Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche

Willkommen! Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich.

Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.

Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.

Jetzt anmelden

Hier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.

Neues Benutzerkonto erstellen
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Renaultforum.net
  2. Mitglieder
  3. GT-Cruiser

Beiträge von GT-Cruiser

  • Fahrwerkprobleme "zeitweise" möglich?

    • GT-Cruiser
    • 17. Dezember 2015 um 11:21

    Hallo!

    Ich gebe auch mal etwas Senf zu dieser Frage ab, und nein die ist sicherlich nicht doof ab dem Zeitpunkt wo das Problem nicht ständig auftritt...

    In kürze zusammen gefasst: je älter die Reifen, desto extremer reagieren sie auf die noch so kleinsten Witterungs-Unterschiede.
    Du kannst an einem Tag 5x die gleiche Kurfe fahren und bekommst jedesmal ein etwas anderes Ergebnis.
    In vielen Fällen ist schon ein Unterschied zwischen Last-Betrieb und ausrollen zu spüren.

    Gruß
    GT-Cruiser
    der mit angegammelten Winterreifen bei ca. 25 km/h schon mal aus einem Kreiverkehr gerutscht ist (nich eisig!!!, nur nass)

  • Magnetkupplung Klimakompressor ohne Funktion

    • GT-Cruiser
    • 20. August 2015 um 11:49

    Hallo Gemeinde!

    Wenn es bloß so einfach gewesen Wäre........

    Nach dem Ausbau des Kondensators wurde festgestellt, dass dieser in einem so erbärmlichen Zustand ist, dass er getauscht werden muss.
    Juhu 1
    Bei der routinemäßigen Durchsicht der Klimaleitungen wurde gleich eine Spülung dieser (sämtlicher) vogenommen.
    Juhu 2
    Nach einem Blick in den Kompressor wurde dieser auf einen bestimmten Verdacht hin auch gespült, und siehe da, Metallspäne soweit das Auge reicht.
    Juhu 3
    Im Netz nach einem passenden ET gesucht und zB einen gammeligen gebrauchten um geldbörsenfreundliche 380,- (echt EURO!!!) gefunden
    Juhu 3.1
    Durch Zufall auf den Generalvertrieb von Sanden Kompressoren gestossen, angerufen und für 311,- inkl. Versand, nigelnagel neu, bestellt.
    Geht ja doch...

    Alles wieder eingebaut, neu befüllt, SUPER!!!
    Enlich wieder in einem Eiskasten spazieren fahren..., bei 18° Aussentemeratur, aber egal.

    Das Problem mit der Abschaltung nach ca 15 Minuten kam vom extrem verdreckten Kondensator, dadurch kam es im System zu einem eklatanten Druckanstieg bis an die obere Grenze des Druckschalters.
    Ist in manchen Fällen auch das einzige Teil das dann getauscht werden muss...

    Gruß
    GT-Cruiser

  • Magnetkupplung Klimakompressor ohne Funktion

    • GT-Cruiser
    • 31. Juli 2015 um 14:08

    Hallo Leute!

    Um mein Klimaproblem endgültig aus der Welt zu schaffen war ich vorab einmal bei einem empfohlenen Klima-Spezialisten zur Diagnose...
    Nach einem kurzen Testlauf war für ihn klar, dass der Kondensator verdreckt/verstopft ist. Dieser muss ausgebaut und gereinigt werden!

    Am kommenden Montag ist der entscheidende Instandsetzungs-Termin, danach weis ich mehr.

    Ich halte Euch auf dem Laufenden!

    Gruß
    GT-Cruiser

  • Magnetkupplung Klimakompressor ohne Funktion

    • GT-Cruiser
    • 22. Juni 2015 um 15:34

    Hallo Leute!

    Ich darf mich hier gleich mit einem ähnlichen Problem dranhängen:

    Nach erfolgreicher Neubefüllung sprang der Kompressor an, gab brav klimatisierte Luft von sich, und hat sich nach ca. 5 Minuten wieder abgeschaltet.
    Der Kompressor startet seither nur mehr sporadisch.

    Kann das auch am bereits genannten Fehler (Kabel/Stecker) liegen?

    Vorauseilender Dank an die Community

    Gruß
    GT-Cruiser

  • Anschaffung Laguna 3 Coupe 3.0V6 dci FAP

    • GT-Cruiser
    • 16. März 2015 um 10:58

    Hallo!

