Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche

Willkommen! Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich.

Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.

Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.

Jetzt anmelden

Hier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.

Neues Benutzerkonto erstellen
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Renaultforum.net
  2. Mitglieder
  3. LagunaAUT

Beiträge von LagunaAUT

  • Kupplungspedal Probleme

    • LagunaAUT
    • 2. November 2014 um 15:05

    Hmm, Danke @alex ! Ist mir eine große Hilfe gewesen.

    ich werde mal beim Renault Händler fragen was dieser Schalter für das Kupplungspedal kostet der mit dem Tempomat verbunden ist.
    Dann werde ich mal Preise vergleichen.

    Naja, werde mal verdachtshalber den für den Tempomaten wechseln.
    Da der Tempomat sich vom Hauptschalter neben dem Lenkrad problemlos ein-und ausschalten lässt.

    Aber was dei Aktivierung von den Plus und Minus Tasten angeht und das Reaktivieren und Ausschalten alles vom Lenkrad angeht,
    da gibts einige Kontaktprobleme.

    Haben so ein ähnliches Problem beim Mitsubishi meines Vaters auch gehabt.
    Bei dem war das Problem der Bremspedalschalter.

    @cairus:
    Ja, werde ich machen,
    wollte ja nur herausfinden mittels Forumhilfe was wohl die Ursache ist.
    Nun hab ich ja vom @alex eine gute genau Anleitung bzw. Erklärung bekommen.

    Werde mich das nun annehmen.
    Melde mich wieder, sobald es Neuigkeiten gibt bzw. die Sache geklärt ist.
    Danke vorerst !

  • Kupplungspedal Probleme

    • LagunaAUT
    • 2. November 2014 um 14:59

    Würde aber sinn machen, wenn es so ein Schalter ist, was @alex in seinem Link geteilt hat.
    Da der Bremsschalter, der ja auch für den Tempomat zuständig ist, ebenfalls so ähnlich aussieht.

    Ein Bild wäre super, wenn man was finde könnte.

  • Kupplungspedal Probleme

    • LagunaAUT
    • 2. November 2014 um 13:54

    Hmm..

    Wie sieht der Schalter aus?
    Wo befindet sich dieser genau beim Kupplungspedal?
    Also den gibts dann wohl als Ersatzteil zu kaufen oder?

  • Kupplungspedal Probleme

    • LagunaAUT
    • 2. November 2014 um 12:58

    Das Einspritzungs-Steuergerät?

    Naja, mir kam das bissl komisch vor, da ich auf den ersten Augenblick mir nicht dachte das bzw. wusste das der Kupplungsschalter mit der Einspritzung zu tun haben soll.

    Aber das hängt wohl mit dem Tempomaten zusammen.


    Was wird da genau defekt sein?
    Ist das bei euch auch aufgetreten? Gibts da eine häufige Ursache beim laguna2, Phase 1?

  • Kupplungspedal Probleme

    • LagunaAUT
    • 2. November 2014 um 12:38

    Hallo !

    Habe seit geraumer Zeit folgendes Problem:
    Der Tempomat lässt sich von den Tasten am Lenkrad meistens sehr schwer bis gar nicht einschalten.
    Manchmal gehts wieder sehr gut.

    Der Fehlerspeicher gibt folgenden Fehler heraus was VIELLEICHT damit zusammenhängen könnte:
    "Stromkreis Kupplungsschalter"
    Das lustige ist, dass diese Fehlermeldung im Steuergerät der "Einspritzung" auftaucht.

    Was kann es da haben?
    Was ist da wohl defekt? Was kann ich dagegen tun bzw. reparieren?


    LG

  • Innenraumbeleuchtungs problem

    • LagunaAUT
    • 1. November 2014 um 21:55

    Wow, das wusste ich nicht das es so ist
    Dann bin ich ja jahrelang mit einem kaputten lesegerät herumgefahren ohne es tatsächlich irgendwie deutlich bemerkt zu haben.

    Das is ja cool wenn er ansonsten nur durch tippen startet.
    Werde es morgen mal reparieren.
    Ihr habt es alle so 1:1 repariert wie in der Anleitung?

