Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche

Willkommen! Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich.

Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.

Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.

Jetzt anmelden

Hier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.

Neues Benutzerkonto erstellen
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Renaultforum.net
  2. Renault Laguna
  3. Renault-Laguna-Elektronik

Leuchtweitenregulierung defekt?

    • Laguna 2
  • gammelleiche
  • 19. November 2012 um 22:00
  • Geschlossen
  • gammelleiche
    Schüler
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    128
    • 19. November 2012 um 22:00
    • #1

    Ich hab mal gelesen, dass beim Einschalten der Xenons der Pegel auf und ab gehen soll und dadurch erkennbar ist, dass die Leuchtweitenregulierung mechanisch und elektronisch funktioniert. Bei mir tut es das nicht. Beim Wechsel auf Winterreifen hab ich auch mal nach den Sensoren an den Achsen geguckt und glaube die Hebelchen entdeckt zu haben. Diese waren nicht ausgehängt. Die Sensoren sind vorne und hinten nur auf der Fahrerseite korrekt?
    Was zum Teufel kann kaputt sein? In meinem Haynes Reparaturbuch steht auch drin, dass elektronische Fehler auslesbar sind. Jemand eine Idee?

    Renault Laguna 2 Grandtour Privilege 3.0 V6 Phase 1

    • Zitieren
  • Falscher_Fuffzger
    Meister
    Reaktionen
    70
    Beiträge
    2.398
    • 19. November 2012 um 22:10
    • #2

    soweit ich weiß ist der vorne aber rechts angebaut... der Geber kann aber auch Modell abhängig sein

    in nem anderen thread wurde das auch schon mal aufgegriffen
    Xenon viel zu tief

    Gruß Wolle
    Jetzt T5.2 Doka mit wechselaufbau
    und Megane II CC 2,016v Dynamic

    oder besser gesagt : Der Unterschied zwischen einem Mann und einem Jungen ist der Preis der Spielzeuge

    2 Mal editiert, zuletzt von Falscher_Fuffzger (20. November 2012 um 06:22)

    • Zitieren
  • Florian1988
    Gast
    • 19. November 2012 um 22:11
    • #3

    Da wird sich dein sender verabschiedet habe habe ich auch auf der Vorderachse. Und ja hast nur auf der linken seite vorn und hinten einen. Auslesen kann der freundliche nur die werden dir nur sagen das der sensor kein signal mehr gibt ob es dann der kabelbaum ist oder der sensor ist eine andere frage. du kannst das auch so testen fürs erste. brauchst du nur aushängen und dann mit der hand den sensor bewegen dann müsste sich dein licht auch bewegen.

    • Zitieren
  • gammelleiche
    Schüler
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    128
    • 19. November 2012 um 22:19
    • #4

    Was meinst Du mit "Sender"? Du meinst "Sensor", oder? Du meinst beide mal einzeln bewegen und bei dem sich das Licht nicht veändert der ist im Darm?

    Renault Laguna 2 Grandtour Privilege 3.0 V6 Phase 1

    • Zitieren
  • Partikelzähler
    Anfänger
    Beiträge
    22
    • 19. November 2012 um 22:26
    • #5

    Hallo,

    hatte ich auch schon. An Vorderachse Fahrerseite Höhengeber mit Streuergerät, Hinterachse Fahrerseite nur Höhengeber. Die Kabel vom Höhengeber hinten gehen mit auf den vorderen Höhengeber. Im Radhaus hinten ist noch mal eine Steckverbindung vom Kabelbaum des Höhengebers. Wenn Du mich fragst, absolut ungünstig gelöst, da sie Stecker und Verbinder sowie die Höhengeber bei Regenfahrt permanent geduscht werden. Bei mir hatte sich der hintere Höhengeber durch Feucheeinwirkung irreparabel verabschiedet. Die Geber sind relativ einfach gewechselt, 2 Schrauben am Haltewinkel, sowie der Anschlußstecker. Das Problem ist, dass dann trotzdem bei Renault bzw. wer hat per Clip die Geber eingelesen bzw. angelernt werden müssen. Sonst bist Du trotz neuer Höhengeber genau soweit, wie jetzt, nähmlich ohne Regelfunktion. Ist absoluter Murks und da vom Gesetzgeber vorgeschrieben TÜV - relevant. Habe hier gerade einen Ford Mondeo, der deswegen keinen TÜV bekommen hat. Hier braucht auch niemand auf Renault zu schimpfen, weil BMW, Audi, und viele andere Marken gleiche Systeme besitzen und dementsprechend auch von dem Fehler betroffen sind.
    Gruß Partikelzähler