    Ein Bisschen Senf meinerseits zu Deiner Anfrage:

    Zu diesem Motor habe ich bisher nichts Negatives gehört
    Bei den Fahrwerksteilen soll es aber das Übliche sein; wenn wieder einmal zu tauschen, dann auf jeden Fall aus dem freien Zubehör und keinenfalls originale...

    Momentan bin ich mit einem V6 Avantime unterwegs, und bei dem ist es mit sämtlichen Fahwerks- und Bremsteilen das Gleiche wie bereits beim Laguna.
    Abgesehen davon, dass die Original-Ersatzteile mit Gold aufgewogen werden.

    Gruß
    Stelios

  • Der Lieblingslied-Thread

    • GT-Cruiser
    • 22. September 2014 um 12:00

    Hallo Leute!

    Hier noch einige Tunes aus Österreich:

    http://www.youtube.com/watch?v=-BsAl6HVZ-Y
    Parov Stelar - Catgroove - YouTubehttp://www.youtube.com/watch?v=-BsAl6HVZ-Y


    http://www.youtube.com/watch?v=-BsAl6HVZ-Ywaldeck make my day - YouTube

    Louie Austen - Sing That Swing - YouTube

    Gute Fahrt Euch Allen weiterhin!

    Gruß
    Ex-GT-Cruiser

  • "Tankfangband"

    • GT-Cruiser
    • 21. Mai 2014 um 11:16

    Hallo Leute!

    1. Das Tankfangband ist ein Stahlrohr, ca. 25 mm Durchmesser, Materialstärke ca. 1,5 mm, gesamt ca. 1,15 m lang, an beiden Enden flach gepresst mit Bohrung, auf der gesammtn länge leicht pepresst, damit ein ovaler Querschnitt entsteht...
    2. dieses Teil hat 2 Funtionen zu erfüllen: zum einen soll es als Sicherheits-Redundanz für die Verschraubung des Tanks herhalten...
    weiters verhindert das Teil, dass der Tank unten durchhängt - Hängebauchschwein...
    3. dieses Band rostet föhlich vor sich hin, bei einem verzinken Rahmen denkt kein Mensch an Unterbodenschu, der vorhanden bleibt ja sehr lange gut
    4. interessante Aussage von R: "soetwas hat bei unserer Werkstatt noch nie jemand benötigt, das höre ich das erste Mal...
    5. wenn man im Netz nach passenden Tanks such, findet man prompt 50 - 100 Angebote - allerdings ohne Montage-Zubehör (Fangband)
    woher das wohl kommen mag? - Also schlichtweg eine Lüge...!!!!!
    6. Lösung: beim Schlosser/Stahlbauer passenden Flachstahl besorgt, 20 mm breit, 3 mm dick, auch 1,15 m lang, zurechtgebogen, angebohrt, grundiert, lackiert, montiert, fertig - hält garantiert länger als der Tank!

    Ende

    P.S.: Kosten gesamt: EUR 32,- das entspricht 1,45% vom R-Werkstattpreis, Kommentar überflüssig, da soll sich jeder selber Gedanken dazu machen.
    Ich werden meinen tief sitzenden Gram in einem freundlichen e-mail an R-Österreich entlüften..., halte Euch darüber gerne am Laufenden!

  • "Tankfangband"

    • GT-Cruiser
    • 15. Mai 2014 um 15:33

    Hallo Leute!

    Vorab einmal danke für die Rückmeldungen.

    Von Renno habe ich auch schon ein mündliches Angebot über den Tausch des gesamten Tanks erhalten:
    Bitte nicht weiterlesen falls etwaige Herzschwächen bekannt sind, oder aber ein abartiger Blutdruck-Verlauf zu beklagen ist!


    EUR 2.200,- +/-

    Und bevor jemand nachfrag, nein ich habe wirklich zweitausen-zweihundert hingeschrieben...

    Ich habe allerdings schon Ersatz organisiert; 4kant Niro, 20 mm x 6 mm, 1,15 m lang.
    Das Ding braucht dann nur noch gebogen werden, 2 Löcher rein und fertig.
    Dieses Ersatzteil hält garantiert länger als der Rest des Wagens...


    Gruß
    GT-Cruiser

  • "Tankfangband"

    • GT-Cruiser
    • 14. Mai 2014 um 17:20

    Hallo Gemeinde!

