Dieses Thema

Willkommen! Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich.

Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.

Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.

Jetzt anmelden

Hier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.

Neues Benutzerkonto erstellen
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Renaultforum.net
  2. Renault Laguna
  3. Renault-Laguna-Mechanik

Wassereinbruch Kofferraum

    • Laguna 2
  • Lagina_1.8
  • 18. November 2012 um 22:29
  • Geschlossen
  • Lagina_1.8
    Profi
    Reaktionen
    15
    Beiträge
    1.258
    • 18. November 2012 um 22:29
    • #1

    Na das fängt ja gut an.

    Probefahrt und Überführung und auch zuhause alles schickc.

    Nun steht er im Harz und es regnet wie immer bzw. öfter.

    Das Reserverad bekommt nun Wasser ab. Nach kurzer Küchenpapiersuche :

    Das Wasser kommt über die Edelstahlleiste ( ca 3 cm links neben der Schlossmulde in der Leiste ) und fließt am Schlossbolzen runter und dann in die Ersatzradwanne.
    Vorgestern hatte ich ja einen gründlichen Putz gemacht incl Reserveradausbau. da war alles sauber und auch das Reserverad hat keinen Eindruck gemacht mal im Wasser gestanden zu haben.

    Na ja kurz um:

    Wo sind die Abläufe der Heckklappe ???
    ist hinter der Plastikverkleidung eine typische Folie verklebt an der das Wasser entlangläuft ??
    Oder könnte dieser Schlauch der Glasheckklappe abgegangen sein ?? habe das gerade im anderen Thread gesehen.

    Na ja erstmal gehts nu zu Bett ... Morgen mal basteln :D

    • Zitieren
  • Veith
    Profi
    Reaktionen
    34
    Beiträge
    1.594
    • 19. November 2012 um 10:57
    • #2

    HIER ist eine Abbildung wo die Abläufe dargestellt sind.

    Laguna 2 Limo 1.6 16V BJ 2001 (Erstbesitz) in Andalusia-Rot hat nach 12 Jahren Familienbesitz seinen letzten Frieden bei der Autoverwertung gefunden ;(;(;(;(

    aktuell:

    Mercedes E200 Kombi :thumbup:

    • Zitieren
  • Lagina_1.8
    Profi
    Reaktionen
    15
    Beiträge
    1.258
    • 19. November 2012 um 12:43
    • #3

    So Klemmnippel und Schrauben sind ja kein Problem.

    Aber wie hängen denn die Griffe fest ??

    Bei der Limo scheints Schrauben zu geben aber meine Kombigriffe haben keine Schraubenabdeckung oder bin ich blind :D

    • Zitieren
  • Lagina_1.8
    Profi
    Reaktionen
    15
    Beiträge
    1.258
    • 19. November 2012 um 13:34
    • #4

    So ...

    fertich.

    Also der Trick mit den Griffen ist ja einfah. Wenn man ihn kennt. Griff komplett nach unten ziehen ( gerade Seite ) und dann läßt er sich oben an der runden Seite abhebeln.

    Damit war dann die Verkleidung ab und den Wasserspuren folgend gabs folgende Bescherung.

    Nu erstmal raus und mit Butyl sichern und wieder zusammenbauen

    Bilder

    • tropfen.jpg
      • 124,58 kB
      • 800 × 598
    • abfluss.jpg
      • 130,66 kB
      • 800 × 598
    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Jährlich (2025)

10 %

10% (20,00 von 200 EUR)

Jetzt spenden
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English