Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche

Willkommen! Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich.

Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.

Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.

Jetzt anmelden

Hier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.

Neues Benutzerkonto erstellen
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Renaultforum.net
  2. Renault Trafic
  3. Trafic-Elektronik

Vorglühsystem, Trafic II 2009

  • Ernst M
  • 12. November 2025 um 08:25
  • Ernst M
    Anfänger
    Beiträge
    2
    • 12. November 2025 um 08:25
    • #1

    Hallo zusammen, seit geraumer Zeit kommt. gelegentlich die Fehlermeldung, dass die Vorglüheinrichtung nicht funktioniert. Ich habe einen 2,5 Liter Motor mit 145 PS der trotz Meldung immer tadellos anspringt. Die Werkstatt kann nichts finden. Hat jemand ähnliche Erfahrungen?

    • Zitieren
  • nordinvent
    Spender
    Reaktionen
    40
    Beiträge
    463
    • 12. November 2025 um 08:31
    • #2

    Hallo Ernst, das Verhalten, das du beschreibst, ist bei den Renault Trafic II mit dem 2.5 dCi (G9U-Motor) tatsächlich recht häufig – die Meldung „Vorglüheinrichtung prüfen“ erscheint, obwohl das Fahrzeug normal startet und keine echten Startprobleme hat. Ich erkläre dir kurz, was dahinter steckt und was du (bzw. die Werkstatt) prüfen kannst:


    🔧 1. Ursache – Elektronische Überwachung, kein echter Fehler

    Die Meldung wird vom Motorsteuergerät (ECU) gesetzt, sobald:

    • einer oder mehrere Glühkerzenkreise einen leicht erhöhten Widerstand haben (oft durch Alterung),
    • oder das Glühsteuergerät (Relais/Steuergerät) eine Spannungsabweichung erkennt.
      ➡️ Der Motor springt trotzdem problemlos an, weil die Glühung nur unter ca. 5 °C wirklich nötig ist.

    ⚙️ 2. Typische Fehlerquellen

    UrsacheBeschreibungLösung
    Einzelne Glühkerze defekt oder schwachEine oder zwei Glühkerzen haben erhöhten Widerstand – ECU erkennt das als Fehler.Widerstand aller 4 Kerzen messen (sollte ca. 0,4–0,6 Ω betragen). Defekte Kerzen ersetzen.
    Korrosion an SteckverbindungBesonders am Stecker zwischen Kabelbaum und Glühsteuergerät.Steckverbindung reinigen, Kontaktspray, ggf. neu stecken.
    Glühsteuergerät (Relais) defektLiefert falsche Spannung oder schaltet nicht sauber.Prüfen, ob Spannung an den Kerzen anliegt beim Start. Wenn nicht: Steuergerät ersetzen (sitzt meist im Motorraum beim Batteriekasten).
    Spannungsspitze / MasseproblemSchwache Batterie oder schlechte Masseverbindung kann falsche Werte liefern.Massepunkte (Motorblock & Karosserie) prüfen, Batterie testen.
    Fehlercode im Steuergerät gespeichertP0380 oder ähnliche Codes, auch wenn Lampe nur kurz kommt.Fehlerspeicher gezielt auslesen – kann Hinweise auf betroffenen Zylinder geben.

    ✅ 3. Warum der Motor trotzdem gut startet

    Beim 2.5 dCi ist die Kompression hoch genug, dass er bei normalen Temperaturen auch ohne aktive Vorglühung anspringt.
    Darum bemerkt man die Fehlermeldung im Alltag kaum – sie ist eher ein Hinweis, dass eine Komponente im Glühkreislauf grenzwertig ist, nicht dass etwas akut kaputt ist.


    🔍 4. Empfohlene Vorgehensweise

    1. Widerstandsmessung aller Glühkerzen direkt am Zylinderkopf (mit Multimeter).
    2. Sichtprüfung & Kontaktspray an Steckern von Glühkerzen und Steuergerät.
    3. Wenn alles okay, aber Fehler bleibt: Glühsteuergerät tauschen (kostet meist 40–80 €).
    4. Fehler löschen, dann beobachten, ob die Meldung zurückkommt.

      Gruß Micha

    9FF

    • Zitieren
  • Ernst M
    Anfänger
    Beiträge
    2
    • 16. November 2025 um 10:31
    • #3

    Vielen Dank an Micha für die ausführliche Antwort. Das hilft mir sehr !

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Jährlich (2025)

63 %

63% (126,00 von 200 EUR)

Jetzt spenden

Tags

  • Vorglühen
  • Warnlampe
  • Trafic II

Benutzer online in diesem Thema

  • 2 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™