    Bei der letzten Durchsicht wurde festgestellt, dass das sogenannte Tankfangband durchgerostet sei..., soweit so schlecht!
    Jetzt die wirklich schlechte Nachricht: das Teil gibt es nicht einzeln, da muss ein neuer Tank verbaut werden!
    ET-Preis: so um die 650,- Euronen!

    Das kommentiere ich jetzt mal nicht weiter...

    Kann mir von Euch diesbezüglich helfen?
    Gibt es "Bastel"-Alternativen?
    Hat jemand dieses Problem bereits irgendwie gelöst? Wenn Ja wie???

    Vielen Dank vorab für Eure Unterstützung.

    Gruß
    GT-Cruiser

  • 1,9dci oder 2,2dci Grandtour?

    • GT-Cruiser
    • 21. März 2014 um 10:58

    Hallo Markus!

    Vorweg zu erwähnen: vom 1,9er kann ich nicht viel berichten, fahre selber noch einen 2,2er GT.
    Die negativen Auffälligkeiten lt. einigen Post hier:
    Kupplung
    vordere Bremsscheiben - am Besten keine Reault-ETs verwenden
    AGR
    vordere Fahrwerks-Teile - am Besten keine Reault-ETs verwenden

    durchwegs positiv:
    Laufruhe, Strassenlage, Komfort (je nach Ausstattung), Langstreckentauglichkeit vergleichbar mit A6!!!, Ladevolumen beim GT der Hammer + Heckscheibe extra öffnen!!!
    Auch bei zügiger Fahrweise moderater Verbrauch - ABER nix für Kurzstrecken!!!

    usw...

    Wie es der Zufall so will, meiner wäre zu vergeben - komplett durchrepariert, bei Interesse bitte PN

    Gruß
    GT-Cruiser

  • Wischerarm macht Faxen

    • GT-Cruiser
    • 21. Januar 2014 um 11:29

    Hallo Tobi!

    Das ist leider ein konstruktionsbedingtes Problem..
    Die Welle mit dem Zahnkegel, der den Wischerarm hält, läuft in einer Buchse durch die Scheibe.
    Zwichen Buchse und Welle gammelt es gerne, da us gänzlich unterschiedlichen Materialien gefertigt.

    Die Lösung sollte sein:
    Scheibe auf, Sprühöl auf die Welle, Wischer hin und her drehen - anfänglich ist mit etwas Wiederstand zu rechnen.
    Diesen Vorgang 3-4 mal wiederholen.
    Das machst Du an 2-5 Tagen immer wieder (klingt blöd, hat bei mir geholfen)
    In der Zwischenzeit den Heckwischer nicht verwenden, da im schlechtesten Fall der Motor durchbrennt.

    Es gibt am Markt Kombinationen aus Sprühöl und Rostlöser - genaue Bezeichnung habe ich leider nicht.

    Gutes Gelingen

    Gruß
    GT-Cruiser

  • Vredestein Ultrac Sessanta vs. Hankook Ventus V12 Evo

    • GT-Cruiser
    • 7. November 2013 um 11:37

    Hallo Strolchi!

    Zum Hankook kann ich leider nichts sagen, kam bei meinen Vehikeln noch nicht drauf.
    Die Ultracs hingegen kann ich mit gutem Gewissen empfehlen, heuer die 2. Sommersaison und kaum Verschleiß - allerdings auch relativ geringe Kilometerleistung von ca. 10.000/Sommer. (auch 2,2 Hochgeschwindigkeits-Gefechttraktor)
    Preislich lag der nur knapp über den asiatischen Hartplastik-Mischungen.
    Spurtreue ist bei 225ern sowieso kein Thema, außer auf neu aphaltierten Strecken und diese sucht man in Ö relativ lange...
    Fazit: für mich der beste bisher gefahrene Sommer-Gummi nach Conti Sport, aber den will ich mir nicht mehr leisten!

    Gruß
    GT-Cruiser

  • Scheibenwischer die 2.!

    • GT-Cruiser
    • 25. Oktober 2013 um 10:37

    Hallo Leute!

    Beim Zusammenbauen der Front-Wischer ist mir aufgefallen, dass nur auf einer Wischerwelle ein "Gummiteller" drauf ist.
    Der soll warscheinlich verhindern, dass Wasser von oben in das Lager rinnt.
    Hat jemand von Euch zufällig soetwas herumliegen?
    Oder kann wer bitte alternativ die Teilenummer erruieren?

