Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche

Willkommen! Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich.

Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.

Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.

Jetzt anmelden

Hier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.

Neues Benutzerkonto erstellen
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Renaultforum.net
  2. Renault Laguna
  3. Renault-Laguna-Mechanik

Achsmanschette wechseln

    • Laguna 2
  • Longhorn
  • 11. November 2012 um 20:51
  • Geschlossen
  • Longhorn
    Gast
    • 11. November 2012 um 20:51
    • #1

    Hallo zusammen,

    ich hätte eine Frage bezüglich eines Achsmanschetten-Wechsels vorne rechts, getriebeseitig. Fahrzeug: Laguna 2 GT 2.2 Dci, Automatikgetriebe und BJ 2004.

    Hätte das selber gemacht, habe allerdings Bedenken bezüglich der Antriebswelle. Muss da Getriebeöl abgelassen werden? Ist die nur gesteckt und hängt da ein Tilgergewicht mit dran? So wie ich das gesehen habe muss "nur" das Traggelenk ausgehängt werden und dann sollte man die Welle rausziehen können. Gibt´s da irgendwo eine Anleitung für oder den generellen Tipp, das bei einem 1,6 Tonnen Auto lieber in einer Werkstatt machen zu lassen? Die werden das Teil in einer Stunde gewechselt haben und ich muss mich wahrscheinlich drei Stunden abquälen ...

    LG Bernd

    • Zitieren
  • eggebewohner
    Gast
    • 13. November 2012 um 16:25
    • #2

    Oder schon gewechselt??

    Also bei meinem 1,8 16V (Benziner, Schaltgetriebe) wurde vor knapp 2 Wochen die Achsmanschette links radseitig zum wiederholten Mal erneuert. Die frühere Werkstatt hat das anscheinend immer ohne Ausbau der Antriebswelle geschafft! ?(
    Jetzt wurde das Gebtriebeöl abgelassen, da die Antreibswelle herausgenommen wurde.
    Jetzt der Gag: anschließend verlor der Wagen (Getriebe-)Öl und der ganze Spaß mußte nochmal gemacht werden weil getriebeseitig die Dichtung undicht geworden war. Zitat Werkstattmeister: "Wenn man beim Einbau diesen Wulst nicht genau setzt, bekommt er einen Schaden!" Für mich war die 2. Reparatur zum Glück auf Werkstattkosten!

    • Zitieren
  • Lagina_1.8
    Profi
    Reaktionen
    15
    Beiträge
    1.258
    • 13. November 2012 um 18:05
    • #3

    Es gibt 2 Varianten das ohen Ausbau zu machen.


    1. indem man die Welle drinläßt gegenhält und das gelenk abbaut. Ist dann alles ein wenig wackelig

    2. die Werkstat hat Universalmanschettet mit einer Spreizzange. Die sind so flexibel dass die über das Gelenk drübergezogen werden.
    Leider sind die dann auch so dünn das die Lebensdauer der Originalmanschetten nicht erreicht wird.

    • Zitieren
  • Martininii
    Spender
    Reaktionen
    18
    Beiträge
    740
    • 13. November 2012 um 23:47
    • #4
    Zitat von Lagina_1.8

    Es gibt 2 Varianten das ohen Ausbau zu machen.


    1. indem man die Welle drinläßt gegenhält und das gelenk abbaut. Ist dann alles ein wenig wackelig

    2. die Werkstat hat Universalmanschettet mit einer Spreizzange. Die sind so flexibel dass die über das Gelenk drübergezogen werden.
    Leider sind die dann auch so dünn das die Lebensdauer der Originalmanschetten nicht erreicht wird.

    Oder 3. Die Werkstatt hat eine geteilte Achsmanschette benutzt die zusammen geklebt wird.

    Laguna 2 Bj 02.2002, 1,9DCI, 107PS ( 3004/158 ) --> Phase1

    • Zitieren
  • Longhorn
    Gast
    • 14. November 2012 um 15:57
    • #5

    Hi,
    ich lass´ das am Freitag machen, Einbau kostet so um die 100,- EUR und der Manschettensatz 25,- EUR. Das ist ok wenn ich bedenke, bei dem Wetter im Hof auf nassem Kopfsteinpflaster rumwerkeln zu müssen 8)

    Gruß Bernd

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Jährlich (2025)

10 %

10% (20,00 von 200 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™