Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche

Willkommen! Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich.

Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.

Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.

Jetzt anmelden

Hier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.

Neues Benutzerkonto erstellen
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Renaultforum.net
  2. Mitglieder
  3. Obelix

Beiträge von Obelix

  • Heizung erfolgreich repariert und rote Lampe

    • Obelix
    • 7. März 2016 um 07:40

    @andi86
    Ich habe soeben festgestellt, das mein Smartphone "BlackBerry Z-30" nicht alle Info's anzeigt. Habe mich mal auf Arbeit über meinem PC angemeldet und da geht eine ganz andere Oberfläche vom Lagunaforum auf dem Bildschirm auf. Auf dem "BlackBerry" (OS-10 als Betriebssystem) funktioniert kein "Tapatalk", weil kein "Android-Betriebssystem" darauf läuft. Darum sehe ich jetzt erst die Fahrzeugdaten vom Magnumdriver.

    Sorry auch für die vielen Ausrufezeichen von mir in der Antwort 21. Ich wurde von meinem Kollegen "aufgeklärt" ,das 3 Ausrufezeichen "angebrüllt" bedeutet. Diese Bedeutung wusste ich noch nicht (zu wenig Erfahrung, da Lagunaforum das einzige Forum ist, in dem ich mitmache). Bitte entschuldige meine Dummheit, es wird nun nicht mehr vorkommen. Sorry nochmal.

    Magnumdriver: - bitte mach mal ein Foto vom Typenschild deiner Lima, mit der genauen Bezeichnung finde ich im Netz evtl. das Datenblatt
    - schreib mal die "Klemmenbezeichnung" von der Lima an der Buchse ab ( "L" oder "D+" oder "61" ) oder so ähnlich

  • Heizung erfolgreich repariert und rote Lampe

    • Obelix
    • 7. März 2016 um 06:03

    Ich habe zu seinem Wagen keine Infos, nur das er 12 Jahre alt ist. Darum dachte ich, er hat einen Phase1. Aber warum ist bei mir eine selbsterregende Lima drin und bei ihm eine fremderregte Lima. Ein Foto vom Typenschild seiner Lima kann das klären. An einen Kabelschaden glaube ich nicht. Dann ist doch das Kombi-Instrument oder der Regler hin.

  • Heizung erfolgreich repariert und rote Lampe

    • Obelix
    • 6. März 2016 um 22:34

    In der "Bibel" ist eine so starke Lima mit 150 A nicht aufgelistet, da sind nur max. 125'er verbaut. Auch keine von Bosch und alle Typen selbsterregend. Eine Klemme D+ bzw. 61 gibt es da nicht, nur einen Anschluss L für die Ladekontrolle.

  • Heizung erfolgreich repariert und rote Lampe

    • Obelix
    • 6. März 2016 um 17:58

    Magnumdriver:
    Als erstes fällt mir auf, du hast keine Original von Renault eingebaute Lima drin. Daher auch deine Probleme mit der Lima, die offensichtlich fremderregt werden muss.
    Das Kombi-Instrument ist warscheinlich nicht dafür ( fremderregte Lima) ausgelegt. Da der Strom über die Ladekontroll-Lampe zu klein ist ( nur 55mA statt ca. 300mA) musst du einen Widerstand 40 Ohm / 4 Watt parallel zur Ladekontroll-Lampe extern schalten. Dazu besorgst du dir einen Drahtwiderstand 39 Ohm/4 Watt und klemmst den mit "Stromdieben" am Kabelbaum des grauen Steckers zwischen den Kontakten 14 (Ladekontrolle) und 16 (+APC "Zündung an"). Das löst das Probem der fehlenden Fremderregung deiner Lima. Oder du bau'st eine andere Lima ein. Der finanzielle Unterschied dürfte so im Bereich von mehreren Hundert Euro liegen. Und teste die Wärme vom Widerstand, das der nicht heiss wird da im Kabelbaum. Melde dich bitte wieder und berichte vom Erfolg. Viel Spaß beim Umbau!

