Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche

Willkommen! Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich.

Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.

Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.

Jetzt anmelden

Hier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.

Neues Benutzerkonto erstellen
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Renaultforum.net
  2. Renault Megane
  3. Renault-Megane-Elektronik

Blinker blinkt durch Rücklicht

  • kirapanzer
  • 5. November 2025 um 12:18
  • kirapanzer
    Anfänger
    Beiträge
    1
    • 5. November 2025 um 12:18
    • #1

    Guten Tag,

    Bei meinem Renault Megane 3 Grandtour blinkt seit neustem der Blinker (Hinten links) nicht richtig.

    Vorne und hinten rechts funktioniert alles wie es soll aber nur hinten links nicht.

    Er blinkt schnell als normal und über die Rückleuchte. Manchmal hat er auch nur schnell geblinkt wenn man gelenkt hat, aber trotzdem immer durch die Rückleuchten.

    Ich hab den Lampenträger ausgebaut, Birnen getauscht, die Stecker gezogen und überprüft, Kabel geprüft und nix gefunden.

    An was könnte es liegen?

    • Zitieren
  • nordinvent
    Spender
    Reaktionen
    35
    Beiträge
    446
    • 5. November 2025 um 12:44
    • #2

    Hallo kirapanzer, seltsamer Name, das klingt sehr nach einem Kontakt- oder Masseproblem in der hinteren linken Rückleuchte oder der dazugehörigen Verkabelung – typisch bei Renault Megane III (und auch Scenic/Clio derselben Generation).
    Ich geh das mal systematisch mit dir durch:


    🔍 Typische Symptome bei dir

    • Schnelles Blinken → Steuergerät erkennt „defekte“ Lampe oder hohen Widerstand.
    • Blinkt über Rücklicht → Massefehler: Strom sucht sich den Weg über andere Glühfäden.
    • Reagiert auf Lenken oder Bewegung → Wackelkontakt im Stecker, Kabelbruch oder Korrosion im Übergang zur Karosserie.

    ⚙️ Schritt-für-Schritt-Diagnose

    1. Masseverbindung prüfen

    • Am Lampenträger (Rücklicht) führt meist ein braunes oder schwarzes Kabel zur Masse.
    • Miss mit dem Multimeter zwischen Lampenträger-Masse und Karosserie:
      • Spannung beim Blinken darf nicht über 0,2 V steigen.
      • Wenn du 1–2 V siehst → Masseleitung hat Übergangswiderstand → reinigen oder extra Masse legen.
    • Als Test:
      → Lege provisorisch ein Kabel von der Lampenträger-Masse direkt an blankes Metall (Karosserie).
      Wenn der Blinker dann normal blinkt, ist der Fehler gefunden.

    2. Stecker und Kontakte kontrollieren

    • Am Rücklicht-Stecker sind oft die Kontakte leicht oxidiert oder locker, vor allem bei Feuchtigkeit.
      • Sichtprüfung: Grünspan, dunkle Verfärbungen oder verschmorte Pins?
      • Reinige sie mit Kontaktspray und ggf. einer kleinen Drahtbürste oder feinem Schleifpapier.
      • Prüfe, ob die Pins stramm sitzen (leicht zusammendrücken, falls sie Spiel haben).

    3. Kabel zwischen Rückleuchte und Karosserie

    • Am Übergang von der Karosserie zur Heckklappe (Gummitülle) brechen gern Leitungen.
      • Auch wenn es nur „hinten links“ ist: prüfe den Kabelbaum in der Seitenverkleidung (da wo der Stecker vom Rücklicht in den Hauptkabelbaum geht).
      • Besonders Masseleitung und Blinkersignal-Leitung.

    4. Lampenträger selbst

    • Beim Megane III oxidieren gern die Leiterbahnen oder die Federn, die die Birnen halten.
      • Schau, ob die Kontaktfedern schwarz oder matt sind → leicht mit feinem Schleifpapier oder Glasfaserstift reinigen.
      • Wenn das Plastik leicht verschmort ist, ersetzt man den Träger besser.

    🧠 Ergänzende Hinweise

    • Renault nutzt ein zentrales UCH-Steuergerät, das den Blinker überwacht – bei hohem Widerstand wird „defekte Lampe“ simuliert → schnelles Blinken.
      • Das ist also kein Relaisfehler, sondern bewusst so gesteuert.
    • Wenn sich das Verhalten bei Bewegung (Lenken, Erschütterung) ändert, ist es fast sicher ein Wackelkontakt oder Masseproblem, nicht die Elektronik.

    ✅ Schnelltest-Zusammenfassung

    1. Rücklicht-Stecker abziehen, Kontaktspray, wieder einstecken.
    2. Provisorische Masseleitung an Karosserie legen → wenn Problem weg → Masseleitung reparieren.
    3. Lampenträger auf Korrosion prüfen.
    4. Falls alles gut aussieht → Spannung beim Blinken messen, ob Masse „mitarbeitet“.

      Gruß Micha

    9FF

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Jährlich (2025)

55 %

55% (110,00 von 200 EUR)

Jetzt spenden

Tags

  • Rücklicht
  • Blinker
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™