    Vielen Dank für Eure Unterstützung.

    Gruß
    GT-Cruiser

  • Scheibenwischer vorne bleiben stecken!!!

    • GT-Cruiser
    • 10. Oktober 2013 um 11:53

    Hallo Gemeinde!

    Vielen Dank nochmals für die Tipps!
    Hatte gestern spontan zeit und ein warmes Plätzchen in der Werkstatt...
    Nachdem der Abzieher zur Demontage der Wischer zu groß ist, musste vorab auch noch doe Motorhaube entfernt werden, aber:

    nach Eurer Info zerlegt, bearbeitet und wieder zusammen gebaut - SUPER, läuft wieder einwandfrei!!! :thumbup:

    DANKE
    GT-Cruiser

  • Scheibenwischer vorne bleiben stecken!!!

    • GT-Cruiser
    • 9. Oktober 2013 um 10:49

    Hallo Leute!

    Vielen Dank Euch!!!
    Diese Lösung habe ich befürchtet ;(

    ...klingt nach langem Spaß!!!

    Gruß
    GT-Cruiser

  • Scheibenwischer vorne bleiben stecken!!!

    • GT-Cruiser
    • 8. Oktober 2013 um 09:50

    Hallo Leute!

    Nach dem langen heissen Sommer hat es nun doch mal wieder etwas Regen gegeben und siehe da, die Wischer bleiben mitten drin einfach stecken.

    Als Erstes habe ich die Kunststoff-Verkleidung unterhalb der Frontscheibe tw. demontiert und sämtliche sichtbaren Gelenke mit Sprühöl geschmiert.
    Das hat leider nicht viel geholfen, die Wischer fahren weiterhin extrem langsam und bleiben stehen. Nur unter Anwendung sanfter Gewalt lassen sie sich wieder in die Ausgangsposition drücken.
    Dabei ist mir aufgefallen, dass fahrerseitig die Achse, auf der der Wischer sitzt, sich auch nach oben und unten bewegt???

    Kann es sein, dass sich das Gestänge "überdreht" hat? (sich somit selbst blokiert)

    In Dankbarer Erwartung über Eure Tipps...

    Gruß
    GT-Cruiser

  • Und plötzlich leuchtete..

    • GT-Cruiser
    • 24. Juni 2013 um 11:17

    Hallo Ruprecht!

    Wenn die Meldung nicht ständig erschein, liegt es vermutlich an einer wackeligen Steckverbindung.
    Das sollte sich ja prinzipiell mit etwas Kontakt-Spray beseitigen lassen, allerdings nicht bei allen Airbags, da ja manch Verkabelung perfekt versteckt wurde...

    Viele Erfolg.

    Gruß
    GT-Cruiser

  • Airbag-Warnleuchte + "SERVICE" leuchtet seit ein paar Tagen ständig.

    • GT-Cruiser
    • 24. Juni 2013 um 11:12

    Hallo Leute!

    Also, nachdem an der Fehlermeldung 2 Defekte schuld sein können, ist es auch eine 50:50 Chance beim ersten Mal das defekte Teil zu tauschen...
    So viel Glück hatte ich leider nicht:
    1. Kabelbaum getauscht - Problem besteht immer noch ->
    2. Seitenairbag auch getauscht, Problem gelöst und ich einige 100ter leichter....

    Super, oder?

    Gruß
    GT-Cruiser

  • Neue Felgen auf meinem GrandTour

    • GT-Cruiser
    • 12. Juni 2013 um 12:04

    Hallo RavingRabbit!

    Sag mal, sind das Dotz Hanzo? Wie bist Du zu den schicken Renault-Emblemen gekommen?

    Gruß
    GT-Cruiser

  • Airbag-Warnleuchte + "SERVICE" leuchtet seit ein paar Tagen ständig.

    • GT-Cruiser
    • 15. Mai 2013 um 10:47

    Hallo Lagina_18!

    Vielen Dank für die Info, soll das heissen, dass man die vorhandenen Stekerkontakte zusammenlöten soll?
    Das bedeutet dann, dass man nach Baterieabklemmen + Wartezeit (stromlos) das auch selber machen könnte, oder?

    Gruß
    GT-Cruiser

Spenden

Jährlich (2025)

10 %

10% (20,00 von 200 EUR)

Jetzt spenden
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™