    • Zitieren
  • Geier3
    Profi
    Reaktionen
    11
    Beiträge
    1.606
    • 21. November 2012 um 18:49
    • #6

    Auch wen dein Sensor defekt ist stell er sich hoch und runter ein. Bei dir ist einfach nur der Motor defekt.

    Laguna II Bj. 2001 1,9 dCi Initiale.
    Laguna II Bj. 2005 2,2 dCi Initiale Paris.

    • Zitieren
  • Partikelzähler
    Anfänger
    Beiträge
    22
    • 21. November 2012 um 20:45
    • #7

    @ Geier3

    muß Dir leider widersprechen. Als bei mir der Höhen-Sensor/Geber defekt war, sind die Scheinwerfer beim Einschalten des Lichtes und zwar beide nicht mehr einen Millimeter hoch und runter gefahren. Die Scheinwerfer waren ganz nach unten gefahren, so dass der Lichtkegel 2 bis 3 Meter vor dem Auto war. Das Licht war sogar so kurz vorm Auto, dass ich mich auf regennasser Fahrbahn und eingeschalteten Fernlicht selbst geblendet habe. Angeblich soll das extra so gewollt sein, um bei Fehlfunktion des Systems den Gegenverkehr nicht zu blenden. Wenn alles richtig funktioniert, werden auch beim Zuschalten des Fenrlichtes die Scheinwerfer geringfügig hochgefahren und beim Abblenden wieder leicht abgesenkt. Auch das hat mit dem defekten Sensor nicht mehr funktioniert.
    Bei der Reparatur ist nur der hintere Höhensensor getauscht und neu eingelernt worden. Dann war alles wieder in Ordnung. Das die Motoren beider Scheinwerfer für die Verstellung auf einmal defekt sind, ist vielleicht nicht unmöglich, aber auch nicht sehr wahrscheinlich.
    Gruß Partikelzähler

    • Zitieren
  • Geier3
    Profi
    Reaktionen
    11
    Beiträge
    1.606
    • 21. November 2012 um 22:23
    • #8

    Na jut also ich kann nur von mir selber sprechen. Bei mir ist der linke Sensor plus Kabelstrang defekt und meine beiden Scheinwerfer haben sich dan auch auf den 0 Punkt eingestellt, also sprich ganz nach unten. Renault meinte das alleine die beiden Teile (Sensor, Kabelstrang) würden über 400€ aufwerst kosten. Also hab ich mir ein Schrauben zieher geholt und hab die beiden Scheinwerfer selber eingestellt. Hab es dan auf eigener gefahr gemacht und von Renault mit hilfe dieses Teil's kontrolliert lassen und siehe da, es ist alles ok weder zu hoch noch zu tief. Und jedes mal wen ich die Lichter einschalte dan fahren die Scheinwerfer hoch und runter. Ob ich jetzt jemanden damit blende ist mir erlich gesagt auch egal. Jeder depp fährt hier mitleer weile mit nachgerüsteten 10000 Kelvin Xenonlicht rum, und da blenden meine 4200 Kelvin bestimmt keinen solten Sie mal wieder etwas zu hoch sein.

    Laguna II Bj. 2001 1,9 dCi Initiale.
    Laguna II Bj. 2005 2,2 dCi Initiale Paris.

