt ist.
    Es ist ganz komisch. Er zeigt immer weniger Räder an bis dann keines mehr da ist.
    Auf dem Weg zur Arbeit (38km) ist er nach den ersten 5 km ausgefallen und hat sich dann nach ca. 20km wieder eingeschaltet.
    Aber dann auch erst ein Rad, dann das nächste usw.
    Ich gehe davon aus, dass die Sensoren in den Rädern in Ordnung sind.
    Weiß jemand wo der Sensor im Fahrzeug verbaut ist?
    Hattet ihr auch schon mal solch ein Problem?

    Gruß
    Lukas

  • Blinker leuchtet beim Bremsen

    • Lukas_D
    • 4. Januar 2013 um 08:15

    Hallo zusammen,

    ich habe es nun gestern hinbekommen.
    Ich habe die Platine noch einmal komplett sauber gemacht. Die Kontakte auch noch einmal geprüft. Die Sockel der Birnen ein wenig verbogen, damit die Birnen auf jedenfall an die Masse kommen.
    Im Stecker habe ich den MAssekontakt ein wneig "enger" gemacht.
    Und zack eingebaut es läuft.
    Ich hoffe das es von Dauer ist:)
    Vielen Dank für eure Hilfe.

    Gruß
    Lukas

  • Blinker leuchtet beim Bremsen

    • Lukas_D
    • 3. Januar 2013 um 18:19

    Obelix:

    Zitat

    4.) ist die Masseverbindung zur Karosserie in Ordnung (Übergangswiderstand) ???

    Das verstehe ich nicht ganz. ich stecke den Stecker an die Platine. Alle Leitungen gehen in einen Schlauch. Geht das Massekabel von da aus direkt an die Karosserie?

  • Blinker leuchtet beim Bremsen

    • Lukas_D
    • 2. Januar 2013 um 21:36

    Hallo zusammen,

    ich habe nun mir einem Multimeter nachgemessen.
    Bei mir fließt der Strom schon aus dem Kabel heraus.
    Sobald ich den Strommesser an die Leitungen halte die für den Blinker zuständig sind. Geht der Strom durch das Messgerät und der Blinker bleibt aus.

    Ich habe irgendwann mal ein Reparaturhandbuch von dem Wagen "bekommen". Vieleicht steht da was zu den Leitungen.
    War es denn auch bei euch, dass der Blinker hinten und vorne brannte wenn man gebremst hat?

    Ich hoffe ich finde den Fehler fix. Irgendwie macht es keinen Spaß wenn der Blinker in eine hohen Taktrate blinkt wenn ich dabei bremse:)

    Gruß
    Lukas

  • Blinker leuchtet beim Bremsen

    • Lukas_D
    • 2. Januar 2013 um 18:15

    Hallo zusammen,
    ich habe eben die ganze Platine mit wd40 gereinigt. Leider ohne Erfolg.
    ich könnte ja vieleicht mit einem Multimeter messen ob Strom auf der Masse liegt oder?
    weiß jemand wo das Kabel genau hingeht? bzw. wo wie nächste Verbindung ist? oder gibt es solche Pläne im Netz?

    Gruß Lukas

  • Blinker leuchtet beim Bremsen

    • Lukas_D
    • 2. Januar 2013 um 14:10

    Hallo zusammen,

    ich habe die Platine mal ausgebaut und fotografiert.
    Wie auf den Bildern hoffentlich zu sehen ist, ist ein Stift nicht in Ordnung. Der Stecker sieht an der Stelle auch nicht ganz ok aus.
    Aber ich sehe keine Verbindung zu anderen Leitungen.
    War das bei euch auch so?

    Bilder

    • IMG_5833.JPG
      • 103,6 kB
      • 1.152 × 768
    • IMG_5834.JPG
      • 95,94 kB
      • 1.152 × 768
  • Blinker leuchtet beim Bremsen

    • Lukas_D
    • 1. Januar 2013 um 22:35

    Hallo zusammen,

    danke für die schnellen Antworten.
    Ich habe keine AHK. Ich werde morgen Abend einmal die kleine Platine reinigen und hoffe das dies das Problem löst.
    Aber bei mir leuchtet dann auch der Blinker vorne. Ist das auch auf die Platine hinten zurückzuführen?

    @knicke: Ich habe schon LEDs in den Türen. KOmmt man an diesen Schalter so dran oder müsste man dann ein neues Türschloss für diese Tür kaufen?

    Gruß
    Lukas

  • Blinker leuchtet beim Bremsen

    • Lukas_D
    • 1. Januar 2013 um 21:14

    Hallo zusammen,

    ich hoffe ihr hattet einen guten Start ins neue Jahr.
    Ich habe seid gestern ein Problem mit meinem Laguna 2 Ph1.

    Wenn ich nach links blinke und dann bremse erhöht der Blinker seine Taktrate als ob ein Leuchtmittel defekt wäre.
    Mir ist auch aufgefallen, dass beim Bremsen der Blinker ganz leicht leuchtet. Vorne und Hinten.
    Da ich zunächst mit einem Defekt der Leuchtmittel hinten gerechnet habe, habe ich diese ausgewechselt. Leider ohne Erfolg.
    Ich habe auch schon in den Sicherungskasten im Innenraum geschaut. Dort sind alle Sicherungen funktionsfähig.

    Hattet ihr so ein Problem schon einmal, oder habt ihr Vorschläge wo ich noch nachsehen könnte?

