Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche

Willkommen! Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich.

Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.

Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.

Jetzt anmelden

Hier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.

Neues Benutzerkonto erstellen
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Renaultforum.net
  2. Renault Laguna
  3. Renault-Laguna-Reifen & Felgen

Tragfähigkeitsindex

    • Laguna 2
  • Nasah
  • 24. November 2012 um 16:56
  • Geschlossen
  • Nasah
    Anfänger
    Beiträge
    8
    • 25. November 2012 um 21:18
    • #21

    Das kuriose ist aber, dass die 205er Reifen auf 16 Zoll 91V haben dürfen !!!

    Bei 225er auf 17 Zoll sollte es aber mindestens 94V sein ??

    Und dem PDF zufolge würde (1070kg) ein Index von 87 ausreichen !

    Einmal editiert, zuletzt von Nasah (25. November 2012 um 21:47)

    • Zitieren
  • andi86
    Der Mod from Hell
    Reaktionen
    152
    Beiträge
    3.500
    • 25. November 2012 um 21:52
    • #22

    Das ist nicht kurios und die 17" DÜRFEN auch weniger haben!
    Lest doch bitte nicht nur Texte, sondern versteht sie auch.... :dash:

    Laguna 2.0 Turbo - 230 PS
    Megane 3 RS Phase 3 Cup - 310 PS

    • Zitieren
  • knicke
    Erleuchteter
    Reaktionen
    56
    Beiträge
    6.721
    • 25. November 2012 um 21:57
    • #23

    Aaaah, hatte ich überlesen. Dann wäre ja ein Index von 87 ausreichend! Und wieso wissen die das bei der Dekra nicht? Seltsam.
    Noch komischer ist, dass die bbH mit 203 km/h angegeben ist und die 16-Zöller mit H-Kennzeichnung sind. Denn 203 + 9,9 = 212,9 km/h. Dann müßten die 16-Zöller ja eig. den V-Index haben also von 210 - 240 km/h. Und nicht wie im Fahrzeugschein mit H-Kennzeichnung.
    Hmmm.......... ?(

    ++++++++++++++
    ;) MfG ;)

    • Zitieren
  • andi86
    Der Mod from Hell
    Reaktionen
    152
    Beiträge
    3.500
    • 25. November 2012 um 22:26
    • #24

    +9,9km/h ist eine Faustformel. Korrekt wäre hier (bbH*0,01+6,5)+bbH.

    Bei bbH 203km/h wäre also 203*0,01+6,5 = 8,53km/h 8,53km/h+203km/h = 211,53km/h.

    Somit wären auf dem Auto V-Reifen zu fahren.
    Wieso da nun H-Reifen im Schein stehen entzieht sich meiner Kenntnis.

    Laguna 2.0 Turbo - 230 PS
    Megane 3 RS Phase 3 Cup - 310 PS

    • Zitieren
  • Lagina_1.8
    Profi
    Reaktionen
    15
    Beiträge
    1.258
    • 25. November 2012 um 22:27
    • #25

    Aber nun wirklich weil ihr es seit:

    Zitat

    Sind in den Fahrzeugpapieren Eintragung wie Reinforced, C-Reifen, „nur Sommer“ und / oder „nur Winterreifen“ oder „M+S“, „MO“ (Mercedes Orginalteil)
    oder N0, N1, N2; N3 (Porche Orginalteil) vorhanden, so haben diese Eintragungen „nur“ Empfehlungscharakter. Dieser „Empfehlungscharakter“ gilt nur für Mehrspurige
    Kraftfahrzeuge (nicht Motorrad!)

    und

    Zitat

    Eine umgehen-de Änderung der Fahrzeugpapiere ist nicht erforder-lich, auf Wunsch des Halters ist jedoch eine Änderung
    durch einen GTÜ-Prüfingenieur möglich.


    Für alle ist das Thema geklärt: Alle Eintragungen haben Empfehlungscharakter. Die erforderlichen Werte können einfach und schnell berechnet werden
    und wer möchte kann sich diese auch eintragen , ist dazu aber nicht gezwungen.

