Du meinst wir Jünglinge.
Beiträge von knicke
-
-
Danke Dominik!
-
Hallo und viel Spaß mit Deinem Laggi.
Endlich bin ich nicht mehr der einzige alte Mann hier.
-
-
Ganz einfach, indem du hinten schaust und mit der Hand fühlst, ob da Abgase bzw. Druck rauskommt. Hast aber nur die 20 Sec. Zeit.
-
Fakt ist aber, dass er aus dem Luftansaugrohr herausniest. Das ist nicht normal also drückt er da Abgase raus.
Gesendet von meinem C1605 mit Tapatalk 2
-
Eventuell Zahnriemen übergesprungen, Steuerzeiten stimmen dann nicht mehr und die Verbrennung drückt dann oben heraus.
Gesendet von meinem C1605 mit Tapatalk 2
-
Ja das ist gewöhnungsbedürftig. Davon sind sie auch wieder weg.
-
Sehr viele Knöpfe, gewöhnt man sich aber schnell dran.
-
Jupp.
Mein Geschmack.
-
Joah, aber Motor zu klein und erstes Baujahr.
-
Jupp, Klima ist richtig so. Welches Radio willst du denn jetzt einbauen, denn das von der Phase 2 soll nicht in der Phase 1 voll funktionieren, da das obige Display bei der Phase 2 Canbus gesteuert sein soll.
-
Der 2,2er der Phase 1, hast eventuell nur Ärger mit.
-
Da hat sich wohl irgendwas aufgehängt. Klemm mal die Batterie ne halbe Stunde ab.
Hattest ja sicherlich ein markenfremdes Radio dranne. Vergessen, den Stecker für das Display reinzustecken? (evtl. nach hinten ins A-Brett gefallen) -
Aber wie kommt da Wasser hin?
-
Hast doch deine Motorkennnummer jetzt, danach musst bestellen.
-
Ein Urlaubscheck, hmm... Hatte ich auch mal vor ner großen Fahrt. Und im Urlaub kam dann die Anzeige im Display, dass die Bremsbeläge abgenutzt sind (Citroen). Also wenn ich sowas mal wieder mache, dann nur bei der Dekra. Gibt es sogar zur Zeit kostenlos für Fahrer bis 24 Jahre: http://www.dekra-safetycheck.com/
-
Lass ganz einfach mal den Fehlerspeicher löschen. Denn der Prüfer geht über OBD selber in den Fehlerspeicher rein, und wenn der da sieht "Lambdasonde Fehler", kriegst halt bei nem knallharten Prüfer kein TÜV. Ein netter Prüfer kann selber den Fehlerspeicher löschen, ist nur ein Tastenklick, und dann schauen, ob der Fehler wieder gespeichert wird.
-
Früher sagte man dazu Wolke, also Wasser, Öl, Luft, Kraftstoff, Elektrik. Das, was man halt öfter nachschauen sollte. Wenn der Laggi sonst nicht auffällig ist, genieße die 3000 km. Sollte ohne Probleme ablaufen. Schlimmer ist ewiger Kurzstreckenbetrieb. Der Motor wird es dir danken, endlich mal freibrennen und alles Kondenswasser aus der Ölwanne.
-
Das Programm heißt eigentlich Linux Mint und basiert auf Ubuntu. Sieht optisch wie Windows auf dem Rechner aus, hat nur alles andere Namen und alles auch auf Deutsch. Also ein vollwertiges Betriebsprogramm. Bei Linux Mint 17 kann man sogar eine graphische Windows-Oberfläche erzeugen.
Aber mein Zweitrechner ist dafür zu alt bzw. die verbauten Teile im Rechner.
Linux Mint 13 lässt sich irgendwie nicht booten, warum auch immer.