    Was mir auch noch aufgefallen ist aber ich nicht weiß ob dies im Zusammenhang mit dem Problem sein könnte.
    Seid mehreren Wochen geht das Licht in der hinteren Tür der Beifahrerseite nicht mehr. Das Leuchtmittel habe ich gewechselt und es leuchtet weiterhin hin.
    Auch hatte ich vor einigen Tagen ein Problem mit dem Reifendrucksensoren. Als ich losgefahren bin hat it das Display angezeigt, dass die Sensoren defekt sind. Nach und nach sind diese dann ausgefallen.
    Dann stand der Wagen einige Stunden und danach hat er die Sensoren wieder gefunden. Bzw. während der Fahrt gingen diese dann einzeln wieder an.

    Hattet ihr solche Probleme schon mit eurem Laguna?

    Gruß
    Lukas

  • Zu warmer Motor?

    • Lukas_D
    • 7. Oktober 2012 um 17:14

    Hallo zusammen,

    ich wollte den Beitrag nur einmal kurz aktualisieren.
    In der letzten Woche habe ich nun einen Termin bei meiner Autogaswerkstatt bekommen.
    Das Problem scheint nun behoben zu sein.
    Es war das Steuergerät, welches im/am Gastank ist und für die Pumpe im Tank zuständig ist.
    Es war glücklicherweise ein Garantiefall und ich musste nichts bezahlen.
    Ich bin auch schon 300km gefahren und bis jetzt ist kein Fehler aufgetreten.
    Ich hoffe das bleibt auch so.

    Gruß
    Lukas

  • Zu warmer Motor?

    • Lukas_D
    • 27. August 2012 um 21:56

    Hi falscher_fuffzger,

    ne ich habe noch die alten Kerzen drin.
    Es ist ja etwas kaputt gegangen, denn bis letzte Woche hat alles wunderbar funktioniert.
    Ich werde morgen mal den Gas Mann aufsuchen. Ich hoffe er kann die Bautteile der Gasanlange schnell überprüfen und evtl. einen Fehler finden.

    Gruß
    Lukas

  • Zu warmer Motor?

    • Lukas_D
    • 27. August 2012 um 18:44

    Hallo Zusammen,

    auf dem Weg nach Hause ist das Problem wieder aufgetreten.
    Also bin ich zum Mechaniker meines Vertrauens.
    Er hat das Steuergerät ausgelesen und es waren Zündaussetzer als Fehler.
    Es stand aber kein Zylinder bei.
    Er sagte, ich soll zu meinem Gas-Mann und dort prüfen lassen ob alle Gas Bauteile OK sind.
    Nun habe ich mich gefragt, ob es möglich ist die Fehler während der Fahrt auszulesen.
    Also am besten wäre es wenn man noch sehen könnte wie Warm der Motor etc. ist.
    Kann ich mir so einen ODB2 --> USB Stecker kaufen und dann via Software auslesen?
    Kennt ihr Software die das gut kann?

    Gruß
    Lukas

  • Zu warmer Motor?

    • Lukas_D
    • 24. August 2012 um 13:19

    Hi,

    das komische ist, dass es sonst immer funktioniert hat.
    Also ich habe die Anlage seit Juni 2011 und da waren sicher auch warme Tage bei.
    Zudem fahre ich jeden Tag 35km zur Arbeit.
    Ich werde mich aber mal mit meinem Autogas - Spezialisten in Verbindung setzen und Fragen, ob dort so ein Problem schon einmal vorkam.
    Komisch ist nur, dass ich glaube, dass die Leistung des Motors um Benzinbetrieb auch geringer wurde.
    Das war vorher auch nicht so.
    Gibt es denn Motorteile, Leitungen etc., die ich zu Hause prüfen könnte, damit ich mir sicher sein kann, dass die Temperaturregelung funktioniert?

    Gruß
    Lukas

  • Zu warmer Motor?

    • Lukas_D
    • 24. August 2012 um 12:24

    Hallo zusammen,

    ich habe ein Problem.
    Ich weiß nicht ob es nun in diese Rubrik gehört oder eher in den Elektronikbereich.
    Es geht aber um den Motor.
    Es ist ein Laguna 2 1.8 Benziner von 2003.
    Ich habe auch noch eine Vialle LPI Autogas-Anlage verbaut.
    Ich war in der letzten Woche in Polen im Urlaub und hatte folgendes Problem.
    Ich bin an einem warmen Tag losgefahren. Nach einigen Minuten Fahrt ist der Motor auf Betriebstemperatur gekommen und die Fahrt mit Autogas hat auch funktioniert.
    Auf einmal hat es angefangen zu ruckeln, so als ob der Motor dauerhaft Zündaussetzer hätte.
    Ich bin dann natürlich auf Benzin umgestiegen und da fuhr der Wagen ohne merkliche Probleme.
    Ich dachte zunächst an "schlechtes" polnisches Gas.
    Nach einiger Zeit habe ich wieder auf Gas umgestellt und alles war gut.
    Bei der nächsten Fahrt geschah jedoch das selbe.
    Nun ist mir bei der gestrigen Fahrt nach Hause aufgefallen, dass der Motor wärmes war als sonst. Also der Zeiger des Kühlwassers etwas höher Stand.
    Sobald Abends die Temperatur gesunken ist und das Kühlwasser kühler wurde (Zeiger da wo immer) hat alles funktioniert, auch das Gas.
    Mir ist aufgefallen, dass ich im Benzinbetrieb weniger Leistung hatte als es so warm war.
    Deswegen glaube ich ersteinmal nicht, dass es an der Gasanlage liegt sondern an der Temperatur die nicht normal war.
    Habt ihr soetwas schon einmal gesehen oder gehabt?
    Gruß
    Lukas

Spenden

Jährlich (2025)

30 %

30% (60,00 von 200 EUR)

Jetzt spenden
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™