    2 Mal editiert, zuletzt von Geier3 (21. November 2012 um 22:52)

    • Zitieren
  • Partikelzähler
    Anfänger
    Beiträge
    22
    • 21. November 2012 um 23:38
    • #9

    @ Geier3

    Ist schon erstaunlich, die Preisunterschiede bei Renault. Ich habe es 2011 auch bei Renault reparieren lassen, weil ich mit meinen Mitteln den Geber nicht einlernen kann. Gewechselt wurde an Hinterachse der Höhengeber und der Kabelstrang vom Geber zur Steckverbindung im Radhaus hinten für knapp 180 Euro. Was ich jetzt nicht weiß, ob der Geber an der Vorderachse viel teurer ist, weil da noch eine Steuerlogik sich darin befindet.
    So wie Du das mit Deinem Auto gelöst hast, durch Höherstellen der Grundeinstellung der Scheinwerfer, habe ich bei einen Ford Mondeo eines Bekannten auch gemacht. Der Lichtkegel war auch o.K. und man konnte wieder etwas auf der Strasse sehen. Leider mußte der Mondeo jetzt zum TÜV und da war der Prüfer kurz vorm Orgasmus, weil die scheiß Regelung nicht funktioniert. Zitat "erheblicher Mangel" , "es ist nicht auszuschliessen, das die Scheinwerfer wieder nach oben fahren und ausserdem wenn das Auto voll besetzt oder der Kofferraum beladen ... Blendung von Gegenverkehr ... bla bla ba" also kein TÜV. Mal sehen was das wieder kostet, zumal das der einzige Mangel war und deshalb eine Nachprüfung ansteht.

    Gruß Partikelzähler

    • Zitieren
  • delisches
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    11
    Beiträge
    178
    • 24. November 2012 um 08:59
    • #10

    Ich dachte anfangs auch das meine Regulierung kaputt ist, weil ich die Bewegungn nicht sehe. Letztens ist mir aufgefallen das es bei Renault scheinbar ein wenig anderes ist wie bei anderen Marken.

    Bei den mir Bekannten Fahrzeugen bewegt sich der Scheinwerfer beim einschalten des Lichtes. Komischer weise macht mein laguna das sobald ich die Zündung einschalte. Also auch wenn der Scheinwerfer aus ist. Mach einfach mal das Licht an und schieb dann die Karte in das Lesegerät...?!

    Ich bin stolz auf seine Laufleistung
    Laguna 2 Phase 1 / Bj 2002 / 2,2dci / 279tkm

    • Zitieren
  • WilliH
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    13
    Beiträge
    374
    • 24. November 2012 um 12:06
    • #11
    Zitat von delisches

    Ich dachte anfangs auch das meine Regulierung kaputt ist, weil ich die Bewegungn nicht sehe. Letztens ist mir aufgefallen das es bei Renault scheinbar ein wenig anderes ist wie bei anderen Marken.


    Du wolltest bestimmt schreiben, bei den anderen Marken ist es anders wie bei Renault :D .

    Hier wurde das schon einmal erwähnt KLICK Antwort Nr.8

    Gruß Willi

    ab 12/2016 MEGANE GT ENERGY Grandtour TCe 205 EDC. _________ Verbrauch und Bilder.

    Vorher: R5TS ; R18 Turbo S ; R19 16V ; Laguna 1 2.0 16V RXE ; Laguna II Ph1 2.0T 120kW, Limo.
    Und Captur Hally Hansen TCe 120 EDC.

    • Zitieren
  • delisches
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    11
    Beiträge
    178
    • 24. November 2012 um 12:51
    • #12
    Zitat von WilliH


    Du wolltest bestimmt schreiben, bei den anderen Marken ist es anders wie bei Renault :D .

    Hier wurde das schon einmal erwähnt KLICK Antwort Nr.8

    oki habe ich wohl überlesen, sorry

    Abweichungen von der norm nennt auch man Revoluzer oder?

