Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche

Willkommen! Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich.

Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.

Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.

Jetzt anmelden

Hier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.

Neues Benutzerkonto erstellen
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Renaultforum.net
  2. Renault Clio
  3. Renault-Clio-Mechanik

Getriebölverlust

  • clio3walter
  • 28. September 2025 um 15:39
  • clio3walter
    Anfänger
    Beiträge
    1
    • 28. September 2025 um 15:39
    • #1

    Fahre einen Clio3, Baujahr 2008, 99000km, Fehlerauslese ohne Fehler, dafür unerklärlicher Getriebölverlust ohne erkennbare Leckage! Mußte größere Menge nachfüllen! Wo ist das Öl geblieben?, verbrannt?, okulter Ölverlust? Habe dann doch abgelassen, Magnetschraube ohne erkennbaren Metallabrieb, 2,8 Liter Getrieböl aufgefüllt, 5.Gang sprang auf Autobahn raus, Problem mit Schaltkulisse?? Seilzüge ohne Spannung??, Wo ist der Fehler zu suchen??:(:(

    Einmal editiert, zuletzt von clio3walter (28. September 2025 um 15:50) aus folgendem Grund: Tippfehler

    • Zitieren
  • nordinvent
    Spender
    Reaktionen
    35
    Beiträge
    434
    • 28. September 2025 um 21:57
    • #2

    Hallo Walter,

    okay, wir schauen uns das systematisch an. Dein Clio III (2008, 99.000 km) zeigt also:

    • Kein OBD-Fehler (klar, das Getriebe hat in der Regel keine Sensorik für Ölstand oder innere Defekte).
    • Unerklärlicher Getriebeölverlust, keine äußerlich sichtbare Leckage.
    • Nachfüllen von größerer Menge nötig, danach 5. Gang springt raus.
    • Öl abgelassen → keine Späne auf der Ablass-Magnetschraube.
    • Getriebe mit ca. 2,8 l neu befüllt.
    • Frage: Seilzüge/Schaltkulisse vs. innerer Defekt.

    1. Wohin ist das Getriebeöl verschwunden?

    • Verbrennen wie beim Motoröl ist ausgeschlossen → Getriebeöl kommt nicht in den Brennraum.
    • Öl kann aber in die Kupplungsglocke laufen, wenn der Wellendichtring der Getriebeeingangswelle undicht ist → dann sieht man es oft nicht sofort, weil es sich im Kupplungsgehäuse verteilt oder auf der Schwungscheibe "vernebelt". Symptome wären:
      • Rutschende Kupplung (falls Öl auf die Beläge kommt).
      • Ölgeruch aus dem Bereich zwischen Motor und Getriebe.
    • Alternativ: Antriebswellen-Simmerringe undicht. Hier kann das Öl beim Fahren wegspritzen → am Stand kaum sichtbar.
    • Auch der Entlüfter oben am Getriebe könnte Öl „abgeblasen“ haben, z. B. wenn es überfüllt war oder durch hohe Temperaturen/Schaumbildung. Dann fehlt Öl, ohne dass man eine klassische Leckspur findet.

    2. 5. Gang springt raus

    Das ist ein klassisches Symptom für mechanische Abnutzung oder Einstellungsproblem:

    • Schaltseile / Schaltkulisse:
      • Wenn ein Seil zu locker oder ausgehängt ist, wird der Gang nicht vollständig eingelegt → er springt unter Last wieder raus.
      • Test: Motor aus, Gang einlegen, Seile beobachten und fühlen, ob der Gang satt einrastet.
    • Verschleiß an Schaltmuffe oder Synchronring vom 5. Gang:
      • Typisch bei höherer Laufleistung, wenn der 5. viel Autobahn gefahren wurde.
      • Dann springt der Gang meist unter Last (z. B. Beschleunigen) raus.
    • Motor- oder Getriebelager defekt:
      • Wenn die Lager weich oder ausgeschlagen sind, bewegt sich das Getriebe beim Beschleunigen → Züge spannen nach, Gang wird rausgedrückt.

    3. Vorgehen zur Eingrenzung

    1. Schaltseile prüfen
      • Beide Seile aushängen → per Hand direkt am Getriebe schalten.
      • Wenn der 5. Gang dann sicher hält, liegt das Problem an den Seilen/Kulisse.
    2. Lager checken
      • Starke Motor-/Getriebebewegung beim Gasstoß im Stand deutet auf defekte Lager.
    3. Ölverlustursache suchen
      • Mit UV-Farbe im Öl und Schwarzlicht → Leckage sichtbar machen.
    4. Wenn mechanisch im Getriebe
      • Der 5. Gang beim Clio sitzt meist außen unter einem Deckel → lässt sich separat öffnen und inspizieren, ohne das ganze Getriebe zerlegen zu müssen.

    👉 Mein Verdacht:

    • Ölverlust durch Simmerringe oder Entlüftung → Ölstand längere Zeit zu niedrig → Verschleiß/Hitze im Bereich 5. Gang.
    • Das Herausspringen ist entweder Seilzug-Einstellung oder schon muffenseitig verschlissen.

      Gruß Micha

    9FF

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Jährlich (2025)

55 %

55% (110,00 von 200 EUR)

Jetzt spenden
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™