  • Heizung erfolgreich repariert und rote Lampe

    • Obelix
    • 5. März 2016 um 14:05

    @Magnumdriver
    Ein "geschaltetes Plus" gibt's natürlich auch im Display. Das ist bezeichnet mit "+APC" ( sprich: "Zündung ein"). Grauer Stecker Kontakt 16.
    Ich komme gerade aus meiner Garage und habe bei meinem Laggi (1,8L/120PS) gemessen. Bei mir ist eine Lima von Valeo SG9B053 (14V 102A) eingebaut. Nun zu den Test's :

    • die Ladespannung an der Batterie steigt nach dem Starten immer auf 14,4V an, egal ob der Anschluss "Ladekontrolle" gesteckt ist oder nicht
    • die Lima funktioniert also immer (daher also selbsterregend)
    • im Stillstand: mit "Zündung an" ist am abgezogenem Stecker "Ladekontrolle" der Lima +12V anliegend und an der Lima (Steckerkontakt "Ladekontrolle") 0V
    • mit laufendem Motor: am Stecker 12V und an der Lima (Steckerkontakt " Ladekontrolle") auch 12V
    • am Stecker "Ladekontrolle" +12V gegen Kontakt "Ladekontrolle" an der Lima fließt im Stillstand ein Strom von 0,055A (55mA Lampenstrom) und mit laufendem Motor fließt noch ein Strom von 0,002A ( 2mA)

    Fazit : Lima ist selbsterregend und funktioniert auch ohne "Ladekontrolle" bei meinem Laggi EZ 06/2003

  • Stotternder Motor im warmen zustand

    • Obelix
    • 5. März 2016 um 11:58

    "Vielleicht will das Auto nicht nach Hause". Ist nur ein Scherz !!! Nein im ernst, die 5 Grad Unterschied in der Außentemperatur dürften keine Rolle spielen. Ich vermute die Lamda-Sonde als Fehler. Genaueres steht sicher im Fehlerspeicher.

  • Stotternder Motor im warmen zustand

    • Obelix
    • 5. März 2016 um 10:34

    Das kann mehrere Ursachen haben, darum sollte erst mal der Fehlerspeicher ausgelesen werden.

  • Heizung erfolgreich repariert und rote Lampe

    • Obelix
    • 5. März 2016 um 09:57

    Danke für die Belehrung!!! Ich habe immer "DF+"in Anführungszeichen gesetzt, weil ich weis das die Bezeichnung "DF+" (die übrigens noch aus der Zeit der "Gleichstromgeneratoren mit externem Regler" stammt und in den heute üblichen "3Phasen - Wechselstromgerneratoren mit internem Regler" nicht mehr vorkommt) nicht korrekt ist. Aber "Ladekontrolle" ist ja auch nicht korrekt. Und jedes mal "Kontrollleuchte für die Funktion des Generator" zu schreiben, ist mir zu lang. Es ist doch in jedem Fall immer das Gleiche ("Ladekontrolle") gemeint.
    Wie schön, dass es Wikipedia gibt!!!

  • Heizung erfolgreich repariert und rote Lampe

    • Obelix
    • 5. März 2016 um 08:55

    Zur Kontrolle: zieh den Stecker an der Lima mal ab und starte den Motor, dann hast du keine "Kontrolle" mehr. Die Lima arbeitet aber wie gewohnt weiter und versorgt das Bordnetz und läd nebenbei auch den Akku . Und das würde nicht funktionieren, wenn über die Ladekontrolle "Erregerspannung" an die Lima "geschickt" wird.

  • Heizung erfolgreich repariert und rote Lampe

    • Obelix
    • 5. März 2016 um 08:46

    Hallo Magnumdriver, Der Bosch-Mechaniker hat da Unrecht oder du hast ihn nicht richtig verstanden. Ist ja auch egal. der Anschluss "DF+" (ist der Stecker an der Lima) ist nur ein "Kontrollanschluss" für die Funktion der Lima. Da wird keine "Erregerspannung" an die Lima "geschickt". Die Funktionsweise hatte ich ja schon kurz erläutert.
    Und ja, am Kontakt 4 (grauer Stecker Instrumententafel) liegt tatsächlich Dauerplus an.

  • Heizung erfolgreich repariert und rote Lampe

    • Obelix
    • 4. März 2016 um 20:06

    Anschluss Ladekontrolle am Instrument ist auf dem grauen Stecker der Kontakt 14 . So steht es in der "Bibel" geschrieben. Dauerplus ist Kontakt 4 und Masse der Kontakt 24.