    Ich bin stolz auf seine Laufleistung
    Laguna 2 Phase 1 / Bj 2002 / 2,2dci / 279tkm

    • Zitieren
  • kuemmi
    Anfänger
    Beiträge
    34
    • 28. September 2013 um 16:10
    • #13

    wie weit gehen die scheinwerfer beim einschalten hoch bzw runter? meine zucken nur ein Stück nach unten!

    • Zitieren
  • Stefan84
    Erleuchteter
    Reaktionen
    55
    Beiträge
    4.684
    • 28. September 2013 um 16:12
    • #14

    Ist bei mir auch so, nicht wie bei den neueren Fahrzeugen wie die Linsen einmal komplett nach unten schwenken.
    Wenn ich direkt vor einer Wand stehe und die Brenner zünde, bewegen sie sich max 2-3 cm nach unten und dann wieder hoch.

    Megane 4 GT GT

    • Zitieren
  • kuemmi
    Anfänger
    Beiträge
    34
    • 28. September 2013 um 16:36
    • #15

    is das eine sanfte Bewegung oder zuckt das mehr? der rechte scheinwerfer macht auch so nen komisches Geräusch, als ob ein plaste rädchen über springt, hab das Auto noch nicht so lange und finde das die scheinwerfer zu kurz vors Auto leuchten

    Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk 2

    Einmal editiert, zuletzt von kuemmi (28. September 2013 um 17:16)

    • Zitieren
  • WilliH
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    13
    Beiträge
    374
    • 28. September 2013 um 21:38
    • #16
    Zitat von kuemmi

    is das eine sanfte Bewegung oder zuckt das mehr?

    Hallo kuemmi,

    es ist eher eine sanfte Bewegung, wenn die Scheinwerfer richtig stehen müßte es etwa so aussehen:

    wie man auf dem Bild sieht ist vor dem Laguna eine dunkle Zone.

    Gruß Willi

    ab 12/2016 MEGANE GT ENERGY Grandtour TCe 205 EDC. _________ Verbrauch und Bilder.

    Vorher: R5TS ; R18 Turbo S ; R19 16V ; Laguna 1 2.0 16V RXE ; Laguna II Ph1 2.0T 120kW, Limo.
    Und Captur Hally Hansen TCe 120 EDC.

    • Zitieren
  • kuemmi
    Anfänger
    Beiträge
    34
    • 28. September 2013 um 22:02
    • #17

    also meins sieht so aus, es ist eher direkt vorm Auto alles hell! wie gesagt, mein rechter scheinwerfer macht komische Geräusche wenn ich die Zündung anmache!

    Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk 2

    • Zitieren
  • andi86
    Der Mod from Hell
    Reaktionen
    152
    Beiträge
    3.500
    • 28. September 2013 um 22:14
    • #18

    Schlag deine Räder mal komplett nach links ein und schau, ob sich der Sensor vorne ausgehängt hat.
    Der sitzt am Querlenker vorne links und das Gestänge hängt sich gerne mal aus, dann stellen sich die Scheinwerfer sehr weit runter.

    Laguna 2.0 Turbo - 230 PS
    Megane 3 RS Phase 3 Cup - 310 PS

    • Zitieren
  • kuemmi
    Anfänger
    Beiträge
    34
    • 28. September 2013 um 22:18
    • #19

    ok, muss ich morgen noch mal schauen, hatte heute schon mal geschaut, aber ni wirklich was gesehen! also is das so nicht normal?

    Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk 2

    • Zitieren
  • Stefan84
    Erleuchteter
    Reaktionen
    55
    Beiträge
    4.684
    • 29. September 2013 um 10:49
    • #20

    Das Problem mit dem aushängen hab ich auch ab und an, liegt daran das dass dort alles nur sehr lose dranhängt.
    Bin schon am grübeln wie ich das etwas stabiler hinbekommen kann, damit es sich nicht immer wieder löst.

    Werd dann bei Gelegenheit auch mal ein Bild von dem besagten Teil machen.

    Megane 4 GT GT

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Jährlich (2025)

10 %

10% (20,00 von 200 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online in diesem Thema

  • 2 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™