Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche

Willkommen! Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich.

Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.

Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.

Jetzt anmelden

Hier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.

Neues Benutzerkonto erstellen
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Renaultforum.net
  2. Sonstige Renault Modelle
  3. Sonstige Renault Modelle

Getriebeöl für Automatik-Getriebe

  • yb-de
  • 4. September 2025 um 22:21
  • yb-de
    Anfänger
    Beiträge
    1
    • 4. September 2025 um 22:21
    • #1

    Hallo zusammen,

    bin neu hier und komme (natürlich) mit einem oder auch 2 Problemen. Vielleicht gibt es ja Spezialisten, die eine Idee haben.

    Ich besitze einen R30TX mit Automatik-Getriebe (ich liebe ihn wirklich) und möchte das Getriebeöl wechseln. Das angegebene Öl wäre ELF Renaultmatic D1 oder Mobil ATF 220. Ein Fachmann hat mir jetzt Fuchs ATF 4400 verkauft, das perfekt hierfür sein soll. Ich bin mir jetzt aber nicht sicher, ob man das so einfach nehmen kann, da ich laut Werkstattunterlagen 2 bis 2,5 Liter einfüllen muss und nicht weiß, wieviel vom alten Öl noch in derGetriebewanne bleiben wird und dann sich mit dem ATF 4400 mischt. Und Mischungen sollen nicht gesund sein. Gibt es einen Tipp ? Herzlichen Dank vorab.

    Mein 2.tes Problem ist der Warmstart, der sich manchmal schwierig gestaltet. Wenn der Motor warm ist und nach ca. 30 - 60 Minuten wieder starten sollte, ist er sehr unwillig. Es erfolgt eine "Orgelorgie". Getauscht wurde die Benzinpumpe und der Kraftstoffdruckspeicher sowie die Zündkabel und Zündkerzen. Außerdem tanke ich ausschließlich Shell Ultimate 100 (oder so ähnlich). Auch die Einstellung (CO2) der Zündung wurde korrekt eingestellt. Irgendeine weitere Idee für diese K-Jetronic ? Auch hier bin ich für jeden Tipp dankbar !

    VG Jürgen

    • Zitieren
  • nordinvent
    Spender
    Reaktionen
    33
    Beiträge
    385
    • 4. September 2025 um 23:12
    • #2

    Sehr schönes Stück Geschichte hast du da mit dem Renault R30 TX Automatik – Glückwunsch! ✨ Ich gehe auf beide Probleme getrennt ein:


    1. Automatikgetriebe – ATF-Wechsel

    Du hast recht:

    • Laut Handbuch Elf Renaultmatic D1 bzw. Mobil ATF 220 (beides mineralische ATFs, entsprechen Dexron II-D Standard).
    • Fuchs ATF 4400 ist ein modernes ATF, offiziell freigegeben für Dexron III und abwärtskompatibel zu Dexron II.
      👉 Das heißt: technisch ist es geeignet und auch mischbar mit Restöl, da ATFs grundsätzlich untereinander mischbar sein müssen.

    Aber:

    • Problematisch wird es nur, wenn mineralische und vollsynthetische Öle mit völlig unterschiedlicher Additivierung gemischt werden – dann könnte es zu Ablagerungen oder Schäumproblemen kommen. Das Fuchs ATF 4400 ist aber für Fahrzeuge abwärtskompatibel entwickelt worden.
    • In deinem Fall wird bei einem normalen Ablassen immer ein Rest von ca. 40–60 % im Wandler bleiben. Ein kompletter Austausch ist nur mit Spülung (z. B. über Kühlerleitung) möglich.

    Empfehlung:

    • Einfach ablassen und mit ATF 4400 auffüllen.
    • Nach ein paar hundert Kilometern nochmal ablassen und nachfüllen – so verdünnst du die Restmenge altes Öl deutlich.
    • Auf richtige Füllstandskontrolle achten (bei laufendem Motor, Getriebe in "P" oder "N", Öl warm).

    Fazit: Mischproblem brauchst du nicht zu befürchten, solange du im gleichen Dexron-II/III-Bereich bleibst.


    2. Warmstartproblem K-Jetronic (Bosch mechanische Einspritzung)

    Das ist ein Klassiker bei K-Jetronic. Deine bisherigen Maßnahmen (Pumpe, Druckspeicher, Zündung, CO eingestellt) waren absolut sinnvoll.
    Aber der Warmstart nach 30–60 Minuten deutet fast immer auf Kraftstoffdruckverlust im System hin.

    Typische Verdächtige:

    1. Rückschlagventil an der Benzinpumpe
      • Wenn das defekt oder undicht ist, fällt der Haltedruck zu schnell ab → Luftblasen im Kraftstoffsystem → schwerer Warmstart.
      • Oft übersehen, da man nur Pumpe + Speicher tauscht, nicht aber das Ventil.
    2. Druckhalteventil im Mengenteiler (Steuerdruckregler)
      • Dort sitzt ein kleiner Kolben mit Feder – wenn der undicht ist, entweicht Druck.
    3. Einspritzventile (Düsen)
      • Tropfen nach Abstellen gerne nach, dadurch läuft Sprit in die Ansaugkanäle → Motor überfettet beim Warmstart.
    4. Zusatzluftschieber / Warmlaufregler
      • Wenn er zu früh schließt oder hängt, fehlt beim Warmstart die richtige Anfettung.

    Vorgehen / Tipps:

    • Mit Manometer den Haltedruck messen:
      • Direkt nach Abstellen ca. 3 bar.
      • Nach 10 min noch > 2 bar.
      • Wenn deutlich drunter → Rückschlagventil oder Speicher/Regler undicht.
    • Düsen prüfen: alle ausbauen, in Glasbehälter hängen, Zündung „an“ und Pumpe laufen lassen → nach Abschalten dürfen sie nicht nachtropfen.
    • Falls alles ok, Zusatzluftschieber/Warmlaufregler auf Gängigkeit prüfen.

    👉 Mein Tipp: Fang beim Rückschlagventil der Benzinpumpe an, das ist der häufigste Übeltäter beim R30 und generell bei K-Jetronic-Warmstartproblemen. Kostet nicht viel und kann separat ersetzt werden.

    Gruß Micha

    9FF

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Jährlich (2025)

55 %

55% (110,00 von 200 EUR)

Jetzt spenden

Ähnliche Themen

  • Laguna II: Lautes hochfrequentes Fiepen

    • exxel
    • 13. Juni 2025 um 05:21
    • Renault-Laguna-Mechanik
  • Renault Scenic, 1.6 Diesel "Bose" Automatikgetriebe

    • frimi21
    • 7. Februar 2025 um 11:16
    • Renault-Megane-Scenic-Elektronik

Tags

  • Automatikgetriebe
  • Renaultmaic D1 oder Mobil ATF

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™