Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche

Willkommen! Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich.

Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.

Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.

Jetzt anmelden

Hier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.

Neues Benutzerkonto erstellen
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Renaultforum.net
  2. Renault Master
  3. Renault-Master-Mechanik

Schiebetür verriegelt nicht (immer) elektrisch vom Master II Bauj. 2004

  • RaumMaster
  • 8. Oktober 2025 um 15:22
  • RaumMaster
    Anfänger
    Beiträge
    7
    • 8. Oktober 2025 um 15:22
    • #1

    Hallo,

    bei unserem Master II von 2004 veriegelt die Schiebetür nur gelegentlich. Die äußeren Kontakte sind sauber und wurden auch mit Kontaktöl besprüht.

    Manchmal, wenn ich einige male hintereinander den Wagen per Fernbedienung ent-, und wieder verriegele schließt die Schiebetür. Wenn ich die Tür manuell (umlegen des inneren Verriegelungknopfes oder per Schlüssel) verriegele, wird sie per Fernbedienung nicht entriegelt.

    Was kann ich machen?

    Vielen Dank, Wolfgang

    • Zitieren
  • nordinvent
    Spender
    Reaktionen
    35
    Beiträge
    425
    • 8. Oktober 2025 um 21:58
    • #2

    Hallo RaumMaster,

    das Verhalten deines Renault Master II (ab ca. 2003) ist ein bekanntes Problem – die elektrische Zentralverriegelung der Schiebetür ist dort eine der häufigsten Schwachstellen.
    Ich erkläre dir kurz, was wahrscheinlich passiert, was du prüfen kannst und wie du es reparierst, je nachdem, wie weit du gehen möchtest.


    🔍 Ursache (häufigste Fehlerquellen)

    1. Korrosion oder Wackelkontakt an den Türkontakten
      Auch wenn du sie gereinigt und mit Kontaktöl eingesprüht hast:
      → Die kleinen Federkontakte in der Türzarge oder im Türrahmen verlieren mit der Zeit ihren Anpressdruck oder sind innen oxidiert.
      → Dadurch kommt kein sicherer Stromimpuls mehr zur Verriegelungseinheit.
    2. Defekter Stellmotor (Aktuator) in der Schiebetür
      → Der Motor selbst oder das darin integrierte Mikroschaltermodul (Rückmeldung „Tür verriegelt“) ist verschlissen.
      → Dann kann es vorkommen, dass der Befehl manchmal ausgeführt wird und manchmal nicht.
    3. Kabelbruch im Türübergang (Schiebetür-Kabelbaum)
      → Beim Öffnen und Schließen der Tür werden die Kabel immer wieder gebogen.
      → Mit den Jahren brechen ein oder mehrere dünne Leitungen (meist Masse oder Steuerleitung für das Verriegeln).
      → Ergebnis: mal funktioniert’s, mal nicht.
    4. Fehler in der ZV-Steuereinheit oder im Relaiskasten
      → Weniger häufig, aber möglich: kalte Lötstellen oder verschmutzte Relaiskontakte im ZV-Steuergerät.

    🧰 Was du tun kannst (Schritt-für-Schritt)

    1️⃣ Kontakte prüfen

    • Türkontakte nochmals mechanisch reinigen (feines Schleifvlies, kein Ölfilm).
    • Mit Multimeter prüfen:
      • Einer der Kontakte sollte beim Betätigen der Fernbedienung kurzzeitig 12 V führen.
      • Wenn dort keine Spannung oder unstabile Werte anliegen → Kabelproblem oder ZV-Steuergerät.

    2️⃣ Kabelbaum zur Schiebetür prüfen

    • Die Schiebetürverkleidung abnehmen.
    • Sichtprüfung auf Kabelbrüche oder Oxidation im Bereich, wo die Kabel in die Tür eintreten.
    • Am besten Durchgang messen (Multimeter-Durchgangsprüfung).
      → Brüche sind oft direkt hinter der Gummitülle oder im Knickbereich.

    3️⃣ Stellmotor testen

    • Wenn Spannung am Stecker ankommt, der Motor aber nicht reagiert:
      → Motor defekt oder schwergängig.
    • Du kannst den Motor direkt mit 12 V testen (Kurzzeit anlegen).
      → Wenn er dann nicht zuverlässig schaltet → ersetzen.

    4️⃣ Notlösung

    • Du kannst vorübergehend den Verriegelungsmechanismus manuell gangbar machen:
      • Mechanik leicht schmieren (z. B. Silikonspray oder Graphitspray, kein Fett).
      • Mehrfach verriegeln/entriegeln, um das Gestänge wieder in Bewegung zu bringen.

    🛠️ Dauerhafte Lösung

    Wenn du es gründlich machen willst:

    • Türkontakte ersetzen (gibt’s als Nachbau für ~20–30 €).
    • ZV-Stellmotor ersetzen (ca. 40–70 €, je nach Variante).
    • Kabelbaum flicken oder erneuern, falls Kabelbruch festgestellt.

    💡 Tipp

    Wenn die Tür sich nach mehrfachem Betätigen doch verriegelt, liegt der Fehler fast immer am Kontakt oder Stellmotor, nicht an der Steuerung.
    Kontaktöl hilft da selten dauerhaft – besser ist mechanische Reinigung und ggf. Tausch.

    Gruß Micha

    9FF

    • Zitieren
  • Basti 9. Oktober 2025 um 21:18

    Hat den Titel des Themas von „Schiebetrür verriegelt nicht (immer) elektrisch vom Master II Bauj. 2004“ zu „Schiebetür verriegelt nicht (immer) elektrisch vom Master II Bauj. 2004“ geändert.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Jährlich (2025)

55 %

55% (110,00 von 200 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™