    • Zitieren
  • knicke
    Erleuchteter
    Reaktionen
    56
    Beiträge
    6.721
    • 25. November 2012 um 22:30
    • #26

    Man lernt nie aus. ;) Aber sowas weiß eigentlich so gut wie keiner, auch nicht die sogenannten Profis.

    ++++++++++++++
    ;) MfG ;)

    • Zitieren
  • Lagina_1.8
    Profi
    Reaktionen
    15
    Beiträge
    1.258
    • 25. November 2012 um 22:38
    • #27

    Der Unterschied zw H und V könnte man ggf in anderen Formeln ( EU ) suchen.

    wie gesagt das obig verlinkte Dokument ist für das Nachrechnen und Überprüfen und ggf nach unten korrigieren.
    Was bei der Erstzulassung gilt da mag der Hersteller ja seine Finger im Spiel haben.

    Hintergrund der ganzen Geschichte ist eben, dass VW und Mercedes bei manchem Modellen mit den Reifen weit über
    dem technisch Sinnvollen sind ( 1.9er TDI mit 180 km/h muss Reifen für 240 kaufen ) weil irgendein V6 Diesel 241 packt usw.

    Darauf hat das KBA eben diesen Kram veröffentlich und bei TÜV / Dekra und Co sind die Sachen in diesen Schreiben verarbeitet worden.

    Ich weiß . Bei vielen Werklstätten und Reifendiensten ist das nicht angekommen. Teurere Reifen machen ja auch mehr Umsatz :)

    • Zitieren
  • Lagina_1.8
    Profi
    Reaktionen
    15
    Beiträge
    1.258
    • 26. November 2012 um 13:56
    • #28

    So wie versprochen exerziere ich das mal für meinen Laguna 1.8 Bj 2003 durch:

    Achslast vorne 1070 kg Achslast hinten 1070 kg ( 7.1 / 7.2 )
    bbH 200 ( T )

    Also Geschwindkeitsindex >= (bbH*0,01+6,5)+bbH
    200 * 0,01 + 6,5 + 200
    = 2 + 6,5 + 200
    =208,5 km/h

    --> Geschwindigkeitindex ab H reicht aus

    Tragfähigkeit bis H uneingeschrägt also

    Tragfähigkeitsindex >= Achslast / 2
    = 1070 / 2
    535 kg

    --> Traglastindex 87 ausreichend.

    Also muss ich beim Reifenkauf nur darauf achten dass der Tragfähigkeitsindex >= 87 und der Geschwindgkeitsindex >= H ist egal was die Papiere sagen :)
    Die kann ich wenn ich möchte beim TÜV berichtigen lassen. Gezwungen bin ich dazu nicht :P

    • Zitieren
  • knicke
    Erleuchteter
    Reaktionen
    56
    Beiträge
    6.721
    • 26. November 2012 um 18:55
    • #29

    Steht bei dir 200 km/h drin? Bei meinem 203 km/h, da passt das mit den H-Reifen eigentlich nicht, obwohl H-Reifen bei meinem drinne stehen.

    ++++++++++++++
    ;) MfG ;)

    • Zitieren
  • Stefan84
    Erleuchteter
    Reaktionen
    55
    Beiträge
    4.684
    • 26. November 2012 um 18:59
    • #30

    Soweit ich weiss hat er nen GrandTour, da ist die Vmax etwas niedriger.

    Megane 4 GT GT

    • Zitieren
  • knicke
    Erleuchteter
    Reaktionen
    56
    Beiträge
    6.721
    • 26. November 2012 um 19:06
    • #31

    Achso, dann iss klar. Bloß seltsam, das mit der H-Kennzeichnung im Fzg.-Schein, oder?