  • Innenraumbeleuchtungs problem

    • LagunaAUT
    • 1. November 2014 um 21:32

    Naja, gemerkt hab ich es dadurch das die Innenraumbeleuchtung wie oben beschrieben nach dem Ausstecken der Karte sich nicht mehr eingeschaltet hatte.

    Das ich nach dem Vorglühen den Startknopf gedrückt halten muss, damit der Motor zündet, erschien mir normal,
    oder was meinst du @cairus?

    Ansonsten musste ich nix anders machen. Erschien mir normal, außer der Innenbeleuchtung eben.

  • Innenraumbeleuchtungs problem

    • LagunaAUT
    • 1. November 2014 um 21:15

    Achsooo :/

    Das ist die Anleitung dafür oder?

    Laguna Forum • Anmelden

  • Innenraumbeleuchtungs problem

    • LagunaAUT
    • 1. November 2014 um 21:02

    Was genau?
    Welche Stelle ist das kaputt?
    Hab das selber noch leider nicht identifizieren können :(

  • Innenraumbeleuchtungs problem

    • LagunaAUT
    • 1. November 2014 um 20:38

    Grüß euch !

    Ich führe das Thema hier mal weiter, da ich ein Problem mit der Innenraumbeleuchtung habe.

    Und zwar nachdem ich den Motor abgestellt habe und die KeyCard aus dem Lesegerät abziehe, sollte ja die Innenraumbeleuchtung angehen.
    Aber das tut sie seit geraumer Zeit leider nicht mehr.
    Erst wenn ich die Türen öffne, schaltet sich die Innenraumbeleuchtung ein.

    Laut Renault CLIP kommt folgende Fehlermeldung: Stromkreis Kartenkontaktschalter
    Ein Freund hat mir gesagt, dass da wohl ein Zapfen oder sowas im Kartenlesegerät abgebrochen ist.

    Anbei nun ein Foto vom Kartenlesegerät.
    Erkennt ihr da wo ein Zapfen oder so fehlt?

    Vor geraumer Zeit hatte ich schon mal das Lesegerät repariert wie ihr vermutlich an den Bildern seht, aber das war wegen eines anderes Standard-Problems was der Laguna2 Phase1 immer so hat.

    Bitte um eure Hilfe.
    Gibt es sonst vom Kartenlesegerät her wie beim Klimabedienteil ein Produktionsdatum oder so, wo man sagen kann ab dann ist das Lesegerät robuster gebaut und solch ein Zapfen-Bruch etc. passiert nicht mehr?


    LG

    Bilder

    • IMG_2784.JPG
      • 561,33 kB
      • 2.500 × 1.875
    • IMG_2785.JPG
      • 618,77 kB
      • 2.500 × 1.875
  • Alles rund um PC, Laptop, Smartphone & Handy

    • LagunaAUT
    • 1. November 2014 um 18:50

    Nur vergleichen.

    Das beide Handy gehören meinem Vater.
    Wollen nur mal grundsätzlich herausfinden welches der beiden den schnelleren und besseren Prozessor hat.

    Da das Samsung sehr viel schneller und flüssiger läuft als das LG.
    Gehen wir mal davon aus, dass nichts im Hintergrund aktiv ist.

  • Alles rund um PC, Laptop, Smartphone & Handy

    • LagunaAUT
    • 1. November 2014 um 18:40

    Grüß euch !

    Eine Frage:
    Welches Handy hat den besseren Prozessor drinnen
    bzw. kann mir jemand erklären wieso das Samsung schneller und effektiver Apps öffent etc.
    als das LG?

    http://www.samsung.com/at/consumer/mo…bsubtype=galaxy

    LG P700 : OPTIMUS L7 – Stylisches Smartphone mit 4,3 Zoll NOVA Display, Android 4.0 & NFC

  • Problem mit Klimaanlage bei Drehzahlen ab 2400 - 2500 U/min

    • LagunaAUT
    • 30. Oktober 2014 um 23:40

    Hat supa funktioniert der Wechsel.
    Danke für deine Hilfe @alex_h !