  • Heizung erfolgreich repariert und rote Lampe

    • Obelix
    • 4. März 2016 um 19:56

    Wollte damit sagen: Erregerspannung zu klein, Regler defekt oder Kohlen abgenutzt. Du kannst das mit einer "Prüflampe" testen. Eine Seite am Pluspol der Batterie und die andere Seite an "DF+" (Anschluss Ladekontrolle) anschließen. Motor steht=Lampe an ; Motor dreht=Lampe aus!!!

  • Heizung erfolgreich repariert und rote Lampe

    • Obelix
    • 4. März 2016 um 19:46

    Die "Erregerspannung" kommt vom Regler und die Leitung für die Kontroll-Lampe auch. Der Erregerstrom fließt vom Regler über die "Kohlen" zur Erregerwicklung auf dem Rotor. Die Erregerwicklung erzeugt das Magnetfeld für die Induktion (durch das drehen des Rotors) im Stator. Die induzierte Spannung wird durch Dioden gleichgerichtet und dem Bordnetz eingespeist. Der Regler regelt die Spannung ab, damit sie nicht über 14,5Volt ansteigt und das Bordnetz sowie die Batterie zerstört. Die Leitung "DF+" für die Ladekontrolle hat im Stillstand der Lima "Masse" und in Betrieb "+12V Bordnetz". Steht die Lima : Lampe bekommt +12V von der Batterie und "Masse" vom Regler und leuchtet. Dreht die Lima : Lampe bekommt +12 V von der Batterie und "+12V vom Regler und geht deshalb aus.

  • Renault Laguna 2 Grandtour P1 Fensterheber Hinten R - Sicherung

    • Obelix
    • 4. März 2016 um 19:15

    Das bedeutet dein Stecker für den Fensterheber hat 6 Kontakte:

    • heben
    • senken
    • masse
    • dauerplus
    • frei
    • UCH-Verbindung
  • Renault Laguna 2 Grandtour P1 Fensterheber Hinten R - Sicherung

    • Obelix
    • 4. März 2016 um 16:35

    Die Mechanik ist gleich, aber die Antriebseinheit (Motor+Getriebe) ist unterschiedlich und damit auch der Stecker+Belegung.

  • Renault Laguna 2 Grandtour P1 Fensterheber Hinten R - Sicherung

    • Obelix
    • 4. März 2016 um 16:30

    Zuerst noch ein paar Fragen: - was für Fensterheber sind bei dir eingebaut,
    Einfach, mit Impuls oder mit Einklemmschutz? Da gibt es große Unterschiede schon bein Stecker.

  • Klima Bedienung Laguna 2 Manuell auf Automatik

    • Obelix
    • 4. März 2016 um 16:22

    Ist so einfach nicht möglich. Schon die Steuerung der vielen, bei dir gar nicht vorhandenen, Stellmotoren für die Luftmischklappen würde nicht funktionieren. Dann fehlen noch die Sensoren für Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Luftreinheit. Also einfach die Bedienteile austauschen funktioniert nicht. Der Aufwand ist einfach viel zu hoch. Vergiss das Vorhaben einfach!

  • beheizte Frontscheibe testen im Laguna 2 Ph2

    • Obelix
    • 29. Februar 2016 um 16:51

    Und der Motor muss laufen, sonst geht nichts.

  • Auto startet nicht (nimmt keine Zündung an, Feststellbremse blockiert)

    • Obelix
    • 28. Februar 2016 um 09:36

    Nimm mal die Suchfunktion und gib 406erpeugeot ein. Da gibt's Info's zur Schlüsselkartenreparatur.

  • Auto startet nicht (nimmt keine Zündung an, Feststellbremse blockiert)

    • Obelix
    • 27. Februar 2016 um 20:06

    Guter Tip, also immer als versichertes Paket schicken.
    Von "Keyless go" hat Ping500 nichts geschrieben, aber Karte in Stellung 2 eingeschoben muss Zündung immer funktionieren. Die Fernbedienung (Öffnen/Schließen) funktioniert ja, nur die Wegfahrsperre "spinnt" .

Spenden

Jährlich (2025)

10 %

10% (20,00 von 200 EUR)

Jetzt spenden
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™