    ++++++++++++++
    ;) MfG ;)

    • Zitieren
  • WilliH
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    13
    Beiträge
    374
    • 26. November 2012 um 21:04
    • #32

    Also ich fahre sogar die Winterreifen in 205/55R16 mit Traglastindex 94 und Geschwindichkeitsklasse H.
    Der Traglastindex 94 macht sich sehr positiv im Fahrverhalten bemerkbar, der Laguna liegt viel besser auf der Straße.
    Auch die Sommerreifen in 225/45-17 würde ich nur mit Traglastindex 94 fahren, ist aber nur meine persönliche Meinung zu dem Thema.

    Gruß Willi

    ab 12/2016 MEGANE GT ENERGY Grandtour TCe 205 EDC. _________ Verbrauch und Bilder.

    Vorher: R5TS ; R18 Turbo S ; R19 16V ; Laguna 1 2.0 16V RXE ; Laguna II Ph1 2.0T 120kW, Limo.
    Und Captur Hally Hansen TCe 120 EDC.

    • Zitieren
  • skxu16
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    272
    • 26. November 2012 um 21:08
    • #33

    Du musst dir dann im winter aber nen Aufkleber mit max. 210kmh, gut sichtbar im Auto anbringen :D

    Renault Laguna 2 Grandtour GT 2.0T

    • Zitieren
  • andi86
    Der Mod from Hell
    Reaktionen
    152
    Beiträge
    3.500
    • 26. November 2012 um 21:14
    • #34

    Meine Winterreifen auf dem GT sind auch 205/55 R16H - inkl. doofem Aufkleber neben Tacho.

    Auf dem schwarzen Laguna hab ich 225/45 R17V drauf - werd ich nächsten Winter wahrscheinlich auf den GT GT machen.

    Laguna 2.0 Turbo - 230 PS
    Megane 3 RS Phase 3 Cup - 310 PS

    • Zitieren
  • Stefan84
    Erleuchteter
    Reaktionen
    55
    Beiträge
    4.684
    • 26. November 2012 um 21:16
    • #35

    Ich hab auch Index H, aber ich pfeiff auf den Aufkleber am Tacho :whistling:

    Megane 4 GT GT

    • Zitieren
  • andi86
    Der Mod from Hell
    Reaktionen
    152
    Beiträge
    3.500
    • 26. November 2012 um 21:17
    • #36
    Zitat von Stefan84

    Ich hab auch Index H, aber ich pfeiff auf den Aufkleber am Tacho :whistling:


    Kannst du ja auch, da dein 1.8 laut Schein weniger als 210 macht.

    Laguna 2.0 Turbo - 230 PS
    Megane 3 RS Phase 3 Cup - 310 PS

    • Zitieren
  • Stefan84
    Erleuchteter
    Reaktionen
    55
    Beiträge
    4.684
    • 26. November 2012 um 21:22
    • #37

    Richtig, eben deswegen ^^
    Und selbst wenn, ich würde mir so nen Beppo nicht hinkleben, ich weiß ja wie schnell ich damit fahren dürft.

    Megane 4 GT GT

    • Zitieren
  • WilliH
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    13
    Beiträge
    374
    • 26. November 2012 um 22:02
    • #38
    Zitat von skxu16

    Du musst dir dann im winter aber nen Aufkleber mit max. 210kmh, gut sichtbar im Auto anbringen

    Habe ich, fällt aber immer runter. :whistling:

    Gruß Willi

    ab 12/2016 MEGANE GT ENERGY Grandtour TCe 205 EDC. _________ Verbrauch und Bilder.

    Vorher: R5TS ; R18 Turbo S ; R19 16V ; Laguna 1 2.0 16V RXE ; Laguna II Ph1 2.0T 120kW, Limo.
    Und Captur Hally Hansen TCe 120 EDC.

    • Zitieren
  • skxu16
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    272
    • 26. November 2012 um 22:07
    • #39
    Zitat von WilliH

    Habe ich, fällt aber immer runter. :whistling:

    :nono: :D

    Renault Laguna 2 Grandtour GT 2.0T

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Jährlich (2025)

10 %

10% (20,00 von 200 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™