  • Problem mit Klimaanlage bei Drehzahlen ab 2400 - 2500 U/min

    • LagunaAUT
    • 29. Oktober 2014 um 22:51

    Hallo !

    Mich hätte interessiert ob jemand weiß bzw. das schon mal gemacht hat, vom Klimabedienteil (Klimaautomatik)
    die Drehknöpfe für die Temperatureinstellung der Fahrer-und Beifahrerseite auszubauen bzw. zu wechseln.

    Wäre sehr hilfreicht, wenn mir jemand erklären könnte wie man diese wechselt.

    Wie man das Gehäuse des Klimabedienteils entfernt, das weiß ich schon.


    LG

  • Lackierung der Wischerarme (Frontscheibe)

    • LagunaAUT
    • 27. Oktober 2014 um 22:19

    Naja, wollte rechtlich auf der sicheren Seite sein, ob mir die Polizei bei diesem Thema eine Strafe geben könnte und so
    und ob ich beim österr. TÜV Probleme bekommen könnte oder nicht.

  • Lackierung der Wischerarme (Frontscheibe)

    • LagunaAUT
    • 27. Oktober 2014 um 22:09

    Naja, bissl einen Übergang zur Motorhaube gibts schon :)
    Ich finde nicht, dass es schlecht aussieht. Is ein Hingucker... hat hier in der Gegend niemand.
    Und rein rechtlich werde ich auch kein Probleme bekomme.

    Hab mich schon bei einem zuständigen Juristen erkundigt.

  • Lackierung der Wischerarme (Frontscheibe)

    • LagunaAUT
    • 27. Oktober 2014 um 20:14

    So, nun anbei ein aktuelles Foto von der Frontseite meines Laguna mit den neu lackierten Wischerarmen in Wagenfarbe.
    Aufgrund der Witterung und Tageslichts musste ich das Foto leider in der Tiefgarage machen.

    Fotos von den neu lackierten Nabendeckeln (in Wagenfarbe) der 17 Zoll Luxor-Felgen kommen auch in Kürze.

    Bilder

    • IMG_2743.JPG
      • 429,21 kB
      • 2.500 × 1.875
  • Radkappen Stahlfelgen / Alufelgen Winterreifen - Laguna2 (Weltraumgrau)

    • LagunaAUT
    • 27. Oktober 2014 um 20:10

    Habe zu einem guten Preis die 16Zoll Quercy Renault Alufelgen mit den Nokian WRD3 Winterreifen gefunden.
    Diese Reifen sind im Jahr 2012 bei der 205/55 R16 Dimension als empfehlenswert herausgekommen.
    Die Reifen die ich kaufen werde, sind auch noch praktisch neu.

    Also von meiner Seite her ist das Thema abgeschlossen ;)

  • Radkappen Stahlfelgen / Alufelgen Winterreifen - Laguna2 (Weltraumgrau)

    • LagunaAUT
    • 26. Oktober 2014 um 00:41

    Wie soll das gehn?
    Ich hab ja momentan 205/55 16 Zoll Reifen.

    Die Silverstone vom Link wären 17 Zoll Reifen


    Naja, mal sehn was sich in den kommenden Tagen noch so Online bei der Suche ergeben wird :/

    Danke vorerst für die Hilfe !

  • Radkappen Stahlfelgen / Alufelgen Winterreifen - Laguna2 (Weltraumgrau)

    • LagunaAUT
    • 26. Oktober 2014 um 00:27

    Naja, könnte mir auch für die Winterreifen auch die 17 Zoll Silverstone felgen kaufen:
    Bilderansicht: Alufelge fur RENAUT 17"

    Nur ist da die Frage, in wie fern es ratsam wäre mit 225/45 17 Zoll Reifen im Winter zu fahren :/

    Müsste mir dann auch extra diese Reifendimension kaufen.
    Da die momentanen Winterreifen mit 205/55 R16 noch ca. 1 Saison wohl gehen werden.

Spenden

Jährlich (2025)

55 %

55% (110,00 von 200 EUR)

Jetzt spenden
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™