Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche

Willkommen! Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich.

Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.

Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.

Jetzt anmelden

Hier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.

Neues Benutzerkonto erstellen
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Renaultforum.net
  2. Renault Kangoo
  3. Renault-Kangoo-Multimedia

Frage zum Multimediasystem

  • dnwalker
  • 2. August 2025 um 18:36
  • dnwalker
    Anfänger
    Beiträge
    1
    • 2. August 2025 um 18:36
    • #1

    Hallo zusammen,

    ich fahre zwar keinen Renault Kangoo aber den wohl mehr oder weniger baugleichen Nissan Townstar.

    Wir haben und das Fahrzeug vor einigen Monaten zugelegt und sind soweit zufrieden mit dem Fahrzeug.

    Es ist wohl noch ein 2024er Model bei dem das Kombiinstrument noch eine analoge Anzeige hat.

    Jetzt gibt es zwei Dinge die nicht so klasse sind und darum wollte ich mal fragen ob das bei Euren Kangoos auch so ist.

    Das erste Problem ist das "Radio". Wenn man unseren Wagen startet steht das Radio immer auf einer sehr leisen Einstellung und man muss die Lautstärke immer erst hoch regeln um etwas zu verstehen. Diese höhere Lautstärkeeinstellung wird aber nicht gespeichert.

    Beim nächsten Start geht die Prozedur wieeder von neuem los - irendwie nervt das. Auch wenn ich unter dem Menü Klangeinstellungen eine andere Lautstärke einstelle und nicht über den Taster an der Steuereineinheit rechts am Lenker wird die Einstellung beim nächsten Start wieder auf den leisen Wert zurück gestellt.

    Das andere Problem betriff die Klimaanlage. Bei unserem Wagen kommt es häufig vor das nicht gekühlt wird sondern die Heizung anspringt.

    Drauße ist es z.B. 22 Grad und wir stellen die Klimakiste auf 20Grad. Erst kühlt die Anlage und auf einmal kommt einem ein Schwall warme Luft entgegen was ja keinen Sinn macht. Nach einer Weile wird dann wieder gekühlt was aber schon mehrere Minuten dauern kann und man fast gegrillt wird. Stellt man am Regler eine noch tiefere Temperatur z.B. 18 Grad ein wird dan auch wieder nach einer Weile gekühlt.

    Was ich bei dem Wagen noch nicht heraus finden konnte ist wo sitzt der Temperaturfühler und wird dem mit einem kleinen Lüfter die Innenraumluft quasi zugefüht damit die richtig gemessen wird.

    Eventuell hat ja einer von Euch da technisch einen tieferen Einblick.

    So dann bin ich mal gespannt wie Eure Erfahrungen mit dem Fahrzeug sind.

    Danke und Gruß

    dnwalker

    • Zitieren
  • Nussbaum6
    Anfänger
    Beiträge
    1
    • 17. Oktober 2025 um 07:42
    • #2

    Hallo, ich bin neu hier und habe mich nach 19 Jahren von meinem alten 2005 Kangoo 1,5 L Diesel verabschiedet und einen neuen Bj.2023 gekauft.

    Das Auto ist gut, nur habe ich ein Problem mit dem Multimediasystem und zwar ist die Einschaltlautsärke vom Radio so Leise ( Pegel10) dass ich kaum was höre. Ich muss bei jedem Start auf Pegel 20 regeln und das wird nicht gespeichert, das ist sehr nervig. War bei Renault zu eiener Rückrufaktion und der Meister hat gesagt momentan hätte man da keinen Zugang das zu ändern!!!!!!

    Hat vielleicht jemand das gleich zu bemängeln und auch eine Abhilfe ?

    Danke, ich freue mich auf Antworten.

    Grüsse Udo D.

    • Zitieren
  • nordinvent
    Spender
    Reaktionen
    35
    Beiträge
    426
    • 17. Oktober 2025 um 09:59
    • #3

    Hallo Nussbaum6 👋

    Glückwunsch zum neuen Kangoo! Nach fast 20 Jahren mit dem alten ist das sicher ein großer Schritt — und dass du dich über die Radio-Lautstärke ärgerst, kann ich absolut nachvollziehen. Das Problem mit der Einschaltlautstärke (meist bei ~Pegel 10) ist bei den neueren Renault-Systemen leider tatsächlich ein bekanntes Verhalten – besonders bei den Modellen mit OpenR Link oder dem EASY LINK System (je nach Ausstattung).

    Hier ist eine Zusammenfassung, was dahinter steckt und was du tun kannst:


    🔍 Ursache

    Renault hat bei den neueren Multimedia-Systemen eine „Startlautstärke-Begrenzung“ eingeführt, die nicht über das Menü einstellbar ist.
    Das heißt:

    • Nach jedem Neustart wird die Lautstärke automatisch auf einen sicheren Pegel (meist 10 oder 12) zurückgesetzt.
    • Das soll verhindern, dass nach einem lauten Ausschalten plötzlich beim nächsten Start das Radio zu laut losdröhnt (z. B. nach Bluetooth-Musik).

    Leider hat Renault in der aktuellen Softwareversion keine Option für eine benutzerdefinierte Startlautstärke vorgesehen.


    ⚙️ Was du prüfen kannst

    1. Software-Version deines Systems anzeigen:
      • Menü → System → Informationen → Software-Version.
      • Wenn du magst, kannst du mir die Versionsnummer nennen (z. B. 283C40121R oder v1.3.5.7), dann kann ich nachsehen, ob es eventuell schon ein Update mit Korrektur gibt.
    2. System-Reset (optional):
      • Manchmal hilft ein Werksreset, falls sich das System fehlerhaft verhält.
        Menü → System → Werkseinstellungen zurücksetzen.
        (Vorher evtl. Favoriten und Bluetooth-Geräte sichern.)
    3. Überprüfung bei der Werkstatt:
      • Renault-Techniker können theoretisch über das CLIP-Diagnosesystem oder DDT4All auf die Audioeinstellungen der ECU zugreifen – aber derzeit ist der Zugriff auf den Lautstärkeparameter gesperrt, wie dir dein Meister korrekt gesagt hat.
      • Manche Händler können über den Renault-Techline-Support prüfen, ob es bereits eine neue Softwareversion für dein Fahrzeug gibt, die das Verhalten ändert.

    💡 (Inoffizieller) Tipp aus der Praxis

    Einige Nutzer berichten, dass die Einschaltlautstärke etwas höher bleibt, wenn man das Fahrzeug ausschaltet, während die Lautstärke auf dem gewünschten Pegel steht, also z. B. auf 20, ohne sie kurz davor zu ändern.
    👉 Das klappt aber nur bei bestimmten Versionen und ist nicht garantiert.


    📅 Zukunft

    Renault arbeitet laut mehreren Serviceinformationen (Stand Herbst 2025) daran, über ein kommendes Software-Update für EASY LINK und OpenR Link eine konfigurierbare Startlautstärke zu ermöglichen.
    Wann genau das für den Kangoo III kommt, ist noch offen – ich kann bei Bedarf gerne nachsehen, ob dein Modell schon auf der Liste steht.


    Wenn du mir kurz sagst:

    • ob du das EASY LINK oder OpenR Link System hast (steht beim Start auf dem Bildschirm oder in der Anleitung),
    • und die Softwareversion,

    …dann kann ich dir sagen, ob dein System aktuell ist und ob ein Update mit Lautstärke-Speicherung verfügbar ist.

    Gruß Micha

    9FF

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Jährlich (2025)

55 %

55% (110,00 von 200 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™